All Activity
- Past hour
-
Das könnte aber sehr von der Fahrschule abhängen. Ich weiß aus dem Bekanntenkreis, dass zumindest eine der zwei Fahrschulen vor Ort die komplette Schutzkleidung incl. Helme und Handschuhe stellt, und auch einen Umkleideraum für die Fahrschüler der A Klassen hat.
-
Herzlich Willkommen!
- Today
-
Ende der 60-iger bekam ich für 200 DM ganze 200 Schachteln REVAL Zigaretten ohne Filter mit je 10 Stück, wenn ich keine LUCKY STRIKE oder Camel ( beide ohne Filter ) aus US-Armeebeständen bevorratet hatte - die "Amis" waren wesentlich billiger. Anderseits war ich froh bei einem Ferienjob in der Teerkolonne einer Baufirma 1970 ganze 9 DM Stundenlohn bekommen zu haben; das ging damals "Brutto für Netto" weil sich die Firma die bezahlte Lohnsteuer im darauffolgenden Jahr vom Finanzamt zurückholte. Und wir kannten sehr wohl den Unterschied zwischen Brutto und Netto.
-
Willkommen.
-
..meinen ersten Lappen habe ich ebenfalls mit 15 gemacht, "damals" die Klasse 4 kostet keine 100DM (Erste Hilfe Kurs, Bücher, Prüfungsgebühren & Ausstellung des grauen "Lappens").. Mein "erstes "Mopped war eine XL50, mit modifizierten "Polrad" so dass die "Kleine" locker 80km/h führ Endlich "Frei" ich konnte nun überall hin fahren wo ich wollte, ohne das Ständige warten auf die Öffis und auch auch entlegene Ecken bsuchen...wo kein Öffi hin fährt.. Das war schon mega cool...meine erste große fahrt mit meiner XL50 ging dann zum Nordkap....Leider musste ich auf der Hälfte der Strecke umkehren, hatte das Wetter nicht bedacht und bei Schneegestöber, etc. machte datt Mopped fahrn, nicht wirklich Spass.... Dann doch lieber nach Holland und später (mit den ggroßen" Moppeds) dann ans Mittelmeer sowie Atlantik Mit 18 dann endlich den 1er....da ich ja schon einiges an "Erfahrung" mit der 50er sammeln konnte, reichten mir nur 4 Fahrstunden, zu 21,00 DM und schon konnte ich zur Prüfung. Somit kostete mich der 1er "nur" schlanke 250,00 DM...Am nächsten Tag dann zum Händler und meine erste neue Maschine abgeholt, eine XL250 Später dann, einige Monate kam der 3er (also PKW), der kostet etwas mehr, ca. 800 DM, immer noch o.k. Das Geld habe ich mir mit Nebensjobs in einer "Schraubenfabrik" sowie bei meinem Vater als "Dachdecker" verdient....Nach vielen Enduros/ Hard Enduros, Reihen 4-Zylinder, erblickte ich sie, eine wunderschöne Italienerinn, in leuchtendem Rot, mit Vollverkleidung, zurückverlegten, goldenen Fußrrasten, und einen Klang, der zum Niederknien Da stand sie allso, eine LM3 mit DMB Vollverkleidung und offenen verchromten Lafranconi's...ich musste sie kaufen, Sie begleitet mich dann quer durch Europa...damit sie mich dann ~ 1996 mit ca. 110.tsd km, verlassen hat, für eine Africa Twin 750, denn, auf der Guzzi konnte meine damalige Frau einfach nicht lange sitzen, mit Ihre 178cm..war schon echt unbequem.. Alternativen gabs kaum welche, eine Cali kam nicht in Frage, da für meine 188cm doch etwas zu klein... Aber zurück zu heute...der 1er Lappen ist ja mittlerweile Teurer als der 3er...denn, wie ich gehört habe, muss der Schüler nun auch selbst eine komplette Schutzkleidung mitbringen..Wir bekamen nur den Helm gestellt und das reichte... Das desinteresse bei den "jugendlichen" für ein KFZ, vor allem in den größeren Städten, ging immer weiter zurück. Und, da das Fliegen, etc. so günstig geworden ist, fliegt mann halt viel lieber, als sich ins Auto od. Krad zu setzen und dann die "Strapazen" auf sich zu nehmen, ans Meer / Berge zu fahren... Das viele "..der Weg ist das Ziel.." nicht kennen, ist aber auch den Eltern geschuldet...Die, die seit Jugend Campen fahren und wenn in der Familie sogar der eine od. andere "Petrolhead" vorhanden ist, ist die Chance groß, dass auch die Kids zu welchen werden...denn, woher soll der Nachwuchs "Berührugnspunkte" bekommen, wenn im Haus ein Golf TDI oder nen 50ziger Roller steht, oder gar ne E-Karre...die null Emotionen erzeugt ? Ich habe mal letztens ein paar solcher "Jünglinge" in meinem Alfa GTA und später in meinem SRT mitgenommen...danach hatte sie solch Leuchte Augen und Schnappatmung, dass sie es nicht glauben konnte, wie "..geil.." ein Verbrenner sein kann... *g*.. Wie gesagt, woher sollen die "Jugend" Wissen, wie sich so die "Freiheit" anfühlt, wenn sie es ihrer Jugend nicht erfahren konnten/durften.. ?
-
Ja, sehe ich auch so und war etwas sprachlos. Es gibt doch so viele Motorräder ohne Adler… verstehe ich nicht. Hoffe er wird glücklich. Jeder Jeck ist anders!😄
-
Alles bei einem Händler zu finden ist in der tat schwierig. Meist zahlt mann entweder beim Öl oder bei den Teilen dann ordentlich drauf.
- Yesterday
-
Auf Putoline bin ich gekommen weil das die erste Homepage war die alle Öle angeboten hat. Der Shop in meiner Nähe hat aber das 75W-140 nicht. Liqui Molly bietet für schmale😁 150€ ein komplettes Set an mit Ölfilter, Kerzen und Dichtungen. Die Werkstatt die ich angeschrieben habe hat bis jetzt noch nichts von sich hören lassen. Einen zu großen Ölvorrat will ich mir meinen ca.7000km/Jahr nicht zulegen und ich habe nur ein Moped daher kommt es mir jetzt auf ein paar Euro nicht an. Gruß Jürgen
-
Ob 75W140 oder 85W140 ist eigentlich unwichtig, aber das 80W90 sollte nicht im Endantrieb landen. In beiden fällen würde ich ein Gl5 Öl bevorzugen, da dies mehr Verschleißschutz bietet. Gl4 ist vor allem für synchronisierte Getriebe interessant, die dort verbauen Buntmetalle vertragen die Schwefel-EP Addidtive, deren gehalt durch die Gl4 limitiert wird, nicht so gut. Grundsätzlich machst du mit allen Namenhaften Herstellern nichts falsch. Ob dir der Aufwand das Putoline zu beschaffen es wert ist, musst du wissen. Einfach mal schauen wo produziert wird und die Schlüsse ziehen..
-
Das sehe ich persönlich ja auch so 🤓
-
Deutsche und internationale Presse zur V85tt
Knolli Knollowitz replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Wo hast du denn aktuell 16 Zöller? Gibt‘s seit knapp 30 Jahren nicht mehr. Du findest noch nicht mal aktuelle Reifen in 16 Zoll… Mit Verlaub, macht kein Sinn… Und ein V85 Bobber wird‘s sicherlich nicht geben. 😁 -
Ah, das war doch quasi eine Vorstellung.
-
Moin Eremit, es gibt hier so eine Rubrik, die heißt "Vorstellung" (oder so). Und es wird erwartet, dass neue Mitglieder hier ein oder zwei Sätze hinterlassen. Das einschlägige Versäumnis musste auch ich mir seinerzeit vorhalten lassen. Wenn man sich noch nie vorher in einem Internet-Forum bewegt hat, weiß das nicht unbedingt (so wie ich). Und zack, schon ist das erste Fettnäpfchen gebucht🤣. Da kann man natürlich Emojis der Mißbilligung verteilen, aber es geht auch sachlich. Jedenfalls: herzliche Willkommensgrüße aus HH 🤗 Ralf
-
Moin, ich stelle mich vor. (In und zwischen den Zeilen.) Über eine Tischetikette wurde ich noch nicht aufgeklärt, nur soein Registrierungsverfahren, da wurde weiter nichts verlangt. Was fehlt denn noch, damit ich kein (allgemeines) Unwohlsein verursache? Also "meine feinen italienischen" Benimmlehrer haben mir bisher nur zugestimmt, daß man auf Zurechtweisungen verzichten sollte, wenn's nicht dringlich ist. Stattdessen sollte man Leute erstmal so wahrnehmen, wie sind. Oh-nein, welch ein Missverständnis: Sogar das Allermeiste an der Stone gefällt mir ganz ausgenommen gut (deswegen habe mich ja auch für den Kauf entschieden); nur wurde ich - gefragt - was ich geändert habe. Ach-ja, die Guzzi-Sport-Lenkerendenspiegel habe ich auch an die Stone montiert. Eigentlich ist vorgesehen, entweder Lenkerendenspiegel ODER Lenkerendengewichte. Habe die 45 mm Immbusschraube gegen eine 82,5 mm Immbusschraube getauscht, damit ich erst die Spiegel und dann zusätzlich die Gewichte montieren kann. Ach-ja, meine Macke mit dem Entfernen von Etiketten, Schriftzügen und Emblemen kann verwundern; das ist soeine Art "Zen-Ästhetik": das "Ding an sich" soll schön sein in Form und Gestaltung. Und die "nackte" V7 ist eine V7 - auch, wenn nicht V7 drauf geklebt ist. Der wunderschöne mattschwarze Tank ist elegant wie ein schwarzer Panther auf dem nicht "Schwarzer Panther" drauf steht. Und genauso handhabe ich meine Vorstellung: Warum sollte ich erst ein Pseudonym erfinden und dieses dann mit Selbstdarstellungs-Etiketten ausstatten, wenn doch meine Beiträge für sich sprechen? Ich nehme Menschen wahr wie sie sind, nicht wie sich darstellen - aber jede/-r wie sier will. So, wenn DAS als Vorstellung nicht ausreicht, nun gut, dann bleibe ich Eremit.
-
Ich vermute 16 Zoll. Aber warten wir mal.
-
Im November soll es warm werden. Aber notfalls brauchst du halt bis nächstes Frühjahr. Viel Erfolg bei deinem Umbau!
-
Anfang November soll es warm werden. Hoffen wir das Beste.
-
Es soll ein goldener November kommen...
-
Deutsche und internationale Presse zur V85tt
Knolli Knollowitz replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
17 Zoll vorne. 😁 Die Standardgröße bei Straßenmotorrädern. Das wollte ich gesagt haben. Statt 19 Zoll wie oben abgebildet. Einen 16 Zöller vorne findest du, außer im Cruiser/Bobber/Chopper-Bereich, seit den 90ern eigentlich nicht mehr… Warten wir mal auf nächste Woche. 🙂 -
Ok, aber ein V85 mit 16 Zoll Vorderrad soll 2026 kommen. Bestimmt ein cooles Gerät.
-
So ist es.. Wir zählen zu den auserwählten..
-
Deutsche und internationale Presse zur V85tt
Knolli Knollowitz replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Eher 17 Zoll. 😉 Du meinst die oben abgebildete? Guck mal wann der Thread erstellt wurde… 😉 -
Sie ist halt schwerer als die V85TT. Aber ansonsten einfach geil.
-
Einfach ignorieren , mach ich auch , es wird sich daran nichts ändern. Früher war immer alles besser, kennt man auch. Alles gut.
-
Das war nicht politisch motiviert. Nur manche, erklären gerne, wie toll es doch in der DDR war. Ich kann es nicht nachvollziehen. Und ja, aktuell mag das politisch motiviert klingen. Ich denke einfach nur, es war so übel, dass man darüber nicht diskutieren muss. Zusammenfassender Punkt: Ich mag keine Erklärungen, wie toll es doch damals in der DDR war. Es war einfach irre. Kein Recht und keine Sicherheit. Das war alles, was ich dazu anmerken wollte.
