-
Posts
7,683 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
343
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin Ihr Beiden, Danke für die ersten Einschätzungen. Ich habe aus dem us-GRISO Ghetto folgende Antworten erhalten: """Das Agostini oder eines der anderen "geraden" Mittelrohre raubt dem Fahrrad das untere Ende und den mittleren Bereich und verursacht einen Morast von Zuordnungsproblemen. Das Wrack, das ich gerade gekauft habe und das ich renoviere, hat so einen POS und ich habe glücklicherweise jemanden gefunden, der bereit ist, seine Brezel zusammen mit dem PCV+AT, das ich auch entsorge, einzutauschen, damit ich mein Fahrrad richtig laufen lassen kann. Der übliche Grund, warum Brezeln brechen, ist, dass der Schalldämpfer ausreichend gestützt ist.""" und: """Die Agostini-Sache ist nutzlos. Sie verlieren Ihr gesamtes Drehmoment im unteren und mittleren Bereich. Holen Sie sich das Arrow-Mittelrohr. Es hat einige Biegungen darin.""" jedoch Agostini antwortet: """Dieses Teil ist sehr leicht und braucht keine Stütze, die Lambdasonde wird in einem eigenen Loch montiert. (Das antworteten sie auf meine Frage, warum der Mittelauspuff keine Halterung hat, wie das orig.Teil) Wir haben Hunderte von ihnen eingebaut und es gab nie Probleme.""" Bis jetzt bin ich unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Natürlich möchte ich den Drehmomentverlauf nicht verändert haben... gerade der Bumms von unten und in der Mitte, den will ich haben und behalten. Gruß Holger
-
steht bei Deiner V85 in der Bedienungsanleitung nicht, das Du Super Plus fahren sollst? ein aktuelles Update solltest Du schon abholen. Gruß Holger
-
Moin, ich frage mal in die Runde, vielleicht gibt es GRISO Fahrer mit ähnlichen Erfahrungen? Das Auspuffmittelteil ist eine Problemzone... der Halter davon wurde schon bei 20.000km geschweißt, weil er eingerissen war. Jetzt sehe ich am vorderen Halteblech des Halters wieder einen Spannungsriss. Zudem ist unter der Blende, vor der hinteren Befestigung dieser Blende, das Rohr fast rundum gerissen. Schweißen ist die eine Möglichkeit. Das Teil gibt es nicht mehr neu. Nun habe ich von Agostini ein alternatives, eigenes Zwischenteil gefunden. So gehen die beiden Krümmer in das Mittelteil, das dann gerade verläuft...nicht wie die Schlange des Originals. Hat es jemand von Euch verbaut? Kennt Ihr die Risse, wie bei meinem Auspuffteil? Gruß Holger 1. Bild Originalteil 2. Bild alternative Agostini 3. Bild Gesamtbild mit Agostini Teil
-
https://www.facebook.com/giovanni.trincavelli/videos/960562102004898 Emotionen.... bis bald Holger
-
Moin Steven, bei meiner GRISO hatte ich auch das Lager in Verdacht... es waren aber "nur" das Nachstellen der Bowdenzüge, sie hatten zu viel Leerweg. Das übertrug sich so...das ich die Lager beim Lastwechsel in Verdacht hatte. Sie waren aber neuwertig! So kann ich jetzt auch mit Freude Haarnadelkurven fahren 😇 ohne aus Känguru zu hüpfen... Gruß Holger
-
An der Spitze der Prozession, in einer Art Faden, der die beiden Städte verbindet, auch der Bürgermeister von Mandello Riccardo Fasoli und der Bürgermeister von Lecco Mauro Gattinoni , beide mit einem dreifarbigen Band für den außergewöhnlichen Anlass. „In Mandello erleben wir fantastische Tage, wir haben noch nie so viele Menschen gesehen, und selbst heute Morgen wird es schwierig sein, zum roten Tor des historischen Unternehmens zu gelangen“, sagte der Bürgermeister von Mandello. Wir brechen mit der Parade von Lecco auf, wie es im fernen Jahr 1949 geschah, als beim Treffen der Motoleggere Guzzi 65 14.000 Motorräder einzelner Modelle von Lecco nach Mandello zogen. Heute, nach vielen Jahren, sind wir immer noch mit der gleichen Leidenschaft hier“. https://lecconotizie.com/societa/mandello-societa/moto-guzzi-un-rombo-che-unisce-lecco-a-mandello-in-300-per-la-parata-del-centenario/ Riccardo Fasoli nahm an der Parade mit einem Hahn teil , der eine besondere Geschichte mit sich bringt: „Es ist kein Hahn der Spitzenklasse für Kenner, es ist ein Hahn mit Elektrostarter 192, der jedoch eine schöne Geschichte hat: Er wurde verschenkt mich von einem Bewohner meiner Fraktion, Olcio. Es wurde komplett zerlegt, aber die Teile wurden in verschiedenen Kisten aufbewahrt; Ich habe es 2012 geborgen, es in zehn Jahren repariert und vor zwei Wochen neu zugelassen, und ich konnte nicht anders, als es zum 100. Guzzi-Jubiläum mit auf die Parade zu nehmen. Der Bürgermeister von Lecco, Mauro Gattinoni, nahm ebenfalls im Sattel eines Airone 250 teil : „Der große Fan der Familie ist mein Vater, die Fahrräder gehören ihm, und heute Morgen ist auch er mit einem Falcone Sahara hier – sagte Gattinoni –. Die Hauptstadt des Motorsports ist Mandello und wir sind bescheidene Gäste, aber wir sind stolz darauf, an einem großartigen Tag für die Guzzisti und das gesamte Gebiet teilzunehmen. Das Dröhnen der Motoren, das Geräusch der Hupe, hinter den Visieren der Helme erzählen Augen voller Emotionen verschiedene Geschichten: Jemand ist von der anderen Seite Italiens angekommen, andere von der anderen Seite Europas ... aber sie alle sprechen die dieselbe Sprache sprechen und träumen, wenn sie auf ein Zweirad der Marke Eagle steigen, denn die Legende ist trotz ihres hundertjährigen Bestehens bereit, noch viele weitere Kilometer zu schleifen! Auf so einen jungen, begeisterten Bürgermeister, Riccardo Fasoli der Moto Guzzi fährt und liebt...kann man nur stolz sein. Gruß Holger
-
Moin Joachim, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit der Stelvio. Ein schönes Reisemotorrad mit Bumms. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin und Willkommen im Forum. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin Markus und Willkommen im Forum. eine schöne California II bereichert die Schweiz und ich wünsche Dir viel Fahrfreude mit der gepflegten Schönheit. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin, wie sie original aus der Fabrik kommen...entspricht meist dem Durchschnittsgeschmack. Individualisieren ist für einige das Stichwort. Ich finde die Umbauten meist interessant und so soll es auch sein. Das es dann nicht immer allen gefällt...ist auch normal und richtig. Es ist ja auch dem Besitzer SEIN Motorrad. Respekt vor dem Umbau zeigen, eigene Meinung höflich äußern oder sich selbst an seiner Guzzi verewigen... Gruß Holger Ps.: zum Schmunzeln fand ich einen Besitzer, der bei seiner neuen V7 850 den Zahlenschriftzug 850 am Tank entfernte und alle Moto Guzzi Schriftzüge und den Adler und BSA anstatt 850 drauf klebte. Sah im Schreibstyle richtig nach original aus. War natürlich auch eher als Gag gemeint...
-
Moin und Willkommen im Forum. eine schöne Motorradvergangenheit und so wünsche ich Euch viel Fahrfreude mit der neuen Guzzi. Gruß Holger
-
V85 TT Guardia d'Onore jetzt in Bayern
holger333 replied to Rob_muc's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Rob, Glückwunsch zu Deiner schönen V85 und Willkommen im Forum. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude. Gruß aus Bad Kreuznach Holger -
Moin Enzo, es freut mich...für Dich...das Du eine so schöne California gefunden hast 👍 man soll unbedingt auf das Bauchgefühl hören...😇 Gruß Holger
-
Moin Reinhard, Willkommen und Glückwunsch zu Deiner T3 und dem Rückbau. Bilder sind immer gerne gesehen und Deinen Händler lobte man früher auch immer, in der Szene. Gruß aus Bad Kreuznach. Holger
-
Der Südschwarzwald grüßt alle Moto Guzzi Freunde
holger333 replied to Bella Guzzi's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Gunnar und Willkommen im Forum. """.....bin ich zu Moto Guzzi zurückgekehrt.""" das macht neugierig: welche Moto Guzzi hast Du früher gefahren? Lebst ja auch in einer schönen Motorradgegend; wir waren auf der Anreise nach Mandello nur über kleine, kurvenreiche Motorradstraßen bis St.Blasien gefahren und dann weiter durch die Schweiz. Auf der Rückreise auch wieder über den Schwarzwald und in`s Elsaß. Gruß aus Bad Kreuznach Holger -
Moin Reiner, immer wieder schön, von Deinen Erfahrungen zu lesen. Zudem ein Lob: auch pflegst Du Deine Bellagio, wie die Fotos es zeigen. So mache ich es auch...man kann viel fahren UND auch pflegen. Ist Dein Auspuffmittelteil noch ungeschweißt? Gruß Holger
-
Moin Matthias, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Eurer V85 TT und dem tollen Nummernschild. Nach Deinem Motorradwerdegang füllt die Moto Guzzi eine schöne Lücke und ich wünsche Euch immer begeisterte Fahrten. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
-
Moin Martin, hört und ließt sich interessant. Hast Du von dem "verdreckten und verkrusteten" Einspritzventil Bilder gemacht? Was mich wundert, ist die Tatsache, das es beim Dauertest von MOTORRAD keine solchen Auffälligkeiten gab. Auch in ital. Foren gibt es Laufleistungsberichte, auch darin habe ich nichts darüber gelesen. Gruß Holger
-
Moin, ja...was alles so gefischt wurde... diese Wankel im V7 750 Rahmen war ein Versuchsmotorrad von Klusowski...wurde auch von Klacks einem Fahrtest unterzogen... Jedoch nochmal zurück zu der ursprünglichen V7 750...bzw. deren Vorgänger der V7 700. Carcano war der Entwickler der V7 700. Die Geschäftsführung von Moto Guzzi nahm diese Entwicklung auf, um damit den Bedarf der italienischen Polizei zu decken. Denn diese wollte, nach den Jahren der Falcone, ein leistungsstärkeres Motorrad kaufen. Als eine weitere Idee, baute man den Motor der V7 in den Fiat 500 , um eine sportlichere Version dem Fiat Management zu unterbreiten. Fiat lehnte jedoch ab. (Selbst bei Wikepedia wird dieses Thema verdreht...dargestellt) In den alten Moto Guzzi Büchern kann man es richtig gestellt lesen. Ein anderer Motor des V7 Konzepts wurde in ein Moto Guzzi Mulo Meccanico verbaut (Danke Commander). Diese wurde für das Militär entwickelt. Gruß Holger
-
unser Fototermin...den vergaßen einige... vor den immer wieder neuen Terminen... der heutige Werkseingang für die Speditionen und das Grab von Carlo und seiner Frau...
-
-
Freitag abend dann der emotionale Kinofilm... zwischen Dokumentationen und Filmszenen von den Anfängen bis heute. Carlo Guzzi lebte auf, die älteren Damen wurden geehrt...sie waren Teil der Guzzi Familie. Ihre Männer waren im Werk als Ingenieure, Testfahrer, Monteure. Die Frauen waren für Familie und Haushalt zuständig. Die Tochter von Agostini, dem ersten Händler von Moto Guzzi in Mandello, übersetzte auf englisch. Der junge Bürgermeister war anwesend... Die originale Guzzi GT500 Norge stand neben der Leinwand, mit der der Bruder von Carlo, Giuseppe Guzzi zum Nordkap fuhr... bis der Starkregen und Gewitter aufkam...dann wurde alles in das nebenstehende Kino gebracht... ein unvergesslicher Abend mit tosendem Beifall.
-
Moin Harun, ja...der eine Tag war ein wenig durchwachsen...aber die Guzzi Motoren Klänge vertrieben die Regenwolken aus Mandello und es waren alle Tage super. Immer mehr Guzzi Freunde kamen am Donnerstag, Freitag dazu...am Samstag war kaum noch Platz für Motorräder oder Fans der Moto Guzzi... Wir machten eine eigene Ausfahrt rüber nach Bellagio...ab Lecco an der Küstenstraße; in Onno nach links den Berg rauf... wir hatten großes Glück. Ein Kurier-Sprinter knallte den Berg rauf und driftete seinen Sprinter nur so um die Kurven... in den engen Passagen, waren wir so geschützt, vor möglichen Gegenverkehr. Wir fuhren fast ein Drittel der alten TT Italia. 3 Pässe auf dem Weg nach Bellagio. Oben eine phantastische Aussicht und im Kurvenlabyrinth ging es runter nach Bellagio..bis einem schwindelig wurde.
-
und öfter in der Kurve vor dem Al Ghezz oder auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Ausstellungen mit "Klangprobe" so das auch die Polizia sich drüber freut...
-