Jump to content

Eine Guzzi

Members
  • Posts

    764
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by Eine Guzzi

  1. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich wollte den GIVI-Packtaschenhalter der „Vorgänger“-Modelle an meiner 2023er V7 montieren. Das geht/ ging gar nicht. Und das nicht nur „so ein bisschen“ anders. Gruß aus Mainz René
  2. Und weil es zu dem Thema paßt, eine Frau die uns „echt coolen Kerlen“ zeigt wo der Hammer hängt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ana_Carrasco Bezeichnend das Wiki hier nicht aktuell ist. Da „Herrn Gockel“ (Google) mal fragen. Gruß René
  3. Nun, Alte Männer (alte weiße Männer) aalglatt? Zum Glück gibt es da auch Frauen die was dazu sagen. Und singen. Übrigens während meiner Zeit im Krankenhaus eines meiner Lieblingslieder und Gruß an alle A…löcher und Missgeschicke dieser Welt. https://www.youtube.com/watch?v=knXjgLl-Ue0 Mal sehen on der Link läuft. Gruß René
  4. Eigentlich wollte ich keine Kommentare zu bestimmten Beiträgen abgeben. Aber einige Formulierungen finde ich erschreckend. Erschreckend Frauenfeindlich und herabwürdigend. Nur die hier nicht zensierten Beiträge. In der Schule (das ist schon über 40Jahre her) habe ich mal gelernt das der Kontext Bild/Sprache wichtig ist. Ich habe den Ursprungsbeitrag nicht gesehen und gelesen, aber ich vermute es geht darum. Und in der Schule habe ich auch gelernt das Sprache Gewalt ausüben kann. Und sei es als provokatives Wortspiel. In einer Gesellschaft der (nachgewiesen) zunehmenden Verrohung halte ich es daher für legitim das der Moderator hier (auf Wunsch) eingreift. Mich würde interessieren wie wohl die eine oder andere Partnerin auf den einen oder anderen „Erguß“ hier reagiert? Interessant finde ich auch den Hinweis zu einem anderen (Harley)Forum. Das kenne ich jetzt nicht, aber in der Regel sind es dort oft nur Bilder. Nicht eine zwiespältig „witzige“ Kombination. Ich finde es fast zum Fremdschämen als GUZZI-Fahrer einer NORMALEN Frauen mit einem Moped zu begegnen, wenn hier explizit die ausgeschlossen wurden? Mit genau so einer NORMALEN Frau hatte ich es die Tage auf der Zulassungsstelle zu tun, die sich genauso wie ich ein Schnapper-EURO5 Moped gekauft hat und sich mit mir über unsere „Schnapper“ gefreut hat. Zum „anständigen“ Umgang mit dem weiblichen Geschlecht bin ich auch nicht vor geistiger Verwirrung gefeit. Tatsächlich freue ich mich immer über Beiträge von Corinna, weil sie als Frau unheimlich gut schreibt. Sachlich und fundiert und das als (hier kommt mein Fehltritt) Frau. Warum sollen Frauen das nicht können? Und wenn man genau hinschaut sind die Zeiten in denen eine nackte Kate Moss uns „Obsession“ zuhaucht lange vorbei. Parfümwerbung ist heute nicht mehr textilfrei. Gruß aus Mainz René
  5. @Bastlwastl @Ironbutt ich hatte vorher eine (recht exotische) 2002er Vergaser Dyna „Sport“ FXDX. Mit voll einstellbarem Showa-Fahrwerk und Doppelscheibenbremse vorne. Luftfilter/Vergaser war etwas modifiziert… Die lief recht ordentlich und fahrwerksmäßig war ich zufrieden. Sogar der GUZZI-Händler der die Inzahlung nahm war überrascht: „ das ist keine normale Harley. Die geht, die bremst und ich hätte es wohl gerne etwas straff..“. Und der fährt auch Mopedrennen. Muss wohl nicht so schlecht gewesen sein. Jetzt muss ich mal sehen was die „M8 Softtail“ kann. Gruß aus Mainz René
  6. Fremdgehen… nach 25 Jahren bin ich ja zu GUZZI gewechselt. Wobei für mich als „Rollerbub“: ist ja Piaggio. Die „junge“ Italienerin hat alles richtig gut gemacht, aber das Herz hat sie mir nicht gewärmt… der dicke Bums hat gefehlt. Wegen EURO5 gibt es ja echt „harte Angebote“ (eine ätzende und meines Erachtens auch für Händler traurige Formulierung). Auch bei HARLEY. Die GUZZI wurde so wie zuletzt gefahren (ungenutzt, da sehr spontane Aktion) zu einem superguten Preis in Zahlung genommen und die Amerikanin zu einem traumhaften Preis (niedrigster Preis Mobile)… Jetzt ist „Pommes Schranke“ weg und die „softe Sofie“ kommt in ein paar Tagen. Gruß aus Mainz René
  7. Die ist schön! Gruß aus Mainz René
  8. @Knolli Knollowitz 1) cooles Profilbild! 2) wie in den diversen Berichten zu dem V7 Fahrwerk zu entnehmen ist haben einige auch nur die Gabelfedern getauscht. Die sind preislich überschaubar und bieten sich auch für Wenigfahrer als erster Schritt an. Auch zum Einbau gibt es verschiedene Beiträge zu verschiedenen Herangehensweisen. Das sollte ein durchschnittlich talentierter Schrauber schaffen. Manches schwedische Möbelstück ist anspruchsvoller ;-). Gruß aus Mainz René
  9. Kofferschlösser. Vielleicht hilft das: daran musste ich denken. https://www.aweo.de/Penn-Elcom-L0575C-Kofferschloss-abschliessbar-verchromt?gb=1&gad_source=1&gbraid=0AAAAADsbjOIGNgy4yHgD_kaZjjvkDLVNy&gclid=EAIaIQobChMIhqfvt52EigMVyz0GAB2WyhmrEAQYFCABEgI-jPD_BwE Bei dem Preisvorteil könnte man eventuell einen Versuch wagen. Gruß aus Mainz René
  10. VERKAUFT. PREISÄNDERUNG VHB 50,- EUR. Nach reiflicher Überlegung bleibt meine GUZZI jetzt so wie sie ist. Daher ist der Sportlenker abzugeben. Der ist recht einfach für jeden einigermaßen Begabten zu montieren, deutlich stressfreier als Stummellenker für die die Gabelbrücke(n) gelöst werden müssten. Es ist der Fehlinglenker 7309 HO L10 zum Neupreis von 107,- EUR. Siehe ausführliche Bescheibung hier im Forum: https://www.guzzisti.de/forum/topic/11729-alternativer-lenker-v7-850-special/ Wegen meiner Handverletzung funktioniert der Lenker bei mir leider nicht. Sonst aber „Alles top“ und wie es sein soll. Interessante tüv-konforme Alternative für die V7 Special. Der Lenker hat ein Gutachten und würde laut persönlicher Auskunft des TÜV auch problemlos eingetragen. Sonst keine Änderungen erforderlich! Lediglich Lenkergewichte müssten ja nach Geschmack besorgt werden. Wobei die Vibrationen sich im Rahmen halten und man es auch ohne Gewichte aushalten kann. Beschreibung des Herstellers gibt es da: https://www.fehling.de/produkt/m-lenker-694-mm-breit-2/ Preis VHB 75,-EUR. Die Montage läßt sich gut selbst bewerkstelligen und dauert etwa 1-2Std. Wer möchte kann bei mir mit mir gemeinsam den Lenker montieren. Gruß René
  11. So schlecht finde ich den V9 Tank gar nicht: Und Sportys umbauen? Vespa-Custom? Da wäre ich auch dabei… 😉 Gruß aus Mainz René
  12. Firma STEIN in Rüsselsheim. Ein Familienbetrieb. Gruß aus Mainz René
  13. Das finde ich „lustig“. Zylinder? Zylinderkopf? Grad egal. Mailand oder Madrid - egal, Hauptsache Italien… Gruß aus Mainz René
  14. Hallo Corinna, wow! Ein sehr schöner Beitrag! Auch gut mit den Hinweisen auf „Schwierigkeiten“. Mein Verdacht ist das du Probleme mit „chemischer“ Schraubensicherung (LOCTIDE) hattest. Oft bleiben davon Reste in den Gewindegängen. Das hatte ich an den Stoßdämpferschrauben an meiner V7. Hilfreich ist es da einen genauen Blick auf die Gewindegänge zu haben und die Reste mit einem Messer oder Dreikantschaber zu entfernen. Das Zeug ist so hartnäckig, Drahtbürste hilft oft nicht. Man könnte die Idee haben dann das mit einem Gewindeschneider zu machen, da bin ich skeptisch, das könnte das Gewinde schwächen. Nicht immer ist M8 auch M8, manchmal lassen Hersteller Schrauben mit abweichender Toleranz vom Normgewinde anfertigen, dann wäre das doppelt doof. Trotz Reinigung der Schraube bleiben aber auch Reste im Innengewinde, das fühlt sich dann so an als würde man die Schraube falsch eindrehen und das Gewinde verwürgen. Dagegen ist mir aber noch kein Mittel eingefallen. Wichtig wäre ggf. das Innengewinde zumindest von losem Material mit Druckluft oder ähnlichem zu reinigen. Fahrradpumpe mit dem Luftmatratzenaufsatz geht ggf. prima. Wenn ich mich richtig erinnere schreibt GUZZI/Piaggio im WHB nur vom Zusammenbau, nichts von Schraubensicherung. Dabei wurde werksseitig welche benutzt. Bei Harley steht dann immer Montage mit „XY“. Wichtig ist es dann bei Benutzung von Loctide und Co. das technische Merkblatt zu lesen. Der Einsatz von Loctide „Hochfest“ ist zum Beispiel eine ganz schlechte Idee. Gruß aus Mainz René Ein Beitrag über Schraubensicherung(en) wäre vielleicht mal eine Idee 😉
  15. @Corinna vielleicht wäre es sinnvoll hier einen gesonderten Post anzulegen. Hier ist ja Schwerpunkt V7. Dann ginge der Beitrag für V100 Fahrer vielleicht unter? Gruß aus Mainz René
  16. Auch von mir ein „Willkommen im Club“. Sehr schöne Vorstellung, sehr schöne Mopeds und schöne Bilder! Toll gemacht. Mit der Suchtgefahr beim Schrauben kenne ich… ich hatte mal elf Vespas (alte Sprints und Rallys), vier alte Minis… und alles mit normalen Garagen. Sonst wäre das noch mehr entgleist. Zu Glück bin ich jetzt (eher) auf Fahrräder umgestiegen. 14. oder 15? Wie sagte meine Frau: keine zehn. Schwierig war der Sprung von neun auf elf. 😉 Gruß aus Mainz René
  17. Ja, das werde ich wohl machen. Aber Garantieverlängerung fällt eher (von meiner Seite aus) aus. Es muss ja auch nichts kaputt gehen. Die Meisten Guzzis laufen hier ja prima. Gruß René
  18. Matthias, das ist wohl sinnvoll. Locker machen. Inspektion machen und fahren. Es muss ja nichts kaputt gehen. Garantieverlängerung werde ich mir aber schenken, das ist mir dann doch zu kritisch. Die kostet über 300,-EUR, und bei denen paar KM die fahre sollte man nicht zu schwarz sehen. Danke für deinen Input. Gruß aus Mainz René
  19. Das ist letztlich mein Problem. Der Service wird wohl „online“ (wie bei den modernen Autos“) bei Piaggio/Guzzi hinterlegt. Da wäre das „Zeitproblem“ offensichtlich. Da Piaggio/Guzzi anscheinend wenig kundenfreundlich arbeitet wäre eine Garantieleistung eher schlecht und eine Garantieverlängerung ja dann gleich „für die Füße“. Wobei ich ich mich während der zwei Jahre klar auf das geschriebene Wort der Bedienungsanleitung beziehen würde. Da ist der Text ja recht eindeutig. Vermutlich aber auch der Ärger im Falle eines Falles groß. Tatsächlich könnten auch jetzt noch ein paar (Kilo)Meter dazukommen, mir geht es relativ okay und ich bin immer gerne auch mal am Jahresende gefahren. Das könnten dann schon nochmal so 200/300KM sein, und da könnte auch schon was kaputt gehen. Murphy und Luigi sind ja öfter unterwegs ;-). Gruß aus Mainz René
  20. Im April 2023 habe ich meine V7 gekauft und gleich im Mai zugelassen. Die erste Inspektion erfolgte dann Ende Juli23 mit 1450KM. Das bei 1500KM aufleuchtende Wartungssymbol wurde separat vom Händler gelöscht. Soweit so gut. Jetzt bin ich seit dem zwar ab und zu gefahren, aber halt nicht viel (wie der Durchschnitts-Mopedfahrer auch) und habe auf das Wartungssymbol gewartet. Gemäß Bedienungsanleitung erscheint dieses Symbol „beim Überschreiten eines Grenzwertes für die Wartungsintervalle“ (Zitat). Da warte ich immer noch. Mitte November, Kilometerstand etwa 3000 KM. Das finde ich jetzt „eigentümlich“. Bei genauer Lektüre der Bedienungsanleitung (Papierform) gibt es ja auch den 12Monatsservice. Und die sind ja lange rum. Und eigentlich haben die Fahrzeuge mit elektronischen Tachos die ich kenne einen (im Hintergrund laufenden) „Kalender“, das müsste ja auch die V7 auch haben damit sie die 12Monate erkennt? Wie das die Bedienungsanleitung auch sagt. Insgesamt bin ich da jetzt aber verunsichert. Offensichtlich hat die „Kleine“ die 12 Monate nicht erkannt, sie hat keinen Service bekommen und ich ggf. im Falle eines Falles Stress bezüglich der Garantie. Normal heißt es „wer lesen kann ist klar im Vorteil“, hier scheint mir das eher nicht der Fall. Wie läuft das bei den anderen Guzzisti? Laut einer aktuellen Statistik fährt der deutsche Mopedfahrer im Jahr im Schnitt um die 2000KM. Da müssten hier ja noch mehr ein ähnliches „Problem“ oder „Zwiespalt“ haben? Gruß aus Mainz René
  21. Modern? Hydraulischer Ventilspielausgleich ist ziemlich kalter Kaffee. Haben die Harleys mindestens seit 50Jahren. 😉 Siehe da: https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostößel Gruß aus Mainz René
  22. Ich hatte mir die Überschrift überlegt. Es geht ja um KELLERMANN allgemein, da ist mir nichts besseres eingefallen. Zudem war der Gedanke das wenn jemand etwas mit Kellermann machen will ist das eher ein Beitrag der gelesen wird als wenn die Überschrift spezifischer wäre. Gruß aus Mainz René
  23. hier war ein Beitrag mit „Kellermännern“. Kellermann hatte diesen Sommer Insolvenz angemeldet. Unabhängig das Insolvenz nicht gleich Einstellung der Betriebstätigkeit bedeutet, KELLERMANN hat einen Investor gefunden und der Betrieb geht wieder ganz normal weiter. https://www.motorradonline.de/ratgeber/kellermann-lighting-investor-update/ Gruß aus Mainz René
  24. Offensichtlich befindet sich die Reduzierung der STVO bereits in vollem Gang. Da liegt aber auch das Problem. Die Vorfahrtsregeln sind ja schon allgemein aufgeweicht. Autos unter 100PS, Kleinwagen und Einspurfahrzeuge aller Art sind grundsätzlich von der Vorfahrt ausgenommen. Idioten und Handy telefonierende Mütter (nur ohne Freisprecheinrichtung) sind vorfahrtstechnisch gleichberechtigt. Ebenfalls zu berücksichtigen: inzwischen kann man in Deutschland die Führerscheinprüfung in grob 20 Sprachen ablegen, da kann es schon einmal zu Übersetzungsfehlern kommen. Gruß aus Mainz René
  25. Zwar nicht GUZZI, aber KN und erklärt vielleicht das mit den Ansaugstutzen? 1) Harleys mögen KNs, die Einspritzanlage erkennt den stärkeren Luftdurchsatz und passt die Einspritzmenge an. Klar liegt das irgendwo auch an dem Grundmapping. Theorie: durch den Y-förmig geteilten Ansaugstutzen der HD wird die Ansaugluft verwirbelt, was sich positiv auf die Gemischbildung im Ansaugtrakt auswirkt. 2) Gegenteil… mein „Sperrholzrenner“, MORGAN Plus4, im Prinzip ein Mazda MX5 2.0Liter Motor mit eigenem (sonst recht „dummen“ Steuergerät). Da haben die Engländer herausgefunden das er KNs gar nicht mag. Anders als bei Harley hat das Auto aber einen sehr langen „Ansaugrüssel“ der zudem noch in dem engen Motorraum aufgeheizt wird. Hier erkennt irgendein Sensor den reduzierten Ansaugdruck und regelt die Gemischbildung falsch und zeigt das auch als Motorfehler an. (Gelbe Kontrolleuchte, Fehler im Fehlerspeicher) Daraus könnte man (ich) die These ableiten das die KNs zwar den sehr ähnlichen Luftdurchsatz wie offene Filter, aber die durch das Filtergewebe verwirbelt werden, was die Gemischbildung beeinträchtigt. Durch die anderen Ansaugstutzen wird die Luft dann beruhigt, so das man die Vergaser besser abstimmen kann? Ich bin da nicht so der Guru, allerdings lief mein Fuhrpark mit verschiedenen KN Kombinationen immer recht gut, aber vielleicht taugt der Gedanke als Lösungsansatz? Falls der Beitrag als Unfug erscheint lösche ich den ggf. gerne wieder. Gruß aus Mainz René
×
×
  • Create New...