Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Gemeinde Kennt denn jemand die genaue Gewindebezeichnung vom Ölmesstab der V7 Due incl. Steigung ? Danke im voraus für eine korrekte Aussage. mfg Jürgen
  2. Anfang der 80er Jahre trieb ich mich öfters in Frankreich herum.Dort war der Kreisverkehr sehr häufiger anzutreffen als hierzulande und man lernte die Vorteile der KV schnell zu schätzen.Allgemein geht es flotter zu Sache,unnötige Standzeiten - wenn man alleine da steht -an der roten Ampel gibt es einfach nicht.Es gibt dann auch keine Linksabbieger,welche die Ampelkreuzung bei einspurigen Verhältnissen "zustopfen" könnten.Hatt man mal eine Ausfahrt im KV verpasst,kein Problem.Einfach eine Ehrenrunde drehen.Gelegenheit zum Wenden suchen und nochmal zurückfahren fällt daher aus.Bestimmt gibt es noch mehr Vorteile des KV. Was eine Kreuzung mit Ampeln zu bestücken kostet kann ich nur raten,billiger ist klar der KV.Punkte fürs Rotlichtverstoß fällt ebenso aus. Blinkmuffel gibt es leider überall,nicht nur im KV.Damit muß man leben.Und ja,KV's gibt es in meiner Heimat immer öfter.Für mich ist der KV die bessere Alternative zur Ampel. mfg Jürgen
  3. Moin Ingo Kenne einen KTM Fahrer der für Österreich Touren seine Sitzbank bei diesem Anbieter neu aufbauen ließ. Er selbst war davon begeistert,Sonderwunsch ,das KTM Logo, wurde berücksichtigt.Und überhaupt ging alles gut in Sache Termin einhalten,richtige Farbe,Nähte,Preis - alles wie erwünscht.Die Sitzbank hielt ich in eigenen Händen und meine für das Geld geht das voll ok.Qualität passt.Selbst habe ich mich dann doch für einen örtlichen Sattler entschieden. Zum Gel selbst gibt es bekanntlich viele unterschiedliche Meinungen.Meine war dann lieber ohne Gel. mfg Jürgen
  4. Hallo Letzten Herbst tauschte ich meine V7 Due während einer Ausfahrt mit einer der V7 Vorgängerin,ca 5 Jahre älter,also ohne ABS. Derart vertauscht so gute 50 km abgespult.Es war schon deutlich zu spüren, das die ältere Maschine hinten besser zupackt.War nicht überraschend das ich beim drauffolgenden Benzingespräch zu hören bekam, meine hintere Bremse wäre zahm.Auf meiner eigenen benutze ich die hintere eigentlich nur zum unterstützend mitbremsen.Vorne sind beide voll o.k. mfg Jürgen
  5. Okay, ich rudere zurück,Rubrik Motor stimmt,Rubrik Fahrwerk stimmt nicht.Hatte da wohl einen Denkfehler. mfg Jürgen
  6. Hallo Jens Habe derzeit 3 Helme.Ausschließlich aus praktischen Gründen.2 davon sind Jethelme ,meine bevorzugte Bauart.Beide sind mit Klappvisier.Meinen prima Caberg benutze ich so oft es geht,weil er sehr bequem sitzt.Nix drückt sogar mit Brille passt alles.Den anderen Jet nehme ich gerne an heißen Sommertagen,wegen der herrlichen Zwangsbelüftung.Den 3 im Bunde nehm ich ungern , ist ein Integralhelm, war mal im Supersonderangebot.Den setz ich nur bei Schei...Wetter auf, oder wenn der Herbst schon zum Winter wird.Dann ist so ein klobiges Ding schon nützlich. Zudem ist so mindestens immer einer greifbar,wenn z.B. grade das Innenfutter gewaschen wird.Wer schon mal auf ein neues Visier 1 Woche gewartet hat ist froh,irgendeinen in Reseve zu haben. mfg Jürgen
  7. Hallo Dom Für ne Guzzi völlig normal. Nebenbei , der Fred gehört unter Rubrik "Fahrwerk" rein. mfg Jürgen
  8. Tach Jens Ich nehm Thermounterwäsche aus dem Sportgeschäft für Skifahrer und dergleichen.Dort greif ich zu den "Auslaufmodellen".Sind dann meist deutlich billiger als Wäsche für Motorradfahrer und mindestens genausogut.Bei den Phantasienamen der Hersteller für deren gar so speziellen (Motorrad) Bekleidungen ist ja bald ein Abitur nötig um da durchzublicken.Mit den Klamotten aus dem Sportgeschäft komm ich gut zurecht. mfg Jürgen
  9. @Christian Guck mal genau Deinen Ölpeilstab an ! An meiner Stone Bj.2015 ist ein Dichtring ab Werk bei der Dichtfläche.Ist da noch Öl drann sieht man diesen kaum.Weil er in der kreisförmigen Nut fast ganz verschwindet.Vielleicht hast Du Deinen unbeabsichtig verloren.Bei "Wendel" in Berlin kannst Du das bei den bebilderten Ersatzteilen schön erkennen.Größe ist 28,14 x 2,62. Kannst hierfür bestimmt auch einen anderen nehmen . Tja - und mich nervt diese unglückliche Lösung des Peilstabes auch.An meinen anderen Guzzen war das einfacher. @Donnerkeil : M 20 x 1,5 passt bei älteren Modellen.Bei der V7 Due Bj. 2015 ,schon probiert, nicht. mfg Jürgen
  10. Hallo Ingo Na prima.Aber unbedingt den orginalen Durchmesser mit den bestellten vergleichen ! Bei meinem Anbieter gab es min. 2 verschiedene Innendurchmeser.Sonst wills nicht klapppen.Tipp zur Endmontage : Zuvor die orginal Griffe außen befeuchten,die Mossgummigriffe von innen mit Wasser befeuchten.1 Tag austrocknen lassen.Nachdem die Griffe an ihrem Platz waren habe ich von meiner Frau das Haarspray ausgeliehen.Anderen verlängerten Sprüher dranngemacht - so ein 2mm Röhrchen - 2 x Pffft Pffft pro Seite unter die Griffe gesprüht , hält bis heute ohne Verdrehungen. Ich glaube habe damals bei einem bekannten BMW Zulieferer Wunderlich oder so bestellt.Die E-bay Dinger sind täuschend ähnlich.Diese sind auch für Heizgriffe ohne Heizverlust tauglich.Daher auch der hohe Preis.Beim Fahrradhändler um die Ecke zahlt man nicht mal die Hälfte.Viel Erfolg bei der Montage. mfg Jürgen
  11. Moin Ingo. Sieht verdächtig nach einer Griffheizung aus.Dann sind die im Durchmesser etwas dicker.Meine waren mir auch zu dünne.Wollte aber deshalb nicht gleich neue Griffe kaufen. die Lösung waren dann Moosgummistulpen zum Überziehen über die orginalen Griffe.Die Länge kann man selbst mit einer stabilen Haushaltsschere aufs gewünschte Maß kürzen.Untergrung befeuchten und drüberpfriemeln.Ca. halbe Std.Arbeit.Etwa 4mm wächst der Durchmesser an.Für mich spürbar dicker,und enorm griffig,eigentlich ideal.Meine so um 25€ incl. Versand hat mich das gekostet.Einziger Nachteil an der Sache ist,wenn das Moped im Regen steht,saugt sich das Zeug natürlich voll.Bischen drann rum drücken,läuft das meiste gleich wieder raus.Anfangs färben die ganz leicht ab.Vieleicht wäre das eine Lösung. mfg Jürgen
  12. Unterschiede gibt es in der Länge......Die Shorts sind natürlich kürzer.Sie hören ca an der Radnabe auf. Die normalen sind nahezu gleich lang wie das Orginal.Und Unterschiede gibts im Preis. Als ich meine Short-Ausführung letztes Jahr kaufte waren die tatsächlich ca. 50 € teurer als die längeren.Am teuersten war die Carbon Ausführung.Mittlerweile muß es 3 Varianten zwecks Oberfläche geben.Chrom.Schwarz und Carbon.Im Sound und Leistungsänderung dürften die sich untereinader nix schenken.Meine Shorts sind deutlich leichter als die orginalen.Andere habe ich noch nie in der Hand gehabt. mfg Jürgen
  13. Hallo Finn Willkommen hier und prima Moped ausgesucht ! Penzl Auspuff kenn ich niemanden der das an einer Guzzi hat.Für deren Genehmigung würde ich mich vor den Kauf schlau machen,letzes oder sogar vorletztes Jahr gab es eine Änderung zu dem Sachverhalt.Persönlich würde ich von solch einem Auspuff abraten,die ewige umstellerei würde mir auf den Sack gehen.Wohl nicht ohne Grund tauchen die bei E-bay & Co immer wieder als gebraucht zum Verkauf auf und sind kaum älter als ein Jahr.Selber hab ich einen Mistral in mattschwarz in der kurzen Ausführung verbaut und bin recht zufrieden.Noch mehr Sound geht dann auch mit selbstgedrehten Db-Eater.Ganz ohne DB-Eater gehts nicht,dann hast Du nur eine Krachtröte.Dazu braucht man keinen Mistral.Das schafft dann einer aus dem allgemeinen Zubehör für 50 € aufwärts. Nun wirds ja langsam besser mit den Temperaturen,vieleicht sieht man sich am Diemelsee. mfg Jürgen
  14. Aha.........Dann kann man ca 0,5 kilo Verpackung abrechnen.Habe ich doch etwas schwerer vermutet. Danke Ingo. mfg Jürgen
  15. @Bandido Guck mal auf die Seite von Bitubo bzw. alphatechnik. Dort gibt es einen Downloadbereich. Unter "Technischen Ratgeber Fahrwerktechnik" wird einiges über Federbeine ,deren Aufbau,Verstellmöglichkeiten usw. erklärt.Das läßt sich auch auf baugleiche Federbeine - also nicht nur Bitubos - übertragen.Ist jedoch recht vollgespickt mit Fachausdrücken. Eine Einstellung für Federbeine -so eintellen und so passt es - gibt es nicht. Ausgeliefert wird bestenfalls eine Standardeinstellung die abhängig von Motorrad und dem Fahrergewicht errechnet wird.Zuviel hängt von verschiedenen Faktoren ab. Z.B. Vorlieben des Fahrers zum Fahrwerkverhalten,häufig benutzte Strecken und deren Beschaffenheit des Asphalts.Viel Soziusbetrieb , viel Gepäck und auch die Reifenwahl.Deshalb sind ja gerade die "besseren" Federbeine zum verstellen.Also zum Anpassen der jeweiligen Situation.Meistens bleibt es dann doch bei irgendeinem Kompromiss. Eigentlich hilft da nur das Ausprobieren.Notiere Dir die Einstellungen unter welcher Bedingung das Motorrad wie reagiert, sonst verlierst Du schnell den Überblick. Du brauchst bei der Geschichte Geduld und Zeit.Klappts dennoch nicht ,hol Dir Rat beim Fachmann.Bescheid wissen z.B. Gespannbauer und Fahrer die auf Rennstrecken zu Hause sind.Viel Erfolg. mfg Jürgen
  16. Hallo Andreas Na dann stöber mal hier rum.Glückwunsch zum Wiedereinstieg. mfg Jürgen
  17. Hallo zusammmen Was wiegt denn so ein Sturzbügel in kg ? Habe bei den Links der Anbietern zum Gewicht nix entdeckt. mfg Jürgen
  18. Hallo Kurt Habe 2 Calis gehabt. Der Metzler Lasertec ist bestenfalls ein Standardreifen, mehr nicht. Eigentlich gilt der Brigdestone Battlax BT 45 als Klassiker für die Calis.Darüber hinaus bietet Avon interessante Alternativen zum Bt 45. Preislich durchaus ok. Wundert mich daher etwas, daß Dein Händler keine "Rückmeldungen" über den BT 45 hat. mfg Jürgen
  19. @ Kurt Nun war Dein Beitrag schneller fertig als ich.......Also ich habs schon oft gesehen, das mit dem Ölentfetter.Das wird auch anderweitig praktiziert , nicht nur im Rennsport.Für einen Anfänger ist das natürlich nicht die gängistge Lösung. Aus meinem Beitrag ist auch herauszulesen daß Reinigen+ Trocknen angesagt ist , was nicht jeder zu Hand hat. Mit Trocknen ist dann Preßluft gemeint , ab 6 bar aufwärts. Mit Reinigen sollte unmittelbar nach dem Trocknen begonnen werden.Dafür braucht es dann so Zeug welches dem Geschirrspülmittel sehr ähnlich kommt.Wie das genau heißt komm ich grad nicht drauf. Also mal im Klartext :Bremsenreiniger ist eigentlich nicht viel anderes als Ölentfetter,nur SEHR SEHR deutlich schärfer in der Wirkung.Bremsenreiniger kann unter Umständen den Reifen angreifen.Deshalb empfehle ich Ölentfetter. @ Kurt nix für ungut. Ich möchte nur nicht, das hier was in einen Topf ( Bremsenreiniger + Ölentfetter )geschmissen wird. Auch Dir gute Fahrt mfg Jürgen
  20. Hallo Jens Hab mal Deine anderen Beiträge angeschaut.Du mußt nicht nur die Reifen einfahren, du darfst gleich das ganze Moped einfahren. Mein erster Rat daher :Was Du brauchst ist Zeit ! Für Dein Moped und Dich. Übers Motoren einfahren läßt sich streiten , ob die allgmeinen Hinweise der Herteller nur dazu dienen sich aus der Garantie rauszumogeln, oder ob das heutzutage noch überhaupt nötig ist.Es gibt tatsächlich Motoren die sind mit Wasserhochdruck entgratet, dann entfällt ein Einfahren des Motors. Ich glaube nicht das Moto Guzzi unseren Motoren solches gönnt.Meine V7 hab ich stur nach Vorschrift eingefahren.Daselbe gilt für den Rest des Antriebs und den Bremsen. Deine angesprochene Schmierschicht gibt es wirklich.Ob die Reifen schon ein Jahr montiert sind oder länger,die Schmierschicht ist immer noch auf der Pelle dran.Die muß erst mal runter.Dafür gibt es mir 2 bekannte Möglichkeiten.Entweder fährst Du die Schmierschicht mit gemäßigten Fahrtstil bis ca 200km runter,-so machen es die meisten Fahrer- oder Du behandelst Deine Reifen mit einem Ölentfetter.Das siehst Du z.B. im Rennsport.Die Typen haben ja keine Zeit auf der Rennstrecke dort gemütlich diese Schmierschicht runter zu kriegen.Die Schmierschicht ist übrigens ein Trennmittel um den Reifen aus dem Spritzwerkzeug,auch Spritzform genannt, einfacher heraus zu bekommen.Weißt Du nicht mit dem Entfetter umzugehen -das Trocknen und Reinigen des Reifen nach einer solchen Behandlung ist unablässig- dann bleibt Dir das herkömmliche Einfahren der Pirelli Reifen.Das meiste hast Du ja schon unter " erste Fahrt" 1-4 ja schon beschrieben.Das passt so. Reifendruck der Pirellis lagen bei mir so bei 2,5 bar - v+h des Komfort wegen.Das sollte die untere Grenze für diesen Reifen darstellen.Gewöhne Dir gleich zu Beginn an den Reifendruck im Auge zubehalten.Meine Pirellis hielten den Druck erstaunlich konstant, auch über den ersten Winter.Das waren gleichzeitig die einzigsten Vorteile der Erstbereifung.Außerdem ist ein eignes Meßgerät -Manometer -empfehlenswert.Den Dingern an der Tanke trau ich nicht so recht.Für ca 15 € bekommst Du schon ein brauchbares Teil.Unter 5 "scharfes Anfahren". Die V7 due hat eine Traktionskontrolle welches ein Durchdrehen des Hinterrades vermeiden soll.Solche Fahrfehler sollte jedoch der Fahrer selbst vermeiden.Persönlich finde ich hier wird eine trügerische Sicherheit mit der TK vermittelt.Unter 7"scharfes Bremsen vermeiden".:Auch hier hat Deine tolle Maschine ein elektronisches Helferlein -das ABS. Klar scharfes Bremsen sollte vermieden werden,so lernt mans in der Fahrschule.Und wenns nicht anders geht ? Mit neuen Reifen klappt das nicht so doll ! Die "normalen" Bremswege können da so nicht erreicht werden,der volle Gripp ist so nicht vorhanden. Hilft eben nur Abstand halten.Ja- ich weiß.das ist alles so leicht gesagt bzw. geschrieben.Das Bremsen ist nun mal ein anspruchvolles Thema. Vollgas kann jeder Depp. So Jens,hoffe mal fürs erste etwas Klarheit geschaft zu haben.Das wichitgste nochmal : Nimm Dir Zeit ! Das beste was Du von einer Ausfahrt nach Hause bringen kannst ist eine heile Haut. Guten Start in die kommende Saison mfg Jürgen
  21. Nochmal Hallo Volker Offenbar hatten wir den selben Mechaniker am Band in Italien.Meine ach so tollen Schrauben und Muttern in miesester Baumarktqualität sind in den ersten Wochen gegen VA Verschraubungen getauscht worden.Gelegentlich werde ich noch befragt ob die Hutmuttern schon ab Werk drann waren........Na gut, habs von Berufs wegen einfach.Bin Werkzeugmacher und darf mich dort großzügig bedienen. Im morgentlichen Fred beschreibst Du die Scheinwerfermontage.Auch hier hatten wir den selben Luggi bei der Werksmontage.Meine Lampe zeigte irgendwo hin - sie war einfach nur angeschraubt.Nach korrekter Justierung hab ich aber meine Freude gehabt,Lichtausbeute ist nun prima.Kurzum , so manchen Nachmittag in der Garage mit meinem Werkzeug um die Karre rumgetanzt. Da war die V7 noch im "Einfahrmodus".Bestimmt hast Du noch die Farbtupfer vom Werk an den Schrauben-meist gelbe Farbe -.Diese waren bei meiner alle i.O.Motoraufhängung ,Motor Getriebe Bremse und dergleichen sind wohl mit dem Drehmomentschlüssel festgemacht und auch kontrolliert worden.Alles andere mit einem Gewinde eher nicht so. Hier gibts auch Freds die eine mangelhafte Befestigung des Bowdenzugs am Kupplunghebel beschreiben.Achte da mal drauf ! ! Das hat dann Auswirkung auf die Leerlauffindbarkeit.Unter dem Gummischutz ist eine ca 1€ große Rändelmutter.Löst sich diese, wirds Spiel größer und dann geschieht genau dieser Effekt. Also Volker.Wir haben Maschinen mit denen es einem nicht langweilig werden kann.Das kann man natürlich von beiden Seiten der Medallie betrachten.Selbst guck ich mir die Sonnenseite an, welche denn sonst. In diesen Sinne.......... mfg Jürgen
  22. N"Abend Volker Ist natürlich nicht schön so was. Die Schrauben nachziehen ob die überhaupt fest sind, ist soweit ganz ok . Ansonsten Finger weg solange Du Garantie auf die Stornello hast ! Laß das den Händler machen ! Das hat er zwar nicht verbockt,,macht er aber bestimmt auf Garantie wieder heile. Kleiner Trost am Rande, meine V7 Stone due hat auch gleich vor den ersten 1000km gepisst. Vorne am Lichtmaschinendeckel kam Motoröl raus. ( Lima läuft tatsächlich im Öl ). Wurde anstandslos repariert, seither ist dicht. Selbstverständlich kostenfrei. Wieviel km Laufleistung hast Du erst drauf ? Rückmeldung der "Aktion" wäre nett. Und wie @hias geschrieben hat,nicht den Glauben verlieren. Meiner Guzzi hab ich alle Allüren verziehen.Schlimmer ist Harley fahren.Darf ich behaupten , nach 9 Jahren rumchoppern . Ölverlust grauer Alltag,selbst nach Motorrevision. Guten Start in die kommende Saison. mfg Jürgen
  23. V7due

    Seitendeckel v7 racer

    @hias Guck doch mal bei E-bay Kleinanzeigen rein.Erst letzte Woche habe ich die in silber zu vernünfigem Preis gesehen.Sind ruck - zuck weg gewesen.Oder bei TLM Nijmegen in den Niederlanden .Gelegentlich gibt es dort gebrauchte Teile. Viel Erfolg bei der Suche. mfg Jürgen
  24. Grüß Dich Volker Daß man die Seitendeckel der Racer an Stone und Spezial anbaut , sieht man immer öfter. Also wenn, dann würd ich Schwarz oder das Rot vom Tank übernehmen.Letztendlich darfst Du selbst entscheiden was Dir gefällt. Allzeit Gute Fahrt und schönes Wetter mit der Stone. mfg Jürgen
  25. N"Abend Steffen Hallo zurück an die schönste Ecke am Rhein. Die Bellagio war bei mir ( vor ein paar Jahren ) schon in der engeren Auswahl. Ist einfach einer der schönsten Guzzen. Viel Freude mit diesem Motorrad. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...