V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Hallo Dirk Zu Punkt 5. Was hat denn die Werkstattt alles geprüft,in den 14 Tagen ? Wird Deine Batterie mit genügend Ladestrom versorgt ? Eine gute Werkstatt kann das prüfen und teilt das Ergebniss mit. mfg Jürgen
-
Moin Moin Dirk Willkommen hier im Forum.Gute Fahrt mit Deinen beiden Zweirädern. mfg Jürgen
-
Hallo Manni Du hast P N mfg Jürgen
-
Bei dem Bilderbuchwetter ne Ausfahrt mit meiner Frau und der neulich erworbenen Breva zum Diemelsee gemacht.Direkt neben 2 Guzzen geparkt.Eine blaue EVO ,daneben eine weise V9 mit einem potthäßlichen Aufkleber auf dem Tank.Kaffepause und den Blick über den stillen Diemelsee schweifen lassen.Bei der Rückkehr stand doch noch eine 1100i - wie meine erste Guzzi - neben meiner Breva.Die beiden anderen waren schon davon.Dann noch ein Schwätzchen mit einem BMW Fahrer gehalten - anscheinend ein Analphabet - der wollt unbedingt wissen wie mein Modell heißt.Also ich kanns sogar von beiden Seiten ablesen. mfg Jürgen
-
Alte Dichtung - mehrfach verwendet..............Da häng ich mich doch glatt ran.Bekam meine Jackal auch mit Rechnung , ca 400 km alt ( Fachwerkstatt bei Hannover ) mit ausgehändigt.Im folgenden Frühjahr festgestellt : Ölwanne wurde mit Holymar Dichtung verklebt. So eine Sch.....Wie kann man nur ? 1,5 Std. extra für die Entfernung der alten Dichtung bezahlt,so lange haben die in der "normalen " Werkstatt an der Wanne und am Block mit dem Schaber rumgekratzt. mfg Jürgen
-
Tja,schade um den Paule.Seinen Scheinwerfer hab ich noch ein bischen von den eingestellten Bildern in Erinnerung.Das war so einer mit einer Steulichtglasscheibe.Sieht noch mehr "retro" aus.Etwa in der Zeit als er die Lampen mit sogenannten Scheinwerferbügeln ins Forum gestellt hat.Da hatte ich dei V7 vielleicht 3 Monate. Zwecks Wackelkontakt ist mir später noch der Fernlichtschalter und der gelbe Lichthupenschalter eingefallen.Aber wenn Du dem Übel auch so auf die Schliche gekommen bist,um so besser. mfg Jürgen
-
Das mit dem minderwertigen Stecker kann ich bestätigen.Beim montieren meines Voltmeters habe ich der Mechanikerin über die Schulter schauen dürfen.Auch sie meinte,der geht fast von selber auf.Von dort wurde das Stromsignal für das Voltmeter angezapft.Zuvor machte meine V7 schon Mucken mit dem Standlicht.Hat sich mittlerweile von selbst repariert. Fahr und Fernlicht funzt prima. @Boldo : Daß der Stecker das Übel ist,ist nicht garantiert.Eher wohl ein Massefehler,so als Ferndiagnose. mfg Jürgen
-
Fahre mit der roten Breva.Die Le Man,wie kanns anders sein - orginal rot- . mfg Jürgen
-
Hallo zusammen. Danke mal für die Hinweise.Brauche wohl oder übel eine andere Lösung ,als die mit den Saugnäpfen.Der Moto Detail hat prima beim probieren vor dem Tante Louis Laden gehalten.Richtig verblüffend fest.Heute das Ding beladen und ne kleine Runde gedreht.So nach 15km wandern die Saugnäpfe ein kleines Stück auf dem Tank,danach lösen sie sich ab. Sch..... Das Ding geht gleich am Montag zurück.Schade die Größe wäre optimal gewesen,die kleinen Seitentaschen am Rucksack fand ich sehr praktisch. mfg Jürgen
-
Na fein.Treffe morgen eine Le Man in Bielefed,dann gehts zu zweit nach Lübbecke.Geschätzte Ankunft wird wohl 10 Uhr sein. mfg Jürgen
-
Hallo Gemeinde Wer kommt zum diesjährigen Frühstück am Sonntag 27. August 2017 ? Das Wetter soll ja uns wohlgesonnen werden. mfg Jürgen
-
@withehead Willkommen mit Deiner Custum hier im Forum.Nach Lommel rüber hab ichs noch nicht geschaft,erinnere mich an den Moto Guzzi Club Belgium.Die waren regelmäßig in Olpe am Biggesee vertreten.Nette Typen mehr oder weniger trinkfest.Natürlich war auch Lommel Gesprächsthema.Also mit denen kommt man klar. Wünsche Dir daß Du mit Deinem Traummoped genauso klarkommst. Gute Fahrt mfg Jürgen
-
Die Endtöpfe sind sehr ähnlich aber nicht gleich.Die Endstücke sind schon mal verschieden.Der Sound im orginal Zustand unterscheidet sich auch.Die alte Breva ist wirklich leiser,die V7 pöttelt dagegen mehr vor sich hin.Angeblich passen die Mistral Endtöpfe aus die erste Serie V7 Uno und zur Breva 750. mfg Jürgen
-
@Toni Danke fürs reinstellen.Auf der Seite war ich schon lange nicht mehr.Technisch wohl interresant,aber die Springer Gabel möcht ich nicht haben wollen. mfg Jürgen
-
@lozärn Habe erst 160 km incl. Probefahrt hinter mir.Jetzt kann ich schon behaupten,das Windschild (ich mag Windschilder ) ist super.Hält gut was ab.Kein Halstuch flattert,oder Zug im Gesicht.Das Windschild müßte ein Guzzi Teil sein.Bollern tut die nicht,ist voll Nachbarfreundlich und TÜV gerecht. Klar fährt die anders als die V7.Die kleine Breva hat deutlich mehr Komfort,kaufentscheident war die Soziustauglichkeit.Hab Michelin Reifen ausgehandelt,wegen Lieferschwierigkeiten wurde es der Klassiker Battlax BT 45 von Bridgestone. mfg Jürgen
-
Hallo Gemeinde Hier meine Breva 750 ie Bj. 2004.Letzte Woche gekauft,heute nach Hause gefahren.Schlappe 39tkm gelaufen,gehe von aus sie schafft noch mehr. mfg Jürgen
-
@Exraudi Find ich toll,daß Du trotz dieser bescheidenen Erfahrung Guzzi die Treue gehalten hast.Manch anderer wäre da wohl schneller beim Anwalt oder so gewesen.Ich drück Dir die Daumen daß die Misere endlich ein gutes Ende gefunden hat, und es so bleibt. Mit einer Guzzi ist einem nie langweilig ! mfg Jürgen
-
Hallo @alexx1305 Habe mal was übers Rexxer Tuning geschrieben.( In Verbindung mit Mistral Endtöpfen ).An meiner V7 Due ist seit dieses Jahr eins drauf.Ich möchte es nicht mehr vermissen.So hätte die Guzzi vom ersten Tag laufen sollen. mfg Jürgen
-
@christian : Morgen bekomme ich eine Breva 750 .Die hat einen Kunstofftank. Und ja,die ersten V7 Uno hatten auch Kunststofftanks. @Mocker : Hinten ist kein Platz,da sitzt meine Frau.An der Breva siehts schlecht aus mit Riemenbefestigung.Natürlich wird das irgendwie festzumachen sein,möchte aber eine Option die flott zu händeln ist. mfg Jürgen
-
Hallo Gemeinde Möchte gerne einen Tankrucksack mit Saugnapf am Kunststofftank befestigen.Das wär für mich das erste Mal mit einer solchen Befestigung.Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Halten die was der Hersteller verspricht ? Würde zu einem kleinen Tankrucksack greifen, ca 4 Liter für Kleinkram.Im Fall des Falles kommt der "Moto Detail-Smart" zum Einsatz,ist gerade als Auslaufmodell bei Tante Louis günstig. mfg Jürgen
-
Hallo zusammen Hab mir die PDF von Andreas angeguckt.Sieht von Aufbau anders aus als meine PDF Datei.Die Von Andreas ist von April 2003,meine von Februar 2003.Es ist zum ko......... @lozärn Vielleicht wurde einfach zuviel Öl reingefüllt und die 0,22 L kommen zum Schlauch raus.Berichte doch falls Du Info von der Werkstatt bekommst. mfg Jürgen
-
Hallo Ingo Auf Seite 50 der Bedienungsanleitung ist der Kontrollvorgang zwecks Motorölstand beschrieben : Der Motorölstand muß bei warmen Motor und komplett angeschraubten Ölmessstab ( 1 ) geprüft werden..........Die Differenz zwischen Min + Max beträgt 0,4 Liter. Seite 79 ist die Menge angegeben : Öl + Filter = 2 Liter. Soweit machst Du alles richtig.Mehr blick ich nicht durch bei der Breva.Falls Du etwas basteln kannst,versuch ob Du irgendwie die Schläuche aus denen ein Ölaustreten vermutet wird zu verlängern, um den Austrittsort des Öls zu verändern.Ist an dem "Neuen" Ort wieder Öl zusehen,am alten Ort nicht,kommts Öl aus dem Schlauch. Viel Erfolg mfg Jürgen
-
Gut zu wissen,möchte demnächst selbst eine Veränderung vornehmen. mfg Jürgen Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
-
Letztes Jahr besuchte ich die Olsberger Motorradtage zum ersten Mal.Bei der Wetterlage vergeht mir leider die Lust,arg viel neues gibt es saisonbedingt sowieso nicht.Wer Klamotten sucht wird dort fündig,reichhaltiges Angebot war zu entdecken. mfg Jürgen