All Activity
- Past hour
-
meinst du mich? Ich kann leider nicht bin am letzten Montag operiert worden, die Saison ist fĂŒr mich praktisch gelaufen đ
-
Dann warte mal die 24000 Inspektion ab. Wenn da noch Ventile einstellen dazu kommt eskalieren die bei Moto Guzzi komplett. GruĂ Boris
- Today
-
Nach meiner Reifenpanne auf der RDGA wurde mir ja ein gebrauchter hardcore enduro reifen aufgezogen .. was anderes war nicht aufzutreiben âŠhat auch noch tapfer 2000nkm durchgehalten , und so stand daheim ein Satz reifen an . mit 6500 km und davon 2000 auf Alpen pĂ€ssen war auch vorne nimmer viel . und weil ich kein grosser Fan von GelĂ€ndeausflĂgen bin .. gabs nen 90/10 ⊠den Conti Trail Attac.. und .. ich hab ein neues Moped⊠das gefĂhl hat man natĂrlich immer ,.. aber man merkt dass das bke nun mehr auf Strasse orientiert ist .. passen dazu habe ich auch gleich die federung etwas straffer stellen lassen lg klaus
-
Naja hab gedacht teurer als eine BMW GS LC wird Sie auch nicht sein đ. Dem ist aber nicht so.
-
Nö. Deshalb fahre ich auch keine Stelvio sondern eine V85. Mir wÀren die Kosten viel zu hoch. Allerdings erkundige ich mich vorher was mich ein Motorrad im Unterhalt kostet. Gruà Boris
-
Moin Boris Du scheinst es ja zu haben đđ 140⏠Werkstatt Std 24⏠l Ăl GruĂ Olaf
-
Naja. Ist ja jetzt nicht ungewöhnlich teuer fĂŒr eine 12000 Inspektion bei einer Stelvio. GruĂ Boris
-
12.10.2025: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Du GlĂŒckspilz, soll 13 Grad werden -
Er fĂ€hrt nen Chopper đ da sind andere Modelle die erste Wahl als bei nem Tourer/Sportler usw.
-
KĂ€mmst ihr Zwo a Heid Mittag nach Zimmern ?
-
Hallo Ich denke jeder kennt die LastabhĂ€ngigen Regler vom Auto Es gibt aber auch Mechanisch Einstellbare die dann einer Starren Kurve folgen wie eben die Vorgegebenen der Alten LM Modelle. Sowas kann aber eben auch Hydraulisch mit einer Bohrung gelöst werden. Kurz gesagt, der Regler hat zb. eine 70/30 Vorgabe und du Bremst die Maschine Ordentlich ein. dann hebt es das Hinterrad und die 30% wĂ€ren Verschwendet. Durch eine Steuerbohrung und den Vorgegebenen Bremsdruck hierfĂŒr kann man nun Ordentlich Reintreten und ab einen bestimmten Wert wird der Druck hinten zb von 30 auf 10% geregelt weil der Steuerkolben durch die Regelbohrung verschoben wird. Auch kann es durch eine Vorgegebene Federkonstante ohne Steuerbohrung geregelt werden diese sich je nach Bremsdruck verĂ€ndert und den Steuerkolben Verschiebt. Bei alten Franzosen wurden die Hinterachsen Mechanisch mit ner Stellschraube einjustiert. SpĂ€ter eben die Mechanischen wo je nach Beladungszustand an der Hinterachse mit ner Feder Angesteuert wurden. Oben die Hydraulisch genannte Lösung die mit einer Bestimmten Federkraft und Steuerbohrung bzw Ohne Bohrung durch den innen Anliegenden Bremsdruck und der vorgegebenen Federkonstante Geregelt wurden.
-
Hallo! Ich glaube nicht, dass das Ventil dynamisch regelt, sondern konstant. Die LM I hat auch die Integralbremse, allerdings ohne dieses Ventil. Dies wurde erst bei spĂ€teren Modellen eingefĂŒhrt z. B. LM III. Bei der LM I werden zur Verteilung bestimmte Bremsbelege verwendet. Diese sind deshalb sogar in den Papieren eingetragen, aber leider vermutlich gar nicht mehr erhĂ€ltlich. Abgesehen davon, dass es kaum mit der LM möglich sein dĂŒrfte, einen Stoppi zu produzieren, kann man bei Notbremsungen die zweite Scheibe im Vorderrad manuell dazu aktivieren, wodurch man den Sinn des Integralsystems quasi aufhebt. motorradteile-hannover verlangt immer völlig ĂŒberzogene Preise fĂŒr Gebrauchtteile. Ich verstehe nicht, wie jemand dort etwas kaufen kann. GruĂ Dieter
-
Hallo Martin, willkommen im Forum und zum Einstand ein tolles Bild. GruĂ Willi
-
Hallo Bernd, willkommen im Forum und einen GruĂ aus dem Westerwald Willi
-
Hallo Holly, willkommen im Forum und noch viel SpaĂ mit der Stelvio GruĂ Willi
-
Hallo Uwe, willkommen im Forum und einen GruĂ nach Irland Willi
-
Hallo Uwe, schöne Vorstellung. GrĂŒĂe Albert
-
Martin, mal abgesehen davon, dass ich so ein Teil nicht brauche, ist das im Link maĂlos ĂŒberteuert. Ich möchte verstehen, wie das Teil eine âVerteilungâ vornehmen soll.
-
@MartinK check mal Schrauben am Hitzeschutz der KrĂŒmmer. Bei einigen Modellen wurden die mit zu wenig Drehmoment angezogen und lösen sich. Das scheppert dann wirklich ordentlich. Einfach wieder fest ziehen, dann sollte das Geschichte sein.
-
Guzzinger joined the community
-
den Keil unten an der MG habe ich inzwischen wieder abgeschraubt gefĂ€llt mir nicht so recht und die MV ist Dauerbaustelle die Zicke will nicht anspringen hab schon alles mögliche versucht muss wohl ĂŒber den Winter zum Freundlichen đ€ GrĂŒĂe Klaus
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Servus Uwe, willkommen im Forum mit deiner Roamer. GruĂ Matthias
-
Servus Holly, willkommen im Forum mit deiner Stelvio. GruĂ Matthias
-
Willkommen. Was bist du denn fĂŒr ein Baujahr? Ich bin 69. Und von den Mopeds wollte ich es immer viel sportlicher.