Jump to content

Flacheisentreiber

Members
  • Posts

    461
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Flacheisentreiber

  1. Peter, wenn man sich die Arbeit macht um die Steuerkette und den Spanner freizulegen tauscht man doch am Besten beides. Nur den Spanner zu tauschen ist Blödsinn da nach kurzer Zeit die Kette doch fällig ist und ich die ganze Arbeit ein zweites mal mache. Den neuen Spanner kann ich dann auch noch gegen einen weiteren Neuen ersetzen. Also rausgeschmissenes Geld: Zeit, Arbeit und Teile. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  2. Hallo Peter, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde! Die Stelvio ist auf Augenhöhe mit dem Moped das den Entenschnabel vor sich trägt. Das aber siehst du an jeder Ecke. Gewisse Eigenarten hat Guzzi nun mal, aber die Emotionen die der V2-Motor in Verbindung mit dem Klang dazu an den Tag legt gleichen das allemal aus. Wie schon gesagt wurde: Ab zur Probefahrt! Die Gefühle und die dadurch gewonnenen Emotionen werden Dir eine Kaufentscheidung erleichtern. Gruß vom Niederrhein. Tim
  3. Das Helm abziehen gehört zu den allgemeinen Umgangsformen. Erst dadurch wird ein Blickkontakt auf Augenhöhe möglich, und dadurch ein vernünftiges Gespräch. Immer wenn ich mit dem LKW unterwegs bin und von der Rennleitung angehalten werde steige ich aus dem Führerhaus aus. Beim PKW genauso. Dadurch sind der Streckenposten und meine Wenigkeit dann auf Augenhöhe und keiner muß rauf oder herab schauen. Durch diese einfache Maßnahme habe ich schon so manche Situation entschärft. Wenn dann der Streckenposten nicht sofort angepöbelt wird kann dieser seinen "Ermessensspielraum" ausnutzen wenn er dazu gewillt ist. Es blieb dann bei einer mündlichen Ermahnung obwohl eine Knolle fällig war. Auch in der Höhe des Strafmaßes haben die Herrschaften Möglichkeiten. Gruß Tim
  4. Da das Thema vor einem Jahr vor einem Jahr gestellt wurde nur Allgemeines! Bei Laufleistungen ab 60 bis 70 Tausend Kilometern sollte man ruhig die Steuerkette und Spanner wechseln. Die Steuerketten die Moto Guzzi im letzten Jahrhundert verbaut hat waren nicht vorgelängt. Die Originalersatzketten von Guzzi sind es bis heute nicht. Also darauf Achten das man im Zubehör vorgelängte Ketten erwirbt. Der beste Spannerersatz kommt von Stucci. Vom Umbau auf Stirnrädern habe ich bis jetzt nicht viel Positives gehört. Neben Laufgeräusch (Heulen) zum Teil sehr schnell verschlissen. Rasiermesserscharfe Zähne. Anfang der 70. Jahre des letzten Jahrhunderts hat Moto Guzzi von Stirnrädern auf Kette umgestellt. Das vereinfachte die Produktion der Stirndeckel da man größere Toleranzen akzeptieren konnte die durch die Kette ausgeglichen wurden. Diese Toleranzen mögen aber die Stirnräder nicht und verschließen sehr schnell. Dazu kommt das man nie weis wie gut die Qualität der Stirnräder ist, da sie aus dem Zubehör stammen. Ich selber verwende nur eine vorgelängte Kette und den Stucci-Spanner beim Tausch der Steuerkette. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  5. Da Du scheinbar nicht im besitze eines Entlüftungssystemes bist folgende Möglichkeit. Bremsbacken (Kolben) ganz eindrücken. Bremsschlauch von der Bremsbacke lösen. Mit Spritze Bremsflüssigkeit in die Bremsbacke füllen bis kurz vor Überlauf. Dann Bremsflüssigkeit in Vorratsbehälter vom Bremszylinder füllen und abwarten bis Flüssigkeit am Anschluß zur Bremsbacke austritt. Dann Anschluß auf Bremsbacke schrauben. Das ist zwar eine Sauerei aber dein System ist dann schon so gut wie Entlüftet und müßte Druck aufbauen. Der reicht dann aus um die restliche Luft aus dem System zu bekommen. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  6. Peter, Dienst ist Dienst, und Bier ist Bier!!! Also nichts mit Unterlaufen der Staatshoheit. War aber eine angeregte Unterhaltung beim Kaffee! Ansonsten viel zu Jung, hätte meine Tochter sein können. Gruß Tim
  7. Paul, nette Einführung! Mit dem Bäcker aus Laer hast Du auch keinen Krawattenträger als Verkäufer gehabt. Er hat mir persönlich vor ein paar Wochen einen neuen Schlauch in das Hinterrad gezogen und sich die Hände dreckig gemacht. Das kannst du von den Schwaflern in anderen Läden nicht erwarten! Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  8. Peter, mach Dir auch einmal Gedanken zur Umgestaltung der Damen und Herren unserer Rennleitung. Das neue Outfitt ist auf jedenfall nicht sehr Vorteilhaft bei den Damen! Habe mal eine in Uniform und dann in Zivil gesehen. Habe sie dann spontan zum Kaffee eingeladen. War ne nette Maus! Gruß Tim
  9. Hallo Guzzinico (Nico?), Du hast noch Luft im System. Bremsbacken ganz zurückdrücken und dann entlüften. Kann eine Weile dauern bis alle Luft aus dem System ist! Was hast Du denn genau getauscht? Du schreibst das Du den Bremszylinder neu gekauft hast. Meinst Du damit den Handbremszylinder oder die Bremsbacke am Rad? Hängende Bremsbeläge deuten aber zu fast 100% auf einen Defekt an der Bremsbacke und nicht an der Handbremspumpe. Bremsbeläge klemmen (Dreck) oder einer der Bremskolben klemmt. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  10. Manfred, das weis ich auch, habe es aber extra verschwiegen. Helm absetzen und ein nettes "altherren Lächeln" aufsetzen. Wenn man dann noch in der Lage ist die Dame von der Rennleitung in ein charmantes Gespräch zu verwickeln ist der Ermessensspielraum dieser plötzlich riesig! Gruß Tim
  11. Manu, das ist "unlauterer Wettbewerb"!!! Dann setzt die weibliche Welt auch noch ein betörendes Lächeln ein. Was sollen wir Kerle dem noch entgegen setzen? Gruß Tim
  12. Paule, fährst du da mit der Fähre oder machst du das dann wie "Werner". viel Spaß Tim
  13. Ja Dirk, ich war am Samstag auf dem Sommertreffen. Die Termine zu den Treffen werden bewußt von den MGFN-Mitgliedern nicht öffentlich ins Netz gestellt. Wer dort das erstemal hin will muß Detektiv spielen. Warst du aber einmal dabei bekommst du dann regelmäßig die Einladungen. Von Freitag auf Samstag waren so 40 Übernachtungsgäste anwesend. Davon reisten am Samstag so 30 zu einem weiteren Treffen ab. Im Laufe des Tages füllte sich der Platz aber wieder mit Übernachtungsgästen und Tagesbesuchern. Das Crew ist sehr freundlich und die Preise sehr moderat. Auch sehr kinderfreundlich ist man dort. Es tobte den ganzen Tag eine Horde über den Platz, die unter anderem das Lagerfeuer schürten. Ich war leider nur am Samstag dabei, da ich am Freitag und am Sontag noch andere Termine hatte. Abends wird dort richtig abgerockt. Besonders empfehlenswert ist der Inhalt des Altoelmotors. Der hat es in sich. Bilder stelle ich bewußt hier nicht ein. Wer Bilder und mehr über die Freunde erfahren will kann ja die Internetseite unter MGFN (Moto Guzzi Freunde Niederrhein) googeln. Die Bilder vom diesjährigem Treffen sind schon eingestellt. Ich hoffe ich habe euch neugierig gemacht! Das nächste Treffen ist im Januar 2016 mit Bike und Zelt. Gruß Tim
  14. Paule, was sind heute noch Markentreffen? Bei den meisten Treffen sind alle Marken vertreten. Nur der Veranstalter hat sich aus einer Marke gebildet. Den Charme eines Treffen machen die Teilnehmer aus, egal was für eine Motorradmarke sie fahren. Die Chemie muß stimmen! Gruß Tim
  15. Dirk. ich glaube nicht das der Peter sich eine 1400 er holt. Das ist schon Feinmaschinenbau und zu glattgebügelt mit dem ganzen Plastick. Tim
  16. Letztes Wochenende hat das Sommertreffen der Moto Guzzi Freunde Niederrhein in der Nähe von Sonsbeck stattgefunden. Ein kleines und gemütliches Treffen da der Termin nur durch persönliche Einladung bekannt gegeben wird. Nette Leute, Guzzis aller Baujahre sowie auch ein paar Gespanne. Das nächste Treffen ist etwas für die Harten. Es findet im Januar statt! Zelt und Thermoschlafsack nicht vergessen. Bilder bitte unter Moto Guzzi Freunde Niederrhein (MFGN) googeln. Gruß Tim. Ps.: Bei Interesse könnte ich mich ja mal verplappern!
  17. Darius, nicht die bevorzugte Variante! Von unten!!! Erst vordere kleine Schraube ausschrauben und Oel ablassen. Dann unten im Gabelholm mit Inbus die Schraube lösen. Jetzt läßt sich der untere Teil mit dem defekten Simmering nach unten wegziehen. Das ganze bewekstelligt sich aber am besten wenn du vorher das komplette Federbein ausgebaut hast. Dafür Vorderrad ausbauen, Kotflügel ab, Bremsbacken abschrauben und die Klemmschrauben an den Gabelbrücken lösen. Dann läßt sich das ganze Federbein nach unten ausschlagen. Mach das aber bitte einzeln, da durch das zweite Federbein die zwei Gabelbrücken fixiert bleiben. Nach dem Simmeringtausch Gabel wieder zusammenbauen und einsetzen. Dann das selbe Spiel mit der Zweiten. Nachdem du dann Vorderrad, Kotflügel und Bremsbacken wieder montiert hast schraubst du oben an der Gabelbrücke die Schraube aus den Standrohren und drückst die ganze Gabel ein. Jetzt kommen dir die Luftfederkartuschen entgegen. Zwischen den dadurch entstandenen Spalt füllst du dann die 60 ccl Gabeloel ein. Mache ich mit einer Spritze die ich vom Tierarzt erhalten habe. Anschließend Gabel wieder runter Drücken und Standrohrschrauben wieder festschrauben. Ist eine blöde Arbeit bei nicht mal 5€ Materialkosten. Gruß Tim
  18. Hallo Darius, leider mußt du für diese Arbeit die Federbeine ausbauen. Siehe dazu Werkstatthandbuch ab Seite 92. Abbildung 125 Seite 95 ist dann für die V50 relevant. Bevor Du die Schraube A (oberes Bild Abbildung 127 Seite 97) löst erst das Gabeloel über die kleine Oelablaßschraube A (Bild 134, Seite 135) ablassen. Dann Schraube A lösen und unteres Federbein abziehen. Dann kannst du den Simmering austauschen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Um neues Gabeloel einzufüllen den Anweisungen "Schmieren der Vorderradgabel" Seite 134 + 135 folgen. Gabelsimmering bei Stein Dinse unter 90403144Z bestellbar. Die Arbeit kannst du dir merken denn die Simmeringe verschleißen häufiger. Gruß Tim
  19. Peter, nach geistiger Umnachtung kommt die Erleuchtung. Einmal Guzzi, immer wieder Guzzi!!! (Auch wenn sie ihre Markel und Wehwechen haben.) Gruß Tim
  20. Hallo karl, Im Raum Hannover gibt es einen Guzzi-Stammtisch mit eigener Internetseite. Da wird dir der ein oder andere etwas zum Oelrücklauf sagen können. Gruß vom Flacheisentreiber.
  21. Hallo Marco, lege eine weitere Unterlegscheibe unter den Neutralschalter. Er sitzt zu tief. Dann schaltet er nicht. Gruß Tim
  22. Hallo Georg, du hast da ja eine toll erhaltene V35. Willkommen im Forum. Grüße vom Niederrhein. Tim
  23. Hallo Mr. Namenlos, die gleiche Suchanfrage habe ich gestern bei "Motor Talk" gelesen. Der Verkäufer sucht einen Dummen!!! Für das Geld erhält man ganz andere Guzzis. Total Überteuert das Teil. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  24. Jeder so wie er will. Ich würde es auch wie Paule machen. Manchmal ist weniger mehr. Tontirahmen, besser noch Magnirahmen und Schwinge, den 1400 er Motor und das ganze als Caferacer hinstellen. Alf, die Audace ist ein tolles Bike. Ich hoffe du hast viel Freude damit. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
×
×
  • Create New...