Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. IIch habe da mal eine Frage zur Umrüstung auf H4-LED-Lampen speziell bei unseren "alten" Schätzchen. Ich verstehe nicht so ganz, weshalb diese Birnen wie z.B. die Phillips ULTINON Pro 6000 H4 eine spezielle Freigabe für ein Fahrzeug benötigen. Wenn bei meinem Auto oder Motorrad früher eine H4-Birne den Geist aufgegeben hat ( meistens sonntags... ), dann bin ich an die Tanke gefahren und habe mir eine geholt. Der Hersteller war wurscht, die Freigabe galt für jedes Fahrzeug und abnehmen oder eintragen mußte ich sie auch nicht. Wieso gibt es also bei den LED´s diese Probleme? Ist das wieder mal so ein Ding wie Markenbindung bei Reifen oder greift hier einfach der Bürokratie-Abbau noch nicht?
  3. Today
  4. Moin Renè, leider kannst Du da nichts machen... Prallbleche lösen sich nach Jahren und innerer Korrosion. Bleibt nur nach Neuteil suchen, ( wird aber fast aussichtslos sein ) es bleibt wohl nur bei Alternativ Anlagen. Frage mal bei MISTRAL in Mandello nach, bei der Alice ich habe gehört, sie haben auch für Le Mans u.a. Auspuffe in der Produktion. Gruß Holger
  5. Das ist ein altbekanntes Problem, seit dem diese Abgasanlage existiert. Wenn es sich wirklich um die Prallbleche innen handelt, ist nur ein Austausch der Anlage möglich. auch wäre es natürlich wichtig, um welche Auspuff Version und Fahrzeug es sich handelt. Da es ja doch ein paar verschiedene Modelle gibt.
  6. HIER zeigt sich, was Piaggio dieses Jahr interessiert: Piaggio Group news at EICMA 2025 - Video Footage Below the links to download the videos of the most important Piaggio Group news at EICMA 2025: Aprilia SR GT 400 > https://we.tl/t-8ee6pdeG7V Aprilia RS 457 GP Replica > https://we.tl/t-tUDeLgbkkU Vespa Primavera 80th > https://we.tl/t-FXhVXiNmVe Vespa Gts 80th > https://we.tl/t-GsnHy9ZBjg Vespa Primavera 125 > https://we.tl/t-4U05U4aTR0 Vespa Sprint S 125 > https://we.tl/t-uqJJ2yqsdy von Moto Guzzi nichts zu sehen, außer den Farbspielen ob das für den Motorradmarkt in 2026 ausreicht? wage ich zu bezweifeln
  7. Aus Indien kommt jetzt "Ultraviolette ", gute Eckdaten, es geht auf lange Sicht in diese Richtung. Ich weiss, sowas sind für manche die Schmuddelkinder mit denen man nicht spielt. Aber sie kommen, übrigens heute Vorstellung der neuen HONDA WN 7..... nicht für alle, schon klar. Logger !
  8. Moin Beder, Willkommen im Forum und weiterhin viel Fahrfreude mit Deiner V85TT. Schön, das auch Du einen super Händler bei Dir hast. Gruß Holger
  9. also die Meinung vom Guggl ist nur seine Aussage... ohne Hintergrundwissen (wie schon oft) man wird es sehen, die Inder wissen warum sie diese extremen Investitionen machen Die Akquisition erfolgte für 16 Millionen Pfund (ca. 18,7 Millionen Euro bzw. 20 Millionen US-Dollar), gefolgt von weiteren Investitionen in Höhe von insgesamt 200 Millionen Pfund (rund 234 Millionen Euro bzw. 250 Millionen US-Dollar) für ein neues Werk in Solihull sowie die Entwicklung neuer Modelle. Diese Summen zahlen die auch nicht so eben aus der Portokasse...
  10. Moin Werte Gemeinde, seit der letzten Touren habe ich ein sehr lautes scheppern vom linken Auspuff bemerkt, welches nach und nach lauter wurde und bei ca. 2000 1/min auftritt. Bei einem kurzen Stop habe ich mein Ohr mal in den Bereich gehalten und bin mir ziemlich sicher, dass sich ein Prallblech im Inneren gelöst hat. Kennt hier jemand das Problem und hat evtl. eine Ahnung wie sich sowas beheben lässt? Über Erfahrungsberichte der Alteingesessenen Guzzi-Runde wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße René
  11. Guten Tag liebe Guzzigemeinde. Bei meiner suche nach Videos für meine New Tronic digitale Zündung bin ich auf ein Video gestossen von Lutz. leider ist es nicht mehr aktiv aufzurufen. Hat jemand das Video noch oder weiss wo man es findet ? Mit freundlichen Grüssen Armin aus der Schweiz
  12. MG 37

    suche mgx21

    Guckst Du mobile, da steht eine in Vechta
  13. Servus Beder, willkommen im Forum mit deiner 85TT. Sehr schön, dass du dich auch noch nach 6 Jahren mit deiner Guzzi glücklich fühlst. Grüße nach Regensburg Matthias
  14. Nach einer V7 Speziale Bj 23 wird die nächste eine TT 85 die bald in der Garage steht Ach ja die TT 85 ist Bj 21.
  15. Das Bild mit dem dummen Ringschlüssel hatte ich mir ausgedruckt und handschriftlich dazugeschrieben: 8 - 10 Nm. Leider finde ich die Quelle nicht mehr - bin mir aber sicher, dass es etwas " halbwegs offizielles " war.
  16. Servus, Ich bin es, der Beder; fahre seit gut 6 Jahren eine V 85 TT und bin immer noch sehr glücklich damit; unterwegs auf zwei Rädern bin ich übrigens bereits seit über 50 Jahren. Schöne Grüße und eine schöne Woche wünscht der Beder
  17. Moin. So ein Händler ist natürlich ein Traum. Da bin ich auch gerne bereit den einen oder anderen Euro zu lassen. Gruß Boris
  18. also ich fühle mich gut aufgehoben bei Fa. Schwendner & Schnagl in Winklarn/Schneeberg bei Oberviechtach in der Oberpfalz; immer freundlich, immer Kaffee, immer zusehen beim Service, nie mehr als 195 EURO für Ölservice bezahlt, gute und günstige Reifen von MICHELIN, seit 30 Jahren am Markt, hilft bei allen Zweiradproblemen. Fahr heute noch auf einen Ratsch hin, hat ja schließlich Sonnenschein und über 10 Grad C. Schöne Zeit wünscht der Beder
  19. Die Frage ist interessanter als ich dachte. Ich habe Jahrelang die Ventile meiner V7II eingestellt und da gab es immer Drehmomentvorgaben. Deswegen dachte ich mir ich schau mal in den Servicehandbüchern meine V7 850 nach, da in den Motor-Manuals die V9 auch immer mit beschrieben ist. Bei meiner Suche habe ich keinen Wert für das Drehmoment gefunden und auf dem Bildern sieht man zum Einstellen auch nur "dumme" Ringschlüssel. Bin also mal gespannt ob ich nur falsch gesucht habe oder ob es da wirklich keine Angabe gibt.
  20. Triumph ...wie schon einmal von mir erwähnt hat grandiose Modelle im Programm. Ob sich Norton auf dem Markt halten kann bleibt abzuwarten (siehe auch der Kommentar von Guggl). Moto Morini war in der Vergangenheit auch ein Kandidat welcher immer wieder aufgetaucht ist. Ein Bekannter von mir hat sich im Abverkauf damals noch eine Corsaro 1200 für ein Preis unter 7.000 Euro geholt...was für ein Hammer. Ich selbst wünsche Norton einen Erfolg (bleibend) und hoffe dass sich ein bestimmtes Klientel von Motorradfahrer dafür interessiert und auch kauft. Für mich wäre und ist das keine Option.
  21. Richtig, und auch MÜNCH und SACHS wurden nur kurzzeitig reanimiert. Und MZ !
  22. Schrauverbindungen lösen sich, wenn Vorspannkraft verloren geht. Das kann z.B. passieren, wenn die relevanten Bauteile unterschiedliche Wärmedehnungen besitzen und Temperaturzyklen ausgesetzt sind. Einstellschraube, Mutter und Kipphebel sind aus Stahl. Fällt also weg. Korrosion kann die Reibflächen zersetzen, was ebenfalls die Vorspannung verringert. Entfällt ebenfalls, da alles innerhalb des Motors liegt. Lösemomente durch von aussen wirkende Kräfte auf die verschraubten Bauteile haben wir auch nicht, da keine Bauteile drangeschraubt sind. Es gibt ja nur die Einstellschraube und die Kontermutter. Längskräfte auf die Schraube gibt es natürlich (Kräfte zum Öffnen und Schließen der Ventile), aber die sind im Verhältnis zur Größe der Schraubverbindung gering. Setzvorgänge an den Flanschflächen verringern auch die Vorspannung. Wir haben aber nur wenige kleine Flächen, die noch dazu fein bearbeitet und aus Stahl sind. Da setzt sich nicht mehr viel. Bleiben noch die hier fraglos vorhandenen Schwingungen. Nun, ich denke da es praktisch keine Masse gibt, die durch die Schwingungen in Bewegung gesetzt wird, kann auch kaum Kraft auftreten. Somit entsteht nur minimales Lösemoment. Das krasse Gegenteil wäre ein schwerer Klotz, der mit nur einer kleinen Schraube am Motor verschraubt wäre. Man kann sich gut vorstellen, wie die vibrierende Masse die Verbindung lösen könnte.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...