Jump to content

Flacheisentreiber

Members
  • Posts

    461
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Flacheisentreiber

  1. So wie das Aussieht ist die Batterie sowieso fällig. Die würde ich sofort tauschen. Dabei habe ich dann den gesamten Stromkreislauf unterbrochen worden. Dann muß der Rechner neu hochfahren. Es kann sein das dann die Servicelampe ausgeht und du wieder Starten kannst. Ich würde dann aber schnell den Fehlerspeicher in der Werkstatt löschen lassen. Je mehr Fehler im Speicher um so schneller wieder ein Problem. Gruß Tim. ps. Was bin ich froh das meine MÖPS keinen Rechner haben!
  2. Stimme euch, Achim und Paule voll zu. Hoffentlich säubert sich das "Rote" gerade mal. Nur wenn ich Informationen zu bestimmten Themen bei bestimmten Modellen haben will ist es wesentlich leichter im "Roten" und bei "Motortalk" etwas zu finden. Da hängen wir mit unserem Forum noch weit zurück. Informationen und Ratschläge gibt es hier im Forum auch genügend, nur leider oft nicht Themenbezogen weil vom Titel abweichend. Wenn wir uns da einer gewissen Selbstdisziplin unterwerfen würden könnten wir in dem Belang wesentlich besser werden. Damit Informativer und für Gäste interessanter. Das wiederum könnte den ein oder anderen Gast dazu bewegen bei uns hier im Forum Member zu werden. Gruß Tim
  3. Hallo Günther, ich denke keiner von uns Membern wünscht sich eine "stramme Führung". Hier im Forum herrscht ja ein angenehmer Umgangston untereinander. Das sollte selbstverständlich sein und unterscheidet dieses Forum von so manch einem "Anderen" und sollte auch so bleiben. Anregungen, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik gehören genauso mit in dieses Medium. Ist wie im normalen Leben. Bekomme ich jeden Tag auch von meiner Familie um die Ohren gehauen. Man lernt im Laufe seines Lebens damit umzugehen. Es regt zu Nachdenken an und man redet darüber. Wenn man dabei respektvoll und höflich miteinander umgeht ist das eine gute Sache weil jeder davon Nutzen hat. Nur wenn Themen ausufern, bzw. zu sehr vom eigentlichen Thema abgewichen wird sollte doch mal ein Hinweis erlaubt sein. Man kann dann seinen Kommentar an einen bestehenden passenden Fred anhängen oder eröffnet einen Neuen. Ein Hinweis im laufenden Fred und jeder kann der Sache folgen. (Hat Peter ja auch schon angeregt.) Wenn ich dann ein Problem an meinem Motorrad (zb. Dashbord oder Warmlaufverhalten V7 II) habe kann ich gezielt in der passenden Rubrik suchen und bekomme meine Anregungen. Ich habe jetzt bewußt diese Zeilen hinter Deine gehängt. Es bleibt dir jetzt überlassen ob Du daraus ein eigenes Thema machst. Gruß Tim.
  4. Hallo Rudolf, seih gegrüßt hier in der Runde. Mit der LM III hast Du die beste Le Mans. Sie war sie erste mit den eckigen Zylindern. Die mit den runden Zylindern, eins und zwei. waren etwas anfälliger. Die beiden Modelle waren fast identisch. Nur hatte die "Einser" das Cockpit, das Zündschloß vor dem Tank und die Bremsbacken vorne an den Telegabeln. Daran kann man die Modelle am schnellsten unterscheiden. Die Lenkeramaturen waren auch unterschiedlich. Ich schreibe das nur weil viele zweier Modelle optisch zur "Einser" umgebaut worden sind. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  5. Hallo Manfred, manchmal kann man den Elektronik- und Rechnerwurm überlisten in dem man für 5 Minuten das Pluskabel von der Batterie löst. Wenn der Rechner stromlos war fährt er komplett neu hoch. Es kann sein das dann alles wieder in Ordnung ist. Das machen die Monteure von Volvo an den LKW`s wenn sie so erstmal nicht weiter kommen. Kriegst du aber auch von Mercedes gesagt wenn du mit einem Problem am Straßenrand stehst. Also, einfach probieren! Falls das funktioniert haben sollte und der Motor läuft sind alle alten Fehler löschen. Wird in den Werkstätten auch so gemacht. Ist dann ein Fehler aktuell wird er wieder angezeigt und man weis wo man zu suchen hat. Ich laß aus diesem Grunde immer die Fehler löschen wenn der LKW zur Inspektion in die Werkstatt geht. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  6. Sehe ich auch so, Paule. Sollte man aber dafür nicht ein eigenes Thema erstellen? Dann besteht später eine bessere Möglichkeit auf eine Frage oder Problem auch die passenden Antworten zu finden. Gruß Tim
  7. Paule, ab an den Ofen! Katerchen auf den Schoß. Du hast dann auch Zeit genug dich von deiner Frau verwöhnen zu lassen. Ich hoffe Du hast bald wieder bessere Sicht. Gruß Tim
  8. Hallo Freunde, gehen die letzten Beiträge nicht am Thema "Kaltstartverhalten" vorbei. Wenn der warme Motor bei mittleren Drehzahlen unsauber und ruckelig läuft hat das nichts mit dem Kaltstart zu tun. Es ist die Gemischaufbereitung bei warmen Motor! Bei Vergasermotoren hat man dann die Synchronisierung überprüft und über die Gemischeinstellschrauben das Gemisch etwas verändert. (Sommer/Wintern, Nordsee/Alpen) Diese Möglichkeiten hat man aber bei Einspritzern nicht mehr. Synchronisierung der Drosselklappen ja, aber die Gemischaufbereitung nein. Das sind Aufgaben die die verschiedenen Fühler (Sensoren) und der Rechner übernehmen. Wenn jetzt durch gewisse Wetterlagen ( Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit) das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten nicht richtig klappt kann es zu solchen Symptomen kommen. Habe ich diese Ruckeln bei jeder Wetterlage und bei einer gewissen Drehzahl ist der Fehler bei den verschiedenen Komponenten zu suchen und kann langwierig sein. Das Ganze ist dann sehr ärgerlich aber das ist den neuen Zulassungsvorschriften zu verdanken die immer mehr Elektronik nötig machen. Diese ist aber empfindlich und anfällig! Von einer Fehlersuche mal ganz abgesehen. Hoffentlich hat man dann noch Garantie auf dem Fahrzeug. Das Ganze kann auch sehr in die Geldbörse gehen! Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  9. Man kann den Anlasser sehr schnell prüfen bzw. das Motorrad starten mit Hilfe eines Schraubenziehers. Plus Magnetschalter mit Plus Anlasser mit dem Schraubenzieher gebrückt. Der Anlasser läuft sofort an. Wenn vorher die Zündung eingeschaltet worden ist springt der Motor sofort an. Man darf sich nur nicht vom Funkenflug erschrecken lassen! Gruß Tim.
  10. Hallo Paule, diese Oelwanne (mit dem innenliegenden Oelfilter) ist ein Altteil aus dem Regal!!! Diese Wannen sind Mitte der Siebziger Jahre eingeführt worden. (Le Mans und T-Modelle.) Viele Besitzer dieser Modelle haben ihre Motorräder mit einem Zwischenring mit außen liegenden Oelfilter nachgerüstet. das brachte 2 Vorteile: leichterer Oelfilterwechsel und mehr Oel im Motor. Die Zwischenringe sind heute noch erhältlich und wären auch an der Bellagio von Vorteil. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  11. Paule, ich kann mich deinem Kommentar nur anschließen. Auch wenn wir da bei so manchen anecken werden. Diese "Motorräder" oder auch "Dinosaurier" sind etwas für die Staaten wo es sowieso nur geradeaus geht. Auch dort würde ich mir so ein Teil nicht anschaffen. Dann lieber ein Cabrio. Sitze auch im Freien und habe mehr Luft um den Kopf da ich nicht dieses Monster von Helm tragen muß. Für das Winkelwerk der Landstrasse, besonders der älteren und kleineren, sind leichte, agile Motorräder viel angebrachter. Mit denen verblase ich dort die PS-Boliden. Gruß Tim
  12. Dirk, Nähmaschinenoel verharzt nicht! Dadurch kein verkleben der Züge. Gruß Tim.
  13. Sind ja zwei nette Studien die du da eingestellt hast Martin. Klare Linien und die Entenfott nicht so übertrieben. Leider beide mit einer klobigen Auspuffanlage. Ich tue mich auch schwer mit der Einarmschwinge und dem Zentralfederbein. Durch die klobige Einarmschwinge sieht die eine Seite immer überladen aus. Die andere Seite so nackt. Der Rahmenende schwebt da dann so frei in der Luft. Mit einer Zweiarmschwinge und zwei Federbeinen kann man so etwas viel feiner lösen da die Komponenten nicht so grob und schwer ausgeführt werden müssen und ich Zwischenräume in der Linienführung (Federbeine) schließen kann. Dann habe ich auch nicht mehr diese freischwebende Heck. Das sieht in meinen Augen immer so aus wie gewollt und nicht gekonnt. Man fragt sich sowieso warum die Fahrzeughersteller für viel Geld Designer, oder auch ganze Abteilungen davon, beschäftigen. Die Fahrzeuge, egal ob Auto oder Motorrad, gleichen sich doch alle. Einzig der Name und das Firmenloge ändern sich. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  14. Hallo Martin, nach einem Jahr dürfte Tom das Problem mit seinen Gaszügen wohl gelöst haben. Am Gasgriff liegt es meistens nicht. Es sind die Züge! Die Symptome hast du ja schon beschrieben. Wenn die Züge nicht schnell genug zurück gleiten springen die Köpfe der Züge aus der Führung im Gasgriff und verklemmen sich dann in ihm oder fallen komplett heraus. Alle paar Jahre sollte man die Gaszüge sowieso erneuern. Die Kosten dafür sind ja überschaubar. Das gleiche gilt für den Kupplungszug. Insgesamt wirkt aber Nähmaschinenoel an den Zügen Wunder. Konserviert diese und läßt sie leichtgängiger gleiten. Gruß Tim
  15. Morgen Manfred, schaue dir Achim`s Reisebericht über den Tagestripp in die Niederlande an. Dort ist Ali und sein Bike mehrfach abgelichtet. Bei uns in der Region siehst du ihn nicht mehr so häufig auf der "alten Dame". Meistens ist er auf einer seiner 2 Tripples unterwegs. Das aber fast täglich. Wenn er nicht täglich 100 bis 200 Kilometer zusammen fährt war das kein guter Tag in seinen Augen. (Rentnerdasein) Gruß Tim
  16. Es gibt Menschen die schlafen lieber im heimischen Bett! Gruß Tim
  17. Hallo Manfred, keine der Beiden war von Ali. Die auf dem ersten Bild ist eine Vierer oder Fünfer, auf dem zweiten Bild ist eine Einser. Ali fährt eine Zweier. Auf die Verkleidung hat er den Schriftzug " Alis Bike" geklebt damit er sie besser wiederfindet. Gruß Tim
  18. Kann, muß aber nicht!!! Als Racer getrimmt wird es nach einer Weile hart. Als Tourer (Stummel weg, passende Verkleidung dran) getrimmt sind locker schnelle und weite Distanzen möglich. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  19. Hallo Willi, herzlich Willkommen hier in diese Runde. Schau dich ganz in Ruhe nach einem passenden Guzzigespann um. Grüße aus der Nachbarschaft. Tim
  20. Guten Morgen Ralf, der Peter hat dir die Kupplungseinstellung sehr gut erklärt. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Das dir der Motor bei gezogener Kupplung im Standgas abstirbt erkläre ich mir durch fehlende Schwungmasse. Erleichterte Kupplung und dann das fehlen der Masse aus dem Getriebe. Zwischen dem 2 und 3 Gang ist bei diesen Guzzigetrieben ein sehr langer Schaltweg. Mußte mich auch erstmal daran gewöhnen. Da hilft nur langsameres und sauberes Schalten. Zum Kerzenbild: Du hast den alten Kabelzuchoke eingebaut. Hast du in den Chokekolben die Dichtung erneuert? Von daher kann auch das etwas fettere Gemisch des Zylinders herrühren. Gruß Tim
  21. Nein, war über das Wochenende in der Nähe des Bodensee`s. Mußte dort Tontauben zerlegen! Aber mein Kumpel "Ali" war dort. Er fährt schon seit Jahren zu diesem Treffen. Leider hatten sich die zwei Termine gekreuzt, sonst wäre ich auch dahin gefahren. Gruß Tim
  22. Hallo Bernd, willkommen hier in der Runde. Wünsche dir viel Spaß mit der Nevada aber auch mit uns hier im Forum. Gehe mal davon aus das sich die Kupplung gesetzt hat und nachgestellt werden muß. Fahr zu deinem "Freundlichen" und laß dir das zeigen. Es gibt 2 Möglichkeiten die Kupplung einzustellen: a. am Kupplungshebel, b. hinten am Getriebe. Am Kupplungshebel kann das Jeder, am Getriebe braucht man schon etwas Ahnung und Gefühl. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  23. Hab keine Ahnung von Liste kopieren und wie das funktioniert. Krieg ja gerade so das Ding hier ans laufen!!!!........ Bin aber dabei. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim
  24. Achim. Oder aber wir kehren bei ihm ein auf unserer nächsten Norddeutschlandtour! Bad Zwischenahn und Rhauderfehn liegen ja fast zusammen. Gruß Tim
×
×
  • Create New...