All Activity
- Past hour
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke sagst Du uns auch Deinen Namen?
- Today
-
Interessanter Gedanke mit der Tiefziehfolie. Ich bleibe aber bei meinem Vorhaben mit dem 3d Drucker. Das mit der Folie ist doch etwas aufwändig. Habe inzwischen von der originalen Schale schon sauber den Boden abgetrennt. Jetzt muss ich „nur“ noch einen ca. 2cm Rahmen machen und dazwischenkleben.
-
Herzlich Willkommen!
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
Nightman replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Aus Syrgenstein, also nicht allzu weit weg. 😊 - Yesterday
-
Griasdi vui Spass hier im Forum gruss Basti
-
Jo V100 joined the community
-
Ein Traum....😃 ähm.. zusammen mit den ganzen Wohnmobilen, Reisebussen, "ich denke ich bin Rallyfahrer"-PKW-Lenkern...🤔. Hm, wirken sich die paar Motorradfahrer weniger doch nicht so aus...🥵
-
Willkommen im Forum und Grüße nach Schwalmtal. zeigst Du uns Bilder Deiner Guzzi? Gruß Holger
-
Sie ist nicht Perfekt aber ein toller Bekleiter. Die V85tt macht einfach Spaß.
-
Moin !
-
Oh, viel Arbeit hast du dir da vorgenommen. Viel Erfolg...
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
MartinK replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Schaut richtig urig aus, dein Moped. Viel Spaß damit! -
Ja, richtig herum eingebaut ist wichtig!
-
Viele Grüße. Wo auch immer das ist.
-
Viele Grüße aus Schwalmtal,ich freue mich auf die erste Moto Guzzi V7 Spezial 2024
-
Ich habe dir eine PN geschickt. Grüße Torsten
-
Kann ggf. jemand Erfahrungswerte zur Agostini- Fußrastenanlage vermitteln? Ich finde diese sehr schön. Übrigens glaube ich, dass auf obigen Bild der Bremsbehälter fehlerhaft montiert ist. M.E. müsste er außen angeschraubt werden.
-
Das darf natürlich jeder machen, wie er will. Meine ZX9 habe ich gerne auf der AB gefahren und bin dann die Ausfahrten mit viel Schräglage hinaus. Dort war sie cool. Auf der Landstraße, wo ich viel häufiger gefahren bin, war ich eigentlich immer zu schnell unterwegs. Man kann eben nicht in die Kurve hinein bremsen und wieder hinaus beschleunigen. In null komma nix hat man 200 km/h auf dem Tacho. Mein jetziger "Chopper" - mit aufrechter Sitzposition - macht das wesentlich besser. Ich bin nur noch selten zu schnell unterwegs. Meine Meinung: Man braucht das passende Motorrad für die passende Umgebung. Aber jeder soll gerne das fahren, was er möchte. Es sind ja viele Motorradfahrer vernünftiger als ich. Die können wohl auch einen Supersportler regelkonform bewegen.
-
Mein Händler bietet Abholung und Lieferung innerhalb von 60km für 50 Euro. Ich finde das mega! Ein Leihwagen bei meinem Autohändler kostet auch 40 Euro.
-
wenn es einige Motorradfahrer weniger gibt, habe ich nichts dagegen... nur leider wird die Händlerdichte massiv abnehmen... nicht jeder kann "alles" selbst machen
-
DAS kann man bitteschön den Käufer, Fahrern und Nutzern selbst überlassen 😝 ist bei Automobilen auch nichts anderes; auch einen Ferrari kann ich auf normalen Straßen genießen... und wo es jedem Einzelnen Spass macht, sollte man auch akzeptieren und tolerieren. Habe selbst meine Norton F1 Sport, meine Ducati 916 u.a. auf normalen Landstraßen gefahren und meinen Alfa Romeo 164 3.0 auch.
-
Die werden dann ausreichend Platz haben auf Europas Straßen ! Imagine: Fast alleine über das Stilfser Joch oder den Dolomiten-Kreisel !
-
Optimistisch stimmt nur, dass die meisten Söhne in der Umgebung auch eine 125er wollen.
-
Im September 1969 durfte mein Papa für meinen Auto-/Motorradführerschein 287 DM bezahlen. Das war damals schon auch ein Batzen Geld, aber fast Nix gegen die heutigen Kosten; da habe ich den direkten Vergleich: Unser Enkel macht derzeit den Schein für Auto und 48 PS-Motorrad. Meine aktive Zweiradkarriere begann erst im April 1992 als die Kinder "groß" waren mit einer nagelneuen Moto Guzzi California III, der auf bisher insgesamt in 04/10 Bruchstrichsaison unfallfrei gefahrenen ca. 550 000 km noch so manche Moto Guzzi nachfolgten: neu gekauft 3 Californias, eine limonengrüne V 11, eine Norge 1200 GT und nebenher eine LeMans II und eine LM III, die beiden LeMansen waren gebraucht; eine neue Aprilia Moto 6.5 war auch dabei. Derzeit fahre ich eine Cali EV ( neu gekauft 04/2002, derzeit 222 385 km ) und eine V 7 III Spezial ( neu gekauft 04/2018, derzeit 53 449 km ) und eine Kawasaki W 800 ( neu 04/2021, derzeit 22 395 km ), mit 04/10 Saisonkennzeichen. Somit habe ich mit meinen Käufen schon all die Jahre dazu beigetragen Moto Guzzi und seine Händler/Werkstätten "am Leben zu halten". Mußte den grauen Lappen bis heute noch nie abgeben, trotz meist zügiger, "artgerechter" Fahrweise auf ca 550 000 Km auf zwei Rädern seit April 1992, und umtauschen muß ich ihn auf Grund der Gnade der früher Geburt auch erst 2033. Bisher hatte ich weder im Inland noch im Ausland, letzte Sardinienreise Sept./Okt. 2025, bei Polizeikontrollen Schwierigkeiten mit dem "oild´n Lapp´n".
