Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Na schauen wir mal ob es dazu noch Infos gibt. So wie ich den ersten Post lese ist die Maschine 4 Jahre alt und nur 16.500 km gelaufen. Die 2 Jahre Garantie von MG sind also um und in der Anschlussgarantie (ob er diese für weitere 2 Jahre abgeschlossen hat ist nicht ganz klar) steht sicher etwas von Wartung ausschließlich bei MG. Von daher entweder Verstoß gegen Garantiebedingungen oder eben gar keine Garantie mehr... Wobei dieser Schaden bei einem Service egal wo auch nicht verhindert oder überhaupt entdeckt würde... Am Motor wird Öl gewechselt und Ventile eingestellt und sonst nichts gemacht, da müssten schon Metallteile im Öl gefunden werden... Warum sollte MG also die Garantie übernehmen, aus Kulanz wegen Bauteilversagen sicher nicht. Wenn die Werkstatt nun die Analsye "Schaden Kette und Ölpumpe" hat müssen die schon viel auseinandergenommen haben. Eine genaue Schadensanalyse für MG ist daher nicht mehr möglich. Völlig klar das die keine außergewöhnliche Kulanz übernehmen. Ergo, dumm gelaufen aber passiert bei einem von x tausend mal. Also selbst reparieren oder in der eigenen Werkstatt machen lassen. Und vor allem nicht ärgern, denn ganz ehrlich... das was MG ggf. von den Kosten übernehmen würde ist wahrscheinlich weniger als der Unteschied der Reparatur von MG zur eigenen Werksatt. Wenn Motorrad also wieder ganz über tolles Motorrad freuen und ggf. irgendwann wie beschrieben den Wechsel zur auch tollen Stelvio ohne Bauchschmerzen machen.
  3. Hallo Thomas, willkommen im Forum und Glückwunsch zur Entscheidung für Guzzi. Gruß Karsten
  4. Today
  5. Stimmt. Weil LED-Leuchtmittel nicht austauschbar sind bzw. noch keine Einzel -EU / ECE-Genehmigung haben, hat in solchen Fällen die komplette Leuchte ein Prüfzeichen ( das du irgendwo auf dem Gehäuse findest ), und im Schadenfall muss die komplette Leuchte ausgetauscht werden.
  6. Molykote in ein Getriebe? Sinnvoll ist das eigentlich nur im Endantrieb, wenn gerade kein GL5 (Hypoid)-Öl zur Verfügung steht, weil der Händler in Timbuktistan die letzten vorhandenen Dosen gerade in der Salisbury-Hinterachse eines Landrover 110 verklappt hat und nun nur noch verstaubte GL4 Öldosen aus den 70er Jahren und ne Tube Molykote-Fett für die Kreuzgelenke eines G 460 in der Ecke der Bambushütte liegen. Kann es Schaden verursachen? Sagen wir so: es gibt gewollten Schlupf und ungewollten in einem Getriebe. Es gibt Getriebe mit integrierter Naßkupplung und klassisch mit nachgeordneter Trockenkupplung. Es gibt geradeverzahnte Getriebe und schrägverzahnte, es gibt synchronisierte, teilsynchronisierte, sperrsynchronisierte, unsynchronisierte Getriebe und Kombinationen davon. Wenn man da irgendetwas anderes reinkippt oder zukippt, jenseits der Viskositäten und Qualitäten der Herstellerangaben, sollte man besser sehr genau wissen, was man da tut und wie sich der Stoff auf Reibung (manche ist gewollt, zB bei Synchronringen!) und Dichtringe auswirkt. Die Hersteller geben oftmals verschiedene Viskositäten frei, in diesem Bereich kann man eigentlich gut rumexperimentieren. Oft werden Getriebeöle im Viskositätsbereich 70-95 eingesetzt. Da gibt es dann Einbereichsöle (70, 80, 90) oder Mehrbereichsöle (80/90, 75/140, 75/95...). Kann man auch versuchsweise mischen. Bei KFZ Schaltgetrieben ohne integriertes Vorderachsgetriebe kann man oft die Schaltqualität verbessern, indem man 5/40 Motoröl einfüllt (ja, das funktioniert einwandfrei, auch von den Scherkräften her). Aber bei Motorradgetrieben, vor allem, wenn die Kupplung mit im Getriebeöl liegt, würde ich strikt im Bereich der Herstellerangaben bleiben. Die "Klack"-Geräusche beim Einlegen des 1. Ganges sind, meiner Erfahrung nach, auch abhängig von der Drehzahl. Bei Beanstandungen in dieser Richtung sollte man also auch mal schauen, ob die Leerlaufdrehzahl nicht zu hoch ist. Und natürlich, daß der Motor warmgefahren ist und nicht evntl. noch eine Leerlaufanhebung aktiv ist. Davon abgesehen: Schalten ist kein Geheimnis, kann ruhig jeder hören! 😉
  7. Ich biete von der Nevada 2006 folgende Teile Kotflügel vorn rot Kotflügel hinten rot Rücklicht mit Stecker und Leuchtmittel Die Lackteile sind ohne Risse und in gutem gebrauchten Zustand Preis 80 € + 8 € Versand
  8. Hallo Klaus, herzlich willkommen hier im Forum. Ich mag den V2-Wasserkocher auch sehr gerne, allerdings in der V100 Mandello S. Ihr werdet viel Spaß mit der Italienierin haben. Allzeit gute und kaltverformungsfreie Fahrt und viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  9. Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum! Viel Spaß bei den Probefahrten. Ich fahr seit 2,5 Jahren V100S und bislang hat jeder Kilometer Spaß gemacht (bis auf einen, da hat mir ein SUV die Vorfahrt genommen und das Duell mit dem Auto hat die V100 verloren ...). Egal wie Ihr Euch entscheidet: Tolle Mopeds sind alle drei. Und die Kettenpflege der Ducati wirst Du sicher nicht vermissen ... 🙂 Viele Grüße aus Oberbayern und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt, Volker
  10. Oh man , hier wird von V100 geschrieben. Die haben kein separates Getriebe! Wenn das rein macht’s ist die Kupplung Schrott. Alles Experten 🙇‍♀️🤦‍♂️ @Manfr3d beim Quickshifter wird die Zündung für ein Bruchteil ( Kraftfluss ) von Millisekunden unterbrochen , an statt den Kupplungshebel zu ziehen. Das funktioniert aber erst seit ride-by- wire Systeme.🤫
  11. Ich schließe mich dem an. Wahrscheinlich ein Märchenerzähler. Null Reaktion...es lohnt nicht, hier weiter zu diskutieren. Es lebe der bollernde V2💪 Grüße Torsten
  12. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  13. bin 1.72 m und für mich ist die Scheibe pefekt…. fahre Sie doch mal nach oben 😎😜
  14. Zum ersten Punkt, 24 Monate. Auch schon seit einigen Jahren. Zum zweiten Punkt immer noch falsch. Steht sogar explizit so in den Garantiebedingungen von Piaggio.
  15. Servus Thomas, willkommen im Forum. Dann viel Spaß beim "Aussuchen" 🙂 Gruß Matthias
  16. Moin , nichts los hier ? oder liegt es nur an dem "tollen" Wetter ?
  17. Weder Stelvio, noch V100 machen beim Einlegen des ersten Ganges einen Sprung nach vorne. Ich bin vergangenes WE beide Modelle gefahren. Der "Schaltschlag" ist vom Geräusch her sehr heftig. Und das Motorrad macht einen kleinen Ruck nach vorne. ich selbst hatte sogar das Gefühl, daß dieser Ruck etwas heftiger ist, wenn man die Vorderbremse hält. Ist aber definitiv völlig ungefährlich. Den Klonk hört man aber auch bei anderen Motorradmarken. Neben mir stand vor Kurzem irgend eine neuere japanische Maschine. Da hat's auch klonk gemacht, wie der den ersten Gang eingelegt hat. Wohlgemerkt bei einem Vierzylinder. Mir sind weder beim Rauf- noch Runterschalten Gänge rausgesprungen. Auch nie der zweite Gang beim Schalten von 4 auf 3 reingesprungen. Trotzdem finde ich das Getriebe sehr hakelig zu schalten. Gefällt mir gar nicht. @Sport1100 Die V100S hat doch einen Quickshifter, oder?
  18. Einen Service zu überziehen, ist aber auch eine andere Geschichte als den Service bei einer freien Werkstatt durchzuführen Lese einfach alles zur KFZ-GVO der EU. Da kann der Hersteller in seinen Garantiebedingungen schreiben was er will, rechtzeitiger Service nach Wartungsplan bei einer freien Werkstatt lässt den Garantieanspruch nicht verfallen.
  19. Besten Dank für die Info, ich lass mir den Sport Modus einstellen und die ganzen Helferlein auf off. Schön wenns dran ist aber ich wills ja unverfälscht wissen was sie kann. Ich bin noch aus der seligen bol d or Zeit 😂
  20. Dann vui spass bei der Probefahrt und achte beim testen auch welcher Fahrmodi eingestellt ist. der Sport ist teilweise ruppig am gas und Road/tour angenehmer. gerade beim testen sollte man sich ja aus fahren konzentrieren und nicht auf den ganzen Schnickschnack der einen anfangs überfordert.
  21. Und ich frage mich ehrlich gesagt immer wieder, wie schwer es sein muss, den Unterschied zwischen gesetzlich vorgeschriebener Gewährleistung und Garantie zu erkennen und zu verstehen. Und vor allem zu verstehen, dass sich die (gesetzlich vorgeschriebene) Gewährleistung nur auf Mängel erstreckt, die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden haben. Und zu verstehen, das nach Ablauf von 12 Monaten die Beweislast bereits beim Käufer liegt. Wer darüber hinaus die Sicherheit der (freiwilligen) Garantie des Hersteller möchte, hat sich schlicht und ergreifend an die Regeln zu halten - und die besagen klar und verständlich: Service nur bei Guzzi, rechtzeitig und nach Wartungsplan. Ende! Und wer nicht in der Lage oder Willens ist, das zu beachten, muss sich hinterher nicht hinstellen und rumjammern, wie böse und ungerecht sich Guzzi doch verhält. Hab den selben Fall gerade bei ner Transe gesehen, als ich meine Stelvio abgeholt hab. Inspektionstermin um 5 Monate überschritten - Honda sagt: Abgelehnt. Da stand er da auch und war am rumsingen.
  22. So goil....und wie aus dem echten Leben! Ich liebe solche Filme und werfe mich gerade echt weg.
  23. Hallo Boris, Genau das ist mein Punkt. Vielleicht gibt es Unterschiede, meine Stelvio macht nicht nur Klonk, sonder einen Satz nach vorn. Das ist eigentlich nahe an einem Mangel. Ich habe in ein paar Wochen einen Termin in der Werkstatt, bin gespannt. Und was den zweiten Gang betrifft, er geht manchmal tatsächlich im Stand rein, nicht immer, warum auch immer.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...