Jump to content

Aventinus

Members
  • Posts

    389
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Aventinus

  1. Die E Nummer bei Blinkern bezieht sich auf das Bauteil. Blinker müssen nur in der Toleranzen der Vorschriften montiert werden. (Abstand voneinander und vom Ende des Fahrzeugs, Höhe und Sichtbarkeit von der Seite)
  2. Wenn Du Auspuff und Luftfilter veränderst - auch mit E Nummer, erlischt die Betriebserlaubnis, da die E Zulassungen immer nur bei serienmäßigem Zustand des Fahrzeugs gelten.☹️
  3. Synchronisieren kannst und solltest Du die Drosselklappen schon. Funktioniert wie bei Vergasern mit Unterdruck Synchrotester.
  4. Hallo René, vielen Dank für Deinen ausführlichen Post. Jedoch hat die Gilera keine Batteriezündung sondern eine Magnetzündung wie die Modelle ohne Batterie. Die Batterie wird über eine extra Spule geladen und dient eigentlich nur zur Versorgung von Blinker und Licht. Der Gleichrichter zur Batterie ist das eine - ich brauche aber auch einen Regler zum Überladungsschutz. Ist der in den von Dir vorgeschlagenen Bauteilen enthalten? Ich weiß nicht welche Art von LiMa die Vespa hat. Beste Grüße Werner
  5. Ich bin dabei eine Gilera 150 Strada von 1975 herzurichten. Der Vorbesitzer war jedoch bei der Elektrik sehr kreativ - weswegen ich diese komplett neu mache. Die Gilera hat einen Schwungmagnetzünder und eine Ladespuhle mit Batterie 6V - ähnlich wie die Stornellos. Es fehlt jedoch der Gleichrichter und Regler. Weiß jemand, wie man hierfür neuere Teile ( möglichst elektronisch) einbauen kann? Werner
  6. Heute Plansee und über Deutsche Alpenstraße mit Abstecher auf den Hohen Peißenberg zurück.
  7. Hallo Thomas, toll -eine weitere V100 in München! Schau doch mal beim Stammtisch des MG Clubs Bavarese vorbei. Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag. Nächster Termin ist der 29.5.. Das Restaurant wird unter „Treffen und Veranstaltungen“ bekannt gegeben. Werner
  8. Bei den Temu Spams würde das Ausschließen von geschweifter Klammer ausreichen.😉
  9. de gustibus non disputandum - aber ein Roamer mit Scheibe ist ein Widerspruch in sich selbst. 😉
  10. Bei Deinem Baujahr sollte das ohne Probleme möglich sein. Probier es einfach aus. Schlimmstenfalls musst Du einen Widerstand verbauen. Gibt es von LED Blinkeranbietern ( z. B. Kellermann). Werner
  11. Ja, der Wirt hatte Probleme, die etwa 150 Gäste schnell zu versorgen. Kein Wunder, wenn man das Wirtshaus selbst an schönen Wochenenden im Sommer kennt. Die Bedienungen waren eisern ausnehmend freundlich - trotz einiger unfreundlicher Meckerer. Die Alternative wäre: Es gibt halt keine solchen Treffen mehr. Mir geht es um das Treffen, die Gespräche und die Fahrt in eine traumhafte Gegend. Mein Schäufele habe ich nach dem großen Andrang etwa 20 Minuten nach der Bestellung bekommen - war frisch aus dem Ofen und ausgezeichnet. Die Sturm und Drang Zeit war gefüllt mit netten Gesprächen und dem gemeinsamen Bewundern von zum Teil ausgefallenen Motorrädern. Vielen Dank an Tscharly und die anderen Organisatoren. Lasst Euch ja nich von solchen negativen Meinungen beeinflussen.
  12. https://de.pinterest.com/pin/317503842462455353/ 😉
  13. Dann bist Du sicher auf keiner der Suchmaschinen unterwegs, welch Deine Daten kostenlos abschöpfen? 🤔
  14. So blöd es klingt: Zieh mal die Sicherungen und stecke sie neu: Die GRISO hat zwei Relais. Eines zum Schalten und eines, welches den Anlasser weiterlaufen lässt bis der Motor läuft. Dieses zweite ist separat abgesichert. Ob das bei der Stelvio auch so ist, kann ich aber nicht sagen.
  15. Das mit den Ventilen würde ich nicht problematisieren: Kontrolle kannst Du selber machen. Nur wenn es nicht passt ( Toleranzen sind rel hoch) musst Du nachstellen. Die Stelvio ist vom Motor her halt eine „ große Guzzi“ die TT eben eine „kleine Guzzi“. Ich würde, wenn sie Dir nicht zu hoch ist immer die Stelvio nehmen. Von Kinderkrankheiten habe ich noch nichts gehört.
  16. Anmerkung: Schuberth C5 ist auch sowohl offen als auch geschlossen zertifiziert. Ich fahre eine Mandello aus 24. Qickshifter funktioniert runter in allen Gängen super. Rauf - wie schon geschrieben ab 4. Gang. Grüße Werner
  17. Bei Givi ist der Fahrzeug spezifische Adapter immer zusätzlich zum universellen Tankring. Du musst also diesen noch extra erwerben.
  18. Wegen Tyrol musst du dir keine Sorgen machen. Dort gilt nur, was in den Papieren steht. Wenn der TÜV wirklich Standgeräusch messen würde, fielen viele ältere Motorräder durch, da Auspuffanlagen mit Gebrauch lauter werden. Darüberhinaus gilt deshalb bei der Messung eine Toleranz von 5db. PS: Noch liegt Tyrol in Österreich 😉
  19. Dann war etwas an der Maschine faul! Das „Klonk“ ist eigentlich nur beim Einlegen des ersten Gangs im Stand zu hören. (Bei meiner V100 und wenn ich fahre jedenfalls!)
  20. Ich habe seit Jahren den Givi Ring. Er tut, was er soll - schön sind sie alle nicht. Ich würde mir die Tankrucksäcke anschauen und danach entscheiden, welches System. Mir wäre die Auswahl bei SW zu klein.
  21. Hell dunkel sehr schnell - auch sofort, wenn man in einen Tunnel fährt. Bei diesigem Wetter, wenn es hell ist, halte ich das TFL für besser sichtbar. Man kann aber das Abblendlicht mit einem Knopfdruck einschalten und sieht am Display, welcher Modus eingeschaltet ist.
  22. Als Nachteil der GUZZI V2 bleibt ja „nur“ die Kosten ( keine thermischen und räumlichen Nachteile). Aber GUZZI war noch nie billig.
×
×
  • Create New...