All Activity
- Past hour
-
Moin Reinhard, Du findest diese Zahlen unter dem jeweiligen Hersteller. Die alten Modelle findest Du unter Moto Guzzi, die neuere Modelle unter Piaggio... dort weiter runter scrollen... Gruß Holger
-
Weiß Jemand ob der Hauptständer der V7 II und V7 III gleich sind? Rahmen mäßig hat sich zwischen den beiden Modellen ja nicht viel verändert.
-
Das haben sie Anscheinend geändert. Bis vor ein paar jahren wurde diese Sachen nicht berücksichtigt. zumindest schreitet die Digitalisierung voran, was ab und an doch Positiv ist.
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
Gexx replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Ja, 90er Maschinen hatten meist eine Reifenbindung. Das kenn ich bei meinen Maschinen auch nicht anders...auch wenn es wohl ein paar Ausnahmen gab Aber eine normale (nicht irgendwie umgebaute) XJ650 hatte keine Reifenbindung. Hast du evtl. noch ein Foto vom alten (weißen) Fahrzeugbrief? Oder was stand da genau drin? Hier ist die aktuelle Serviceinformation von Bridgestone für die XJ650. Selbst da steht drin, dass keine Reifenbindung besteht https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/75247_BS_Serviceinformation.pdf - Today
-
Danke für den link. Wo hast du denn die Zahlen für die beiden V100 Varianten Mandello und Stelvio gesehen? Im Handelsnamen werden diese Modelle nicht gelistet, und bspw in der RP Auswertung auch nicht explizit angezeigt?
-
Hallo MartinK Wenn im Wartungsplan bis 72.000 km kein Austausch vorgesehen ist, müssen wohl Stahlflexleitungen verbaut sein, anders ist diese fantastische Bremsleistung der aktuellen Stelvio auch fast nicht zu erklären. Ich finde dazu aber leider nichts im Netz.
-
danke für die schöne anleitung und die tipps. jetzt hatte ich extra ein paar werkzeuge bestellt, unter anderem die dünnwandige 12er nuss. mit dem ziel bei meiner links leicht sabbernden v7 II special von 2015 den kopf erst mal fest zu ziehen. und nun passt die 12 er nicht. es ist evtl. eine 13er oder 14er. ich kann es noch nicht nachvollziehen. jemand eine idee, wie kann das sein? nun ziehe ich erst mal den rest nach (alle mit 42Nm, stelle ventile ein und werde beobachten. ist es normal, dass sich beim festziehen der mittleren muttern die oberen distanzscheiben etwas mitdrehen? seid gegrüßt
-
Ich hätte da einen Tank sollte. LM 1-2 sein der Preis ist 50 € ( ohne Porto in DE ) mit Tank Verschluss evtl. mit Benzin H. Kommt auf das Angebot von Sascha an …. Ok ( LM 3 ) Gruss Edi
-
Hallo Sascha ok das wäre super, der 25 ist ok für mich ist zeitlich nicht dringend, hast du mir noch eine preisliche Vorstellung ? grüsse Edi
-
Ja, merkt man deutlich. Wenn der richtig durchgewärmt ist, läuft er besser.
-
also auch Saisonkennzeichen Die Zählung des Fahrzeugbestandes umfasst alle Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kraftfahrzeuganhänger (Kfz-Anhängern), die am jeweiligen Stichtag im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) gespeichert sind. Außer Betrieb gesetzte Fahrzeuge sind nicht enthalten, Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen dagegen schon.
-
69PS bei der 5+? Woher hast du denn sowas?
-
Die Betonung liegt wie oben Ereähnt auf Zugelassen und sagt nichts über den Bestand selbst aus . Saison,Wechselkennzeichen oder in der Garage stehen kann da aktuell ja nicht genannt werden.
-
Echtleder bringts nur wenn es Dick verarbeitet wird. So gut wie alle Bezüge sind aus Kunstleder,Alcantara uswusw.
-
Tolle Seite! Jetzt weiß ich auch mal, wieviele Mille´s und wieviele von meinem 6er hier in Hessen noch unterwegs sind. Danke!😊
-
harryhirsch started following Dellorto Vergaser-Gasschieber PHF1 40/1 für PHF Vergaser
-
Die beiden Gasschieber hatte ich mir zum Testen bei Einstellfahrten neu besorgt. Sind daher nur kurz benutzt worden, da falsche Größe. Teilenummer (zumindest bei SD) ist : 11570-401 Achtung: es handelt sich hier um die neue Version des Gasschiebers ! Durchmesser 37,9 mm Verkaufe nur beide zusammen! Preisvorstellung 80,- € VB
-
klaus123 started following V7 850 E5 ’21–’24 MIUG4 ECU Map-Flashing mit Hilfe von Vespa Diag
-
Bis zum Besorgen der Stecker und Elektronik und der Inbetriebnahme bin ich auch schon. Kannst du vielleicht noch eine kurze Rückmeldung geben, wie sich die neue Firmware so geschlagen hat. Alles besser? Irgendwelche Beobachtungen? PS: Die Frage hat sich erledigt - auf meiner V7 vom Okt.24 ist "...AAV" schon drauf - seit wann weiß ich allerdings nicht. Auf der Rechnung zur 10.000er Inspektion im September stand nichts von Update. Andere Frage: WIe kriege ich damit die Service-Kontrolle deaktiviert? (Inspektion war bei 9.800 und jetzt ist sie seit vorgestern (> 10k) an.)
-
Moin, aktuell zum 1.1.2025 sind folgende Moto Guzzi Modelle in RLP (nicht alle Guzzi`s, nur Beispiele) zugelassen: MG California II 42 MG GRISO 1100 36 MG V85 TT 100 MG STELVIO 1200 7 MG Le Mans 850 19 MG Breva 1100 16 MG Breva 1200 34 MG V100 Mandello 56 MG V100 STELVIO 22 andere Modelle und andere Bundesländer könnt Ihr HIER finden: https://experience.arcgis.com/experience/bc06ee78477241f3bdd9b33eb852d154/page/Fahrzeuge?views=%2F-Krafträder
-
Nachdem mein alter AGV schon etwas in die Jahre gekommen war, habe ich mir im Sommer den AGV K6S geholt. Bin sehr zufrieden mit der Aerodynamik und dem Fahrgeräusch. Mit dunklen Visier auch Sommertauglich
-
Sowas ? Ist aber auch Kunststoff und das macht hier auch Sinn. Keine Tierhaut, hat ne Geleinlage und fährt sich gut. Der Soziushöcker ist nur dezent erhöht. Mir taugts, für wenig Investment.
-
Ja, genau das denke ich mir auch. So 200 Kubik und 20 NM mehr ab 4.000 wären ganz nett. Und wenn sie schon dabei wären, könnten sie auch gleich wieder ne Trockenkupplung und ein Elektrofahrwerk mit 48er Gabel reinschrauben. Das dann in der Stelvio - ich würde sofort zum Händler düsen und das Ding kaufen, Preis egal.
-
Hallo zusammen, habe mal eine Frage in die Runde. Ich würde nur gerne eine neue Sitzbank für meine V7 Stone anfertigen lassen. Ich war gestern beim Polsterer, der darauf spezialisiert ist. Er hat mir ausdrücklich von Leder abgeraten, was mich überrascht hat. Die Baak sind meines Wissens auch aus echtem Leder. Hat jemand hier Erfahrung damit, denn eigentlich war ich auf echtes Leder aus. Kunstleder fehlt mir irgendwie etwas, danke für eure Unterstützung, Gruß aus Mannheim, Nico Hermann
-
Hm, ich habe mal gelesen, dass man mit der großen Scheibe nur 130 km/h fahren darf, wenn die oben ist. Deshalb gibt es auch für die großen Scheiben keine Zulassung in D. oder hat die MRA Scheibe eine Zulassung für D? Habe mir die ABE gerade mal selber angeschaut - tatsächlich, keine Einschränkungen. Glückwunsch - finde ich jetzt auch optisch gar nicht so schlimm, sieht halt "touringer" aus.
-
Moin !