Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. @Guzzina Schau doch noch mal genau diesen "Streifen " bzw. Naht genau an,evt fühlen. Ist diese Naht vom Gehäuse nach außen erhaben,kommt das eindeutig vom Gießwerkzeug.Dieser Effekt läßt sich kaum vermeiden,wenn mann mehrere Teile im Werkzeug zusammenfügt.Soweit daher normal.Ebenso normal dürfte sein,daß an manchen Teile diese Naht deutlicher sieht - wie auf Deinem 1ten Photo - an manchen Teilen weinger,weil es ja nicht nur ein Gießwerkzeug gibt , sondern mehrere.Je nach Verarbeitungsqualität fällt das dann mehr oder weniger auf.Daher ist bei den Gebrauchtteilen von TLM die Naht an der selben Stelle mal so , und mal so zu erkennen.Nun sollte man das in Natura mal sehen um ein eindeutiges Urteil abgeben zu können.Als "Ferndiagnose" würde ich sagen - soweit im Rahmen der Fertigungstoleranz.Solange kein Öl rauskommt,alles in Butter. mfg Jürgen
  2. Hallo Volker Prima geworden.Gefällt mir, würde ich gerne mal in Natura sehen.Vielleicht entdeck ich Dich und das Motorrad auf'm Treffen irgendwann............... mfg Jürgen
  3. Demnach ist der richtig rum montiert.Passt aber trotzdem nicht , zumal mit den Koffern von Sebastian.Als Isolator könnte man ne Aluplatte noch reinmogeln.Auf Dauer ist das aber auch nix.Der Koffer kriegt z.B. an der Ampel zuviel an Hitze ab.Selber hab ich die kurze Version von Mistral dran.Ob`es das rausreißt und es mehr Luft dadurch ergibt, müßte man probieren. @Sebastian . Ich würds mit den Photos zurücksenden und ne Nummer kleiner wählen. mfg Jürgen
  4. Hallo Sebastian Na dann, Grüß Gott im Forum.Selten daß mal ein Schwabe auftaucht.Das Konstandfahrruckeln hat sich bei meiner V7 mit dem Rexxer Tuning für immer verabschiedet.Die Garantie am selben Tag gleich mit.Davor ließ ich sie auch gerne warmlaufen vor der Abfahrt.Von Stuttgart nach Bad Boll zum Peter Lamperth sind es ca 50km.Der Mann hat seinen Ruf in der Guzzi Szene.Bestimmt läßt er dich nicht so hängen wie die Limburger aus den Fildern. Wünsch Dir viele sorglose km mit der V7 im Ländle. mfg Jürgen
  5. @Burghardt 16600 km und alles trocken.Ich bewundere Deine Geduld beim Umgang mit der Werkstatt. mfg Jürgen
  6. Hallo zusammen Laut Auskunft vom Monteur konnte man die Ventildeckel der V7Uno mit anderen Deckeln tauschen.Bei der V7Due gibt es nix wo passen könnte zu tauschen.Jedenfalls keiner von Guzzi.Schade.Wär auch irgendwie zu einfach gewesen. mfg Jürgen
  7. Eventuell auch hilfreich : http://www.anyvan.de Motorradtransport EU weit. Anzahl der Motorräder Marke,Modell,Maße,Gewicht, Abholort, Ziel und Wunschdatum angeben.Lt Homepage ist die Anfrage für ein Angebot kostenlos.Mitfahren ist natürlich nicht möglich.Daher irgendwie bis Roscoff in Eigenregie und dann mit den Mopeds auf die Fähre.Persönlich würde ich mir ganz genau anschauen wie und was beim Tranport so alles versichert ist.Also schon vorm Urlaub Photos von den Fahrzeugen machen.Schöne Tage in Irland wünscht....... Jürgen
  8. @WernerRobin Meine macht das unabhängig von der Temperatur.Gelegentlich und nach dem Waschen Pffft Pffft aus der Ballistolspraydose und dann läufts wieder wie geschmiert. mfg Jürgen
  9. Hallo Michael Beim holländischen TLM in Nijmegen gibt es eine Version nur fürs Heck.Also nix mit seitlich noch Koffer bzw. Taschen ranmachen.Hab ich in echt schon gesehen,wirkt unauffällig.Für ne einzelne Hecktasche tauglich. Moto Guzzi LUGGAGE RACK V7 SCRAMBLER STYL 2S000256 GU2000256 GU2000256 200025 Kostet dort 157 € +10€ Versand nach D. Bei Tante Loise gibts genug Packtaschen zur Auswahl, Ortlieb,Turatech usw.Dort wirst Du was finden für Deine 3 Sachen. mfg Jürgen
  10. @Breadfan An so was dachte ich.Den auf dem Bild hab ich bei you-tube in irgendeinem Video gesehen.Das sind eigentlich 3 Teile .Im Video hat man eine Draufsicht von oben gehabt.Da wirkt's irgendwie verbastelt aus.Ich geb meine V7 am Mittwoch wegen TÜV beim Händler meines geringsten Mißtrauens ab.Dort frag ich mal nach wie's überhaupt darunter aussieht.Und dann.........mal überlegen. mfg Jürgen
  11. @Sascha Das Ding beobachte ich seit ich meine V7 habe.Als ich sie von der Erstinspektion zurück bekam,schaute ich mir die Zündkerzen mal an.Da war der Deckel schon verdächtig leicht rein und raus geglitten. Meine V7 bekommt Handwäsche,wisch ich mit dem Schwamm drüber, lassen sich die Deckel immer ein ganz klein bischen mehr verschieben.Klopf ich mit dem Finger drauf,klappert eine Seite .Denke mal,irgendwann komm ich ohne Deckel nach Hause............Kleben geht nicht,spätestens beim nächsten Kerzenwechsel bereut man diese Tat. Alternativ habe ich schon gedacht ob vielleicht die Deckel der UNO auf die DUE passen.Hab bis heute niemand entdeckt der das wissen könnte.Optisch gefallen die mir sowieso etwas besser.Vielleicht weiß das hier jemand ? mfg Jürgen
  12. @bluesrider Den Rory durfte ich 1995 live in Deutschland sehen.Leider,leider ist er im selben Jahr verstorben.Hab noch einige LP's vom Rory. mfg Jürgen
  13. Hallo @wizard Bin zwar nicht der Klaus,aber wenn das syntetische 10 W 60 eingefüllt wurde kann mans riechen,wenn das Motorrad grad nicht im Freien steht,z.B. in der Garage.Ganz einfach, weil es dann penetrant nach Öl stinkt.Irgendwo gabs mal einen Fred " V7 stinkt ". Der Überschuß an Motoröl landet nicht nur durch Überfüllung,sondern auch nach längeren Volllast ( Vollgas ) Fahrten im Luftfiltergehäuse. mfg Jürgen
  14. Hallo Gemeinde Ich habe 6 Ölmessstäbe aus Eigenbau zu vergeben.Abweichend vom Orginal wird bei diesem der Peilstab nicht aufgesetzt,sondern eingedreht bis Anschlag,anschließend zum Ablesen des Füllstands wieder herausgedreht.Die Markierungen sind so positioniert,daß auf dem Seitenständer gemessen werden kann.Ansonsten wie gehabt,warmfahren und vor dem Messen kurze Wartepause - eben wie die Vorgabe von Moto Guzzi. Durch das Innengewinde am Adapter hat man am Peilstab eine gerade Führung,das kippelige Verhalten des Orginals gibt es hier nicht mehr. Zum Einbau : Erst mal alles lose zusammenbauen und mit dem Orginal den Ölstand vergleichen ob alles plausibel erscheint. Erst dann fertig montieren.Der ( Außen )Adapter muß natürlich fester als der ( Innen ) Peilstab angezogen werden,sonst dreht er sich beim Messen ungewollt mit heraus.Angaben Für Drehmomente habe ich nicht parat,selber hab ich das nach Gefühl gemacht.Den Adapter mindestens genauso fest machen wie das Orginal,dem Peilstab genügt nur handfest,so hats bei mir geklappt. Für den Adapter wird eine 25mm ( alternativ 1 Zoll = 25,4 mm )Kupferdichtung benötigt.Für den Peilstab eine 10mm Kupferdichtung.Zum Montieren des Adapters wird eine 32mm Nuß, für den Peilstab ein 10er Innensechskant auch Inbusschlüssel genannt benötigt.Übliche Dichtungsdicke ist jeweils ca 1mm ,die Dichtungen sind bei der Markierung mit berechnet. Ich bin Hobbyschrauber,hier nix Garantie ! Mich hats eben geärgert,daß das Orginal recht praxisfremd ist.Daher dieser ganze Akt.Abweichend vom Photo des Peilstabes ist eine Konterschraube nun zusätzlich unterhalb der Inbusschraube angebracht.An meiner V7due fährt der Eigenbau schon über 1300km mit. Die 10er Dichtung ist nach der X-ten Messung immer noch die selbe.Für den Eigenbaudingsda möchte ich inclusive Versand innerhalb D. 19 € ( neunzehn € ).Zum Vergleich,das orginal kostet online 21,80 € ohne Dichtung ,ohne Versand.Darüber hinaus biete ich an: Bei Nichtgefallen und sofortiges zurücksenden gibts das Geld zurück. Also wer möchte,dann PN an mich. mfg Jürgen
  15. Tach Sascha . Schließe mich dem @hias seiner Aussage an.Und ich habs mir dort wo ich die V7 due gekauft habe zeigen lassen.Das Handbuch läßt meiner Meinung nach einige Interpretationen offen...... Zu diesen Thema gibt es einen eigenen Fred : " Ölmessstab v7 II nervt " . Der Aussage Deines Händlers nach hab ich nun 2 Jahre und 16Tkm falsch gemessen.Läge ein Fehler im Handbuch vor,hätte Piaggio längst mit einer Korrektur reagiert.Stell Dir mal die Anspruchswelle zwecks Schadensregulierung vor, wäre das Handbuch fehlerhaft. Bei der Erstinspektion bekommst Du logischerweise eine Rechnung,dort sollte auch aufgeführt sein für was Du bezahlt hast. Z.B für den Ölwechsel natürlich, mit der Ölmenge.Wieviel wird dazu auf der Rechnung angegeben ? Im Handbuch sind auch diverse Füllmengen angegeben, auch die Motorölmenge.Weicht das von der Rechnung ab,ist eine Stellungnahme seitens des Händlers erforderlich.Nicht nur BlaBla. @Sascha . Es gibt hier im Forum auch einen extra " Empfang und Vorstellung " Fred . Wenn Du den benutzt,ist die Wahrscheinlichkeit einen Kommentar zur Sache oder eine Antwort zu bekommen deutlich höher als ohne Vorstellung....... Viel Freude und gute Fahrt mit der Stone mfg Jürgen
  16. Hallo Thorsten Ging ja gut los,Deine Frühlingsaison........Auf viele sorglose Kilometer. mfg Jürgen
  17. @Burghardt Hast aber nun genug Pech mit der V7 gehabt.Drück Dir die Daumen daß am Ende alles gut wird. mfg Jürgen
  18. Hallo Jochen Hab meinen Senf auf Seite 2 schon dazu geschrieben.Da ich dieselben wie Du von Polo besitze, ein Update hierfür.Nachdem ich mittlerweile ein paar Laschen abgeschnibbelt hatte,passt das Mittenteil doch unter beide ( orginal + Einsitzer wie auf Photo ) Sitzbänke darunter.Bin sehr zufrieden mit dem Preis - Leistungsverhältniss.Kaufentscheidend war damals, daß die Taschen ihre steife Form behalten,auch bei Nichtbefüllung.Manche Weich bzw. Textiltaschen wirken dann recht "lappig",diese nicht.Daß Regenhäubchen gleich mit bei waren, macht die Sache noch praktischer.Gelegentlich sprüh ich die Taschen mit Cockpitspray ein,danach sehen die wie aus. mfg Jürgen
  19. Schön daß hier Licht ins Dunkel gebracht wurde.Wozu ein Forum doch für manches gut sein kann.Wieder was dazu gelernt. Mit einer Guzzi wirds nie langweilig.......... mfg Jürgen
  20. Hallo Ortwin Bin zwar nicht der Klaus ( Anbieter ) hab an meiner Stone Bj. 2015 welche angebaut,die von der V7 Uno - glaube 2011 - ursprünglich waren. Und passt. Denke mal, von den Haltegriffen gibt es nur eine Version. mfg Jürgen
  21. Ahoi Michael Hast ja bestes Kradwetter dort.Gibt es eine Helmplicht auf Zypern ? Gute Fahrt Jürgen
  22. Hallo Die Schrauben sind nicht die mitgelieferten orginalen.Hab soweit möglich auf diese Inbusschrauben umgestellt.Ist ca ein viertel Jahr her mit der Montage.Ganz genau sieht man's nicht auf dem oberen Bild,da hab ich mit einer Mutter zusätzlich unterlegt,weil's zu verspannt war.Hab's jedoch ohne die Mutter schon drangehabt.Ich denke warum das bei einem passt, und beim anderen nicht,müßte man vor Ort klären.Für mich gings wohl gut aus. mfg Jürgen
  23. Hallo zusammen, hier die Bilder. mfg Jürgen
  24. Hallo Mathias Fein daß Du eine Rückmeldung dazu gegben hast.Ich finds immer wieder schade wenn anstehende Probleme angesprochen werden,aber das Ende - wie immer es auch ausgeht - nicht mehr mitgeteilt wird.Für Deine Reklamation gehts wohl gut aus. Weiterhin Gute Fahrt und Freude an der Guzzi mfg Jürgen
  25. Mittlerweile klappt das bei mir mit den Photos reinstellen.Komme aber erst ab Dienstag wieder dazu.Beim WSC - Neuss sind die aus Alu beim online Shop für die V7 Due Stone immer noch mit aufgeführt.Mit montiertem Bild. Dann bis Dienstag. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...