V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Hallo Malle Die Dinger hab ich an meiner V7due Bj. 2015 drann verbaut. Erhalten hab ich die in Alu-natur,schwarz nachlackiert.Auf Deinem Photo sind die Abstandbolzen,bzw. Stehbolzen nicht zu sehen.Ohne die stimmt der Anbauwinkel nicht.Mag gut sein,wenn Du die nicht zum Montieren mitbekommen hast,passt der Abstand nicht.Diese werden in Fahrtrichtung nach hinten unterlegt.Natürlich waren die bei meinem mit bei,etwas teurer aber daher montierbar. mfg Jürgen
-
@Gerd ! Hallo nochmal. An manchen Griso's ist hinter dem Ölkühler ein halbrundes Dingsda verschraubt.Sieht verdächtig ähnlich aus wie ein Aktivkohlefilterbehälter.Die V7 die "Dritte" hat auch so ein Dingsda.Da möchte ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,mit Griso's kenn ich mich gar nicht so aus.Google mal bei "Google Bilder " manchmal ist ein Modell mit dem genannten Teil dabei.Müßte ca so groß wie eine Coca Cola Dose sein. mfg Jürgen
-
N"Abend Willy Beiwagen sind hier selten.Macht aber nix.Willkommen hier bei Guzzisti.Vor ca 1 Woche hat sich einer aus Eschweiler angemeldet,vielleicht seht ihr Euch mal auf halben Wege. Allzeit Gute Fahrt mfg Jürgen
-
Hallo Gerd Mach doch kurze Madenschrauben dran,und darauf verchromte Hutmuttern für die freiegewordenen Gewinde.Gilt auch für das Gewinde hinter dem Ölkühler.Ansonsten tadelose Griso. mfg Jüregen
-
Hallo Christian Das mit dem KFR hatte meine V7 vor allem bei warmen bis heißen Temperaturen.Ausgerechnet dann war das KFR sehr ausgeprägt.Seit das Rexxer drauf ist , tschüß KFR. Ob das KFR und dazu zu zweit fahren den Umstand mit dem Glücksradklackern förderte,halte ich für denkbar.Ist jedoch im Garantierahmen schwer zu beweisen.Die Piaggio Zentrale in Düsseldorf zu kontaktieren ist für mich verständlich,für die Typen in Düsseldorf eher nicht.Ich schreib hier aus eigener Erfahrung,einen Techniker oder sonst jemand der sich dieser Sache annimmt,wirst Du dort nicht erreichen können.Bestenfalls bekommst Du zu hören, das Fahrzeug zum Händler geben.Mehr passiert von dort aus nicht. mfg Jürgen
-
N"Abend @christian Das Video habe ich geguckt und gehört.Mir ist dieser Umstand nicht fremd .Jedoch nicht von der V7 sondern von meiner Jackal Bj. 99. Ist ungefähr aufgetreten in 2011.Das "Glücksradklackern" war tatsächlich wie von Dir beschrieben auf dem Hauptständer deutlicher, beim Rückwärtsschieben recht wenig zu hören.Vorwärts schieben bzw. rangieren und man sitzt dabei drauf,so gut wie nix zu bemerken.War selber ratlos,was meine Karre macht. Ab zum Fachmann - ca 40 Jahre Berufserfahrung ,Gespannbauer, Italo erfahren, was ist denn das ? Erklärung vom Fachmann : Kommt vom Endantrieb, zum Teil kommt es auch vom Altern!!!!Wohlgemerkt damals war meine Jackal schon 12 Jahre alt.Ich meine er hat sogar gesagt er hätte schon schlimmere gehört.Damals war KM Stand so um 20TKM.Den Kardan hat er mit erwähnt,weiß aber nicht mehr den genauen Kommentar dazu.Ist schon paar Jahre her.....Unterm Srich kam raus,Demontage zur Behebung nicht nötig,klemmt das Rad auf dem Hauptständer oder hackt,dann muß der Antrieb geöffnet werden.Habe dann beim Ölwechsel,Kardanöl und Getriebeöl immer die Finger im Öl aneinander gerieben ob Späne zu spüren sind.Nix war.Am Kardan hatte ich sogar eine Magnetablasschraube,kaum erwähnenswert was da haften blieb.Öle wurden Jährlich gewechselt,Ölsorte stur nach MG Vorgaben.Die Karre hat mir noch bis 2015 gehalten,das "Glücksradklackern" blieb unverändert.Ca 1 Jahr später hab ich meine Jackal samt Neubesitzer wieder gesehen,er war ganz zufrieden mit ihr.Soweit so gut. Bei der Laufleistung und Alter Deiner V7 macht ein solches Verhalten natürlich stutzig.Kommt meiner Meinung und Erfahrung deutlich zu früh.Guter Rat ist hier besonders teuer.Zur Garantieverlängerung : Sollte natürlich vor dem Abschluß geklärt sein,daß diese den Antrieb plus Aufwendung - sprich Arbeitszeit - mit abdeckt.Sonst macht die wenig Sinn zur Sache.Näheres weiß bestimmt der Vertragshändler. Auf die Idee das "Glücksradklackern" zu erfühlen kam ich selber nie.Hatt schon genug davon daß mans hört,übrigens Themperaturunabhängig.Schade für Dich (und für Dein Motorrad)daß man solche Erfahrungen miterleben muß,mit einem modernen noch jungen Motorrad. Gute Fahrt mfg Jürgen
-
N"Abend Klaus Willkommen hier im Forum.Schön daß es noch Markentreue Fahrer gibt.Viele sorgenfreie km mit der Audace. mfg Jürgen
-
Hallo Klaus 6 km ? Die mußt Du ja noch einfahren.Als von mir : Glückwunsch zur Speziale.Und die XS 400 kenn ich aus meinen Flegeljahren.Ein Nachbar hatte so eine in blau mit einem Auspufftopf aus England.Den hörte man im halben Dorf. Gute Fahrt mit Deiner Moto Guzzi. mfg Jürgen
-
@Blofeld Hier die Adresse : http://www.youngtimer-xanten.de das ist aber kein"link". Verlinken,Photos usw. hochladen ist so nicht mein Ding.Ansprechende Homepage,sagt eigentlich alles aus.Am Wochenende ist das jährliche Treffen.Selber war ich noch nie dort.Gehört habe ich nur Gutes.Normal bis verrückte Typen,humane Preise,schönes Wetter. mfg Jürgen
-
Danke an alle für die Anerkennung und Vorschläge.Sehr , sehr warscheinlich geht das nicht in Serie.Das Dings mach ich nebenher auf der Arbeit.Am "schlimmsten" ist das M 25er Gewinde,dies mußte ein Kollege auf der Drehbank schneiden,zu selten um es aus einem Normteil zu übernhmen.Das kann ich leider nicht selber,zudem ist gerade diese Drehbank ein Arbeitsplatz nur für ihn.Der Rest war simpel. Also einen hab ich noch. Da @Boldo sich als erster gemeldet hat,geht die PN als erstes an ihn.Versprechen will ich hier nix,die Zeichnung hab ich noch,die Maschine gibts auch noch,Material in rauen Mengen.Dauert halt............... @Boldo, Du hast PN ! Wers live sehen will,bin am Wochenende in Xanten am Niederrhein auf dem Motorradtreffen Italiener + Youngtimer.-Classic meets modern again- so deren Moto. mfg Jürgen
-
1000er-Inspektion: Ändert sich danach etwas an der Performance?
V7due replied to jensimaniac's topic in Motor
@CpktMpkt Ist Marke Eigenbau. mfg Jürgen -
1000er-Inspektion: Ändert sich danach etwas an der Performance?
V7due replied to jensimaniac's topic in Motor
Hallo Jens Die Version mit dem Ölthermometer habe ich verworfen.Es wurde dann ein klassischer Peilstab,außen mit 32 mm Aluminium-Sechskant,mit dem 25mm x 1,5er Außengewinde,der im Inneren eine weitere Schraube mit entsprechender Verlängerung zum Ablesen hat.Wenn mein Sohneman auftaucht,stellt ich ( er ) die Bilder rein. mfg Jürgen -
1000er-Inspektion: Ändert sich danach etwas an der Performance?
V7due replied to jensimaniac's topic in Motor
Hallo Jens Zu Deinem Ölmessstab git es einen Fred hier im Forum.Der Heißt "Ölmessstab V7 ll nervt". Ich habe immer eine kleine Wasserpumpenzange mitgenommen,grad wegen auf und zu machen.Auf allen Videos auf You tube,die Servicearbeiten zeigen,geht man mit einer Zange ran.Mittlerweile bin ich mit dem Umbau fertig und habe eine eigene Version des Ölmessstabes.Irgendwann schaff ichs ein Photo davon reinzustellen.Mit der PC Technik hab ichs nicht so. mfg Jürgen -
Ölpumpe , Öldrucksensor , Bereifung wechseln und 3 Monate in der Werkstatt
V7due replied to MV_Oldtimer's topic in Motor
N"Abend Helge Deine Geschichte nehm ich voll und ganz ab.Hab leider auch schon Erfahrungen mit sogenannten "Spezialisten".Geht mal eine ausstehende Reperatur richtig ins Geld,hole ich mir gerne eine zweite Meinung ein.Danach ergab sich so mancher "Aha" Efekt.Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser,so heißt ja ein kluger Spruch. mfg Jürgen -
Hallo Christian Wenn ich das richtig erkenne,hast Du noch die Olle Stoßdämpfer dran. Würdest Du diese tauschen,ergibt das noch mehr Fahrkomfort.Falls es Dir mit der besseren Sitzbank auch so genügt,ist es so natürlich günstiger. mfg Jürgen
-
Burkardt ! ! @Blofeld hat Recht.Auf gut Deutsch : Beschissener geht ein Service wohl kaum noch.Laß Dich vom dem Händler nicht abwimmeln ! Sieht überhaupt nicht danach aus daß was fachgerecht erledigt wurde.Ist doch vorher genauso wie nachher.Das muß abgedichtet werden.Frag doch mal den Händler ob er mit dieser Maschine sorglos in den Urlaub fahren würde.Oder wo anders hin.Das ist in dem Zustand wohl kaum möglich.Genauso unmöglich wird wohl sein daß Du den Schaden herbeigeführt hast.Bleib mal beharrlich beim Garantiefall und dränge deutlich und bestimmt auf eine baldige fachgerechte Mängelbeseitigung.Als Kunde ist das Dein gutes Recht. Viel Erfolg bei der Durchsetzung. mfg Jürgen
-
Hallo Zusammen Rexxer Tuning ist gestern aufgespielt worden und heute gleich eine 330km Tour abgespielt.Erster Eindruck schon bei der gestrigen Abfahrt beim Händler,kein Ruckeln im Kaltlaufbereich.Offenbar kann ich mir das warmlaufen lassen einfach sparen.Lief schon im Leerlauf hörbar runder und gleichmäßiger.Heute waren die Temperaturen zwischen 16° bis 21°.So bei bis an die 18° Temperaturen war vormals das Ruckeln selten zu bemerken.Wurde sie an kühlen Tagen so um 15° warmgefahren, ist das Ruckeln nicht sehr ausgeprägt. Nun wurde es heute mit dem Rexxer wärmer je länger ich unterwegs war.Max temperatur war 22°.Ab Abfahrt aus der Garage bis zum Ende der Tour war kein Ruckeln bei der bekannten Drehzahl um die 2500 zu bemerken.Das Anfahren gelingt mir im kalten Zustand auch besser.Eigentlich so wie bei allen meinen Motorrädern die von Haus aus kein Konstandfahrruckeln hatten.Schaffe das Anfahren im kalten Zustand knapp über Leerlaufdrehzahl ohne die Karre abzuwürgen.Vorher echt nicht möglich gewesen.Flottes anfahren sieht natürlich anders aus, gelingt natürlich auch. Nun bleibt mal abzuwarten wie das Rexxer sich auswirkt,sobald die Temperaturen über 25° klettern,da war das verhasste Ruckeln besonders schlimm.Sind die Temperaturen sommerlicher ,schreib ich dazu ein paar Zeilen was dann passiert ist. Soweit bin ich mal zufrieden was mir mit dem Rexxer versprochen wurde.Insgesamt wirkt das Fahrverhalten harmonischer.Im Charakter hat sich somit meine Guzzi verbessert. Daß keine Irrtümer aufkommen : Mir ist klar,mit dem Rexxer bin ich raus aus der ( Rest ) Garantie im Fall des Falles.Ebenso mit der Betriebserlaubnis und keine AU ist damit möglich.Die Lamdasonde wurde abgeklemmt sonst gibts ständig Fehlermeldungen.Eine Leistungssteigerung habe ich damit nicht angestrebt.Der Luftfilter blieb der alte orginale.Falls die derzeit aufgespeilte Variante wider Erwarten nicht passt,kann man noch Veränderungen vornehmen.Zu verdanken habe ich das Konstandfahrruckeln den geltenden Abgaswerten. mfg Jürgen
-
Hallo Rainer Ein Schwabe,hurra.Da Du seit 1992 nun weißt wo der Bartel seinen Most holt,ein herzlich Willkommen von mir. Sieht interresant aus,das Moped und Dein Blog.Leider versteh ich von KFZ Elektrik nicht arg viel.Find ich aber toll für daß Du dafür einen Blog eingerichtet hast.Kann sich bestimmt mancher was abgucken. mfg Jürgen , ausgewanderter Schwabe
-
Hilfe: Ich habe mich in die Eldorado verliebt :)
V7due replied to roadster4ever's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Max Gute Entscheidung ! Mit ner Guzzi wird Dir nie langweilig sein. mfg Jürgen -
Tach Olli Na dann viel Spaß hier und mit der Eldorado.Welche Reifen hast Du vor aufzuziehen ? Bis Ende Mai machen Michelin und Pirelli eine Aktion.Bei beiden gibts Zugaben beim Kauf. mfg Jürgen
-
Hallo @Piedy Theoretisch eine gute Idee,in der Praxis wird bestimmt das selbe rauskommen was man bei You-Tube zu sehen bzw. zu hören bekommt.Nämlich ganz unterschiedliche Qualitäten,weil jeder ne andere Kamera,andere Mikrophone,andere Umgebung usw. hat. Man müßte die selbe Ausgangsbasis für einen aussagekräftigen Vergleich haben.Und genau daran scheitert Dein verständlicher Wunsch. Die Saison ist mittlerweile im Gange,mach Dir doch selbst ein (Hör) - Bild auf einem Guzzi Treffen,Italo - Frühstück oder ähnlichen.Dann hörst Du es live und kannst zudem die Besitzer mit Fragen zur Paßgenauigkeit,Preisen,Lieferzeiten,TÜV Hürden,Kontakterfahrung mit der Rennleitung bei der Kontrolle usw.ausquetschen.Dafür sind Treffen bestens geeignet.Sound allein ist nicht alles....... Niederschreien möchte ich Deine Idee aber nicht.Vielleicht kommt hier im Forum die eine oder andere Überraschung heraus. mfg Jürgen
-
Hallo Sascha. Klingt vernünftig.Erst mal muß sich die neue gebrauchte bewähren und dann erst ins Eingemachte. Dann mal schöne km mit der Neuerwerbung.Find ich übrigends die schönste Farbkombi von allen V7. mfg Jürgen
-
N"Abend Claus Dieter Also ich habe einen Voltmeter an meiner V7.Das Ding stammt von der Firma Motosens.Elektrisch bin ich nicht sehr begabt,weiß jedoch daß es Motorräder gibt,deren Lichtmaschine die Batterie erst speist, wenn eine Drehzahl oberhalb des Leerlauf erreicht ist.Das könnte Deinen Fred von 7:07 Uhr erklären. Nun mal zu meinem VM.Der war zuerst an der guten alten Jackal dran.Ständig war an der Jackal eine prima Gel - Batterie,hatte nie eine andere.Zündung an,alles im (mittleren) grünen Bereich.Starknopf drücken,sackte der sofort bis in den (unteren) gelben Bereich.Jackal sprang grundsätzlich gleich an.Jackal warmgefahren,sackte die Anzeige im Leerlauf wieder ab,und zuckte zwischen unteren und mittleren Bereich hin und her.Könnte man auch tackten nennnen.War der Joke noch drinn,also erhöhte Leerlaufdrehzahl ca 1500 U.und es wurde gleichzeitig geblinkt daselbe Verhalten.Ohne blinken stabil im grünen Bereich.Jackal warm im Leerlauf,Fernlicht an - hatte 2 Zusatzlampen dazu der orginal Scheinwerfer auch am leuchten,blieb die Anzeige stabil im grünen Bereich.Den (oberen) roten Bereich sah ich in der Anzeige nie. Jackal verkauft und das Motosensdings an die V7 gerettet.Startverhalten des VM wie an der Jackal.Blinken,Fernlicht, warm oder kalt immer schön im grünen Bereich.An der V7 sind Doppelhörner angebaut.Voll die laute Tröte.Drück ich diese im Leerlauf,tacket die Anzeige wieder zwischen gelb und grün.Hupe ich, bzw.die V7 während der Fahrt,bleibt alles im grünen Bereich.Den roten Bereich sah ich an der V7 genausowenig. Im Frühjahr die orginal Batterie beim Falschladen geschrottet.Eine Kammer hinüber.Der VM zeigte den alleruntersten gelben Bereich an.Natürlich sprang sie nicht an.Würde ich diesen VM in eine andere Maschine bauen,würde der auch wieder etwas reagieren. Zum Fred 18:11 .Find ich bischen träge,wie der reagiert.Nach einer Min ? Meiner Meinung nach sollte der flotter sein.Möchte Dich damit aber nicht verunsichern.Elektrik ist nicht so mein Ding.Allgemein möcht ich noch behaupten,unsere VM´s sind Zusatzinstrumente,keineswegs präzise Meßinstrumente. Drück Dir die Daumen,daß Deine V7 den Strom erhält, wie es sein soll. mfg Jürgen