
Eine Guzzi
Members-
Posts
754 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Wie ich eben gesehen habe hat Moto Guzzi die Homepage aktualisiert. Die V7 Special wurde (meines Erachtens) abgewertet, es gibt neue Farben und zur V7 Sport werden die technischen Daten genannt. Im Detail habe ich nicht geguckt, falls sich der Beitrag mit einem anderen überschneidet, sorry. Zudem soll es „Black Friday“ Angebote geben, die habe ich aber nicht kapiert. Viel Spaß (oder nicht erschrecken) beim Schmökern. https://www.motoguzzi.com/de_DE/ Gruß aus Mainz René
-
Thema Radwege: in Mainz sind die Radwege so schlecht, das die Benutzung freigestellt ist. Es gibt sogar Straßen mit Radweg und dem neuen Verkehrszeichen „Überholung von Radfahrern verboten“. Das gilt auch an stärker befahrenen Straßen. Sehr witzig wenn man sich daran hält und ein müder Radfahrer freihändig mit Tempo 15 den Berg (etwa 5%) „hinunterrast“. Achja, auch ich fahre SEHR GERN Fahrrad, aber diese Straßen meide ich. Dafür bei Radwegen neben einer stark befahrenen Straße benutzte ich gerne die Radwege. Auch mit dem Rennrad. Gruß René
-
Das ist mir auch schon aufgefallen, das „vorbeiwinken“ bzw. Signal „Du kannst überholen“ kennen viele nicht mehr. Vielleicht weil das Gegenteil schon so verwurzelt ist? Wobei: so groß ist ein T3 ja auch nicht im Vergleich was sonst so auf den Straßen fährt 😉 Gruß René
-
Stau ist nur am Ende doof 😉 Gruß René
-
Ich war gerade einige Zeit in GB und während der ganzen Zeit, immerhin um die 2000KM nur dort, kein Verkehrsstress. Witzig sind die einspurigen „Rosamunde-Pilcher-Straßen“. Auch die eilige Farmersfrau im RangeRover pflegt das Miteinander und fahrt in die „pass by“. In Frankreich: die französische „Ruhe“ ist eigentümlich, vermutlich denken alle sie könnten nicht schneller. Und Belgien? Da wird eingeschert ohne wenn und aber, aber nie aggressiv. Meiner Meinung nach ist das tatsächlich nur in Deutschland so mit der Aggressivität. Kaum über die Grenze geht es los. Und wie einige schreiben, streng nach „Hierarchie“ der Größe und PS. Dazwischen immer die „Vertreter-Turbodiesel-Golf“ die anscheinend zeigen müssen das sie 200+ können. Was interessant ist, wenn ich mit dem Familien-Polo unterwegs bin ist die Hackordnung klar. Bitte warten… Wenn ich dagegen mit dem Morgan unterwegs bin, habe ich zwar grundsätzlich keine Vorfahrt (zu klein, Oldtimer?), auf der Autobahn gibt es aber wenig Drängler. Vermutlich haben die Angst das er gleich explodiert, oder Öl oder Ersatzrad verliert. Ab und zu drängelt mal einer in der Baustelle. Herzhaftes Beschleunigen für so 500m am Ende kuriert das dann aber schnell. Oh, ich gehöre auch manchmal zu den „Bösen“. Hier wurde irgendwo Walter Röhrl zitiert. Auch ich war ein Fan von ihm. Aber wenn man liest was er so von sich gibt wird mir schlecht. Das ist nicht mehr passend in dieser Zeit und Sinnbild für den umfassenden Egoismus, nicht nur auf den Straßen. Es ist im Prizip ja schon an der Supermarktkasse so. Ich glaube es ist wirklich nur Egoismus und primär das generelle „ich-Denken“. Gruß aus Mainz René René
-
Wilbers-Upgrade für die Moto Guzzi V7 III - Fahrbericht
Eine Guzzi replied to Musikmatz's topic in Fahrwerk und Reifen
Auch von mir: vielen Dank für den ausführlichen und gut geschriebenen Beitrag! Auf jeden Fall werde ich bei meiner V7 noch das Gabelöl „richtig“ wechseln. Und das Heck? Da muss/ will ich erstmal weiter abwarten. Grüße aus Mainz René -
Auf Facebook hat Moto GUZZI Deutschland die V7 Sport (nur Bilder) vorgestellt und Doc Jenssen hat einige technische Details mitgeteilt: Gabel und Bremse (klar), „Ride by wire“, mehr elektronische Fahrprogramme und mehr Leistung (aber nicht genannt wieviel). Die These das die V7 Mehrleistung nicht vertragen würde ist damit widerlegt. Mir ist es leider nicht gelungen Screenshots zu machen, aber entweder guckt man selbst oder einem Anderen gelingt es. Gruß aus Mainz René
-
? In dem einen Beitrag gibt es nur Bilder, kein Video. In dem anderen Beitrag gibt es ein Video, aber wie der Titel sagt, nur von der V7 Sport.
-
😉 das kommt vor, war ja auch viel Text. Gruß aus Mainz René
-
vielleicht passend zu den Nachrichten. Wieder ein „A“ der da rum plärrt mehr… Oder Einer der sagt was Fakt ist (?). Die Welt wird mehr und mehr eigentümlich.
-
Läuft gerade im Radio. Damals das teuerste und aufwändigste Musikvideo „aller Zeiten“. Gruß aus Mainz René
-
Es geht bei der Änderung des Luftpolsters um eine Absenkung der Front! Bitte den gesamten Text lesen. Die Wilbers Federn gemäß Anleitung eingebaut heben die Front um 2cm an. Damit hatte ich dann Probleme. Gruß René
-
Ist ja eigentlich kein „Pressebericht“. Am Anfang recht lange die V7 Sport. Da sind schon einige schicke Details. Für mich hat eine „richtige V7“ einen roten Rahmen. Aber der kam damals schon nicht gut an und wäre im heutigen „schwarz“ Einerlei vermutlich kontraproduktiv. Viel Spaß beim Gucken. Gruß aus Mainz René
-
Siehe Antwort von Fender-Rhodes. Und im Beitrag im Link gibt es einige Beiträge vorher/nachher. Gruß René
-
Siehe da: Es bleibt ABE ein recht großer Anteil des Originalöls drin. Aber am besten ganz lesen.
-
Im Krankenhaus habe ich oft Musik über YouTube gehört. Gerne vom Glastonbury Festival (sehr hübsches Städtchen, ich war gerade dort - lauter Hippies!). Dabei wurde mir das Lied vorgespielt. Man beachte den Texthinweis am Beginn! Und genau das dachte ich mir zu meiner Krankheit. Und manchmal Summe ich es auch „aus gegebenen Anlass“. Ohne Text ;-). Gruß aus Mainz (und bester Dinge) René https://www.youtube.com/watch?v=knXjgLl-Ue0
-
Wegen permanenten, ans Mobbing grenzendem Ätzen“ habe ich lange überlegt hier etwas zu posten. Zunächst halte ich es für wissenswert das das V7 Getriebe generell im www. was die Schaltbarkeit der Gänge 1-3 und Leerlauffindung nicht so toll wegkommt. Während meiner Krankheit hatte ich Probleme unter anderem im linken Bein. Neben Schmerzen war Gefühl und Kraft reduziert. Dazu war der Knöchel etwa so groß wie ein kleiner Fußball. Trotzdem durfte ich Moped fahren. Allerdings hatte ich auch da das Problem das ich das Getriebe in den Gängen 1-3 kaum schalten konnte. Selbst so Tricks wie im letzten Rollen, den „richtigen Moment finden“, im Stand hin und her, Kupplung leicht kommen lassen brachten kaum den Erfolg. Wenn also jemand ein schwaches Fußgelenk und vielleicht gerade keine passenden Schuhe/Stiefel an hat ist das mit dem Schalten so eine Sache. Das ist ja jetzt ein Einzelfall und mein Problem und man könnte sagen: lass es, falsches Moped, du kannst dann nicht fahren. Aber, wichtiger und wissenswert: Getriebe benötigen technisch bedingt keine Einlaufzeit. Wer jemals ein Getriebe geöffnet hat weiß: entweder „wie neu, maximal leichte Laufspuren“ oder kaputt. Hmm. Warum? Ganz einfach: ein Getriebe besteht überwiegend aus Wellen und Zahnrädern. Die sind alle gehärtet. Da darf sich nichts einlaufen. Daneben gibt es noch Lager und Buchsen, auch hier: da darf sich nichts groß einlaufen. Auffällig ist das es „Getriebegötter“ gibt, die Getriebe überholen und die dann gut schaltbar sind. Da liegt der Wurm wohl in der Montage. Und/oder der Konstruktion. Bei den V7 ist zudem auffällig: viele sagen nach der ersten Inspektion und Getriebeölwechsel ist das besser. Da ist der Gedanke nicht abwegig das ursprüngliche Ölfüllung nicht so toll ist und/oder der Mechanismus zwischen Schalthebel und Getriebe nicht richtig lief oder eingestellt war. Gruß aus Mainz René
-
Zum Fahrwerk der V7 gibt es hier sehr viele Beiträge. Ich halte die Originalgabel für gefährlich. Das ist meine persönliche Meinung. Zum einen hat sie bei kleineren Unebenheiten ein „eigentümliches“ Ansprechverhalten. Dafür schlägt sie bei hartem Bremsen durch. Ich (1,75m Gewicht „damals“ um die 65KG) hatte das AHA-Erlebnis bei Tempo 130KM/h auf der Überholspur als ein Auto rauszog. Beim harten Bremsen ging die Gabel (nicht im ABS-Bereich!) „auf Bock“ und durch die einseitige Bremse verwand die sich auch. Ich habe dann, wie viele hier, auf WILBERS Federn umgerüstet. Fahrberichte vorher/nachher gibt es hier auch. Sehr guter Sammelbeitrag mit Erfahrungsberichten: Gruß René
-
Aus eigener Erfahrung: Harley Dynaglide Sport, Bj. 2002 und GUZZI V7 Bj. 2023 Bei beiden Mopeds hatte ich eine kleine Windschitzscheibe montiert (Harley Sportsscreen, gekürzt und dann bei beiden kleine PUIG-Scheibe). Allein der Wechsel des Helms hat das Geräuschverhalten und die Verwirbelungen massiv verändert. Auch bereits kleine Änderungen im Montagewinkel der Scheiben wirken sich deutlich spürbar aus. Eine „Übertragung“ des subjektiven Empfindens der Wirksamkeit einer Scheibe halte ich daher für schwierig. Gruß aus Mainz René
-
@HaJü das könnte sein. Bei meiner Stereoanlage ließ sich der Schalter nicht öffnen. Das gibt es wohl öfter. Funktioniert prima, der Nachbar war da recht „unerschrocken“. Gruß aus Mainz René
-
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
Eine Guzzi replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
@Ragnar-R Danke für den sachlichen Beitrag. Gruß aus Mainz René -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
Eine Guzzi replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
aktuelles Bild von meiner Felgenputzaktion. Bei genauem Hinsehen sieht man das Einschraubventil. Gruß René -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
Eine Guzzi replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
Auch wenn es jemand nicht glaubt. Die schlauchlosen Speichenräder sind serienmäßig an meinem Renner (aufpreisfrei Grundmodell) und sind TÜV-konform. Siehe Information des Herstellers „tubeless wirewheels“. Das Prinzip ist das gleiche wie heute beim Fahrrad, nur das MWS ohne Dichtmittel auskommt. Gruß aus Mainz René -
Akrontfelgen 18-2.15 40-TC-10.4 mit Schlauch montieren ???
Eine Guzzi replied to tem01's topic in Fahrwerk und Reifen
Tatsächlich halten auch Speichenfelgen in klassischer Bauweise die Luft. Primitivstes Beispiel: tubeless an Fahrrädern. Aber auch an potenteren Fahrzeugen geht das. MORGAN hat klassische Speichen-Felgen von „MWS“ die bis 280KM/h die Luft halten. Die Technik ist ganz einfach: es wird ein spezielles Felgenband benutzt. Das dichtet ab. Mein Morgan ist zwar deutlich langsamer, hält aber zuverlässig die Luft. Und die mechanische Belastung auf den Reifen ist sicher höher als beim Moped. Problem: bei nicht sachgerechter Montage oder Demontage kann das (Silikon-)Felgenband beschädigt werden. Dann ist luftdicht Geschichte. Fazit: Ob die hier angefragten Felgen schlauchlos können muss der Hersteller oder Räderbauer beantworten. Gruß René -
@Corinna frag mal bei einem Radio-Fernseh Techniker. Es gibt ein „Zauberspray“ zur „Reparatur“ von Drehschaltern. Ein Nachbar hat das erfolgreich bei meiner Stereoanlage gemacht. Genial. Spray in den Schalter und einige mal hin&hergedreht, ggf. paar mal wiederholen. Top! Bei Bedarf kann ich mal fragen wie das Zeug heißt. Ich würde das dann gerne über private Nachrichten handhaben. Wegen meiner hier attestierten technischen Inkompetenz. Gruß René