-
Posts
70 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by luftheuler
-
Moin. Bei meiner V7 hat der Vorbesitzer auch 460Euro bei der 1500km Inspektion bezahlt. Ich hab jetzt bei 10000 km Motoröl, Getriebeöl, Kardanöl gewechselt und Ventile eingestellt. Hat 40 Minuten gedauert und 30 Euro gekostet. Gruß Boris
-
Moin. Also ich finde die V7 Sport absolut gelungen. Ob die nun 67 oder 85 PS hat ist doch völlig nebensächlich. Die PS sind doch nie der Schwachpunkt bei der V7 gewesen sondern das schlechte Fahrwerk. Da hat Guzzi nachgebessert. Auch die Bremsen wurden überarbeitet. Mit dem Motor der V85TT und der damit verbundenen Neuerungen hätte die V7 vermutlich 13500€ gekostet. Wer will das bezahlen? Abgesehen davon hat der Motor der V85TT auch nix mit Sport zu tun. Ich bin jedenfalls froh das Guzzi überhaupt ein Motorrad mit so einem Dinosaurier als Motor baut. Gruß Boris
-
..... hatte die Stelvio und die V85TT Probe gefahren. Mir hat die V85 TT besser gefallen. Und ist im Unterhalt gegenüber der BMW G/S ohne den technischen Overkill klar im Vorteil.
-
Moin. Ich hatte schom KTM,BMW R100R, Yamaha R6,CBR 900,BMW R1150R und BMW 1200G/S. Alles tolle Motorräder. Bin dann 17 Jahre kein Moped mehr gefahren und hab mir jetzt eine Guzzi V7 850 Stone gekauft. Guzzi ist einfach anders.Die Optik, der Motor und der Klang einfach nur geil.Das tolle an Moto Guzzi ist dass sie nicht perfekt sind.Wenn ich die Garage öffne habe ich schon ein Grinsen im Gesicht. Die V7 ist so toll dass ich mir jetzt noch eine V85TT kaufen werde.BMW baut sicher tolle Motorräder ist mir aber zu emotionslos und zu glatt gelutscht.
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
luftheuler replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Heute mal eine kleine Probefahrt gemacht. Also mir ist aufgefallen das meine Guzzi anders einlenkt. Warum auch immer. Wahrscheinlich weil die Gabel jetzt weiter ausgefedert ist. Ein wenig gewöhnungsbedürftig aber ist ok. Die Gabel taucht beim bremsen nicht mehr so weit ein. Fahrverhalten ist denke ich schon ein wenig besser. Ich glaube mit 1,5 cm längeren Hülsen und anderen Öl hätte man den selben Effekt. Ob einem das jetzt knapp 200€ wehrt ist muss jeder selbst entscheiden. Wer vorher tot unglücklich mit der Gabel war wird mit den neuen Federn auch nicht glücklich. Gruß Boris -
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
luftheuler replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin. Hab an meiner V7 850 Stone nun auch die Gabelfedern gewechselt. Sind Wilbers Zero friction progressiv geworden. Werde berichten wie das Fahrverhalten jetzt ist. Hab leider hinterher keine Bilder mehr gemacht 😕 -
Alternativer Tankdeckel V7 850 -„Brainstorming“
luftheuler replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Naja ist schon Arbeit. Und wenn zuviel dann kommst du auf die Kupferschicht weil der Deckel beschichtet ist. Dann ist sehr viel schleifen.... -
Alternativer Tankdeckel V7 850 -„Brainstorming“
luftheuler replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Moin. Ich habe versucht meinen Tankdeckel zu polieren. Ist aber sehr viel Arbeit 😕 Habe mich dann doch dazu entschieden den Deckel zu lackieren. Euch ein schönes Wochenende -
Moin. Also ich würde definitiv die 850 nehmen. Neu gibt es die ab ca 7700€. Ich hab für meine knapp 3 Jahre alte und mit 6030 km 5650€ bezahlt. Ein absolut tolles Moped. Gruß Boris
-
-
Alternativer Tankdeckel V7 850 -„Brainstorming“
luftheuler replied to Eine Guzzi's topic in Optik und Zubehör
Moin. Hat schon mal jemand den original Tankdeckel poliert. Sollte doch funktionieren. Ist ja Aluminium. Könnte mir vorstellen das der Deckel dann ganz hübsch aussieht. Der Aufwand sollte natürlich in Relation stehen. Gruß Boris -
Moin. Heute mal eine kleine Runde gedreht. Wollte eigentlich nur schnell mal tanken fahren. Naja sind dann doch 140 km geworden. Ich bin von der kleinen Guzzi absolut begeistert. Euch ein schönes Wochenende. Gruß Boris
-
Moin. Ich habe bei Stein Dinse bestellt. Vielen Dank für die Tipps. Gruß Boris
-
Moin. Danke genau so etwas suche ich. Wenn der SD-Heber gut ist kann ich ja bedenkenlos bestellen. Hauptständer nachrüsten ist für mich eigentlich keine Option. Weil erstens brauch ich den Hauptständer 99%der Zeit nicht und zweitens auch nicht billiger ist. Gruß Boris
-
Hallo liebes Forum. Ich bin auf der Suche nach einem guten Montageständer für eine V7 BJ 2022. Was habt ihr denn so. Es gibt wohl welche die in die Aufnahmen greifen wo bei anderen V7 der Hauptständer befestigt ist. Der Montageständer sollte gut alleine zu bedienen sein. Ich möchte das Motorrad aufbocken ohne irgendwas zu demontieren. Das Moped sollte natürlich sicher stehen. Ich bin für Tipps und Vorschläge dankbar. Schönen Sonntag noch. Gruß Boris
-
Moin. So heute die Guzzi angemeldet. Natürlich erstmal eine kleine Runde gedreht. War zwar Sau kalt aber ich konnte einfach nicht wiederstehen .War ja quasi die Probefahrt. Nun was soll ich sagen.... einfach nur geil. Motor gut. Die 65 PS sind vollkommen ausreichend für die V7. Getriebe schaltet sehr gut und relativ leise. Also bis jetzt bin ich begeistert. Gruß Boris
-
Lenkerschalter (Armatur) rechts E-Starterknopf V7 Stone
luftheuler replied to Matze60's topic in Elektrik und Elektronik
Moin. Ich habe neulich meinen Schalter repariert. Einheit/Schalter auseinander bauen. Dann die kleine Feder raus. Da ist so ein kleines Metall Plättchen drin. Das hab ich ein wenig unterlegt so dass der Kontakt früher betätigt wird. Funktioniert wieder einwandfrei. Gruß Boris -
Moin. Motorrad is Bj 2022 und hat 6050 km runter. Farbe ist Orange. Endlich wieder ein Motorrad mit Seele 🙂 Gruß Boris
-
Hallo. Ich bin der Boris und 53 Jahre alt. Nach 18 Jahren ohne Motorrad habe ich mir eine V7 Stone gekauft. Wie sich das für eine Italienerin gehört musste ich schon den ersten Defekt reparieren (Knopf für den Anlasser)Naja egal. Tolles Motorrad. Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt 🙂 Gruß Boris