Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,344
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moin Branni, Willkommen im Forum und wieder zurück auf Guzzi... und dazu ein Alfisti 👍 ja.... DAS kommt immer wieder zurück.... DAS verliert man nie... viel Fahrfreude mit Deiner TT Gruß Holger
  2. Moin Sandro, wenn ich aus Deiner Antwort lese: Bellagio sollte es sein... dann habe ich eine, sehr aktuelle, Anzeige für Dich: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bellagio-luxury-mit-wilbers-mistral-heizgriffe/2461470760-305-8889 Sie sind sehr selten, weil nur sehr wenige davon in D. verkauft wurden. Der ausgerufene Preis ist ein VB.... sollte man "kräftig" benutzen (gerne über PN-Nachricht mehr...) mehr Auswahl hast Du bei den California Modellen, die, wie Commander gut beschreibt, es auch in sportlicherer Ausführung möglich ist. Gruß Holger
  3. noch eine Ergänzung: hilfreich wäre natürlich auch eine Idee Deiner Kaufsumme.
  4. Moin Sandro und Willkommen im Forum. Schön zu lesen...wieder ein gestandener Motorradfahrer, der auch zuvor auf bmw unterwegs war...auf der Suche nach einer möglichen Nachfolge: einer Moto Guzzi. Wenn Dir Emotionen gefallen und Du trotzdem ein sehr zuverlässiges Motorrad suchst, welches sich Deinem Fahrprofil anpasst und nicht andersrum, bist Du auf dem richtigen Weg. Nimm Dir Zeit, schau Dir die Modellpalette von Moto Guzzi in Ruhe an. Wenn Dein Gefallen schon auf eine California hinaus läuft... oder einer Bellagio. Diese ist jedoch sehr wenig verkauft worden, also sehr selten. Lese ein paar Testberichte aus unserem Forum oder Motorradtest aus dem Netz. Kenne Deinen Wohnort nicht...( aaah Bielefeld) vielleicht findest Du jemand aus Deiner Nähe um Dir etwas Unterstützung zu geben; ich wohne bei Bad Kreuznach. Dann und parallel: unbedingt Probe fahren und wirken lassen. beste Grüße Holger
  5. Moin, hier ein paar Einblicke unter die Köpfe der V100 Mandello:
  6. schöne Eindrücke von einem langjährigen Moto Guzzi Fahrer, der auch andere Guzzi`s besitzt. viel Freude beim Ansehen Gruß Holger
  7. Moin Chilli, Hummel-Hummel Grüße aus Bad Kreuznach, von einem ex-Hamburger. Glückwunsch zur Guzzi und Willkommen im Forum. Was Du in Deinen rund 6 Jahren mit Deiner Guzzi erlebt hast, kannst Du gerne mitteilen. Gruß Holger
  8. Moin Torsten, super Idee.... das Ersatzmoped bei der Inspektion. Freu mich auf Deine Erfahrungen und Meinung. Im September werde ich es mir in Mandello gönnen, eine Testrunde zu machen. Gruß Holger
  9. Moin, die Rücknahme der PS haben in der Hauptsache etwas mit den gestaffelten PS Leistungen in den jeweiligen Segmenten zu tun. Guzzi will zu enge Überschneidungen verhindern. Der Rahmen hat ausreichend Stabilität. Um den Kardan etc. brauchst Du keine Gedanken verschwenden. Wie auch Mako richtig verdeutlicht hat, ist bei den 850ern Schluss mit den heutigen Leistungen - wegen den gesetzlichen Werten in Bezug auf Emissionen und Lautstärke. Zudem auch die Gesamtkonstruktion noch immer auf die V35 und V50 Modelle zurück geht; es ist also die kleine Modellreihe von Moto Guzzi. ( das bedeutet natürlich nicht bis zum Austausch der Teile von heute und früher, es geht um das alte gesamtKONZEPT ) Gruß Holger
  10. Moin Mako, besten Dank für diese Filme, sehenswert 👍 wunderschöne Aufnahmen und es zeigt, wozu eine 50jährige Moto Guzzi fähig ist: pure Lust zum Fahren. Gruß Holger
  11. Moin, schön, wenn Ihr Euch einigen könnt und jeder hat, was er möchte. Nur Preisverhandlungen sind besser als Nachricht aufgehoben... Gruß Holger
  12. Moin, eine V100 kann man mit anderen Guzzi Motoren NICHT vergleichen - ist eine völlige Neukonstruktion. Jedoch halte ich einen Verbrauch um die 5-6 Liter in Anbetracht der Motorleistung als völlig ok. Immerhin werden hier 115 PS gefüttert. Der Normverbrauch wird mit 4,7 Liter angegeben - wird aber, wie bei anderen Fahrzeugen - vom eigenen Nutzerprofil abweichen. So wurde es auch HIER beschrieben: https://www.motorrad-magazin.at/motorrad-magazin.at/artikel/1/85/5180/Moto+Guzzi+V100+Mandello+-+erster+Test:+Wie+fährt+sich+der+italienische+Sporttourer Noch ein Wort zu den Verbrauchswerten: Der WMTC-Schnittverbrauch wird mit 4,7 Liter angegeben, bei unseren Testfahrten – die in dieser Hinsicht jedoch keine große Aussagekraft haben – lagen wir laut Bordcomputer rund um sechs Liter. Wir gehen davon aus, dass man in der Realität durchaus mit Werten rund um fünf Liter rechnen wird können, aber hier wird ein späterer Intensivtest genaueren Aufschluss geben. Gruß Holger
  13. Moin Fidi und Glückwunsch zur Guzzi. Willkommen im Forum und ich wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  14. """einen halb-zwei Stunden Fahrt""" was ist das?
  15. Danke für die Bilder und schön zu sehen, das diese Schätzchen nicht in Sammlungen und Museen stehen, sondern auch (hoffentlich) gefahren werden. Gruß Holger
  16. Moin Jörn, sieht edel aus, schön gemacht. 👍 Gruß Holger
  17. Moin Jörn, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur GRISO. Bilder sind immer gerne gesehen, auch von Deiner Triumph. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  18. ok, Danke... dann fällt mir leider nicht mehr so viel ein... Vielleicht geht es mit einem neuen Reifensatz besser. Ansonsten muss eben der Reifenwechsel so statt finden, wie Du ihn benötigst. 👍 Gruß Holger
  19. Danke, jetzt kann ich mehr einschätzen... und Dein Bremsverhalten...? fährst Du mehr mit Bremse? also länger und leichter? ich bremse ja eher wenig und wenn...kurz und fester... Gruß Holger
  20. Moin Roland, gerne.... wir können uns jedoch auch bei mir zum Kaffee treffen und dann eine schöne Tour nach Zell/Mosel machen... Früher wohnte ich eine zeitlang bei Rüsselsheim und war auf "Deiner" Rheinseite unterwegs. Jedoch hier zwischen Rhein und Mosel, speziell der Hunsrück, bietet sehr viel Fahrfreude, bei wenig Verkehr. Ein Genuss für Motorradfahren. Gruß Holger
  21. Moin, den Neuzustand vom Profil habe ich extra gemessen, weil mir beim ersten neuen Satz der wirklich tollen Pirelli`s auffiel, das beide fast gleichzeitig runter waren...nach rund 9000 km. Früher waren die Profiltiefen vorn und hinten fast gleich. Die neuen Pirelli`s Angel GT2 haben aber tatsächlich nur 3,7 mm vorn und 7,0 mm hinten. Dein Fahrprofil hast Du leider noch nicht beantwortet... Bei meinen Strecken bremse ich, trotz sportlicher Fahrweise, auch überwiegend vorn... aber nur kurz... auch sehr vorausschauend. "stehe" (nur wörtlich...meine natürlich das Halten der Vorderradbremse) also nicht auf einer schleichenden Bremse; eher mal kurz und etwas kräftiger, wenn es sein muss. Die Fußbremse auch nur leicht, wenn ich mal zusätzlich vor Kurven etwas mehr von der Geschwindigkeit runter muss. Gruß Holger
  22. nochmal bei Dir nachgelesen: """auch bei der Bremse brauche ich vorne doppelt so häufig neue Scheiben und Beläge wie hinten""" DAS habe ich jedoch noch nie geschafft... neue Bremsscheiben habe ich bei keinem (doch einmal) meiner Motorräder erneuern müssen. Einzige Ausnahme war früher mal bei meiner DUC 916, wo ich die Abnutzung der hinteren Bremsbeläge nicht korrekt prüfte, da sie weit vor Fälligkeit der Inspektion runter waren und leider kostete es mich, mit "Metall auf Metall", eine hintere Bremsscheibe 😇 Ich hatte 10 Tage nur Alpenpässe befahren, sehr sportlich und mein Übernachtungsdomizil war in Bormio. So konnte ich immer schon gleich nach dem Frühstück auf die Strecke, wo der Verkehr noch ruhig war. Gruß Holger
  23. Moin, bei heutigen NEU Reifen, haben die Vorderreifen meist einige MM weniger Profil, als der Hinterradreifen. Es gibt ein paar Fragen: welchen Luftdruck fährst Du? man sollte sich an die Herstellerempfehlung halten. welche Strecken fährst Du? also kurvige Straßen oder mehr BAB fährst Du Schräglagen? ernst gemeint... denn auch hierbei gibt es sehr unterschiedliche Fahrer. Ein Sicherheitstraining kann IMMER den eigenen Fahrstyle verbessern. Entgegen früher komme ich auch nicht immer an den damaligen Wechsel von 2 Hinterradreifen und einem Vorderradreifen. Bei meiner GRISO, die ich aber auch sehr sportlich fahre, muss ich manchmal zeitgleich vorn und hinten wechseln. Hier mein Beispiel Pirelli Angel GT2 Profiltiefen anfangs/jetzt 2500 km:Vorne 3,7 mm / 3,1 mm -> 0,6 mm VerschleißHinten 7,0 mm / 5,5 mm -> 1,5 mm VerschleißSomit kommt man bis zum Mindestprofil von 1,6mm etwaVorne 8.516 kmHinten 8.759 km Gruß Holger
  24. Moin Roland, Willkommen und Gruß aus der Nachbarschaft. Glückwunsch zur Bellagio, vielleicht war ein 2. Anlauf richtig und Du konntest ein paar andere Bikes fahren. Eine seltene Ausführung und immer wieder schön, auch diese Modelle zu sehen. Jetzt "musst" Du nur noch den Weg nach Mandello finden und dann einen kleinen Abstecher nach Bellagio. Ein wunderschöner Ort, ein wunderschönes Flair und dazu vorm Ortschild ein Bild Deiner Guzzi. Dann gibst Du die Guzzi nicht mehr her. 😇 Gruß aus Bad Kreuznach Holger
×
×
  • Create New...