Jump to content

Cali 1100 keine Leistung


RaiGu

Recommended Posts

Moin!  Bin  immer Japan gefahren....  Nun habe ich eine Jackal Bj 2000.

Ich meine sie hat keine Leistung; ist aber meine 1. Guzzi...

Springt warm und kalt gut an, schaltet sauber, aber zieht mir nicht die Arme lang?!!? 75 PS  1100ccm müßte doch oder??

Fährt wie meine GS500e mit 27 PS...

Wenn ich mit dem Gasgriffg spiele, also etwas zurück von Vollgas merke ich sie will, aber passiert nicht viel....  nur MEGA lautes ansauggeräusch.

HJat einer eine Idee ?

LG

 

Edited by RaiGu
Link to comment
Share on other sites

Hallo RaiGu,

ich habe auch ein Speziale aus dieser Zeit. 70PS, zieht nicht wirklich nach Vorne. Allerdings hat sie einen sanften unauffälligen Zug der schon ab 2000UPM loslegt. Wenn du in einer Gruppe fährst merkst du das am besten. Wenn du möchtest dass da etwas mehr passiert, musst du die Lutfzufuhr in den oberen Drehzahlen ändern und auch am Mapping eingreifen. (Eventuell bekommt sie zuwenig Luft, das könntes du noch checken). Leichtere Schwungmassen gibt es fertig zum kaufen.

Die Cali kann genau das was sie soll, mehr geht da nicht wenn sie orginal bleibt. Ich bin damit zufrieden und glücklich. Wenn ich acktion will sitze ich auf meine 1100 Monster.

lg Harry

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

wie viel km hat sie runter?

stand sie lange Zeit?

Ventile wurden eingestellt?

Kerzen, Lufi....

bevor man keine Details kennt...ist es schwer einzuschätzen... ob sie Guzzi typisch läuft oder doch keine richtige Leistung hat.

Natürlich ist es keine Monster 1100 S oder S2R, aber abgehen sollte sie schon spürbar.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

hallo 

 

ich denke da kommst du nur weiter wenn jemand die Kiste mal begutachtet der Ahnung davon hat oder selbst eine zum direkten vergleich.

deine Beschreibung lässt leider nur

Spekulationen zu.

 

gruss Basti

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb RaiGu:

Moin Harry

ersmal Danke. Drehzahlmesser hab ich nich und Tacho eiert,,,,

also sie fährt ja, aber sehr mau. Luftzufuhr ok. Kann ich den LuFi einfach mal weglassen, oder mag sie das gar nicht?

 

 

Der Luftfilter ist nur ein Widerstand für die Luft, falsch machen kannst du da nichts, ausser dass der Filter eine Sinnvolle Funktion erfüllt. Leider haben die Calis keinen Luftmengenmesser, somit bleibt die Einspritzmenge immer die selbe egal wieveil Luft er bekommt. Wenn du selbst Hand anlegst, kontrolliere ob bei Vollgas wirklich beide Drosseklappen komplett offen sind. Das Gestänge der Calis ist ein Murks.

Link to comment
Share on other sites

Hör auf zu fummeln oder fang es gar nicht erst an bevor Du nicht weißt ob die California normal läuft.

Das ist halt ein Dampfer beziehungsweise ein Traktor. Das merkste doch schon beim gasgeben wie langsam die hoch dreht.  Dein Vergleich mit dem Reismoped kommt hin.  Meine erste Cali (1100 i.e. Mit 75PS) war nur unwesentlich schneller wie meine Güllepumpe in den 90er.

Wenn Du in die Koblenzer Ecke kommst kannste mit meiner fahren, die läuft einwandfrei. 

Edited by Bertel
Link to comment
Share on other sites

Schau Dir mal die Gummistutzen an der Einspritzanlage an: Wenn die porös sind oder nicht korrekt sitzen, zieht der Motor "falsche" Luft und die Leistung ist vermindert. Bei dem Alter Deiner Jackal sind poröse Ansaugstutzen durchaus keine Seltenheit.

Die These, daß eine richtig eingestellte Einspritzer-California beim Gasgeben "nicht durchzieht" und die geforderte Leistung nicht bringt, halte ich schlichtweg für einen Irrglauben. Seit April 2002 bewege ich meine damals neu gekaufte California EV auf nunmher 216 647 km "artgerecht" auf Europas Straßen und habe von einer mangelhaften Leistungsabgabe nie was bemerkt. Ebensowenig auf fast 100 000 km mit einer California 1100 i von 1996 bis 2002. Die Cali bekommt im nächsten Winterlager beim Schrauber meines Vertrauens prophylaktisch zum ersten Mal neue Ansaugstutzen, wenn er denn welche auftreibt.

Als direkten Vergleich zur "willigen" Leistungsabgabe eines Moto Guzzi V 2 hatte ich im Zeitraum von 2000 bis 2021 der Reihe nach eine LM II, eine V 11 in limonengrün, eine LM III und eine NORGE 1200 GT als Zweitfahrzeuge.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...