Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Vollkasko macht Sinn, wenn man ca. SF10-20 hat. Kann sich aber auch schon ab früher rechnen. Teilkasko würde ich immer nehmen. Ich habe gerade bei der HUK24 den Neupreis etwas niedriger angegeben. OK, dann bekomme ich im Schadensfall etwas weniger Geld, spare mir aber einiges an Versicherungsprämie.
  3. Meine MT09 Tracer habe ich nach 7 Jahren für 6250,- verkauft. Neupreis war 10k€. Und die Käufer haben sich darum gestritten. Die Stelvio gab es jetzt für unter 13k. Vermutlich ein Schnäppchen, aber sicherlich mit mehr Wertverlust als ein Japaner. Nun, das sehe ich in ein paar Jahren, falls ich sie dann verkaufen will. Wenn einem das Motorrad wirklich gefällt, ist der Gebrauchtpreis nicht wichtig, da man sie sowieso erst dann verkauft, wenn sie alt und nicht mehr viel wert ist. Die laufenden Kosten sind meist ebenso hoch wie der Wertverlust. Beim Auto ist der Wertverlust meist wesentlich höher.
  4. Today
  5. Auf englisch gibts das hier: https://cadrecycle.com/wp-content/uploads/2024/11/MSS-Moto-Guzzi-Stelvio-2023-_en.pdf
  6. Apropos Bruchhausen-Vilsen: das überaus nette Gartenbahn-Café in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs hat seine Pforten im letzten Jahr höchst bedauerlicherweise geschlossen 😢
  7. Nein😊. Das ist in Bockenau bei mir in der Nähe.
  8. DAS ist absoluter Bullshit; Ich kaufte 1977 im Februar meine 850 T3 California und es war eine neue Guzzi, die in 1977 produziert wurde; sie hatte die alten stabilen GFK Koffer. Fg.N° VD14500. Die California 850 T3 mit den ersten Seitenkoffer aus GFK hatten immer den offenstehenden Tankverschluss. In der Produktion 1978 kamen die Cali`s mit den Plastikkoffern und den schrägen Kofferdeckeln, hatten aber noch den alten Tank. Nach den Werksferien 1978 bekamen alle neuen 850T3, T4 und V1000 die neuen Tanks mit der Abdeckung über dem Tankdeckel. In 1979, im 2. Jahr der Änderung der Seitenkoffer, also die Plastikkoffer mit schräger Öffnung gab es den neuen Tank für alle 850 T3 T4 und V 1000 Modelle. Die jeweiligen Jahrgänge bekamen immer alle zeitgleich die neueren Modifikationen... daher meine Anmerkung von Bullshit; es gab keine Vermischung von Teilen der Optik. Wenn Du also in 1979 noch eine California 850 T3 mit dem alten, offenstehenden Tankverschluss gesehen hast, sind es unverkaufte Neumotorräder aus der Produktion VOR den Werksferien in 1978. Gruß Holger
  9. das sieht verdammt nach Bruchausen Vilsen aus
  10. Gude Peter mein Lieber. Herzlich Willkommen und viel Spaß hier. LG. Saschi
  11. Hallo an Alle! Ich wollte mich schon lange mal melden und und über mein Problem mit dem Drehzahlmesser der V7 Special berichten. Ich habe einen neuen Drehzahlmesser (Originalteil) bei der Fa. Benedini für550€ gekauft und eingebaut. Den defekten habe ich vorsichtig geöffnet. Es war so wie ich vermutet habe! Der Zeiger hat sich auf der Welle gelöst, alles andere in Ordnung. Bisher habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden, den Zeiger dauerhaft auf der nur 1mm starken Welle zu befestigen. Der neue macht bis jetzt keine Probleme, habe also noch Zeit um nach einer Lösung zu suchen. Sollte jemand eine Gute Idee haben, wäre ich ihm sehr dankbar!
  12. Ja, das scheint nicht so einfach zu sein. Ich habe einen Ersatzteilkatalog für die 850 T3 von 1976, sinnvollerweise ist darin der Tankverschluss nicht abgebildet ☹️. Vielleicht hat ja einer von euch einen Katalog von späteren Calis.
  13. Moin, gibt es nicht für die 850er in schwarz und die schwarzen der Vorgängerversionen sind unverschämt teuer.
  14. Der TE scheint sich ja nicht mehr dafür zu interessieren, fragt sich nur was das Ganze sollte.🤔
  15. Heute Gesehen, nicht meine . Faires Angebot mit sehr wenig Laufleistung https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi/3209086218-305-7613
  16. Man könnte Sagen die Alte Fährt wie die Neue Aussieht und die Neue Fährt wie die Alte Aussieht 😉 Toll sind Alle,vergleichbar nicht.
  17. Hallo zusammen, ich bin auch wieder aus dem Urlaub zurück im kalten & regnerischen Lande, aber wenn sich die Wettervorhersage bewahrheitet und es trocken und nicht ganz so kalt sein wird komme ich auch! (Basti: Sollen wir zusammen fahren? Ich bin aber kein Frühaufsteher, vor 10 Uhr geht hier nix mit losfahren ...) Viele Grüße, Volker
  18. Nach 2 Seiten mit Geschichten wird die Verwirrung immer größer @ Frank Miss doch mal an deiner BM Wuppdich Guzzi Erzfeind 😕 Messungen nicht irgendwann 🌜, sondern bei LiMa Höchstleistung ca. 5000 U/min. oder führe dir das hier zu Gemüte ! M
  19. Stimmt, die 72 , das Original ist am gelungesten. Und die 2016 Modelle kommen ihr am nächsten, incl. Doppelinstrumente und so...... danach nicht mehr mein Geschmack......
  20. Bis du so klein Holger? Oder war die alte V7 wirklich so groß? Jedenfalls sehr schöne alte Fotos! Danke! Ansonsten bin ich beim Bernd. Die Upsidedown und die Doppelbremse sind dafür was man mit der V7 in fast allen Fällen nur Augenpulver. Ich fahre ja die 25ger Stone mit anderen Federn und vermisse da, auch sehr flott gefahren gar nichts! Wobei eine Doppelscheibe ü500cc generell schon Standard sein sollte. Muss aber nicht immer besser sein, wie der letzte Vergleich in der „Motorradfahrer & Motorradnews“ 11/25 mit der Sport und der Triumph Speed Twin 900 zeigt. Da war die Einzelscheibe der 900er sogar besser.
  21. Ich stelle mal diese Nachricht vom 05.10.2025 aus dem Nachbarforum hier rein - habe vom Verfasser das Placet: Hallo Guzzisti, die Wetterprognosen für´s nächste Wochenende sind deutlich angenehmer & wärmer, als dass was heute so war. Also hofft alle auf Sonne am nächsten Sonntag. Ich bin einer der beiden Organisatoren und war heute in Zimmern vor Ort. Eine dringliche Bitte von der Wirtin vor Ort. Nachdem im Frühjahr ettliche, die etwas zum Essen bestellt hatten, nicht an den Tischen blieben, von denen sie ihre Bestellung aufgegeben hatten, kam es zu unschönen Momenten. Bitte vergrault uns diese Wirtin und die Servicekräfte nicht, Sie hat schon zweimal in Absprache mit uns kurzfristig und sehr flexibel Termine verschoben. So etwas ist nicht selbstverständlich! Auf ein schönes, kleines, feines Franken-Bayern-Treffen am 12.10.2025 in Zimmern & Euch allen gute Anreise Roland / Fabio
  22. Moin Bernd, schön, das Du Deine Meinung geäußert hast. So sehe ich es auch, habe ich von Anfang an bei der heutigen V7/850 in Frage gestellt... so einen historischen Namen und dann das kleine Pummelchen. Aber Piaggio ist es egal, ab und an neue / alte Namen... ein wenig Farbe und wieder ein neues Modell am Markt... die Überarbeitung der Vordergabel incl. der Bremsen war überfällig, sehe ich als notwendige Modifikation... sollte jedoch an den normalen V7/850 auch verwendet werden... Gruß Holger ( meine selige V7 750 Sport aus 1972 vor Augen )
  23. Hm, die originale V7 Sport 750 mit ihrer langgestreckten, flachen Erscheinung und dem roten Rahmen ist für mich eines der am schönsten gezeichneten Motorräder aller Zeiten. Das ist eine Legende, auf einer Stufe mit der Ducati 916 oder der MV Agusta F750. Wenn ich von den im Netz gesehenen Videos ausgehe, klingt die aktuelle Version im Vergleich wie eine Nähmaschine und wirkt auch optisch gestaucht und dadurch so ein bisschen pummelig, sorry. Die originale V7 war ihrerzeit auch eine echte Rakete, wohingegen die Neue eher ein hübsches, entspanntes Gebrauchsmotorrad ist. Kurven-ABS, Traktionskontrolle (bei was, nicht mal 70 PS?) und Fahrmodi (rechte Hand???) mögen dem Zeitgeist geschuldet sein. Wenn Du wirklich einmal was davon brauchen solltest, hast Du wahrscheinlich vorher irgendwas mächtig verkehrt gemacht. Lieber hätte ich stattdessen klassische, analoge Instrumente für mein Geld. Dass solche Elektronik für ein Superbike mit über 200 PS und 140 Sachen im 1. Gang überlebensnotwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. Upside-Down-Gabeln mit Radialbremsen sehen schon verdammt gut aus, dürften aber für diese Maschine - wie für viele andere auch - technisch ein Overkill sein, bzw. im Alltag von einer guten Gabel mit normalen Bremsen nicht zu unterscheiden sein, falls man sowas blind testen könnte. Oder möchte jemand mit dem Material auf die Rennstrecke? Wenn's auf Spritverbrauch nicht ankäme, würde ich lieber ein restauriertes Original nehmen, das wäre auch besser bzgl. Werterhaltung. Dessen ungeachtet werde ich so eine für einen Neukauf mit in Betracht ziehen, oder dann lieber noch die Spezial-Variante davon. Das ist immer noch ein attraktives Bike, das ein wenig von der Legende zehrt.
  24. Ich kann nur für mich sprechen und habe überhaupt keine Probleme mit der Stelvio. Zum fehlenden Stift der Scheibe: Wohl egal, ob dein Händler sauer wird. Der soll dir einen Neuen reinbauen und dich nicht mit irgendwelchen Befindlichkeiten nerven. Zum Geräusch: Kann alles sein, ab zum Händler damit. Garantie ist ja noch drauf. Soll er sich drum kümmern und fertig. Und nur rein vorsorglich: Nein, ist nicht normal Nein, machen nicht manche Ist egal, ob das schlimm oder unbedenklich ist Ja, soll er beheben
  25. Moin Armin74, wäre es nicht günstiger gewesen den Felgensatz in schwarz bei MG zu bestellen? Sieht so in schwarz aber super aus!
  26. Hallo Guzzisti, anbei die versprochen Rückmeldung von OBDSTAR ISCAN für MOTO GUZZI. Die Nachfrage, ob für die Wartungsrückstellung (Sonderfunktion) jährliches Update erforderlich macht, hat folgende Antwort ergeben ! Gruß Armin
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...