Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    764
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Eine Guzzi

  1. @TS_ler Torsten, das war inhaltlich auch meine Idee, oder sollte es sein. Das mit dem POLO war damals schon „anstrengend“, bei dem VW-Händler hatte ich aber einige Fans von meinem „Oldtimer-Kram“ ;-). Das hat es bestimmt erleichtert. Als mich mal ein Techniker „abbügeln“ wollte meinte der Meister des Händlers zu ihm: schauen sie sich mal den Blog von unserem Kunden an… Gruß aus Mainz René
  2. Hallo Torsten, danke für die Korrektur. Und auf keinen Fall sollte es eine „Bevormundung“ oder ähnliches von Hubert sein. Für die insgesamt irreführendenden Formulierungen bitte ich um Nachsicht. Ich hoffe das gelingt mir jetzt besser. Für meinen Teil habe ich es so in Erinnerung das die „Wandlung“ kundenfreundlicher war. Ich hatte vor vielen Jahren das Glück mit VW einen Vergleich zu schließen. 18Monate alter POLO. In der Zeit 13! Defekte Fensterheber, nicht abstellbares Bremsenquietschen beim Fahren. Tatsächlich hätte VW das Auto zu einem guten! Preis zurückgenommen. Allerdings gab es Abschlag für Beulen in den Türen rechts (Parkschäden freundlicher Türandotzer) und Kratzer auf Haube und Dach von herumstreunenden Katzen. Der Vergleich: bis einschließlich des vierten Jahres Verlängerung Garantie auf Fensterheber und Bremsen. Damals fuhren wir unsere VW meist nur 3-4 Jahre. Analog dem „Vorgang“ wäre die heutige „Rücknahme des Kaufvertrages“ ein Rückschritt, soweit keine flexibleren Lösungen möglich wären. Gruß aus Mainz René
  3. Hallo Hubert, zunächst einmal wünsche ich baldige Genesung! Mit dem Moped ist ja doof. Früher gab es ja die „Wandelung“, wenn der Händler ein Problem nicht in den Griff bekommt muss was Neues her. Das gibt es so nicht mehr, bzw. wurde das etwas geändert. Aber unabhängig: warum weiter mit dem Händlerdialog und Reparaturversuchen herum ärgern wenn du ohnehin auf ein neues Moped schielst? Sag doch gezielt: okay, ich möchte eine Neue, was kriege ich für die? Sie können in Ruhe den Fehler suchen und ich kann Moped fahren. Win/win? rundum viel Erfolg! Gruß aus Mainz René
  4. Wie gesagt, das hat sich ein wenig geändert. Schlechte (nicht zumutbare) Radwege müssen nicht benutzt werden. In Mainz gilt das offiziell für alle! Radwege. Allerdings nutze ich die trotzdem, egal mit was ich radelmäßig (nicht elektrisch)MTB, Trekking- oder Rennrad) die Holperstrecken. Was mich aber erschreckt ist der hier aufflackernde Grundgedanke „schei… Radfahrer“. Das ist genau wie das pauschale „Sch… Motorradfahrer“. Schlimm. Von dem Miteinander ist Deutschland weit entfernt. Aber nicht nicht vergessen: wenn es wieder warm ist, immer „dlzG“… Gruß aus Mainz René
  5. @eke siehe diesen Beitrag. Die „einfache Methode“. Gruß René
  6. Hallo, dazu gibt es hier mehrere Beiträge. Einmal „ordentlich und richtig“ = Gabel demontieren und zerlegen… oder „einfach“ nur „Öl absaugen und Federn rein/raus“. Jeweils auch mit Erfahrungsberichten. Es gibt auch Forumsmitglieder die nur die Federn getauscht haben. Gruß René
  7. Dann Gratulation! Sehr schöner Bericht und Moped. Der Cali-Tank ist nicht so mein Ding… (aber auch nicht mein Moped) 😉 - wie sieht denn die Gute mit dem Kawa-Tank aus? Gruß aus Mainz René
  8. Das kenne ich. Sehr ätzend wenn man da als Ortsfremder von passenden technischem Gerät fotografiert wird. Das ist in Hessen (Bergstraße und Ried) ganz ätzend und auch im Sauerland gibt es da nette Ecken. Ich bin kein Raser, und hab keine Fotos aus der Heimat. Überraschend habe ich auch aus GB und Frankreich wo viel und hart geblitzt wird keine Bildchen. Aber in den Gegenden habe übermäßig kostenpflichtige Post. Da könnte ich zu den Trödlern gehören. Eilige Eingeborene ärgern mich aber nicht und können gerne fahren wie sie wollen. Gruß René
  9. Wie ich eben gesehen habe hat Moto Guzzi die Homepage aktualisiert. Die V7 Special wurde (meines Erachtens) abgewertet, es gibt neue Farben und zur V7 Sport werden die technischen Daten genannt. Im Detail habe ich nicht geguckt, falls sich der Beitrag mit einem anderen überschneidet, sorry. Zudem soll es „Black Friday“ Angebote geben, die habe ich aber nicht kapiert. Viel Spaß (oder nicht erschrecken) beim Schmökern. https://www.motoguzzi.com/de_DE/ Gruß aus Mainz René
  10. Thema Radwege: in Mainz sind die Radwege so schlecht, das die Benutzung freigestellt ist. Es gibt sogar Straßen mit Radweg und dem neuen Verkehrszeichen „Überholung von Radfahrern verboten“. Das gilt auch an stärker befahrenen Straßen. Sehr witzig wenn man sich daran hält und ein müder Radfahrer freihändig mit Tempo 15 den Berg (etwa 5%) „hinunterrast“. Achja, auch ich fahre SEHR GERN Fahrrad, aber diese Straßen meide ich. Dafür bei Radwegen neben einer stark befahrenen Straße benutzte ich gerne die Radwege. Auch mit dem Rennrad. Gruß René
  11. Das ist mir auch schon aufgefallen, das „vorbeiwinken“ bzw. Signal „Du kannst überholen“ kennen viele nicht mehr. Vielleicht weil das Gegenteil schon so verwurzelt ist? Wobei: so groß ist ein T3 ja auch nicht im Vergleich was sonst so auf den Straßen fährt 😉 Gruß René
  12. Stau ist nur am Ende doof 😉 Gruß René
  13. Ich war gerade einige Zeit in GB und während der ganzen Zeit, immerhin um die 2000KM nur dort, kein Verkehrsstress. Witzig sind die einspurigen „Rosamunde-Pilcher-Straßen“. Auch die eilige Farmersfrau im RangeRover pflegt das Miteinander und fahrt in die „pass by“. In Frankreich: die französische „Ruhe“ ist eigentümlich, vermutlich denken alle sie könnten nicht schneller. Und Belgien? Da wird eingeschert ohne wenn und aber, aber nie aggressiv. Meiner Meinung nach ist das tatsächlich nur in Deutschland so mit der Aggressivität. Kaum über die Grenze geht es los. Und wie einige schreiben, streng nach „Hierarchie“ der Größe und PS. Dazwischen immer die „Vertreter-Turbodiesel-Golf“ die anscheinend zeigen müssen das sie 200+ können. Was interessant ist, wenn ich mit dem Familien-Polo unterwegs bin ist die Hackordnung klar. Bitte warten… Wenn ich dagegen mit dem Morgan unterwegs bin, habe ich zwar grundsätzlich keine Vorfahrt (zu klein, Oldtimer?), auf der Autobahn gibt es aber wenig Drängler. Vermutlich haben die Angst das er gleich explodiert, oder Öl oder Ersatzrad verliert. Ab und zu drängelt mal einer in der Baustelle. Herzhaftes Beschleunigen für so 500m am Ende kuriert das dann aber schnell. Oh, ich gehöre auch manchmal zu den „Bösen“. Hier wurde irgendwo Walter Röhrl zitiert. Auch ich war ein Fan von ihm. Aber wenn man liest was er so von sich gibt wird mir schlecht. Das ist nicht mehr passend in dieser Zeit und Sinnbild für den umfassenden Egoismus, nicht nur auf den Straßen. Es ist im Prizip ja schon an der Supermarktkasse so. Ich glaube es ist wirklich nur Egoismus und primär das generelle „ich-Denken“. Gruß aus Mainz René René
  14. Auch von mir: vielen Dank für den ausführlichen und gut geschriebenen Beitrag! Auf jeden Fall werde ich bei meiner V7 noch das Gabelöl „richtig“ wechseln. Und das Heck? Da muss/ will ich erstmal weiter abwarten. Grüße aus Mainz René
  15. Auf Facebook hat Moto GUZZI Deutschland die V7 Sport (nur Bilder) vorgestellt und Doc Jenssen hat einige technische Details mitgeteilt: Gabel und Bremse (klar), „Ride by wire“, mehr elektronische Fahrprogramme und mehr Leistung (aber nicht genannt wieviel). Die These das die V7 Mehrleistung nicht vertragen würde ist damit widerlegt. Mir ist es leider nicht gelungen Screenshots zu machen, aber entweder guckt man selbst oder einem Anderen gelingt es. Gruß aus Mainz René
  16. ? In dem einen Beitrag gibt es nur Bilder, kein Video. In dem anderen Beitrag gibt es ein Video, aber wie der Titel sagt, nur von der V7 Sport.
  17. 😉 das kommt vor, war ja auch viel Text. Gruß aus Mainz René
  18. vielleicht passend zu den Nachrichten. Wieder ein „A“ der da rum plärrt mehr… Oder Einer der sagt was Fakt ist (?). Die Welt wird mehr und mehr eigentümlich.
  19. Läuft gerade im Radio. Damals das teuerste und aufwändigste Musikvideo „aller Zeiten“. Gruß aus Mainz René
  20. Es geht bei der Änderung des Luftpolsters um eine Absenkung der Front! Bitte den gesamten Text lesen. Die Wilbers Federn gemäß Anleitung eingebaut heben die Front um 2cm an. Damit hatte ich dann Probleme. Gruß René
  21. Ist ja eigentlich kein „Pressebericht“. Am Anfang recht lange die V7 Sport. Da sind schon einige schicke Details. Für mich hat eine „richtige V7“ einen roten Rahmen. Aber der kam damals schon nicht gut an und wäre im heutigen „schwarz“ Einerlei vermutlich kontraproduktiv. Viel Spaß beim Gucken. Gruß aus Mainz René
  22. Siehe Antwort von Fender-Rhodes. Und im Beitrag im Link gibt es einige Beiträge vorher/nachher. Gruß René
  23. Siehe da: Es bleibt ABE ein recht großer Anteil des Originalöls drin. Aber am besten ganz lesen.
  24. Im Krankenhaus habe ich oft Musik über YouTube gehört. Gerne vom Glastonbury Festival (sehr hübsches Städtchen, ich war gerade dort - lauter Hippies!). Dabei wurde mir das Lied vorgespielt. Man beachte den Texthinweis am Beginn! Und genau das dachte ich mir zu meiner Krankheit. Und manchmal Summe ich es auch „aus gegebenen Anlass“. Ohne Text ;-). Gruß aus Mainz (und bester Dinge) René https://www.youtube.com/watch?v=knXjgLl-Ue0
  25. Wegen permanenten, ans Mobbing grenzendem Ätzen“ habe ich lange überlegt hier etwas zu posten. Zunächst halte ich es für wissenswert das das V7 Getriebe generell im www. was die Schaltbarkeit der Gänge 1-3 und Leerlauffindung nicht so toll wegkommt. Während meiner Krankheit hatte ich Probleme unter anderem im linken Bein. Neben Schmerzen war Gefühl und Kraft reduziert. Dazu war der Knöchel etwa so groß wie ein kleiner Fußball. Trotzdem durfte ich Moped fahren. Allerdings hatte ich auch da das Problem das ich das Getriebe in den Gängen 1-3 kaum schalten konnte. Selbst so Tricks wie im letzten Rollen, den „richtigen Moment finden“, im Stand hin und her, Kupplung leicht kommen lassen brachten kaum den Erfolg. Wenn also jemand ein schwaches Fußgelenk und vielleicht gerade keine passenden Schuhe/Stiefel an hat ist das mit dem Schalten so eine Sache. Das ist ja jetzt ein Einzelfall und mein Problem und man könnte sagen: lass es, falsches Moped, du kannst dann nicht fahren. Aber, wichtiger und wissenswert: Getriebe benötigen technisch bedingt keine Einlaufzeit. Wer jemals ein Getriebe geöffnet hat weiß: entweder „wie neu, maximal leichte Laufspuren“ oder kaputt. Hmm. Warum? Ganz einfach: ein Getriebe besteht überwiegend aus Wellen und Zahnrädern. Die sind alle gehärtet. Da darf sich nichts einlaufen. Daneben gibt es noch Lager und Buchsen, auch hier: da darf sich nichts groß einlaufen. Auffällig ist das es „Getriebegötter“ gibt, die Getriebe überholen und die dann gut schaltbar sind. Da liegt der Wurm wohl in der Montage. Und/oder der Konstruktion. Bei den V7 ist zudem auffällig: viele sagen nach der ersten Inspektion und Getriebeölwechsel ist das besser. Da ist der Gedanke nicht abwegig das ursprüngliche Ölfüllung nicht so toll ist und/oder der Mechanismus zwischen Schalthebel und Getriebe nicht richtig lief oder eingestellt war. Gruß aus Mainz René
×
×
  • Create New...