Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. Moin, wegen einem direkten Angebot hat er mit 40.000 km verkauft... Neue: knurriger 2 Zylinder drehmomentlastig Tourentauglich Kette pragmatisch wenig Charakter was wird es? Gruß Holger
  2. meine EURO4 ZARD, MISTRAL, BIONDI Scheibe perfekt und bildschön
  3. Moin Robert, zum Glück sind alle meine anderen Motorräder verschont und ohne Reifenfabrikatsbindung. 🥰 Gruß und schönen Abend Holger
  4. Moin Robert, doch...leider...hatte die MZ die Reifenfabrikatsbindung, war ja eine "Neckermann"; entgegen den DDR Zulassungen hatte diese West-Zulassungen das Thema drin. Meine DUC S2R ist eine e3, da habe ich weiterhin meine Michelin Reifenfreigabe dabei und lass mich im Mai 2026 beim TÜV überraschen... bis dahin habe ich die Zusatzpapiere dabei (und mein lockeres rechtes Handgelenk, wenn sie mich stoppen wollen😇😂) und sei sicher, noch reaktionsschnell genug 🥰 humorvolle Grüße Holger
  5. Moin Hein, Willkommen im Forum und vorerst schon mal Glückwunsch zur Order Deiner STELVIO. Schwarz sieht auch edel aus 👍 Wir warten zusammen mit Dir... und gerne geben wir Antwort auf Deine Fragen. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  6. Moin Ralf, Glückwunsch zum Ablauf... ja, die Geldschneiderei läuft auf Hochtouren 👿 NEIN, alleine bist Du nicht... habe hier vor längerer Zeit einen Beitrag geschrieben... wurde aber alles klein gemacht... Unterschied ist hier im Forum, das es den überwiegenden Anteil der neueren Guzzi`s Besitzer gibt...für die diese Problematik nicht vorhanden ist. Nur, wer wie auch ich, noch ältere im "Fuhrpark" hat, ist damit konfrontiert. Aber selbst mit ähnlichen Fahrzeugen gibt es auch in anderen Foren Teilnehmer, die das alles abwinken... weil es ja bisher immer gut weiter ging. Das aber seit diesem Jahr nun endgültig Schluss damit ist, müssen erst einige selbst erleben (zahlen) bis sie aufwachen. Bei meiner kleinen MZ ist mir das austragen auch gelungen... nur bei meiner Ducati steht es mir noch bevor. Gruß Holger
  7. Moin, vom Klang und auch gute Fahreigenschaften... die MISTRAL Homepage ansehen... wenn Du nach Mandello kommst, kannst Du es kostenlos montieren lassen. Gruß Holger
  8. Moin und Willkommen, Moto Guzzi V85TT und KTM viel Fahrfreude mit beiden... Gruß Holger
  9. wir werden uns sehen... Übernachtungen kann man noch über die bekannten Anbieter aussuchen, muss man nur flexibel bleiben mit Unterkünften etwas weiter weg. Wer sich nicht dran stört kann auch auf der anderen Seeseite gutes finden und kommt mit der Fähre zurück. Gruß Holger
  10. Moin Andi, Willkommen im Forum und schön, einer der Guzzi Treiber mit den würdigen, alten Guzzi`s hier zu haben, dazu noch mit einem sehr erfahrenen Guzzi Schrauber. Macht Ihr auch Arbeiten für Guzzi Kunden, die auf der Durchreise sind? Vielleicht sehen wir uns im September in Mandello. beste Grüße Holger aus Bad Kreuznach
  11. Moin, Aragon... HIER hat keiner Aktien von MISTRAL... nur wenn Du nach Erfahrungen schreibst...kann man über diese Firma aus Mandello nur das Beste berichten. Ich kenne das junge Team persönlich von vielen meiner Besuche in Mandello del Lario. Der Gründer von MISTRAL war jahrelang bei der bekannten Firma Lafranconi...das war früher DIE Adresse Auspuffhersteller für Moto Guzzi. Zurück zu MISTRAL: die bestehen heute aus dem Gründer und einer jungen, sehr motivierten Mannschaft in Mandello...ein paar Hundert Meter weg vom Guzzi Werk. Sie beziehen immer die neuesten Modelle und sorgen für eigene Auspuffe, die darauf abgestimmt werden, unter der Berücksichtigung der geltenden Abgas- und Geräuschnormen...z.B. Euro 5+. MISTRAL ist ein zertifizierter Betrieb der mit der deutschen DEKRA arbeitet, somit alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Heute gibt es dort auch für alle älteren Guzzi Modellen den eigenen Auspuff. Wenn Du das Gesamtpaket kaufst, gibt es dazu Krümmer, Sammmler bzw. Y-Rohr, den Endauspuff. Zusätzlich bei einigen Modellen, wie Euro4 einen Booster und einen Ansaugtrichter aus Alu. Alle diese Umfänge erkennst Du auf der Homepage. Solltest Du spezielle Fragen haben, kannst Du MISTRAL anschreiben und bekommst von Alice auf deutsch einen ausführliche Antwort. Weitere Mapping`s sind nicht notwendig, alles läuft mit der Werkseinstellung. Gruß Holger
  12. zum Thema ADAC: Ich war über 35 Jahre bei dem Verein, nie eine Panne oder den Schutzbrief nutzen müssen... dann in einem Jahr 4 Pannen und ich wurde auch vom Plus reduziert... nur dann benötige ich keine Mitgliedschaft mehr. Also heute nur noch ein Geldverdienen-Verein... Wozu brauche ich den adac...wenn der Saftladen nur noch die Beiträge kassieren will, wenn man aber mal ein Pannenjahr hat... wird man raus geschmissen habe alle meine Fahrzeuge jetzt über die Versicherung (HUK) mit Schutzbrief versehen Gruß Holger
  13. moin, die Harley Pan America kenne ich aus eigener Testfahrt... ebenso die alte STELVIO 1200. 👍 beide Bikes sind absolut vergleichbar, vom Gewicht UND dem Schwerpunkt. Es sind in diesem fall keine Äpfel und Birnen. kann man ruhig mal stehen lassen und es gerne selbst mal probieren... (muss ja keiner zu sehen) 😂😂😂
  14. und hier noch schwerer...geht noch immer: Die Harley-Davidson Fat Boy hat ein Leergewicht von etwa 304 bis 330 kg, je nach Modell und Jahr. Die fahrfertige Variante, also mit vollem Tank und allen Extras, wiegt dann etwa 317 bis 330 kg.
  15. das stimmt so auch nicht... es sind beide gleich schwer ( 6 kg Unterschied ) Das Gewicht der Harley-Davidson Pan America 1250, sowohl bei der Auslieferung als auch fahrbereit, kann je nach Modell und Ausstattung variieren. Bei der Auslieferung wiegt sie typischerweise etwa 242 kg. Fahrbereit, also mit allen Flüssigkeiten gefüllt, liegt das Gewicht bei ungefähr 245 kg. Die Pan America 1250 Special kann etwas schwerer sein, etwa 246 kg fahrbereit, laut Harley-Davidson Bielefeld. Das Leergewicht der Moto Guzzi Stelvio 1200 (auch als Stelvio 8V bekannt) liegt bei etwa 251 kg. Dieses Gewicht wird in Tests und Spezifikationen des Motorrads oft erwähnt, sowohl von Motochecker als auch von www.motorradonline.de. Das Leergewicht beeinflusst das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads, vor allem auf der Straße.
  16. auf dem 2. Video sind genügend Beispiele für Umfaller von beiden Seiten ich bin noch mit keinem Motorrad umgefallen; man muss natürlich vorm Anhalten immer auf den Boden achten...🙄 und den Gleichgewichtsinn in Funktion haben😂 Stürze und damit beim Fahren umgefallen... ja, das war in meinen Moto Cross Jahren da gehört es dazu aber wieder "in-den-Stand-geholfen" habe ich schon einige... zuletzt bei einem Ausflug mit unserem Gespann, als im Elsaß ein Motorradfahrer neben einem Graben bei seinem Motorrad stand 😂
  17. Moin, auf kleinen Landstraßen und wunderschöner Motorradgegend macht die kleine Harley großen Spass 🥰 zwischen den Regenschauern... Gruß Holger
  18. gerne... HIER: https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Stelvio und als Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-stelvio-1200-8v/3107073137-305-2490 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-stelvio-ntx-mit-abs-neue-tuev/3070599899-305-6527 Gruß Holger
  19. Moin, eine Frage im Forum: wer wohnt aus dem Forum in der Nähe? 30890 Niedersachsen - Barsinghausen würde mich dann über eine Antwort / Nachricht freuen. Gruß Holger
  20. Moin Roman, Willkommen hier... Von einer Lambretta auf eine Cali 1100 ist schon ein Sprung... Ja, mit Deiner Größe muss man schon suchen, welches Motorrad passt; vor Allem: welche Sitzhaltung/Position. Ich bin 170 cm und somit nah am ital. Maß 😇 Eine Cali 1100 ist eine Guzzi, die eine sehr hohe Qualität hat und sehr langlebig ist. Jedoch wurde sie in einer Zeit geboren, als auch der Choppermarkt und Softchopper Markt groß war. So ist die Sitzposition bequem, aber nicht für alle Größen. Eine Enduro, wie z.B. eine V85TT ist für Deine Größe eher etwas oder auch die alte Stelvio. Wenn es eine Moto Guzzi sein sollte. Gruß Holger
  21. Moin Andi, Willkommen im Forum und ich wünsche Euch beiden immer viel Freude mit der Guzzi. Gruß Holger
  22. Moin, grundsätzlich eine gute Idee, ich würde mir jedoch bei der Anreise 1-2 Tage mehr einplanen und dafür kürze Strecken und ein paar km auf Motorradstraßen einbauen. Autobahn 500 km geht, aber bringt fürs Motorradfahren sicherlich keinen Spass. Nur, wenn diese Tour im Hochsommer sein soll, würde ich drauf verzichten, so schön auch das Ziel ist. Dann lieber eine kleinere Reise zum Abschluß des Sommers, im September einplanen. Dafür lohnt sich auch Südfrankreich, beginnend ab den Vogesen. Portugal hatte ich mal mit meiner Frau und zwei Harley`s gemacht... das waren aber auch 6 Wochen am Stück. zuerst Frankreich-Spanien-Portugal-Frankreich-Italien insgesamt 6000 km. Aber nur nach Portugal runter und zurück... würde ich im Hochsommer nicht machen. Gruß Holger
×
×
  • Create New...