Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Darum geht es nicht. Die Standard Ctek Geräte, also die MXS 0,8 bis irgendwas desulfatieren am Anfang des Ladevorgangs. Das machen sie, in dem sie kurzzeitig ne recht hohe Spannung schieben. Es liegt ne Amplitude an und die löst evtl. Sulfatanlagerungen auf. Genau diese hohe Spannung können Lithium Akkus in der Regel aber nicht ab. Wenn du es nicht glaubst, häng einfach ein normales Ctek an ne Bleibatterie und klemm ein Multimeter an, dann siehst du es sehr deutlich. Nur darum geht es.
  3. Today
  4. Naja, @Corinna hat ja jetzt schöne Sturzbügel von Mistral dran, da kann man auch mal im Winter fahren. 😎
  5. noch mal für die es hier alle über genau nehmen: in meiner Frage ging es mir nur über den Batterietyp ob Blei oder Lithium !!! Chat gpt sagt zum Unterschied : Ein Lithium-Ladegerät (z. B. für LiFePO₄-Akkus) ist anders programmiert als eines für Blei-Säure- oder AGM-Batterien: Merkmal AGM-Batterie (Blei-Säure) Lithium-Batterie (LiFePOâ‚„) Ladeschlussspannung ca. 14,4 – 14,8 V meist 14,2 – 14,6 V Ladephasen Mehrstufig (Bulk, Absorption, Float) Meist nur 2 Phasen (Bulk & Balance) Erhaltungsladung (Float) Wichtig, damit Spannung gehalten wird Nicht vorgesehen – Lithium mag kein Dauerfloat Temperaturkompensation Wichtig bei AGM Oft nicht vorhanden ⚠️ Was passieren kann, wenn du ein Lithium-Ladegerät verwendest: Das Ladegerät lädt nicht vollständig, weil es zu früh abschaltet. Oder es überlädt die AGM, wenn es keine Spannungsbegrenzung hat. Keine Float-Phase → Die AGM entlädt sich schneller im Stand. Langfristig kann das die Lebensdauer deutlich verkürzen. chatgpt ende !!!
  6. biete eine originale oder Guzzi Stelvio 2024 Fahrer Sitzbank an die ein kleines Loch im Bezug hat. Ideal zum auf oder ab Polstern oder zum Einbau einer Geleinlage, ein Original Teil ein halbes Jahr alt mit 2500 km. Bitte um Preis Vorschläge, danke
  7. Hallo Corinna, Respekt an alle Winterfahrer - ich bin da nicht für zu begeistern. Ich hatte mal für ein Jahr als Zweitmotorrad eine Yamaha XSR700 XTribute und da war vom Vorbesitzer auch der Mutant drauf aus optischen Gründen (Scrambler-Optik). Ich war sehr zufrieden damit - er hat alles mitgemacht und prima funktioniert auf den 4.000 km, die ich mit dem Bike unterwegs war.
  8. Hallo Werner, ich habe schon 2023 nach dem Kauf den Negativfederweg eingestellt (macht ja leider wohl kein Händler beim Ausliefern an den Kunden und ich habe daher von Jahren mal einen ganztätigen Lehrgang bei Klaus Thiele genossen, der bei meiner alten Crosstourer sehr gute Fahrwerksänderungen gemacht hatte). Um auf die üblichen 25-30% zu kommen, musste ich die Federvorspannung hinten komplett bis Maximum ausnutzen. Hier habe ich also null Reserve mehr. Auf der Tour in den Seealpen waren bei Standortwechseln beide Koffer voll beladen und noch eine Hecktasche drauf = einiges an Masse, das bei Bodenwellen nach unten drückt. Wie in dem anderen Thema beschrieben, würde ich gerne eine härtere Feder einbauen, aber es gibt von Öhlins noch nichts passendes in der gleichen Länge und ich möchte die dort beschriebenen Lösung eines anderen Users eigentlich nicht gehen (kürzere härtere Feder mit Ausgleichshülse = Gesamtfederweg nimmt ab). Ich könnte natürlich mal nur vorne mal noch was zudrehen, was ich auch schon überlegt habe. Nach der Winterpause werde ich das für die neue Saison wohl mal testen. Vielleicht schaffe ich es auch, mal 10 kg abzunehmen, was sicherlich auch helfen würde 😉. Link zum anderen Thema siehe hier:
  9. Hallo, ich spinne gerade mal rum, mein Sohn hat die Triumph Trident 660 und evtl. kribbelt es nun doch in meinen Fingern... Angetan hat es mir die 85TT Strada mit dem Kurven ABS, wobei ich nicht der Vielfahrer bin und die beim Preis bei ca. 9,5K zu bekommen wäre. Eine schicke 23'er mit nicht soviel runter und guter Ausstattung hätte ich evtl. Richtung 7-7,5k in Aussicht. Ist der neue Motor das wert, fährt die soviel besser? Ob mir die Sicherheitsaspekte das mehr wert sind, liegt ja eh in meiner Entscheidung. Probefahren ist wettertechnisch jetzt eher eingeschränkt, dafür sind die Preise niedriger 🤪. VG Ingo
  10. Ich habe jetzt in Grenznähe in der Schweiz einen Anbieter gefunden der auch einen Online Shop hat da werde ich mal bestellen. Ich habe es nicht verlinkt weil ich mir nicht sicher bin ob das so korrekt wäre . Gruß Jürgen
  11. Es ist immer wieder der gleiche Mist aus der Werbung der Leute verunsichert Allein schon die Aussage 'mein C-tek Ladegerät ...' zeigt das Unwissen. C-Tec ist eine Marke wie VW, da gibts Polo bis Tuareg in alt & neu, mit / ohne Schnickschnack. Natrl. kannst dein Bleiding auch mit dem super Afrikadings laden, und umgekehrt. Die LiFePO4 sind so gemacht dass sie in KFZ mit der LiMa und dem Regler harmonieren, die Blei und Lit. LiFePO4 haben die gleichen Eckdaten bzgl, Ladespannung. Spez. Lith. Ladegeräte braucht man nur für spez. Batt. mit 5 pol. Balancer Anschluss @ MichaD das meiste ist Geldmacherei, ständig was neues kaufen müssen. Wenn du was spez. wissen willst musst auch die genauen Daten deiner Geräte angeben.
  12. ...wann war denn der letzte Ölwechsel vom Geriebeöl, der ist, bei der TT, alle 30.tsd km drann und, das Schaltgestänge prüfen, vor allem auf Leichtgängikeit und "exaktheit", also es darf hier nix "wackeln"..und, wie Holger schreibt, mal die "Kugellager" der Umlenkung genau prüfen. Ich habe sie ausgetauscht und seitdem schaltet die TT fast "Butterweich"...und vor allem exact...
  13. korrekt, so habe ich es bei meiner auch und die GS hat es schon seit guten 10 Jahren, also die Nebler, die dann auch bei Sonnenschein leuchten Wg. dem Anschluss, also bei der E4 ist es hinter schwarzen Abdeckung, linke Seite, unter der Tankverkelidung, ...dort ist ein "leere" Stecker, an dem die Zusatzscheinwerfer angeschlossen werden...diese werden dann einach über den Haupt Lichtschalter geschaltet Sollte bei der E5/5+ doch auch sein, kann mir kaum vorstelln, dass sie hier den kompletten Kabelbaum neu machen tun
  14. Ja, Nebelscheinwerfer sind zulässig. Die darfst Du zwar offiziell nur bei Nebel einschalten - aber viele Motorradfahrer haben sie immer an, damit sie besser gesehen werden. Ich habe auch noch nicht gehört, dass die Polizei das bemängelt hätte.
  15. Das ist die traditionelle Methode ( muss nicht schlecht sein) Moderne Lackierer messen den Farbton elektronisch aus.
  16. Danke für eure Tipps, mit dem Saisonkennzeichen fährt sich mit dem eingebauten Ladegerät nicht ganz zulässig.
  17. Hallo, @ tscharlie: Stimmt den Händler bei München hab ich doch glatt übersehen. Habe mich nur auf das "Viereck" Augsburg/ Nürnberg/ Regensburg/ Freising fixiert.🫣
  18. Hinter dem linken Seitendeckel, dort oben rechts, nicht zu übersehen. Das einzig "komplizierte" war das Lösen des Kabels aus zwei Haltern im nicht einsehbaren Bereich hinter dem Gussteil über der Fußraste: Ein mir nicht bekanntes Systen, bei dem der Halter das Kabel komplett umschließt, beide Enden des Halters stecken unter dem Kabel in einem Loch - einfach vorsichtig mit dem Kabel aus dem Loch ziehen.
  19. Das billigste Öl mit Qualifikation. Mach ich seit vielen hunderttausend Kilometern so, mit allen Fahrzeugen. Wenn ich überlege in den vielen Jahren könnten es gut eine Million oder mehr Kilometer sein. Hauptsache der Ölwechsel wird gemacht, mit Filter. 1 x Jährlich. Im Öl sind Additive, die halten die Motordichtungen aus Kunsstoff, Gummie ect. in Form. Motore die keinen Ölwechsel über Jahre bekommen werden undicht, auch wenn man sie regelmäßig fährt. Gilt natürlich nicht für Papierdichtungen. Grüße, mako
  20. Wo befindet sich der Stecker ? Hinter dem rechten Seitendeckel ( mit v85 Schrift) oder rechts im Lenkkopfbereich ? Vielleicht könnte jemand ein Foto einstellen, wo man Platz und Stecker erkennt.
  21. Will auch was nachträglich Lackieren, bin nächste Woche bei mein Lacker , der hat so ein Gerät. Bin sehr gespannt, hat immer den Farbton gut getroffen. Ist nur ein nachträgliches Anbauteil , soll mal zum Original passen. Ich werde mal berichten.
  22. Mein Besuch beim Dealer war leider nicht erkenntnisreich. Meine Fragen konnten allesamt nicht beantwortet werden. "Stell dir das nicht so einfach vor" Damit kann ich leider gar nichts anfangen. Daher weiß ich immer noch nicht, ob Zusatzlampen überhaupt zulässig sind. Weil: Wir haben bereits 2 Scheinwerfer mit jeweils Abblend und FL . Daher dürfen meiner Meinung nach nur Nebelleuchten oder TFL dran. Ob das Zubehör Nebel oder TFL, konnte man mir nicht sagen. Und auch nicht wo der Stecker sitzt. Das Bild von Cloanto beantwortet schon mal die Frage: Wo ist der Stecker bei der E5+.
  23. Achso, fast vergessen. Verglichen wird der Farbton anhand von den oben genannten Farbschablonen, da mit irgendwelchen Farbcods in der Regel nicht viel anzufangen ist. Farbvergleiche werden einmal im Sonnenlicht, einmal im Schatten und einmal bei Neonlicht gemacht - dann ist auch die angemischte Farbe mit dem Originalfarbton identisch. Hoffe, konnte helfen! Habe früher mal selber meine Oldtimer- Motorräder lackiert. Grüße Tobias
  24. Hallo Philip, Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Gespann😃👍 Die Kids werden sich freuen Grüße Hans-Dieter
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...