Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Hallo Manni Die Bitubo von Guzzi sind bestimmt noch besser als die 7610er von Wirth. In diesem und im "Roten" Forum kann man nachlesen, daß Besitzer von den 7610ern zufriedener sind als mit den orginalen ollen "OLLE" . Alle sprechen bzw. schreiben von besseren Federungsverhalten. Selber habe ich die von Sachs am Moped. Von den Bitubo Besitzern habe ich noch nix negatives wo gelesen. Mal bei Öhlins geguckt ? Oder schon die Bitubos unwiderruflich bestellt ? Viel Erfolg bei Deiner Wahl. mfg Jürgen
  2. Hallo Manni Habe Deinem Link hinterhergegoogelt . Die Ikons 7610 haben eine ABE nur bis Baujahr 2013 ! Zusätzlich gibt es eine Suchanfrage bei Wirth wo man das Baujahr direkt eingeben kann, dann wird kein Treffer angezeigt ! Der Fred hier bezieht sich auf die V7due und diese wurde erst nach 2013 gebaut. Natürlich passt das Ding an beide Modelle, für die Graukittel und bei einer Verkehrskontrolle sind das jedoch 2 verschiedene Fahrzeuge. Diese ABE gilt bei denen leider nix. Typisch deutsch . mfg Jürgen
  3. Hallo Gemeinde Beim Kauf eines Cruisers Moto Guzzi MGX-21 gibt es derzeit eine kostenlose Garantieverlängerung. Daher mal meine Fragen : Gibt es allgemein für jedes Modell eine Garantieverlängerung ? Selber fahre ich eine V7due , noch in der "normalen" Garantiezeit . Was kostet diese Verlängerung, und für welchen Zeitraum ist sie gültig ? mfg Jürgen
  4. Hallo Wilfried Habe noch Getriebeöl Restbestände von meiner 99er Jackal :Motul Gear Box SAE 80 W 90 .Das hat diesen MoS2 Zusatz gleich mit ,sieht neu schon recht schwarz aus.Das kippte ich ins Getriebe und in den Kardanantrieb hinein.Die Jackal machte 7 Jahre damit keine Probleme. Auf Nachfrage beim Vertragshändler ob das meine V7 due Bj. 2015 auch vertragen kann , wurde mir bestätigt, daß dieses Öl ohne weiteres verträglich sei. Wäre die 99er Nevada mein Motorrad, würde ich bedenkenlos irgendein genanntes Öl +das Additiv aus Deinem Fred nehmen. Im weiteren würde ich einfach das wählen welches am günstigten greifbar ist. Dann bist Du wiederum bei dem Motul Gear Box,weil Du nicht zwei mal kaufen mußt. Den Vorteil kannst Du nutzen. mfg Jürgen
  5. Gratulation zur V9 Christian ..................und immer schön langsam mit den jungen Pferdchen. mfg Jürgen
  6. Tach zusammen Mich interessiert die "Beetle" Sache auch und guck daher im Roten weiter. Mehr Leistung bräuchte ich unbedingt nicht,aber das Konstantfahrruckeln ist - nach dem neusten Mapping etwas weniger - jedoch immer noch da. Auffällig bei warmen Außentemperaturen ,so ab 25 Grad aufwärts. mfg Jürgen
  7. Tach zusammen So, heute in der Werkstatt gewesen und den Mechaniker ausgefragt. Dieser "Zapfen" hat bei der V7 due KEINE Funktion und sei zugegossen. Daher auch kein Verschlußstopfen oder Deckel nötig. Bei dem Händler war wirklich gut was los ,als ob es was umsonst gibt, hätte sonst noch mehr nachgefragt. So bliebs mal bei der kurzen Info.. mfg Jürgen
  8. @Paule Der Lampenring ist geordert.Nun warten bis er kommt montieren, anschrauben und ein Photo.. Das Profilschneidewerkzeug kenn ich aus meiner Mofazeit . Heute würden es die wenigsten als ein solches überhaupt erkennen. mfg Jürgen
  9. Hallöle Wolfgang ..........und willkommen und hier mein Senf zur Sache : Das ist gar nicht so einfach zu beantworten.Ein paar Worte sind schon von den Forumsmitgliedern geschrieben worden. Am Motor bzw PS-Zahlen würde ich eine Langstreckentauglichkeit nicht fest machen.Bin selber schon 50+ und bin seit Volljährigkeit auf Motorrädern unterwegs. Bin auf einer 2 Zyl. Kawa mit 48 PS und 750 ccm vom Schwabenland bis kurz vor Stockholm getuckert, natürlich auch wieder zurück. War Alleinfahrer, den Gepäckplatz mußte ich mit keiner Sozia teilen,-----und alles ging gut.Das geschah im Jahre 1982. Das heutige Jahr dürfte ja bekannt sein, Motorräder mit deren Leistungen, der Verkehr mit seiner Dichte und seinen alltäglichen Staus,alles hat sich verändert - in guter wie in schlechter Sicht. Vor allem aber - so meine Meinung - sind Veränderungen bei den Menschen ( Fahrer/innen ) und deren Ansprüchen zu erkennen. Schaue ich mir z.B. eine tourentaugliche, moderne BMW an, mit Sitz und Griffheizung, das Navi direkt im Cockpit integriert ,verstellbares Fahrwerk auf Knopfdruck, elektrisch betriebenes Windschild - tempoabhängig in der Neigung verstellbar, Koffer und Topcase in "Wagenfarbe" alles mit einer Fernbedinung zum öffnen + schließen und und und, ---- dann verblasst meine kleine V7 mit ihren tapferen 48 PS völlig daneben. Da könnte man direkt neidisch werden. KÖNNTE ! ! Glotz ich denen auf den Tacho -im besonderen - auf den km Zähler - frag ich mich immer wieder, ob die so einen Mordstourer nur zum Briefkasten fahren brauchen. Die Antwort liegt auf der Hand, weil die Ansprüche eben gestiegen sind.Genauso wie die Preise für tourentaugliche Motorräder. Bezahlt wird das wohl auch,sonst würde man so was nirgendwo sehen können. Mit dem Motorrad zu verreisen hat sich auch verändert.Für viele 50 + oder noch ältere Fahrer gilt es als normal das man das Moped auf dem Hänger festzurrt und die Karre bis in die Alpen voraus transportiert und dort erst mit dem Moped seine "Touren" fährt. Klar das macht nicht jeder,oder nicht immer - aber es ist ein (fast) Normalfall geworden.Und nicht jeder schafft es hunderte km Anreise an einem Tag abzuspulen, oft macht das Kreuz usw. das nicht mehr mit. Bei mir ist es leider auch nicht besser ( mit dem Kreuz ! Meine Mopeds fahren nur Hänger wenn sie verreckt sind. ) Meine Ansprüche haben sich nicht so sehr verändert wie der Rest in der ( Moped )Gesellschaft Die V7 kam in die heimische Garage weil die alte Jackal mir zu schwer wurde und der Unterhalt eben nicht so günstig ist. Tourentauglich war sie trotzdem, tauglicher als die V7.Auf der kleinen schaff ich max 300km am Tag, dann bin ich erledigt vom Fahren , vor allem vom ewigen sitzen.Da helfen auch keine Zwangspausen zum Dehnen, Strecken ,Rauchen usw.Dabei könnte die V7 noch einiges an km vertragen.Ich aber nicht mehr................ Tja Wolfgang da mußt Du eben Ausprobieren welches Motorrad Du selber als tourentauglich für Deine Zwecke einschätzt. Hier noch ein paar ungeklärte Fragen :Gepäck ? Soll denn alles mit an Bord, wenn du auf Tour gehst ? Wie lange ist denn die Tour in km bzw. Tage, Wochen ? Eine hübsche Sozia soll auch noch mit ? Ist denn Deine Sozia schon auf Tourentauglichkeit geprüft ? Falls Ja , dann nimm sie mit bei der Probefahrt ! ! Nix ist schlimmer als eine meckernde Sozia nach 30 km "mir tut der A..... weh" usw.Höchstens ein Moped auf dem Hänger ist schlimmer.........Und werde vor Auswahl über Marke,Modell, Bezahlbarkeit über Deine ( + Sozia ) Ansprüche selber klar ! ! Falls es eine Guzzi werden soll fällt die Auswahl leicht.Da muß eine California her. Vorne ein Windschild ,Fahrer mit Kleingeld, hinten Koffer, Öhlins Stoßdämpfer und die Sozia. Evt. ne Rückenlehne.Falls noch Kohle vorhanden,eine gepolsterte Sitzbank.Der Fachmann Sattler weiß hier Rat. Nun weißt Du ( fast ) alles. mfg Jürgen
  10. N ' Abend Daniel Der nächste Satz Reifen kommt von Michelin. Es wird der Pilot Active aufgezogen. Die Werksbesohlung hat zwar jetzt noch genug Profil drauf , schätze noch gut für min 2tkm. Ab km Stand 6500 lies der aber deutlich in Sachen Komfort nach. Noch schlimmer ist daß er überhaupt nicht mehr sauber, so ab 8tkm seinen Geradeauslauf folgte. Das ganze wirkt dann kippelig. Mit dem Druck rauf und runter ausprobiert - nix zu machen. Das wars mit den Qualitäten des Pirelli Sport D. Streng genommen hätte er da schon runter können. Der Michelin P. A. ist mir von einem Freund empfolen worden, der vom Komfort und Langlebigkeit überzeugt ist. Fährt auch V7 Bj. 2011 oder so. Er ist sogenannter Viel + Allwetterfahrer und hat schon den X-ten Satz Michelin runtergefahren.Sobald ich den Michelin dann kennengelernt habe, schreib ich ein paar Zeilen meiner Erfahrungen. mfg Jürgen
  11. Tach Paule Danke für den S.Meyer Link. Demnächst ist Zahltag, das Ding ist so gut wie angeschraubt. Was ähnliches ist mir zu " die ist aber gut restauriert " letzten Mittwoch passiert. Unterhielt mich mit einem Endfield-Diesel Fahrer , daß ich meine 99er Jackal verkauft habe und nun diese V7 besitze. Seine Sozia meinte : "Schaut sehr gepflegt aus, und sogar noch älter, so muß ein Oldtimer rüberkommen." Ich habe mich darauf brav bei der Sozia fürs Lob bedankt. Aufklärung gabs nach Entdeckung der ABS Leuchte. In diesem Sinne mfg Jürgen
  12. Tach Daniel Nette Vorstellung von Dir und Deinen Mopeds. Willkommen im Forum und linke Hand zum freundlichen Gruße. Wünsche Dir schrottfreie Fahrt mit der V 7 .Habe meine Stone nun genau 1 Jahr habs noch nie bereut. Geht demnächst zur 10tkm Inspektion und bekommt dann neue Reifen. Endlich runter mit dem Pirelliholzrad. mfg Jürgen
  13. Moin Paule Schicke Mopeds auf tollen Bildern. Die Windschilder sind ja wirklich toll. Ganz außergewöhnlich gut finde ich an der blauen BMW den Chrombügel am Scheinwerfer. Das Ding ist der Hit. Preise ? ? Hab ich die übersehen, oder muß man dazu den Phill Muller kontaktieren ? mfg Jürgen
  14. Edit Link funzt anscheinend doch. mfg Jürgen
  15. Hallo Peter Meines Wissens gibt es von FULLBORE USA den M 66.Ist ein Cruiser Reifen, in schwarz normal und teilweise als WW ,also Weißwand erhältlich. Der Name täuscht etwas , hergestellt werden die in Asien.Gehört zur Delticom-AG Gruppe und unterhält 113 Onlineshops weltweit. Dies ist die E-mail adresse : fullboreusa@delti.com Internet : http://www.delti.com Achtung , das ist kein Link.Selbst kopieren und einfügen. Avon hat auch schon WW Reifen hervorgebracht......Falls Der Faber in Wien nix weis oder nix weiß , frag Dich in der Oldtimerszene um. Viel Erfolg beim Entdecken. mfg Jürgen
  16. Tach Ingo und Willkommen hier , Die Guzzi ist doch klar die bessere Wahl. Optisch ist die Endfield aber vorne - is ja alles Geschmacksache.Kenne den einen oderen anderen Beitrag vom anderen Forum. Kommen aus Deinem Wohnort auch die Heidenau - Reifen ? mfg Jürgen
  17. Hallo @Boldo Fahre eine V7due Stone Bj.2015 . An meinem Moped ist der TomTom Stecker hinter dem Hauptscheinwerfer versteckt ! Habe aber schon V7due Stone gesehen ,da guckte derselbe Stecker unter dem Tank vor dem Luftfilterkasten raus ! Am Scheinwerfer war dann natürlich keiner zu entdecken. Ich kann mir nur dazu denken,daß man diesen Umstand ab Werk nicht großartig Beachtung schenkt, und die Mopeds eben zusammenbaut wie es gerade kommt. Den Anschluß am Fahrlicht würde ich so lassen.Setze natürlich voraus,das Navi schaltet sich dann nicht sofort ganz aus.Bestimmt hat es einen eigenen Akku.Seit März ging es ja gut. Wie lange fährst Du permament mit Fernlicht ? Den selben Denkfehler hatte ich an meiner Jackal auch.Beleuchtung für nicht orginalen Drehzahlmesser ans Abblendlicht angeschlossen. Fernlicht an , DZM dunkel. Mich hats nicht gestört,ein Schönheitsfehler mit dem ich leben und fahren konnt. mfg Jürgen
  18. Hallo Christian Woher das Gel stammt kann ich Dir nicht sagen.Allgemein gilt ,probesitzen z.B. beim Händler gibt Dir keine Erfahrung wie es auf großer Tour wird.Und jeder Hintern reagiert eben anders,weil wir Menschen verschieden sind. Als Alternative könnte ich Dir raten, mit einen Händler einig werden,der Dir eben diese Möglichkeit einräumt, das begehrte Teil für eine Tour zum Probieren gibt.Dürfte in der Praxis aber schwierig zu erreichen sein.Weitere Alternative wäre eine Beratung bei einem richtigen Sattler.Z.B wegen Polstern. Dort wärst Du beim Fachmann. mfg Jürgen
  19. Nochmal Hallo zusammen. Heute tatsächlich in der Garage mal den Finger auf den Zapfen gedrückt.Ob Standgas,oder erhöhtes Gas - bis ca 3000 U/min das tut sich nix.Kein Saugen kein Rausblasen,-nix halt. War heute beim Händler um Teile zurückzugeben.Nochmal am Neufahrzeug nachgeguckt,ist offen,der Zapfen.Die V 9 (neun) stand daneben,derer Drosselkörper sieht verdammt ähnlich aus wie der von V7due.Dort ist ein Schlauch am Drosselkörper angebracht, eben an diesem Zapfen,welcher in einem zylindrischen Behälter ganz unten hinter dem Getriebe verschwindet.Etwa so groß wie der Anlasser.Im inneren soll sich ein Kohlefilter befinden.Leider war der Mechaniker schon im verdienten Feierabend,die Auskunft erhielt ich vom Teile Verkäufer. Hab bald meine 10tkm auf dem Tacho ,bei der Gelegenheit hol ich dann mal Auskunft vom Mechaniker.Der wird es wohl wissen.Mehr dazu in 940 km. mfg Jürgen
  20. Tach Gaby und Christian. Da gibt es nicht viel zu sagen,Ihr habt alles richtig gemacht.Viel Freunde an der V7due wünscht Jürgen
  21. Tach Charly und Moin Paule und Hallo @Boldo An meiner V7due ist so ein Zapfen.Und der zeigt nach OBEN.Auf Charlys Photo guckt der nach UNTEN.Die Schelle mit der Schraube auf gleicher Höhe wie der Zapfen.Also beides ist OBEN.-Bei meiner-. Weiterhin gilt zu beachten :Charly schreibt V7 Bj.2014.Meine ist V7due Bj.2015. War nach dem Kauf, ca. 2te Tankfüllung beim Händler,und schaute genau das Dings von Charly"s Photo an anderen neuen V7due Motorrädern nach.Ob das so normal is,oder bei meiner was fehlt usw.Beim Händler gabs noch 2 neue und der Vorführer.Alle hatten diesen offenen Zapfen oder wie immer das richtig heißt.Keine Verschlußkappe,kein Schlauch oder ähnliches zu entdecken. Das ist letztes Jahr um diese Zeit gewesen.Mehr Gedanken habe ich mir daher nicht gemacht.Bei Wendel/Berlin gibt es ja die schönen Zeichnugen bei den Ersatzteilen.Dieser "Zapfen " ist dort nicht extra aufgeführtbei der V7 Bj.ab 2015.Nur die Muffe-Drosselklappe.Die Zeichnung ist eine Draufsicht und der Zapfen ist -bei meiner V7due- OBEN,aber bei Wendel Zeichnung dort nicht zu sehen.Die Zeichnungen der Drosselkörper V7 bis Bj.2014 sehen deutlich anders aus als meine und die von Charlys Photo.Das Ganze wirkt auf mich etwas verwirrend.Man sollte mal die Mopeds nebeneinander stellen,das sagt mehr aus. @ Boldo : Um das zu sehen muß man wie Paule geschrieben hat "runter auf die Knie ".Ist schon etwas versteckt die Zapferei...... Kann ja mal den Finger draufhalten - Leerlauf im Stand - und berichten ob sich dort was tut.Wenn der @scout recht hat, dürfte es mir den Finger wohl etwas ansaugen. mfg Jürgen
  22. Tach Matthias Von Tante Louis Bestellnr. 10027015 . Nennt sich Reduzierhülsen A-Adapter zu 4,99 € ,je Set.Du brauchst das Set 2 mal .Jedes Set beinhaltet 3 Stck. , von denen Du nur 2 Stck. einbauen kannst.Also 9,98 €. zusammen. Mit dem verlinken hab ichs nicht so,hoffe du findest das .Viel Erfolg beim Montieren. mfg Jürgen
  23. Moin Willi Schaut gepflegt aus,die Nevada. Wünsche Dir ( mir auch ) daß dieser Sommer noch seinem Namen gerecht wird und viele sorgenfreie Kilometer. mfg Jürgen
  24. Moin Moin Ortwin Hallo und wilkommen bei den Guzzisten. mfg Jürgen
  25. Tach Ortwin Das kann passieren , daß die nicht spannungsfrei sitzen.Manchmal sind Ungenauigkeiten bei den Stehbolzen zu entdecken.Zudem ist bei unserem Topf die Seite zum Krümmer gebogen.Wenn da nicht sauber gefertigt wurde,na dann..... Wichtig !! Hast Du denn Die Halterungen links mit rechts und auch spiegelverkehrt getauscht ? Da ergeben sich natürlich Passungenauigkeiten.Irgendwie kriegt man den ohne die Tauschaktion halbwegs am Moped montiert.So gings mir heut morgen .Beim Karton aufräumen fand ich den Montagehinweis ,auf englisch,da stand diese Tauschaktion drauf. Ist eigentlich nur ein kleiner Streifen.So breit wie DIN A 4 und 2 cm hoch. Dann hats doch mit den orginalen Halterungen richtig geklappt. Auf Nachfrage beim Händler zwecks Montage und wegen Lieferumfang war man etwas ratlos.Ich bekam dann sogenannte Dichthülsen mit auf den Weg,die leider innen zu eng und außen zu dick waren. No Go . Die Dichthülsen sind ähnlich wie Asbest und haben ein Drahtgewebe im Inneren.So sollen auch die Orginalen sein.Ein Tante Luise Shop auf dem Heimweg hatte ein Reduzierhülsen Set aus eloxierten Stahl im Programm , 2 Stck. mitgenommen.Krümmer,Hülsen und den Topf mit Kupferpaste - ein Segen das Zeug - eingeschmiert.Mit Geduld ,Schieben und Drehen wars nach 1 std endlich fest.Und Passt. An den Krümmern mußte ich nix machen. Danke für Deine Antwort und probier mal die Tauschaktion. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...