-
Posts
8,344 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Reifen- & Bremsenverschleiß vorne vs. hinten
holger333 replied to cbk's topic in Fahrwerk und Reifen
vielleicht fährst Du rückwärts? schau mal, wo der Lenker ist 😂 -
und immer das Alter beachten...Kunststoffe werden spröde und brüchig, nie mit Gewalt abziehen, oder hebeln die Ersatzteillisten weisen keine Einzelteile auf also: teurer Spass Gruß Holger
-
ich denke, es ist eine Einheit. aber schau mal bei Stein Dinse nach den Ersatzteillisten. Gruß Holger
-
Visiere: Alles, was man wissen muss Die Angebotspalette an Visieren ist groß, und der technische Fortschritt für Motorradfahrer oftmals verwirrend. Die meisten dieser Scheiben bestehen aus Polycarbonaten, die namhaftesten sind Makrolon und Lexan. Für einen durchsichtigen Kunststoff sind sie sehr hart, schlag- und splitterfest. Laut der europäischen Norm für Motorradhelme (ECE-22-06) wird neben Größe, optischer Qualität, Größe des Gesichtsfeldes und Oberflächengüte auch die Kratzfestigkeit von Visieren geprüft.Verspiegelte und stark getönte Visiere müssen für den Straßenverkehr ein E-Prüfzeichen besitzen und dürfen nur bei Tageslicht und guten Wetterbedingungen genutzt werden. Schon auf Dämmerungsfahrten und natürlich bei Dunkelheit sind sie verboten, in einigen (Urlaubs-)Ländern sogar generell. Bei Missachtung dieses Verbots ist mit rechtlichen Konsequenzen und im Fall eines Unfalls sogar mit Regressforderungen der Versicherung zu rechnen. Seit einigen Jahren werden auch selbsttönende Visiere angeboten. Aber selbst schnelle Moleküle im Kunststoff brauchen Zeit, um abzudunkeln oder aufzuhellen – was beispielsweise bei Tunnel-Durchfahrten zu Problemen führen kann. Da Visiere nicht nur bei Regen leicht beschlagen, sollten Sie beim Helmkauf Modelle mit Doppelscheiben-Visieren mit permanenter Antibeschlag-Beschichtung wählen. Gegebenenfalls sollten Sie Ihren Helm mit einem derartigen Visier nachrüsten, auch wenn das zusätzliche Kosten verursacht. Diese Investition in Ihre Sicherheit ist gut angelegtes Geld. Einige Hersteller bieten gegen das Beschlagen zusätzlich Innenvisiere an. Günstigere Wechselvisiere ohne Spezialbeschichtungen beschlagen vor allem bei regnerischem Wetter schnell. Angebotene Sprays gegen das Beschlagen sind meist nur eine kurzfristige Lösung. Gleiches gilt für den alten Trick, unbeschichtete Visiere mit sanftem Spülmittel zu präparieren und dann mit einem Wolltuch zu polieren. Dabei bleibt eine kleine Schicht des Mittels auf dem Visier und löst die Oberflächenspannung des ausgeatmeten Wasserdampfes, der sich als Wasser gleichmäßig auf der Visieroberfläche verteilt. Wer eine teure Antibeschlagfolie nachrüstet, ist schnell bei einem Preis, den ein gutes Visier mit Antibeschlag-Beschichtung kostet. Zudem entstehen beim Kleben oft Lufteinschlüsse, welche die Visiere schneller blind machen. Andere Zubehörteile wie Atemabweiser, die die Luft nach dem Ausatmen nach unten leiten, können das Beschlagen ebenfalls mindern, aber nicht ganz verhindern. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/motorradausruestung/motorradhelme/
-
Mandello del Lario September 2023 Treffen am Geburtsort
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
-
ja...ich muss gestehen...ich hatte 15 Jahre beruflich mit bmw motorrad zu tun... 😇 nur außer meinem "All-Wetter-Motorrad bmw F650" ( ist ja auch fast eine Aprilia-Rotax) habe ich keine andere bmw (nur ein paar Jahre noch ´ne olle K75S) meine Dienstmotorräder (mit privater Nutzung) blieben bei meinen Privat Fahrten in der Garage 😉 sicherlich gute und zuverlässige Bikes, aber auch überbewertet... und die Preise: für Die - die es wollen und sollen Emotionen, wie bei einer Moto Guzzi, konnte ich in all den Jahren nicht entdecken. und zuverlässig Reisen plus Emotionen habe ich auch mit Moto Guzzi zusammen... und 2 Jahre Vorsprung 1921 MOTO GUZZI - 1923 bmw motorrad = UNEINHOLBAR 🤩 Gruß Holger
-
Moin, heute beste Grüße aus Mettlach - Saarschleife. Lecker Essen in Mettlach bei dem Brauerei Gasthaus und ein Pausenfoto von der Saar. Das Ausflugschiff hat extra hier gewendet... vielleicht war der Kapitän ein Guzzi Fan 😉 420 km Gespann ist schon anstrengender als Solofahren, aber bringt bei dieser Power große Freude. Gruß Holger
-
Moin Gerri, Willkommen hier im Forum und viel Fahrfreude mit Deinen Moto Guzzi`s. es muss nicht immer bmw sein 🤩 Gruß Holger
-
-
-
-
ja, zu alte, brüchige Zündkabel hatte ich mal bei einer MZ. Die hatten noch so kohleartige Zündkabel, die bröselten. Neue Kabel und gut war. Manchmal kann es ein kleines Übel sein, welches großen Ärger bereitet. Die elektr. Zündung trotzdem im Auge behalten. Gruß und viel Erfolg Holger
-
Moin Mako, ja...dieses Thema ist der Schwachsinn hoch 3. 👿 Standgeräusch bedeutet NICHT Leerlauf - sondern im Stand fast 3/4 der Nenndrehzahl. Keiner macht so etwas.... nur damit machen sie ihre Prüfungen. Zwei Beispiele aus der Praxis. 1. Ich habe eine bmw f650, die mit dem Rotax Motor. Diese liegt UNTER dieser dB95. Jedoch musst Du, um ruckelfrei zu fahren...mindestens 3500 Upm überschreiten. So wird sie natürlich lauter - aber sie darf es. 2. ich hatte eine bmw K75 S, das war die mit dem liegenden 3 Zylinder. Sie hatte ein Standgeräusch von dB96 - durfte also auf den Strecken NICHT fahren. Jedoch fährst Du damit schon bei 1500 Upm rund und sauber in der Stadt. bei dieser Fahrweise ist sie NICHT oder kaum hörbar, also LEISE ! Wesentlich leiser zu fahren, als mit der 1 Zylinder - aber eben NICHT erlaubt. Gruß Holger
- 38 replies
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
ja, leider ist es so und entwickelt sich innerhalb der Gesellschaft immer weiter in diese fürchterliche Richtung. Die nächste Steigerung ist dann das Smartphone: noch schnell Bilder machen... 👿 Früher brauchte man nicht mal den gelben Schal an der Lenker machen, schon wurde angehalten - ob man helfen kann. heute? wenn der Vorbeifahrer eine andere Motorradmarke hat... eher ein lächeln - statt anhalten oder auch nur schnell ein Foto und weg. Frag mal einen Rettungssanitäter nach seinen Einsätzen; sie werden noch beschimpft und angepöbelt... Gruß Holger
- 38 replies
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
65 Aufrufe...aber keine Antwort eines California II Fahrer`s.... Habe bestellt: die AVON Roadrider MKII. Sind als Front und Rear Reifen einsetzbar. Aufgeregt hat mich eine Antwort von Continental: der bisherige Coni GO Reifen in 120/90-18 sei nur ein Hinterradreifen und nicht als Vorderradreifen freigegeben. War so montiert und diese Größen stehen auch in den Original Papieren; wie auch in den originalen Prospekten. Somit haben sich die Conti selbst disqualifiziert. Gruß Holger
-
Hallo aus Mainz - gerade in Güstrow
holger333 replied to mogu2007's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Eric, Willkommen im Forum und eine gute Reise im Norden. DAS nennt man Treue....385.000 km mit der Moto Guzzi 1000S. Wenn Du mal Lust auf `nen Guzzi Kaffee hast... Gruß aus Bad Kreuznach Holger -
Moin, da hatte ich dann 20 Jahre Glück 😉😇 vielleicht bekam ich auch Bonus, weil ich den Kaiserschmarrn liebe 😍 Ihr wohnt ja auch viel betroffener 😂 um es zu wissen. Gruß Holger Ps.: aber ab diesem Jahr habe ich auch eines, neu, bei mir... versprochen 🤩
- 38 replies
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
Moin, also darauf solltest Du Dich nicht einlassen. Auch der Händler hat Dir gegenüber eine Gewährleistung zu erfüllen. Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Gruß Holger
-
Moin, leider bisher noch keine Antworten... an die California II Besitzer: habt Ihr nur eine, oder fahrt Ihr auch damit ? 😉 Ich habe gerade von AVON gelesen... Avon 120/90-18 65V Roadrider MKII UNIV ... Wer fährt diese??? Gruß Holger
-
Moin, neue Gummi`s sollen rauf. meine werden 10 Jahre alt -weil der Erstbesitzer die Jahre kaum gefahren war. Profil kaum abgefahren. Nur möchte ich nicht mit Holzreifen unterwegs sein. Es sollen jetzt keine Glaubensfragen ausgetauscht werden, aber ich suche ein paar Antworten von Cali II Fahren, die auch mehr KM drauf fahren. Montiert sind Conti GO und vorn und hinten sind 120/90-18 65H drauf, so auch eingetragen. Alternativen? Erfahrungen von Cali II Besitzern... Gruß Holger
-
Moin Mako, so hatte ich auch geantwortet...in dem anderen Beitrag vom roeme: """ Moin, Wenn Du nicht zu weit vom Martin Hagemann weg wohnst: vielleicht wäre ja mal eine Durchsicht bei ihm zu empfehlen? Damit Du nachhaltig Freude mit Deiner kleinen Guzzi hast. Selbst eine weitere Anreise und Übernachtung dort in der Nähe würde sich lohnen. Ruf doch mal den Martin an. Er ist DER Spezialist der kleinen Guzzi Modelle. In Verdacht habe ICH auch Deine Zündanlage. Auch getauschte Elektronikzündungen sind mal fällig. War bei meiner kleinen V35-II seinerzeit auch so. Ähnliche Symptome wie in Deinen Schilderungen. Martin prüfte und baute eine neue ein. Dann lief sie perfekt. Gruß Holger
-
Moin, ja - bei Deinen beiden Freds kam ich nur an das Thema Fehlzündungen...übersah dabei, das es 2 verschiedene Bikes sind. Bist DU also der Schuldige ? 😉😍 mit den Zündungen? Spass beiseite. Aber für die V65C empfehle ich, auch bei nur 4 Stunden, schon den Weg zum Martin. Möchte "Deinen" Händler nicht kleiner machen...aber für die kleine, ältere Modellreihen, liegt beim Martin ein sehr hoher Erfahrungsschatz. Ist nur als Empfehlung meinerseits gedacht. Gruß Holger
-
Moin, ich wollte gerade antworten, aber DU belegst mit Deiner Zulassungszahl schon das Gegenteil Deiner ersten Einleitung. Mag sein, das es unterschiedliche Gebiete und Händlerergebnisse gibt. Jedoch in zahlreichen Foren oder Facebook Gruppen ist es genau gegensätzlich. Die V100 Mandello kommt sehr gut am Markt an und wird gekauft. Von Fremdkunden, wie auch bei Guzzi Fahrern. Natürlich ist es ein anderes Segment und auch eine andere Preisgruppe. Schnell sind 16-18.000Euro ausgegeben, wenn man bei einer V100 zugreift. Ein Vergleich mit bmw ist theoretisch ok... jedoch kann man einen Hersteller, der diese Finanzkraft und seine stramm geführte Händlerorganisation und eigenen Werksniederlassungen nicht mit Moto Guzzi, als Kleinsthersteller vergleichen. Auch die "neue" Händlerschaft, aus vielen Rollerhändlern, wie Vespa-Piaggio muss sich erst einmal Stammkundschaft aufbauen. Die Stelvio wird eine Ergänzung werden, aber nur in kleineren Stückzahlen. In diesem Segment spielt bmw mit jahrzehntelangen Verkäufen mit der GS die erste Geige. Auch Triumph, mit vielen-sehr ähnlichen Plagiaten - bis zur optischen Kopie... kommt nicht annähernd heran. Auch da ist es nicht das Gute oder Schlechte Motorrad - sondern die Vertriebsstruktur. Freuen wir uns also an weiteren Modellen von Moto Guzzi und das Piaggio weiter das Interesse, auch wirtschaftlich, behält. Das sie sich auch bemühen, ihre Händler bei aufkommenden Problemchen MEHR zu helfen und zu unterstützen. Gruß Holger
-
Moin Hannes, Danke - auch ich sehe diese Verschärfungen unter dem Thema EU auch an vielen, anderen Beispielen. Daher ist diese Sichtweise schon richtig, die Dregwaz aufzeigt. Sicher stören sich einige an der ersten Ausdrucksweise; aber der Punkt ist genau getroffen. Ist wie bei der Entlohnung und den Preisen. Als Maßstab dient der "höchste" Preis in einem EU Land und bei der Entlohnung genau das Gegenteil. Daher war auch der Aufschrei bei den willkürlichen dB95 in Teilen Österreichs richtig... denn kurz danach kam eine schweizerische Ministerin, ich denke sie ist im Umweltamt, darauf, diese Idee gut zu finden und für die gesamte Schweiz zu übernehmen. So kommen schnell Ideen auf, das Maximale als Richtschnur für alle vorzuschreiben. Gruß Holger
- 38 replies
-
- 1
-
-
- ersatlampen
- verbandszeug
- (and 6 more)
-
Moin, ich sehe und lese...Du hast ja schon seit 2018 ähnliche Probleme. Wenn Du nicht zu weit vom Martin Hagemann weg wohnst: vielleicht wäre ja mal eine Durchsicht bei ihm zu empfehlen? Damit Du nachhaltig Freude mit Deiner kleinen Guzzi hast. Selbst eine weitere Anreise und Übernachtung dort in der Nähe würde sich lohnen. Ruf doch mal den Martin an. Er ist DER Spezialist der kleinen Guzzi Modelle. In Verdacht habe ICH auch Deine Zündanlage. Auch getauschte Elektronikzündungen sind mal fällig. War bei meiner kleinen V35-II seinerzeit auch so. Ähnliche Symptome wie in Deinen Schilderungen. Martin prüfte und baute eine neue ein. Dann lief sie perfekt. Gruß Holger