-
Posts
1,017 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by sessantuno
-
Servus und herzlich willkommen Nick-Korber, eine interessante Motorradpalette hast du angesammelt, Kompliment! Bis zur Maico 250 konnte ich meine Gehirnwindungen einigermaßen reaktivieren, aber eine "Rabeneick" war mir bis dato völlig unbekannt! Sehr schön - viel Freude damit, auch bei uns! LG Peter
-
Servus Otti, nicht grade in der Nähe von Nürnberg, deshalb aber genauso ein herzliches Willkommen! Wie hast du dich beschrieben: ein Bauschlumpf und Hobbymechaniker - scheint eine sehr gute Kombination zu sein! In diesem Sinne viel Freude mit deinem Sechs-Zangen-Gefährt und hier im Forum!! LG Peter
-
Servus Roman, ich bin überfragt, ob bei den verschieden Modellen auch verschieden Schlösser eingebaut werden; würde eigentlich keinen Sinn ergeben. Bei sämtlichen Schlössern kommt es vor, dass die kleinen Sperrriegel nach langer Feuchte und Nichtbetätigung kleben bleiben oder richtig feststecken. Meine V7 ist noch zu jung um diesbezüglich Macken zu machen. Ein kleiner Tipp (einen Versuch ist es wert): Wenn du einen Kompressor zu hause hast - zuerst das Zündschloss mit Silikonspray einsprühen (dabei den dünnen Plastikschlauch von der Sprayflasche richtig in das Zündschloss einführen), danach den Zündschlüssel zigmal rein- und rausschieben, und zwischendurch mit Pressluft in das Zündschloss blasen (damit die Rückstände rausgeblasen werden); das Ganze mehrmals und irgendwann sollten sich die Sperrriegel lösen. Mehr kann ich dir nicht anbieten, aber auf diese Art habe ich meistens Erfolg gehabt. Viel Glück und LG Peter
-
Hallo Roman, sehr gerne! Von gestern auf heute habe ich auf der hinteren Felge einen neuen Reifen montieren lassen, wobei ich das Rad erst nächste Wo. wieder einbauen kann; wahrscheinlich Mo. od. Di.. Der alte Reifen war zwar noch für gute 1000 km oder etwas mehr gut, aber in dem Fall hatte ich keine andere Wahl, da ich im Moment wenig Zeit zum Fahren habe und ich nicht mit einem abgefahrenen Reifen zu unserem Forum-Treffen nach Deutschland fahren wollte. Ich schreibe dir im Anschluss eine PN! LG Peter
-
Hallo Matthäus, unabhängig was jetzt daraus noch wird: Jedenfalls Danke! LG Peter
-
Fahrt zu den östlichsten Häfen Deutschlands
sessantuno replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Hallo Manfred, ich wollte dich nicht verar....., aber hoffentlich wird die Zeit erträglicher als du heute annimmst!!! LG Peter -
Servus Martin, auch wenn ich keinen Strang benötige, finde ich deine Info samt Angebot echt kompetent und super! LG Peter
-
Fahrt zu den östlichsten Häfen Deutschlands
sessantuno replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Guten Abend Helge! Ich möchte deinen schönen Bericht nicht mit Motorradeigenschaften "verfärben", aber die Breva dürfte auch um einiges bequemer als eine V7 sein (ab 60> hat Bequemlichkeit schon einen gewissen Stellenwert, oder?). Ich war heute bei rund 20° im niederösterreichischen Pielachtal unterwegs; entlang dem Fluss Pielach und der Mariazeller Eisenbahn, eine sehr romantische Strecke, bis eine nicht enden wollende Ölspur die Romantik in flaue Unsicherheit verwandelte (??? ich war mir nicht ganz sicher ob Öl oder Kühlflüssigkeit ???). Also habe ich umgedreht und bin wieder nach hause gefahren (Schräglage ab 90° ist in aller Regel ziemlich ungesund ....). Letztendlich sind auch 160 km zusammen gekommen und ich war einigermaßen geschlaucht - klassisch keine Kondition am Motorrad was bedeutet, dass ich für das Treffen noch viel für die Kondition üben muss, weil uns unser lieber Manfred durch gnadenlose 280 km Kurvengewusel scheucht ! @ Manfred Habe ich das richtig verstanden - siehst du schon den Horizont für diese ewig "langweilige" Freizeit? LG Peter -
Hallo miteinander! Darf ich mich BITTE als Friedensvermittler versuchen - in unser aller Interesse! Vielleicht hat gerade der Mond schief gehangen oder war die Luft verpestet, was weiß ich .... ist auch nicht weiter wichtig! Wie immer hat ein Wort das Andere ergeben - und rausgekommen ist: Alle sind frustriert und angefressen, bringt aber nichts, für Niemanden! Shake Hands und Prost war schon immer ein gutes Rezept! In diesem Sinne ....... ! Ein weiterer Versuch: Roman, nächste Woche bin ich beim Faber, der hatte noch 1200er Sport und Norge stehen, vielleicht haben wir Glück! Und wenn der keine 1200er mehr stehen hat, könnte ich im Notfall noch einen Freund bitten (der leider einen Todesfall in der Familie hatte, deshalb möchte ich ihn zur Zeit nicht unbedingt mit solchen Dingen bemühen)! LG Peter
-
Servus Quattro Stagioni, auch südlich der Alpen gefällt so ein wunderschöner Klassiker (was sonst)! Viel Freude und ewige Freundschaft mit ihr! Herzlich willkommen und LG Peter
-
Servus Stefan, 1990 war ich einige Tage in Havanna und danach auf Cayo Largo. Von daher sind mir keine Guzzi's erinnerlich, aber damals habe ich auch sicher nicht darauf geachtet. Die Kubaner sind ja nicht gerade ein wohlhabendes Volk; dafür haben sie Lebensfreude, gute Musik und Geschmack. Wenn die Executive dazu auch noch Guzzi fährt heißt das doch indirekt, dass dieser Motor auch mit Tropenhitze ganz gut zurecht kommt! Wegen deiner ungewöhnlichen Fotos: 1990 wäre so ein Foto einfach undenkbar gewesen, höchstens sehr versteckt und geheim. Für Alles was Staat, Militär und Polizei betraf, galt absolutes Fotoverbot, und die Herrschaften waren damals nicht gerade zimperlich; bei Verdacht war auch gleich der Fotoapparat konfisziert - Debatte zwecklos! Umso besser, dass es heute anders zu sein scheint! LG Peter
-
Fahrt zu den östlichsten Häfen Deutschlands
sessantuno replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Servus Helge, abgesehen von deiner spontanen Idee wieder eine ansehnliche Runde zu drehen, würde ich auch gerne noch in 10 Jahren zu mir sagen können, "heute warst du wieder ganz schön verrückt"! Und nebenbei versorgst du uns noch mit einer Reise-Doku samt eindrucksvollen Bildern aus deiner Heimat - das kann was! Was dabei auffällt: Die alten und sehr schön restaurierten Gebäude sowie der "Stadtplatz" mit gepflasterten Flächen vermitteln eine ungewohnte Ruhe und Beständigkeit in einer total hektisch unausgeglichenen Zeit! Vielen Dank Helge! LG Peter -
Servus Rolf, die Ursache ist ein zu großes Spiel am Ausrückhebel/Druckdorn der Kupplung am Getriebe. Zudem wird das Spiel bei warmen Motor etwas größer, was die schlechte Schaltbarkeit noch verstärkt. Im Thread V7 Motor findest du eine genaue Beschreibung zur Lösung dieses Problems! LG Peter PS: Thread V7 Motor ist falsch - tut mir leid! Richtig ist: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?1168-V7-Gezwitscher/page3&highlight=Kupplung
-
Saubere Arbeit ist die halbe Miete und gut angepasste Fahrwerksteile sind ihr Geld auch wert, solange der Preis in einer vernünftigen Relation zur gewünschten Veränderung liegt! LG Peter
-
Hallo Roman, vielen Dank für deine Mühe, mein Eindruck wird dadurch bestätigt! Bisher konnte ich leider nur 2 Griso-Modelle näher betrachten: Die eine von Georg (Schurli) Blasl aus Losenstein und eine 1200 8V bei der Fa. Faber, wobei mir die 1200er im Vergleich immer so bullig vorgekommen ist; 14 mm machen rein optisch doch viel aus. Nochmals Danke und LG Peter
-
Servus Werner! Tim (Flacheisentreiber) hat die Angelegenheit sehr fachspezifisch erläutert und auch Harald hat die praktischen Argumente sehr verständlich angeführt. Ich selbst schrieb sinngemäß, dass der Ölverbrauch etwas ungewöhnlich ist, aber er ist noch immer tolerierbar und "normal". Mein Motor verbraucht nur minimalst Öl; das ist auch ungewöhnlich bis normal, je nach dem wie ein Motor eingefahren wurde bzw. auch wie ein Motor im Alltagsgebrauch belastet wird. Wenn ich sinngemäß geschrieben habe "das du dich vielleicht an den Verbrauch gewöhnt hast", meinte ich das grundsätzlich weder sarkastisch oder ironisch, sondern so wie es geschrieben ist. Der Motor wurde im Rahmen der Gewährleistung wieder instandgesetzt und verbraucht auf 1.000 km minimal Öl (ca. 0,15 - 0,20 L). Nachdem die Reparatur erfolgt ist nehme ich an, dass der Hersteller (Moto Guzzi) seiner Gewährleistungspflicht über deinen Händler/Werkstätte nachgekommen ist. Für mich wäre ein Ölverbrauch bei einem neuen Motor dann bedenklich, wenn er über einem 1/2 L auf 1.000 km beträgt; dabei darf aber nicht vergessen werden, dass es sich hier um eine reine Luftkühlung ohne weitere Kühlunterstützung (Ölkühler, Gebläse) handelt. LG Peter
-
Forumstreffen 2016 - der Senffred
sessantuno replied to Flacheisentreiber's topic in Veranstaltungen und Treffen
Servus Manfred! Ich kenne deine Heimat nicht und der Begriff "Sauerland" war mir bis dato nicht weiter geläufig, woher auch. Aber ich zweifle keine Sekunde daran, dass es eine sehr schöne und erlebenswerte Gegend ist, da bin ich mir ganz sicher und freue mich auch darauf! Und jetzt heißt es langsam, immer schön brav sein und beten, dass uns unser lieber Wettergott so eine richtig eintönige, von mir aus auch langweilige, aber trockene Wetterphase schenkt! LG Peter -
Servus Reinhard, die Optik sieht für meinen Geschmack sehr gut aus; aber viel wichtiger: hoffentlich hat sich deine Investition gelohnt und die Gabel spricht wirklich sensibler an! Eine andere Frage an dich: Kann es sein, dass die Krümmerrohre einen wesentlich geringeren Durchmesser haben als wie bei der 1200 8V? Oder täusche ich mich da? Die Griso wäre eigentlich mein Traum-Motorrad, allerdings erscheint mir die 1200er zu bullig! LG Peter
-
Servus Max, also mach dir keine Sorgen: Guzzi-Fahren hat viel mehr mit Gefühl und schönem Erleben als mit Alter zu tun; Matthäus und Achim haben es schon gesagt, halt mit anderen Worten! Zwischen Norddeutschland und Bayern bez. NRW und Sachsen, Schweiz und Österreich sind viele Mitglieder (Weiblein und Männlein) mit den verschiedensten Guzzi's unterwegs, die alle nur so ca. 50 - 100 PS haben und trotzdem damit ganz zufrieden sind. Und genau diese Zufriedenheit wünsche ich auch dir mit deiner V7, denn PS und Alter sind nicht das Wesentliche beim Motorradfahren! In diesem Sinne herzlich willkommen (auch wenn ich mir manchmal doch 80 - 100PS wünsche .... aber das ist nicht so wichtig) LG Peter PS: Die Chancen, dass sich im Süden von Wien 2 Guzzi's begegnen, sind um 100% gestiegen - super!
-
Servus Werner und willkommen! Der Ölverbrauch lt. deinen Aufzeichnungen ist zwar nicht viel, aber trotzdem nicht üblich. Gleichzeitig gibt es nicht so viele Möglichkeiten in einem Motor, die einen Ölverbrauch verursachen können. Für eine Fachwerkstätte kann das einfach keine echte Herausforderung sein. In deiner Tabelle fällt auf, dass die Verbräuche unterschiedlich hoch sind; es gibt keine Regelmäßigkeit. Zu erklären wäre dies mit unterschiedlichen Fahrmodi und -strecken. Wenn du dich damit abgefunden hast (??) bleibt dir wenigstens weiterer Frust erspart und du kannst dich an den schönen Eigenschaften einer V7 erfreuen!!! In diesem Sinne LG Peter
-
Hallo alle zusammen! @Augusto - betreffend Motorölmenge ab der V7 II (BJ 2015): 2 Liter inkl. Ölfilter; die vorigen Modelle hatten so glaube ich nur die 1,8 Liter! Aber auch so wie Rolf es schon geschrieben hat: Bitte mit dieser Füllmenge (2,1 Liter) bzw. Ölaustritt wegen zuviel Öl in die Werkstätte; das ist eindeutig deren Sache!!! @ Stefan - du hast schon recht: lt. Fahrerhandbuch wird im betriebswarmen Zustand gemessen! Allerdings halte ich das bei der geringen Ölmenge von max. 2 Litern nicht für sehr sinnvoll, da sich diese geringe Ölmenge nur minimal ausdehnt und so den Ölstand leicht verfälscht. Gefährlicher ist es jedenfalls für den Motor, mit zu wenig Öl zu fahren, deshalb möchte ich vor Fahrtantritt wissen, was im Motor Sache ist. Deshalb aber auch meine Angabe "zwischen Mitte bis Max." Damit kann hinsichtlich Ölmenge (im kalten Zustand und folglich auch im betriebswarmen Zustand) nichts passieren. LG Peter
-
Hallo Uli, vielleicht liegt es ganz einfach an der Guzzi-Eigenschaft, die dich durch die Motor-Charakteristik leichter in Rechtskurven drückt? LG Peter
-
Servus Ralph, ich möchte zwingend unterstellen, das ein Bosch Dienst und sonstige Fachwerkstätten in der Lage sind, die Spannungs- und Masseverhältnisse eines Motorrades richtig zu überprüfen um danach zu sagen: das ist in jedem Temperaturbereich in Ordnung! Was bleibt danach übrig? Wenn die gleichen Teile bei einem anderen Motorrad einwandfrei funktionieren, wäre eigentlich nur mehr ein mechanischer Fehler denkbar, der erst ab einer gewissen (Motor)Temperatur auftritt, weil sich Material ausdehnt bzw. verformt und dadurch eine stark erhöhte Bewegungsreibung durch Druck erfolgt. Interessant wäre zu wissen, ab wann dieser Fehler aufgetreten ist; nach einer Kupplungsreparatur mit neuer Schwungmasse bzw. Starterzahnkranz?; vielleicht liegt ein simpler Distanzfehler vor??? LG Peter
-
Servus Augusto! Ich habe meine V7 leider nicht bei mir, deshalb kann ich dir kein weiteres Foto reinstellen; zur Info: Vom Kurbelgehäuse (Kader) führt ein Entlüftungsschlauch zum Luftfiltergehäuse, wobei in diesem Schlauch ein Filter eingebaut ist (sein sollte); sieht aus wie ein kleiner Benzinfilter. In diesem Filter kann auch Öl sein, welches bei heißem Motor aus dem Kader als Ölnebel austritt und sich in diesem Filter sammelt. Dieser Ölnebel sollte auch vom Motor wieder angesaugt und "verbrannt" werden. Die beiden weiteren Verschlüsse sind möglicherweise für USA-Modelle vorgesehen. Jedenfalls kannst du diesen Schlauch entleeren und weiters auch den Motorölstand kontrollieren - Motorrad ausbalanciert waagrecht: Am besten bei kaltem Motor; Ölstand bei nicht eingeschraubter Füllschraube bzw. Peilstab: Mitte bis max. Wenn in weiterer Folge bei höheren Drehzahlen wieder Öl aus dem Luftfilterkasten austritt, bitte Werkstätte aufsuchen (Ursache: zu viel Druck im Kader oder eine mangelhafte Motorentlüftung). LG Peter
-
Servus Augusto! Es gibt immer 2 Möglichkeiten: 1. entweder du füllst eine angeführte Ölmenge lt. Anleitung ein, oder wenn diesbezüglich keine Angaben vorhanden sind 2. Ölmenge bis an das Niveau des Gewindes der Füllschraube. Die Füllschrauben befinden sich in aller Regel immer seitlich am Gehäuse eines Getriebes oder Endantriebes - Höhenniveau zwischen 1/3 bis 1/2 des Gehäuses. Dieses Niveau regelt normalerweise auch die Füllmenge. Hinweis: Nicht zu verwechseln mit der Motorölfüllung - hier wird ausnahmslos eine klar definierte Ölmenge eingefüllt und ganz gleich, wo sich die Füllöffnung befindet! LG Peter
