All Activity
- Past hour
-
Beim Austausch meines zweiten Satzes Zubehörscheinwerfer stelle ich fest dass der linke Sturzbügel gebrochen ist. Eigentlich ist da gar nichts gebrochen, sondern war nie geschweißt? MfG Chris.
-
Hallo Christian, willkommen im Forum mit deiner V7. Gruß Karsten
-
Vielen Dank für Eure Aufnahme und Glückwünsche👍
-
Moin. Ich würde mir gut überlegen ob ich das Getriebe bei einem Händler/Werkstatt machen lassen würde. Gibt hier im Forum bestimmt Leute die gute Getriebe Spezi empfehlen können. Gruß Boris
- Today
-
Moin!
-
Moin, von unserem Guzzistammtisch werden wir uns dort mit ein paar Leute treffen. Deine Guzzi wird auf jeden Fall nicht alleine sein. Ich bin gespannt mal die RE in natura zu sehen und evtl. zu fahren. Schön mal eine gute Anreise Grüße Hans-Dieter
-
Ich tippe auch auf ein Lager der Schaltwelle. Aber wie in Gottes Namen geht das kaputt? Kann ja eigentlich nur von Anfang an defekt gewesen sein oder der Zusammenbau des Getriebes war fehlerhaft. @f.torre Wie soll es weitergehen? Wird das Getriebe zerlegt? Hast du noch Garantie? Gruß Thilo
-
Ist natürlich keine reine Moto Guzzi Veranstaltung aber vielleicht für den einen oder anderen interessant. Ich fahre auf jeden Fall hin und will danach noch eine kleine Runde durchs Weserbergland fahren.
-
Eure Erfahrungen mit Intercoms, bzw. (Bluetooth-) Headsets?
Ltd351w replied to roeme's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Viola und ich nutzen das Lexin B4FM. In erster Linie für die kleinen Abstimmungen unterwegs. Sprich Pause, mach schneller oder langsamer. Telefonieren geht bis ca. 100 km/h sehr gut, ab 130 wirds kritisch, aber das ist eh nur für Notfälle. Reichweite ist ca. 400m. Größere Reichweiten schaffen nach meiner Erkenntnis die anderen auch nicht im 2'er Betrieb. Erst bei mehr Geräten die quasi als Repeater fungieren steigt auch die Reichweite. Navi benutze ich selten, geht aber 1a. Letzte Woche waren wir mit einem Arbeitskollegen unterwegs, der hat ein Sena. Das mit der Kopplung verschiedener Systeme haben wir auf die schnelle nicht hinbekommen, wird nochmal versucht. Fazit: Die Möglichkeit der schnellen Abstimmung ist mit Go(e)ld nicht zu bezahlen. Ich möchte es nicht mehr missen. Grüße Frank 😎 -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Lasst uns alle unsere Guzzi‘s (meine Mille GT und V85 Centenario), bis wir es einfach nicht mehr können. Ich gehöre ab nächstes Jahr zu den unverschämten Baba-Boomern, die dann anderen bei der Arbeit zusehen und freue mich schon darauf, endlich richtig Zeit für meine drei Moppeds ( und natürlich meine Frau, schwitz) zu haben. Bin froh, noch eine aus Mandello gekauft zu haben, auch wenn die überarbeitete V85 angeblich motorisch sehr viel besser sein soll. In dem Sinne, uns allen eine glückliche Zeit mit unseren Nischenprodukten! -
Moin, eine aktuelle Ergänzung aus dem Guzzi Enduro Frorum: """Aber mein Vielfahrer Freund Richard, der leider nicht hier im Forum teilnimmt, besitzt eine etwa 3 Jährige VT85 TT und hat problemlose über 130 TKM auf der Uhr. Das Motorrad sieht optisch aus wie nagelneu aus dem Laden.""" Gruß Holger
-
Mein "Habe d´Ehre Christian" kommt ganz aus der Nähe von Vohburg, aus Sinzing auch an der Donau gelegen. Ganz in Deiner Nähe, nämlich im Sportheim von Gambach, Gemeinde Rohrbach, hat der Hallertauer Moto Guzzi Club sein Domizil; dort halten sie immer am letzten Freitag im Monat ihren Stammtisch - vielleicht schaust da mal vorbei, sind nette Leute, die Hallertauer Guzzisten. Uns Oberpfälzer find´st hier unter www.omgs.de.
-
So ich habe meine Ledersatteltaschen mit dem System an die Guzzi gehängt. Hat kein 1/2 Std gedauert und hält sturmfest. kann sein, dass das kein 30 Jahre hält aber dafür haben die Leder Satteltaschen als Paar auch nur 100€ gekostet. Ich kann das System empfehlen.
-
Ja schöner Mist , da hat sich ein Kugellager aufgelöst. Kann kann man noch froh sein ,dass das die Guzzi eine Ablass mit Magneten und separat Getriebe hat. Aber der Rest fehlt noch, der Lagerkäfig ? Könnte Lager 29 für die Schaltwalze sein . Wenn es das Getriebe wäre könnte man nicht mehr fahren. Aber nur alles Theorie.
-
@Ragnar-R Moin Rainer, bei den Nordlichtern ist ja nicht so viel los. Ich habe mich über die Spond App beim Motobiketreff Hamburg angemeldet, da sind ein paar Ausflüge online. Kennst Du die? Oder bleibt man als Gutzisti lieber unter sich? Letztes Wochenende bin ich aus dem Wendland (von Kamerun) am Schaalsee vorbei über Bali und Brasilien nach Kalifornien gefahren 4 Kontinente in einem Rutsch. 🤓 Ich hab gefühlt 200 andere Biker gegrüßt ✌️✌️✌️ Jeden Tag gibt’s ne kleine Feierabend Runde.
-
Mal ein paar Gedanken zur V7 Stone 5+. Ich finde, dass das "Standardmodell" so ein bisschen untergegangen ist gegenüber der V7 Sport. Mein Händler hat mir die Stone als "Werkstattfahrzeug" mal mitgegeben. Zunächst mal ist die Bedienung nicht rätselhaft. Die Schalter sind etwas anders angeordnet wie bei meiner V7 Stone Special Edition (2023). Geschenkt! Einzig, dass der Startschalter jetzt eine Kombination mit dem Killschalter ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gas ist jetzt viel harmonischer als bei der "alten" 850. Drive by wire tut seinen Dienst. Der Motor ist dagegen immer noch kernig und der Klang überraschend gut! Das Motorrad wirkt auf mich leichtgängiger und noch umgänglicher, als ich das von meiner V7 kenne. Für den urbanen Dschungel und genussvolle Landstraße ein ideales Motorrad. Die Spezial hat meines Erachtens durch den Tacho verloren, aber die Stone hat durch die Verfeinerungen gewonnen. Eindeutig! Mir kam der Lenker eine Spur höher vor als der Stanard-Lenker bei meiner V7 (das kann aber täuschen). Das ist für Genussfahrten sehr angenehm. An meiner V7 habe ich die Stummel von MG angebracht, was den Charakter und auch das Fahren deutlich verändert. Auf den direkten Vergleich mit der aktuellen Stone war ich auch deswegen gespannt. Mit Stummel fehlt einem ein wenig die Leichtigkeit im Umgang. Aber man ist Vorderrad-orinetierter unterwegs. Und man fährt selbst mehr die Kurven als man das Moped machen läßt (Ich hoffe, Ihr wisst, wie ich das meine). Ab 70 KM/h merkt man, dass die Stummel einen ein wenig weniger im Wind stehen lassen. Ab 100 KM/h empfinde ich die Stummel als angenehmer als den normalen Lenker. Die Sitzpostion ist mit der normalen Stone lässig. Mit Stummel und normalen Rasten hat man eine Froschhaltung, an die man sich aber schnell gewöhnen kann. Die normalen Spiegel an der Stone finde ich nicht gut. Die Lenkerendspiegel an meiner Special Edition sind viel besser. Die Schaltung ist bei der Neuen weicher. Die Hebel taugen jetzt was. Die Stone war matt-schwarz, was ich richtig gut fand. Das wirkt keine Spur abgespeckt gegenüber meiner V7 (trotz Sondermodell). Ein tolles Motorrad, was ich nur empfehlen kann. Mein persönliches Resultat nach 2 Tagen Stone: das 5+ Modell ist im Detail besser geworden. Ich bleibe trotzdem bei der Special Edition. Dafür habe ich zuviel reingesteckt mit den Veränderungen. 67 PS hat meine auch, obwohl die Neue schon gut im Futter steht (alles relativ). Wenn ich es neu zu machen hätte, wäre die Stone (in mattschwarz) eine ernsthafte Überlegung wert. Die V7 Sport hat natürlich auch Ihre Reize... Bei der Spezial würde ich eher das alte Modell (in blau) nehmen. Und es bleibt bei den Stummeln bei mir. Und zwar so lange, wie ich das als angenehm und "richtig" empfinde. Zurückrüsten auf normalen Lenker ist jederzeit möglich. Vielleicht mache ich das irgendwann noch mal. Wenn die tatsächlich in ferner Zukunft im Wohnzimmer landet auf jeden Fall mit Stummel... Ich finde es toll, das die V7 so ein breiten Anwendungszweck haben kann und dass man selbst daran basteln kann, wie man es haben möchte. Das ist bei neuen Modellen keineswegs selbstverständlich.
-
f.torre started following Kugeln im Getriebeöl
-
Hallo zusammen, heute habe ich meine Guzzi V7 Stone auf fünf zum Kundendienst mit 10.000 km gebracht. Ich habe auf meinen Wunsch hin das Getriebeöl wechseln lassen, weil sie sich immer schwer schalten lässt. Nun bekomme ich ein Bild von der Werkstatt, das in der Getriebeölablassschraube sich Kugeln befinden, die natürlich da nicht hingehören. Habt ihr sowas schon mal gehabt beziehungsweise was ratet ihr? dass ich es reparieren lassen muss ist auf jeden Fall klar aber die Frage ist was könnte das sein? Ich bin auf der Suche im Web auf die Schalt führungs Lager gestoßen. Da scheint mir irgendwo, glaube ich plausibel, da sie sich wirklich sehr schwer schalten lässt und auch dort, wo die Kugeln sind. Ich glaube, ich hatte Glück, dass nichts in Getriebe ist. Schaut euch mal das Bild an. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand mir eine Info hat.
-
Gute Besserung!
-
Griasdi vui spass mit deiner V7 ! ein Sicherheitstraining is ne gute Sache 👍 leider gibt es keine Trainings die einen den Täglichen Alltag mit diesen komischen "Mitmenschen" lernen lassen. gruß Basti
-
Moin, endlich kann ich auch mal was zum Forum beitragen. Wie Ihr vielleicht wisst habe ich erst dieses Jahr mit dem Führerschein angefangen. vor 2 Wochen habe ich meinen neuen Lappen erhalten. Für die Ausbildung habe ich mir ein Cardo Packtalk Neo gekauft. Das koppeln mit dem Sena xy des Fahrlehrers war völlig problemlos (nachdem wir rausgefunden haben wie’s beim Sena geht, beim Packtalk ein Tastendruck) Die Soundqualität war bis zu einem Abstand von 200m klar und laut. Darüber gab es immer wieder digitale Aussetzer. Das war eine reine Bluetooth und keine Mesh Verbindung. Letztes Wochenende habe ich endlich meine Guzzi von meinem Vater abgeholt und eine 300km Tour an die Ostsee und zurück nach Hause gemacht. Fast die ganze Strecke hatte ich gestreamte Musik und Navigation mit online Karten an. Abends war das Telefon 50%voll und das Neo bei 75%. Sound war bei Musik und Sprachansagen topp, Nur der Bass war etwas mau (ich hab die Louis Edition, die hat nicht die JBL Lautsprecher. Warum habe ich ein Cardo gekauft? Die Sena Geräte waren mir zu groß und zu teuer außerdem hatte Cardo gerade die neue Bluetooth Generation und eine neue Mesh Funktion mit Kopplung an andere Intercoms angekündigt. Ich kann sagen es klappt.
-
Waaaaas vorbei??? Nein nein. Machste 1 - 2 mal Urlaub mit deiner schönen Guzzi dann kannst du noch 5000-10000 km dieses Jahr fahren. Viel Spaß mit deiner V7 Gruß Boris
-
Lassard changed their profile photo
-
Ja holger333, ein Sicherheitstraining werde ich definitiv als eine der ersten Maßnahmen beim ADAC buchen, nur die Saison 2025 ist fast schon vorbei😓
-
Moin Christian, dann mal Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, eine Guzzi zu kaufen. Wünsche Dir eine schönen Zeit mit ihr und fahre vorsichtig, ein Sicherheitstraining in der ersten Saison sei sehr zu empfehlen. Gruß Holger
-
Servus, ich heiße Christian und bin 36 Jahre alt, nach 5 Jahren B196 (damit darf man 125er Motorräder wieder mit dem Autoführerschein fahren) wenn man eine extra Schulung in der Fahrschule besucht hat. Hatte ich mich mitte April zum Klasse A Führerschein entschieden, vor ein paar Tagen bin ich meine praktische Prüfung gefahren -> bestanden! Bereits vor der ersten Fahrstunde hatte ich meine gebrauchte Guzzi V7 III Carbon gekauft, die wird momentan vom Händler durchgesehen und für mich fertig gemacht. Rote Federn für die Federbeine hinten habe ich mir schon bestellt🤣
-
tintintin 50 Jahre aus dem Ostalbkreis
Motorradschneiderle replied to tintintin's topic in Empfang und Vorstellung
Viel Spaß mit der Stelvio und die AA- Nummern Guzzi Fahrer wachsen weiter. Zum Schalten in den 1. Gang: " Ein Guzzi Fahrer schaltet wie er spricht...laut und deutlich 🙂 "