V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Moin @ramones1 Na dann : Willkommen im Forum. mfg Jürgen
-
Hallo @ramones Soweit richtig gelesen : In der Tabelle fürs Wartungsprogramm Angaben nach km Stand ist angegeben : Reinigen des Getriebeölfilters nach 1000 km, dann wieder bei 60 000 km. Wechseln des Getriebeöl bei 1000km, dann wieder bei 60 000 km. Bei meinem Guzzi Händler kostet 1 Liter Getriebeöl 16 €. Ich gönne meiner Guzzi gleich beim Motorölwechsel, ( alle 10 000 km )ebenfalls frisches Getriebeöl. Unabhängig wie es im Handbuch steht. Gleiches gilt für den Endantrieb. Das " R " bedeutet einfach : Auswechseln. mfg Jürgen
-
Hallo @cdonline Hier die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Diese ist von 2012. :https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__53.html Auszug unter ( 4 ) " An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig " Möglich daß es auch Ausnahmen gibt, schließlich bestätigen diese bekanntlich die Regel. Trifft die STVZO in ganzen Umfang zu, müßte der @Pepe das orginal Bremslicht abklemmen, oder das im Topcase. Falls es hier im Forum jemand besser weiß, ich lasse mich gerne belehren. Vorschreiben will ich keinem was. @Pepe. Erlaubt oder nicht erlaubt. Die Leuchte find ich reine Geschmacksache. Das man beim Bremsen damit mehr Aufmerksamkeit erhält, ist wohl ohne Zweifel. Nicht jede Vorschrift muß einem im wahrsten Sinn des Wortes einleuchten. mfg Jürgen
-
Lutze ! Genau : Nähmaschinenöl ! ! Gestern noch krampfhaft überlegt unter welchem Namen ich das von @Lözärn genannte Öl kenne. Dieses Kind hat wohl viele Namen. Nun fällt mir auch der Werbeslogan des Nähmaschinenöl wieder ein. "Saust die Maschine". mfg Jürgen
-
@Jensimaniac Guckst Du hier : https://www.rwn-moto.de/original-sitzbank-gel-comfort-fuer-moto-guzzi-v7-i-ii-v7-iii-b063598?number=B063598 Ich gehe von aus, daß auch wenn z.B. nur v7due angegeben wird, ist es auch auf der V7uno passend ist. Hat wohl eher mit dem Erscheinungzeitraum zu tun, wann es gerade angepriesen wird, und gegen später in der Werbung einfach nicht ergänzt bzw. korrigiert wird. mfg Jürgen
-
Italo - Frühstück in Petershagen-Lahde
V7due replied to Lehrling's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Klaus Nächste Gelegenheit in OWL wäre beim Paderborner Guzzi Treffen in Wünnenber / Haaren am 11. Mai. Das ist bei mir ein fester Termin. Hier der Link Vom Guzzi Club : http://mgc-paderborn.de/ mfg Jürgen -
Hallo @Malle Mit der kannste Dich sehen lassen. Nix übertrieben, hat auch so schon seinen eigenen Stil. @ Breadfan Hier die 1,5er Sitzbank. Habe ich in natura nirgendwo gesehen. https://www.google.de/search?q=1,5er+sitzbank+f%C3%BCrmoto+guzzi+v7&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbs=rimg:CXxiTspD3BQdIjhYutm7KIhWehetjAKzqGQb_104zZ3L-EFNMEEztduo-A8WTHKfGBA_1-_1Y4kMjDKyl1PHSr-DlmLyioSCVi62bsoiFZ6EWwziLXkfPoVKhIJF62MArOoZBsRGA7iTTiK_1awqEgn_1TjNncv4QUxGNZCP79algxioSCUwQTO126j4DEW3GSveTeLgaKhIJxZMcp8YED_14RjtUA6aVKlCEqEgn9jiQyMMrKXRFC-ksiKAJ5bCoSCU8dKv4OWYvKEUL6SyIoAnls&tbo=u&sa=X&ved=2ahUKEwj4ztS90bfaAhWBFhQKHeLEAXsQ9C96BAgAEBg&biw=1920&bih=915&dpr=1#imgrc=xZMcp8YED_4RzM: Hier die 1 Mann zum Vergleich :https://www.google.de/search?q=1,5er+sitzbank+f%C3%BCrmoto+guzzi+v7&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbs=rimg:CXxiTspD3BQdIjhYutm7KIhWehetjAKzqGQb_104zZ3L-EFNMEEztduo-A8WTHKfGBA_1-_1Y4kMjDKyl1PHSr-DlmLyioSCVi62bsoiFZ6EWwziLXkfPoVKhIJF62MArOoZBsRGA7iTTiK_1awqEgn_1TjNncv4QUxGNZCP79algxioSCUwQTO126j4DEW3GSveTeLgaKhIJxZMcp8YED_14RjtUA6aVKlCEqEgn9jiQyMMrKXRFC-ksiKAJ5bCoSCU8dKv4OWYvKEUL6SyIoAnls&tbo=u&sa=X&ved=2ahUKEwj4ztS90bfaAhWBFhQKHeLEAXsQ9C96BAgAEBg&biw=1920&bih=915&dpr=1#imgrc=_Y4kMjDKyl0iKM: mfg Jürgen
-
Italo - Frühstück in Petershagen-Lahde
V7due replied to Lehrling's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Klaus Wird bei mir ganz knapp. Wenn, dann bin ich ziemlich früh dort. Abfahrt müßte schon halb 12 Uhr werden. Schönes wetter und gute Fahrt. mfg Jürgen -
Hallo Gert Der @Boldo hat soweit ich weiß, eine V7due. Wie weit die Cockpits idendtisch sind, keine Ahnung. Vielleicht hilft dem Gert etwas weiter. Bei der V7due wirds so gemacht : Wenn die " MA - INT " Anzeige erscheint und diese gelöscht werden soll : 1 : Linken Knopf drücken ( das ist der für die Tages km Umstellung ) und gedrückt halten. 2 : Erst jetzt Zündung Ein. 3 : Knopf halten bis " MA - INT verschwindet. ( Paar Sekunden ) Knopf loslassen. Erledigt, bis Service laut Vorgabe sich nach km Laufleistung wieder meldet. Normal wird das beim KUNDENDIENST zurückgestellt. Hast Du nur den Ölwechsel in Auftrag gegeben, dann eher nicht. Oder es wurde schlichtweg vergessen. mfg Jürgen
-
Hallo zusammen Mein Kupplungszug wurde wie bei dem Photo von Gert verlegt. Den habe ich gleich anfangs mit einem Kabelbinder irgendwo mit angebunden,daß er möglichst im Freien baumelt. Nicht den Kabelbinder bis zum kleinsten Durchmesser zusammenziehen. Hinterher den Lenker hin und her bewegen und kontrollieren ob er nicht doch noch hackt. Daß die Züge noch nicht mit Teflon bezogen sind, enttäuscht mich nun. Bin von aus gegangen, bei modernen Motorrädern ist dies längst Standard. Daher habe ich auch nie geschmiert. Mit einer Guzzi wird einem nie langweilig. mfg Jürgen
-
Abgebildet ist die V7tre. Diese hat in der Zulassung die Abgasnorm Euro 4. Baujahr bedingt fällt sie für die Option " mit herausnehmbaren DB-Killer " einfach heraus. Ab einer Erstzulassung vom 1. Januar 2017 sind nur noch elektronisch geregelte Soundmanagement-Systeme zulässig. Aber bis zu einer Erstzulassung vor 31. Dezember 2016 bleibt alles beim Alten. Motorräder, die unter Euro 3 zugelassen wurden, genießen Bestandsschutz. In die darf also auch heute noch manuelle Verstellsysteme eingebaut werden. @tee : Deine V7 classic darf daher einen Endtopf mit herausnembaren DB-Killer haben, ebenso kannst Du einen sogenannten Klappenauspuff am Motorrad montiert haben. Ob Leo Vince so was im Angebot hat, konnte ich auch nicht herauslesen. Offenbar sind die mit diesem Auspuff neu auf dem Markt. Genaues weiß darüber sicher ein Fachhändler, alternativ bei Louis direkt nachforschen. Leo Vince als Auspuff ist mir mehr bei der Motorrollerfraktion bekannt. Sind dort beliebt weil, bezahlbar, Preis Leistung Verhältniss stimmt und sie sind passgenau einzubauen. Beliebt ist bei der V7 der Hersteller Mistral. Gibts für Dein Modell mit und ohne Kat, schwarz, chrom, teilweise in Carbonausführungen. Lange und kurze Versionen. Kenne eigentlich nur Varianten von Mistral mit herausnehmbaren DB-Killer. Gelegentlich sind die schon im Gebrauchtteile Handel bei einschlägigen Verkaufportalen zu entdecken. mfg Jürgen
-
Habe ein Teil vom Beitrag rausgenommen.Da hab ich wohl nicht richtig bei den Preisen geguckt. mfg Jügen
-
Hatten wir das nicht schon als : " Glücksradklackern " ? @Bert : Falls Du einen Hauptständer am Motorrad hast und am Hinterrad drehst, ist das genannte Geräusch auch zu hören ? mfg Jürgen
-
Hallo @CpktMpkt und @Kermin Loctide ist nicht gleich mit Dichtmittel und Schraubensicherung. Den von Dir genannten ist mir nicht geläufig. Aber auf der HP von loctide ist recht gut beschrieben welchen Verwendungszweck man einen Kleber zuschreiben kann. Loctide unterscheidet selbst zwischen lösbaren - für Deine Zwecke - und nicht lösbaren ! Wie Peter beschrieben hat,Teflon hilft hier nix, bei Wasser ist das ganz OK, bei Öl nicht. Den Vorgang der Wärmebehandlung für Kupfer nennt man : Weichglühen (Rekristallisieren) Ab 380°C bis 440°C. Das kann in Deinem Fall nützlich sein, wenn klar ist, Dein Kupfer ist zu hart. Kupferlegierungen gibt es viele, Dir dürfte kaum bekannt sein welche Legierung Deine Dichtung hat. Daher würde ich auch zur Alu Dichtung greifen. Was org. verbaut ist weiß ich leider nicht. Sind denn Deine Dichtflächen nicht nur fettfrei und trocken, sondern auch " Plan " auf deutsch ebene Fläche ? Wenn alles ok ist incl. Gewinde dann muß es wohl dicht werden. Kommt zu allem Trotz immer noch Öl heraus würde ich mal den altbewährten Hanf probieren. Macht lustig bis 200°C mit. Gute Gelingen mfg Jürgen
-
Mein Senf : @Guzzirider : Hast ja ganz gut Pech mit dem Ölmeßstab. Falls Dich das tröstet, ging mir, und anderen genauso. Die Differenz - laut Handbuch - beträgt zwischen Min + Max 400ml. Dir fehlte doppelt so viel. Bekannt dürfte sein, Füllstände unter Min können Motorschäden hervorrufen. ! ! KÖNNEN ! ! Garantiert ist das nicht. Hast Du - das setzte ich voraus - beim Verlust des Peilstabs sofort den Motor abgestellt, kann das für Deinen Motor noch mal gut ausgehen. Leider hast Du nicht geschrieben wieviel km Du ! NACH ! dem Auffüllen zurückgelegt hast. Hat Deine V7 ! NACH ! dem Auffüllen noch ca 10km zurückgelegt, und läuft normal - also ohne schwarze Wolke aus dem Auspuff - hat sie wohl nix abgekriegt. Dann läuft sie auch weiterhin. Welches Werkzeug bekamst Du denn mitgeliefert ? Meine wurde neu gekauft, lediglich der Hakenschlüssel für die Federbeine, ein kleiner Inbusschlüssel ( für die Federbeinkontermutter ) und so´n einfacher Steckwechselschraubendreher war dabei. Bei You-tube gibts diverse Schraubervideos wo Hand an die V7due angelegt wird. Auffallend ist, daß viele Schrauber diesen Peilstab mit einer Wasserpumpenzange oder ähnliches lösen und auch damit wieder festziehen. Natürlich stimmt da was nicht, normal sollte ein solches "Nachhelfen" gar nicht nötig sein. Die V7 ist mein x-tes Motorrad, nebenbei die 4te Guzzi, bei keiner mußte ich den Peilstab mit einer Zange festmachen. Klar hat uns da Guzzi Murks verkauft. Ich kann nur vermuten, daß der verwendete Kunststoffwerkstoff nicht für die wechselnden Temperaturunterschiede geeignet ist. Folge : siehe diesen Fred..... Weiterhin ist ein ( funktionierender ) Meßstab nötig, wie soll man sonst beruhigt auf Tour gehen ? Oder überhaupt was am Ölstand kontrollieren ? Nicht jede Guzzi braucht nur 0,1 - 0,2 Liter öl zwischen den Intervallen. @Breadfan : Das hätte ich nicht vermutet, daß das Teil eine solche Wertschätzung bekommt. Hast mir den Sonntag gerettet. Euch allen Gute Fahrt mfg Jürgen
-
Hallo Kermin Na dann : Willkommen im Forum. Vielleicht sieht man sich mal im Sauerland. Dort treib ich mich auch gerne herum. Gruß aus Gütersloh mfg Jürgen
-
N"Abend Dirk Der Burgmann Roller wird bei den Rollerfahren sehr geschätzt, grad wegen seiner Tourentauglichkeit. Sehr komfortabel ist daher der Sitz, welcher so gut wie ein Sessel ist. Die kleine Breva hat solch einen Sessel nicht. Hast Du die org. Sitzbank kann man nicht ein Stück vor oder zurück um etwas den Körper zu entspannen. Vorne ist sie leicht hochgezogen, dann kommt gleich der Tank. Nach hinten ist auch wenig Freiraum, da kommt die erhöhte Fläche für die hübsche Sozia. Als Fahrer bleibt dir nur das bischen zwischen Tank und Sozia. Kann gut sein, Dir ist dieser Umstand zu eng. Zudem kommt hinzu, die Fahrersitzfläche ist schon recht tief angelegt. Liest man die Gebrauchtanzeigen für die 750er, kommt gerne als Verkaufsargument : Für kleine Fahrer, oder für Frauen ( naturgemäß etwas kleiner wie Männer ) geeignet. Mit meinen 182cm komm ich trotzdem gut klar, vielleicht hast Du längere Beine als ich ? Über den Winter gab ich die Sitzbank zum Sattler zwecks aufpolstern. Hauptsächlich der Sozia wegen, die gerne etwas höher sitzen wollte. Andererseitz ist die Breva gute 13 Jahre alt und hat 40tkm gelaufen.Entsprechen war die Sitzbank gut eingesessen. War ich eine Stunde plus unterwegs, bemerkte ich, daß ich ungewollt immer tiefer gesessen habe. Die Polsterung war einfach hinüber. Jetzt ist das mit dem Einsinken vorbei, der Sattler hat seine Arbeit richtig gemacht. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe gab es eine Komfortsitzbank für die 750er Breva. Meist ist diese dann im dunklen Weinrot gehalten. Vielleicht kannst Du eine solche gebraucht wo bekommen. Alternativ Deine alte aufpolstern lassen. Neue als Komfortausstattung zu erhalten wird wohl schwierig. Von universalen Sitzkissen, gibts im freien Zubehörmarkt, halte ich gar nix. Meist ist irgendein Gel innen drinn, das dann auch nachgibt, je länger mann drauf sitzt. Versuch mal ein Stück Gummi oder Teppichreste passend unterm Hintern klemmen, bis Du eine passende Sitzhöhe gefunden hast. Mit der Höhe die org. Sitzbank aufpolstern lassen. Viel Erfolg mfg Jürgen
-
Tach @Waldhesse Ne Cali Stone nannte ich einst auch mein Eigen. Ja, das gibt es sehr wohl, diese Neutral zwischen den Gängen. Fuhr die Jackal ca 8 Jahre, gelegentlich passierte mir das ebenso. Auf die grüne NeutralAnzeige im Cockpit ist immerhin verlass. mfg Jürgen
-
Danke @CpktMpkt Sind jedoch leider mit den roten Federn.Würde dann wie die berühmte Faust auf Auge an meiner V7 wirken. Vom Preis her ganz ok. Sind bestimmt bald weg. mfg Jürgen
-
Hallo Alexander Alles richtig gemacht. Guten Start in die frische Saison. mfg Jürgen
-
Hallo Ingo ( Lozärn ) In früheren Jahren, so um die 80er und etwas früher, trieb ich mich öfters in Frankreich herum. Damals gab es noch 3spurige Landstrassen. Die ganz rechte war für meine Fahrtrichtung, Die ganz linke war für den Gegenverkehr. Die mittlere konnten und mußten sich beide zum Überholen teilen. Klingt konfus, war aber tatsächlich so. Bei Nacht genügte der Abstand zu den äußersten Fahrspuren um mit Fernlicht zu fahren ohne einander zu blenden. Insgesamt empfand ich und die meisten "Frankreichfahrer" das gelbe Licht als angenehmer. Besonders wenn Schnee auf der Fahrbahn liegt ist das für die Augen ermüdungsfreier. Warum sich die Franzosen vom gelben Licht abkehrten weis ich nicht. mfg Jürgen
-
V7 classic, Haltebügel links & rechts unterhalb der Sitzbank
V7due replied to tee's topic in Optik und Zubehör
N"Abend Uli An der Stone ist bestimmt eine org. 2 Mann Sitzbank. Etwa auf der Hälfte ist über der Bank ein Riemen gespannt. Und genau dieser ( Halte ) - Riemen ist gedacht woran sich die hübsche Sozia während der Fahrt festhalten soll. Das ist Vorschrift, zumindest hier in Deutschland. Das meinte ich auch mit der antiquitierten Vorgabe durch den Gesetzgeber. Dazu gehören auch klappbare ! Fußrasten für die Sozia. Sehr wahrscheinlich hat Deine V7due einen solche Riemen, daher hast Du nie ein Problem bei der Hauptuntersuchung, weil sie ja so nach Vorschrift ist und natürlicherweise eine 2 Personen Zulassung somit hat. mfg Jürgen -
V7 classic, Haltebügel links & rechts unterhalb der Sitzbank
V7due replied to tee's topic in Optik und Zubehör
Hallo Andreas An meiner Stone sind solche nachträglich montiert. Eignen sich ganz nebenbei hervorragend als Abstandhalter - für den oberen Teil - meiner Satteltaschen. Na ja, und zum Festhalten beim rangieren z. B. in der Garage. Was @rudio zur TÜV Prüfung schreibt, ist leider war. Diese Vorschrift ist allerdings total antiquiert, trotzdem noch gültig. mfg Jürgen -
Hallo Gerold Alte Liebe rostet also doch. Meine 99er Jackal sah ich nach ca 1 Jahr unverhofft wieder. Geputzt wurde sie in der Zeit wohl nie. War schon ein wenig bei dem Anblick geknickt... Dann leg mal Hand an die Cali, ihr kennt euch ja. Und natürlich : Willkommen im Forum. mfg Jürgen
-
Hallo Klaus Wenn Du es Dir ( und er V7 ) leisten kannst, greife zu den Wilbers. Wie Cristian schon erwähnt hat, schon allein des Service wegen. Qualität zeigt sich bei Fahrwerkskomponenten auch in späteren Zeiten. Bin mir sicher mit dem Wilbers Stoßdämpfer kannst Du jahrelang sorglos fahren. Hab mir nicht alles bei Wilbers und Bitubo und Co durchgelesen. Würde ich vor der Qual der Wahl stehen, würde ich die Garantieleistungen in die Waagschale werfen. mfg Jürgen