holger333 Posted March 1 Share Posted March 1 nur mal so... man lese bitte meinen Text: (Habe ich selbst schon einmal beobachten können...) so etwas gehört natürlich nicht zu meinem Fahrstyle...aber diese Reaktionen gibt es schon öfter... auch im Auto, bei den verengten Fahrspuren, wird manchmal gezielt so gefahren, das man denken muss: der will Dich abschiessen. Leider steigern sich diese aggressiven Fahrweisen immer mehr, seit dem hype mit den ollen SUV noch mehr... Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Padrone Posted March 1 Share Posted March 1 Dauerhaft mit Fernlicht ist auch tagsüber rücksichtslos und ein no go! Wenn man trotz Abblend- oder Tagfahrlicht übersehen wird, dann schützt gewiss auch kein Fernlicht und man wird wohl auch damit "abgeschossen". 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peterson Posted March 1 Share Posted March 1 Servus, hab ich schön öfter erzählt: Bei blinden hilft auch ein ein noch so starker Lichtstrahl nicht. PKW gegen haltendes Müllfahrzeug. Drehlicht, Blinker, stark reflektierende Arbeitskleidung der Kollegen, .... . Sie hatte ein ca 8m² Heck eines Müllwagens einfach nicht gesehen. Es hilft alles nichts, wir müssen die Fehler der anderen spüren bevor sie den begehen. Möge uns diese Übung immer, oder so oft wie möglich, gelingen. Beste Grüße, Hannes 2 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eke Posted March 1 Share Posted March 1 vor 6 Stunden schrieb Major B. Kloppt: Auch wenn sich Andere provoziert fühlen, werden sie wohl kaum zur Belehrung in Selbstjustiz Mordversuche antäuschen. Man soll nicht vom eigenen Verhalten auf das der Anderen schließen (Smiley). Das sind keine Straßenverkehrsteilnehmer sondern Geisteskranke. Es kann natürlich sein, dass das bei dir im Umland so Brauch ist, weiß ich nicht. In meiner Gegend gibt man kurz Lichthupe, wenn man sich geblendet fühlt und der Gegenüber macht das Fernlicht kurz aus bis man vorbei ist. Wenn nicht, bin ich zwar kurz angefressen aber was solls, ich werds überleben. Also auch ich bin viel auf der Straße unterwegs, aber tagsüber wurde ich noch nicht mal von LKW Zusatzscheinwerfern beeinträchtigt. Menschen sind ja nicht wie Mücken, die auf helles Licht zufliegen. Ansonsten handhabe ich das auch so, wenn mich jemand darauf aufmerksam macht, ist der Fernlicht binnen Sekunden aus. Ob das mehr Sicherheit bringt….. ich fühle mich auf jeden Fall sichtbarer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted March 1 Share Posted March 1 nicht fair für andere Verkehrsteilnehmer und ob ein Motorrad mir mit Fernlicht entgegenkommt ist schon spürbar und blendet, auch am Tage aber anscheinend benötigt manch Nicht-Einsichtiger erst das Bußgeld. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GoulArsch Posted April 7 Share Posted April 7 Am Tage ist ja eine äußerst große Spannweite an Beleuchtungssituationen und sicher schlecht zu verallgemeinern zumal die Blendungsempflindlichkeit von Person zu Person unterschiedlich ist. Bei wolkenlosem Himmel zwischen 10 und 15 Uhr im Sommerhalbjahr wird die meisten ein eingeschaltetetes Fernlicht nicht nennenswert blenden. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen das Fernlicht und Nebelscheinwerfer sowie Nebelschlussleuchte auch tagsüber durchaus störend bis blendend sein können. Insbesondere bei bedecktem Himmel oder gar Reflexion durch regennasse Fahrbahn. Zumal man ja auch vergessen kann das FL bei schlechteren Licht wieder auszuschalten. Wer besser gesehen werden will sollte sich Tagfahr- oder Positionsleuchten zulegen oder Warnweste tragen. MfG Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted April 7 Share Posted April 7 vor 2 Stunden schrieb GoulArsch: ...Nebelscheinwerfer ... auch tagsüber durchaus störend bis blendend sein können. Insbesondere bei bedecktem Himmel oder gar Reflexion durch regennasse Fahrbahn. Hallo, gerade für diese Bedingungen sind Nebelscheinwerfer unter anderem da. Daher darf man sie auch ohne Sichtweitenbegrenzung "bei schlechter/eingeschränkter Sicht" benutzen. Ansatzweise richtig eingestellt können sie nur Verkehrsteilnehmer blenden, die bis zu 20 Meter vor dem Nebelscheinwerfer flach auf dem Boden liegen. Die zweimal, die ich übersehen wurde, trug ich eine Weste in Tageslichtorange (Auf der Hercules K125 Military). Hilft alles nichts, wenn man optisch hinter einer PKW-A-Säule verschwindet oder die Fahrerin eigentlich eine Armbinde mit drei schwarzen Punkten bräuchte und gar nicht in Richtung der Vorfahrtstraße schaute. Zum Kernpunkt: TFL ist besser sichtbar als ABL. Und wer die übersieht, übersieht auch Fernlicht. Das Hauptproblem sind hinter PKWs versteckte Motorradfahrer, die aufgrund des Sichtwinkels nicht als Fahrzeug wahrgenommen werden und der Scheinwerfer sowieso nicht durch den PKW durchscheint, weil dieser nicht durchsichtig ist. Nur ein Helm über einem PKW ist schlicht kaum zu sehen. Haltet Abstand! Grüße Michael 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GoulArsch Posted April 13 Share Posted April 13 Am 7.4.2025 um 13:09 schrieb PGR 156: Hallo, gerade für diese Bedingungen sind Nebelscheinwerfer unter anderem da. Daher darf man sie auch ohne Sichtweitenbegrenzung "bei schlechter/eingeschränkter Sicht" benutzen. Ansatzweise richtig eingestellt können sie nur Verkehrsteilnehmer blenden, die bis zu 20 Meter vor dem Nebelscheinwerfer flach auf dem Boden liegen. Dem muss ich wiedersprechen siehe im entsprechenden Regelwerk: "Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein." §17 StVO D.h. bedeckter Himmel und regennasse Fahrbahn reichen nicht. Und gerade bei letzterer blenden Nebler wenn es mit dem Regen aufgehört hat extrem weil dann die Fahrbahn schnell zum Spiegel wird und die Streuung fehlt. Deswegen die erheblich eingeschränkte Sicht als Vorraussetzung. Das sind laut Rechtsprechung Sichtweiten unter 150m auf Autobahnen, unter 100m Außerorts und unter 60m Innerorts. Deswegen wenn Nebel, Regen oder Schneefall vorbei Nebler aus. Wird leider gerne vergessen. Beim Rest stimme ich dir absolut zu. Wenn man die Augen des anderen nicht sieht ist generell höchste Vorsicht angezeigt. MfG Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted April 14 Share Posted April 14 Moin. Also ich fahre mit meiner V7 und auch mit meiner V85TT am Tag immer mit Tragfahrlicht. Das ist absolut hell und es ist nicht nötig mit Abblendlicht oder gar Fernlicht zu fahren. Wenn du mit Tragfahrlicht übersehen wirst lag es bestimmt nicht am Licht. Allen eine unfallfreie Saison. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted April 14 Share Posted April 14 (edited) Moin Boris, Danke auch Dir... für Deinen Beitrag. So sehe ich es auch und erlebe es selbst... wer mit dem hellen Tagfahrlicht fährt oder auch mit dem regulären Abblendlicht wird gesehen, wenn es der Andere will und kann... und genau DAS ist das Problem: leider sind es die Meisten, die trotz Verbot, immer wieder mit ihrem Schiet-Smartphone spielen, schreiben...oder googeln am Lenkrad ihrer Autokiste. DA hilft kein zusätzliches Fahrlicht oder Müllmann-Warnweste... wenn diese Person woanders hinsieht, hilft es nicht. Gerade vor 3 Tagen ist in der Nähe meines Wohnortes ein 79jähriger Motorradfahrer getötet worden, weil der 64jährige Entgegenkommende plötzlich und unerwartet auf die andere Spur kam und den Motorradfahrer abgeschossen hat. Aussichtslos für den Motorradfahrer und egal welche zusätzliche Beleuchtung an seinem Motorrad war. ICH fahre immer aufmerksam, trotzdem auch sportlich ... achte aber penibel auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Wie Klacks immer warnte: DIE MÖGLICHEN FEHLER ANDERER EINKALKULIEREN, nur DAS ist die eigene Sicherheit. Als Ergänzung habe ich an allen meinen Fahrzeugen eine besonders laute Hupe. Wenn ich spüre und erkenne, das ein anderes Fahrzeug plötzliche Reaktionen macht, auf meine Spur kommt o.ä. mache ich von dem lauten Signalhorn Gebrauch. Habe schon unzählige Male in meinem langen Motorradleben mich vor solchen möglichen Kollisionen schützen können. Das hilft mehr, als noch mehr Lichter anzubauen oder mich als Müllmann zu verkleiden. Gruß Holger Edited April 15 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted April 14 Share Posted April 14 vor 23 Stunden schrieb GoulArsch: Dem muss ich wiedersprechen siehe im entsprechenden Regelwerk: "Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein." §17 StVO D.h. bedeckter Himmel und regennasse Fahrbahn reichen nicht. Und gerade bei letzterer blenden Nebler wenn es mit dem Regen aufgehört hat extrem weil dann die Fahrbahn schnell zum Spiegel wird und die Streuung fehlt. Deswegen die erheblich eingeschränkte Sicht als Vorraussetzung. Das sind laut Rechtsprechung Sichtweiten unter 150m auf Autobahnen, unter 100m Außerorts und unter 60m Innerorts. Ersteres ist richtig, dies hatte ich gedanklich bei "regennasser Fahrbahn" vorausgesetzt. Aber klar, nach einem Regen kann es die nasse Fahrbahn auch noch bei strahlendem Sonnenschein geben, da sind Nebelscheinwerfer kontraproduktiv. Die Weiten, "laut Rechtsprechung", dagegen dachte ich auch mal. Ist aber wohl nicht so eindeutig, wie ich mich da kürzlich von einem Freund, Fahrlehrer, berichtigen lassen mußte. Ein Nachbar, Polizist, nickte dazu: Es gibt schlicht keine Sichtweitenregelung in der StVO und die Gerichte urteilen nach Gusto, wenn das überhaupt mal angezeigt wird. Der Freund kannte Fälle, in denen die Sichtbehinderung reichte, auf die Sichtweite wurde nicht eingegangen, da eben nicht im Gesetz und es gab kein Bußgeld. Einer der Fälle war seiner; Nebelscheinwerfer bei diesigem Wetter. Prinzipiell sind die Sichtweiten oben aber sicherlich ein guter Anhaltswert. Vergessene Nebelscheinwerfer stören mich weniger, nervig finde ich Nebelschlußleuchten oder Arbeitsscheinwerfer beim LKW. Und die "Telligent Light-Systeme", die erstmal kurz blenden, bevor sie den entgegenkommenden Verkehr aussparen, besonders in ländlichen Gegenden in Kurven. Gibt dann immer ein paar Sekunden Fernlich meinerseits. Sowas gehört erst in die Serie, wenn das ausgereift ist, ebenso manche Assistenzsysteme, welche sinnlose Bremsungen am Ende einer Baustelle oder einfach so auf der Autobahn verursachen. Oder in der Werkstatt beim Rückwärts rangieren, obwohl hinter dem Fahrzeug mindestens fünf Meter alles frei ist. Ich hasse es! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted April 14 Share Posted April 14 Moands ned es is dann mal gut ? 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted April 15 Share Posted April 15 vor 8 Stunden schrieb Bastlwastl: Moands ned es is dann mal gut ? Die Hamsterkäufe bei Senf rächen sich halt irgendwann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rascas Posted April 15 Share Posted April 15 Ich hatte an einem Mercedes so genannte adaptive Lichtsteuerung. Das ist so ein Licht, was den Gegenverkehr ausspart und ansonsten den Rest mit Fernlicht ausleuchtet. Das hat wunderbar funktioniert. Damit konnte ich bedenkenlos immer fahren. Da wurde niemand geblendet. Was ich jetzt schon an mehreren Autos hatte, war ein einfacher Fernlichtassistent, der das Fernlicht komplett ausschaltet, wenn Gegenverkehr erkannt wird. Das System ist regelmäßig Mist. Bei meinem aktuellen Fahrzeug habe ich das dauerhaft ausgestellt. Wenn ich das nämlich aktiviere und merke, dass der Gegenverkehr doch geblendet wird, kann ich das spontan gar nicht manuell beenden. Ich hatte dabei schon Situationen, wo ich nachts das Licht komplett ausgestellt habe, weil diese Fernlichtautomatik nicht anders abstellbar war. Das war nicht nur nervig sondern auch gefährlich. Am schönsten sind immer die Leute, die sich blind (im wahrsten Sinne) auf solche Systeme verlassen und dann eben mit vollem Fernlicht in den Gegenverkehr fahren. Wenn man dann was sagt, heißt es: Das war ich nicht! Das war das Auto! Wenn es so gut funktioniert wie in dem Mercedes, ist das super. Wenn nicht sollte man es besser ausstellen (und ärgern, dass man es mitbestellt/-bezahlt hat). Schön finde ich auch die Leute, die z.B. bei Dämmerung oder diffusen Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, weil Ihr Auto das nicht als Dunkelheit erkennt. So sehr ich solche Helferlein schätze: funktionieren müssen sie schon richtig. Und sie sollten auch nicht dazu führen, dass man den Kopf abschaltet, was viel zu häufig passiert. Das werden wir noch viel häufiger erleben, wenn uns KI immer mehr Aufgaben abnimmt. Irgendwann haben wir uns selbst weg rationalisiert, weil wir uns blind darauf verlassen. Dann brauchen wir nicht mehr selbst denken. Arbeiten auch nicht. Und "gefährliche" Hobbys finden nur noch zuhause in einer Simulation statt, die angeblich gefühlsecht ist. So weit sind wir gar nicht mehr davon entfernt. Ob ich diese Generationen beneide?! Sicher nicht! Ich glaube eher, dass es viele geben wird, die uns rückblickend beneiden werden, weil wir noch das Original geniessen konnten. Die meisten werden sich nicht mehr trauen Motorrad in echt zu fahren. Das wird ein Hobby für "verantwortungslose Spinner" werden. Halt! Das ist es ja heute schon... Diese Diskussion hat bei mir dazu geführt, dass ich jetzt tagsüber doch mit TFL fahre und erst Abends oder bei schlechter Sicht auf Abblendlicht umschalte. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.