Jump to content

Aventinus

Members
  • Posts

    389
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Aventinus

  1. Na ja - das ist halt RETRO. Anleihe an die Café Racer.
  2. Ich würde sagen: Gut, dass Guzzi sie nicht baut!
  3. Das sieht aus, wie eine umgebaute Mandello. Wenn schon ein Sportler, dann bitte mit eigenständigem Design. Wenn man die Sportler auf dem Markt anschaut, haben sie entweder das „Manga Comic Design“ oder sind „RETRO“. Ein neuer Design Ansatz würde Guzzi gut stehen.
  4. Nur der Auspuff und die Ventildeckel müssen noch geschwärzt werden.😉
  5. Es gibt ja auch BMW ohne Boxer und nicht nur super sportliche 4 Zylinder oder riesige 6 Zylinder Reisemotorräder. Warum soll nicht auch Guzzi seine Palette erweitern. Für mich ist eher unklar, was die Guzzis dann als besonderes Merkmal haben sollen, wenn es nur umbenannte Aprilias sind.
  6. Eine Frage in die Runde der Mandello Fahrer: Hat schon jemand den Dunlop Sportsmart MK4 ausprobiert und kann darüber berichten? Ich überlege, ob ich nicht mal einen sehr sportlichen Reifen ausprobieren soll.🤔
  7. So würden Chinesen eine Guzzi bauen.
  8. So wie diese Bruch aussieht, ist das vermutlich bei nicht montierten Koffern entstanden (Schlag von Außen). Nicht desto trotz - etwas stabiler könnte es schon sein.
  9. Heute mal wieder eine Oberbayern, Allgäu, Bregenzer Land, Tyrol Tour. Kaum Verkehr und traumhafte Straßen. (410 km)
  10. Wer keine Probleme hat, kann nichts berichten!😉
  11. 1 und 20: Instrumentenbeleuchtung 19: Öldruckleuchte 8: Öldruckschalter (Masse an Schalter) 17: Zündschalter Aus durch Kurzschluss der Zündspule und die Verbindung Batterie Masse zu Rahmen wird unterbrochen. ( Eine für Italiener dieser Zeit Typische Lösung) 4 ist Lichtschalter und hat nur 3 Stellungen: Aus, Standlicht, Fahrlicht. Licht, Hupe,Bremslicht mit Wechselstrom, Zündung klassischer Schwungmagnetzünder. Gleichstrom nur zur Ladung der Batterie, die direkt nur die Blinker versorgt. Die 125er hat keine Batterie, weil keine Blinker.
  12. Mit Vape ( den hinteren linken Blinker muss man sich dazu denken) und das Original.
  13. Das verstehe ich nicht: Die >95 gelten doch nur auf bestimmten Strecken in Tyrol. 🤔
  14. Hallo Andi, ja, im Schaltplan ist der Regler auch als Widerstand dargestellt. Inzwischen habe ich ( auch weil in der Lichtmaschine rumgemurkst wurde) auf Vape umgestellt.
  15. Wie Wastl schreibt: Wenn du an alte Erinnerungen anknüpfen willst oder gerne an den Motorrädern schraubst, dann eine klassische Guzzi. Mein Favorit wäre dann eine Guzzi mit Rundmotor. Wenn Du wirklich Motorrad fahren willst - dann eine V100. Ich habe neben der V100 eine Gilera 150 Arcore von 1975. Mit der V100 fahre ich. Mit der Gilera erlebe ich Erinnerungen aus meine Jugend und schraube mit Begeisterung.
  16. Es wird im Moment nichts gekauft - es sei denn es ist sehr günstig. Aber auch dann kauft jemand eher wegen der Spekulation. Wir, die wir uns für die alten Eisen begeistern, werden älter und erkennen, dass es keinen Sinn macht noch mehr nicht gefahrene Zweiräder in der Garage stehen zu haben. Und es wächst offensichtlich keine Fangemeinde nach. Die alten Eisen sind einfach immer wenigen wert.
  17. Probiert halt einfach mal den Metzeler roadtec 01 SE - ist wirklich super! Warum reagiert hier eigentlich keiner auf meine positiven Erfahrungen?
  18. Meine Empfehlung : Siehe oben: Metzeler roadtec 01 SE
  19. Die 1200 hat deutlich mehr Kraft - aber ob man die braucht? Die späten 1200 sind sehr teuer und begehrt. Wenn Dir die Leistung langt: Die 850 sind echte Schnäppchen und gelten als absolut zuverlässig und langlebig. Wie gesagt, wenn Dir die Leistung langt, würde ich eine gute 850er suchen mit wenig Kilometern und guter Pflege.
  20. Ich habe das Problem nicht - mir fällt dazu jedoch ein: Hast Du das vorgeschriebene Öl drin? MA Spezifikation?
  21. Rabaconda bietet einen Universaladapter an, der passen müsste. Ansonsten: Drehbank!
  22. Meine auch, wenn der Fahrer vor mir an der Ampel bei Grün schläft. 🤨
  23. Ein Beitrag zum ursprünglichen Thema: Ich fahre seit 4000 km den Metzeler roadtec 01 SE. Der Reifen ist deutlich agiler als der Angel und vermittelt ein absolut sicheres Gefühl, wird sehr schnell warm und klebt regelrecht auf der Straße. Was mir besonders gefällt ist das , was auch in Tests des Reifens gesagt wurde: Das Motorrad fährt genau dahin, wohin man schaut ohne dass man den Eindruck hat, etwas dafür tun zu müssen. Der Verschleiß ist unauffällig - ich denke er hält noch mal 4000 km.
×
×
  • Create New...