Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/23/2025 in Posts

  1. Moto Guzzi zu fahren ist ein ganz besonderes Privileg...und wir sind ein "erlauchter Kreis" welcher dieses Privileg erhalten hat 😂.
    5 points
  2. Also man findet sie schon die Guzzisti Italiens, man muß nur etwas weiter im Land gen Süden fahren: In Italiens Süden gibt´s reichlich Guzzis und Guzzisti In Reggio di Calabria um den Guzzi-Händler Crea diese Truppe In Siziliens Westen sind da um den Pippo Lombardo rum die Aquile delle 5 Torri in Trapani, diese da die ziehen alle Jahre Mitte Mai ein schönes Treffen auf - 2014 waren wir Oberpfälzer dabei; die Einladung von heuer und hier sind Guzzisti aus Palermo dabei:
    4 points
  3. Naja, 1 Woche in Rom bzw. Italien ist noch keine lange Zeit...wenn du da wenig Guzzi gesehen hast, sagt das noch nix aus. Der Beckenbauer hat damals in Katar auch keine Sklaven gesehen 😉
    3 points
  4. Schnell noch mal eine Runde...bevor der Regen kommt🤥 , dann wird Saison End sein.
    3 points
  5. ..also mehr als max 200 km möchte ich mit meiner Multistrada auch nicht fahren, und sie mag nicht unter 4000 rev´s, mit der Guzzi im August mal 700 km am Tag, ein Vergnügen...drum hat man ja verschiedene Mopeds sonnige Grüße Berti
    2 points
  6. Da hast du recht, ich bin nach 25 Jahren Ducati für privilegiert genug befunden worden eine zu bekommen😍
    2 points
  7. Guzzi 's habe ich vor 10 Jahren, da war unser Motorrtrip nach Sizilien auch keine gesehen - eigentlich nur Vespas. Damals waren wir mit den Oldtimern unterwegs. Mein Freund mit der Tourenawo und ich mit meiner blauen Sportawo. Grüße Tobias
    2 points
  8. Möchte mich kurz Vorstellen. Mein Name ist Bernhard, ich fahre eine V7 850 Centenario, bestellt im Februar 21, bekommen im Juli 21. nach 2 Breva's ist es meine 3. Guzzi. Während der Einfahrzeit hat sie mich mit Ruckeln genervt, ich wurde mit einem Softwareupdate vertröstet was wenig half. Kurzum, es war der Tankdeckel der keine Luft durchlies. Es folgten dann der Temperatursensor bei 1500km, der Lichtschalter bei 8000km, die Bremsscheibe bei 10.000km (Floater hatten 2mm Spiel) ging alles auf Garantie. Inzwischen steht sie kurz vor 20.000 km u. bin sehr zufrieden mit ihr. LG Bernhard
    1 point
  9. Cari Guzzisti! Ich möchte mich zur Neuanmeldung kurz vorstellen. Ich bin im besten Schwabenalter und stolzer Neubesitzer einer 2014er V7 Stone mit gerade mal 10tkm. Eigentlich habe ich Ausschau nach einer gut erhaltenen CX 500 gehalten, als die Guzzi mir über den Weg lief. Längs eingebauter 2 Zylinder mit Kardan...mit Einspritzer...da braucht es keine CX mehr 👍. Einmal das Ding angeworfen und mein Geldbeutel hat sich von alleine geöffnet 😂. Ich bin eigentlich auch ein Flipper und habe schon viele Träume der Jugend ausprobiert: Kawasaki 550/750, CX 500, XJ 600/650/900, TDM 850/900, CM400, BMW 850/650, Yamaha GSX400... derzeit nur die Guzzi und eine F650ST. Jetzt soll mal Ruhe reinkommen. Ich hoffe auf netten Austausch und Hilfen beim Basteln (was sich hoffentlich in Grenzen halten wird). Grüße Andreas
    1 point
  10. Ist mir eigentlich egal, wie viele Guzzis ich in Italien sehe. Ich finde meine absolut cool und wenn ich sie irgendwo abstelle, finden die Passanten sie auch ganz hübsch. Ok, dieses Jahr habe ich es noch nicht bis Italien geschafft, aber das werde ich nachholen.
    1 point
  11. Naja ... Ducati ist nicht gleich Ducati und Guzzi ist nicht gleich Guzzi, es kommt schon auch auf das Modell/Baujahr und die Anforderungen an. Ich war letztes Jahr mit meiner Ducati auf Mallorca alles Landstraße bis auf ca. 100km Autobahn in D, das war aber wahrlich kein Vergnügen und mit meiner Guzzi wäre das schlicht unmöglich 🤔
    1 point
  12. Moto Guzzi und Ducati passt immer
    1 point
  13. Schön gesagt👍
    1 point
  14. Meinst du den ? Rotes Viereck , mit drei anschlüssen ? Kannst du mir die Anleitung von den Anschlußkit per PN schicken ? Danke
    1 point
  15. Moinsen Männers & Mädels, ich konnte nicht daran vorbei und musste sie vor dem Schrotti retten. Sie stand ca. ~ 6 Jahre in einer Garage, keine 10km von meinem Wohnort . War einiges an Arbeit (alle Flüssigkeiten getauscht, Zündung eingetellt, neue Benzinhähne, etc.) und nu steht sie wieder da, wie es der Vorbesitzer wollte und läuft, hat frischen AU/HU und macht mächtig "Laune"...ist doch was anderes, als meine "Weichgespülte" V85.. *g* Es wurde folgendes verbaut / geändert : - DMC/2 Zündung - Doppelzündung - Mistral Anlage mit "dicken" Krümmern - Gabel von FAC mit neuer Gabelbrücke - Superbike Lenker - Blinker von Mille GT - Umbau Lampe - Umbau Konsole samt Zündschlüssel - Umbau Bremsanlage diverse Kleinigketen.. Und, nüüü...die Fotos: Grüße aus Münster (auf dem errsten Foto noch "dreckig", da war sie aufm Hänger)
    1 point
  16. Hallo, seit Anfang August bin ich stolzer Besitzer einer V9 Bobber "Special Edition" und seither habe ich immer wieder mal als Gast hier im Forum reingeschaut. Ich wohne im Landkreis Göppingen, bin Jahrgang 1964 und fuhr in den letzten Jahrzehnten immer nur Motorroller. Zuletzt einen Piaggio Beverly 500. Mein letztes Motorrad, also mit Schaltung, war eine Yamaha RD 250 (2-Takter) vor ca. 40 Jahren. Dementsprechend war ich etwas skeptisch, ob ich das mit der "Schalterei" nach so vielen Jahren noch kann. Aber es war letztendlich alles kein Problem. (Ich glaube, das ist wie Radfahren - das verlernt man nicht.) Wie bin ich jetzt auf eine Guzzi gekommen? Im diesjährigen Sommerurlaub am Gardasee habe ich, nachdem ich viele unterschiedliche Motorräder gesehen habe, beschlossen, den Roller gegen ein Motorrad zu tauschen. Und da mir italienische Motorräder, vor allem aber die Guzzis mit dem V-Motor, schon immer gefallen haben, bin ich nach dem Urlaub zum Händler. Dann stand sie da, die V9 Bobber, sowohl in der Standard-Ausführung, als auch als "Special Edition". Ich wusste sofort, die muss es sein! Mittlerweile bin kurz vor dem 1. Kundendienst, immer noch sehr begeistert und bereue lediglich, dass ich den Umstieg nicht schon vor Jahren gemacht habe! Gruß Stefan
    1 point
  17. Hallo Guzzisti! als Motorradfahrer-Anfänger habe ich eine schöne Nevada club 750 gekauft: elegant, bequem, effizient und auch preiswert. Könnte mich jemand ein gutes Buch zum Thema Motorrad-Pflege und Wartung empfehlen? Liebe Grüße aus Heidelberg.
    1 point
  18. Hallo, also bisher bin ich noch nicht angehalten worden, bei Kontrollen war es auch nie ein Thema wenn die original Nebellampen an waren, sie blenden nicht und leuchten die Fahrbahn zusätzlich aus. Mir ist es persönlich egal, ob sinn frei oder nicht, Hauptsache von den Dosenfahrern besser gesehen werden, denn auch eine V85 hat eine schmale Silhouette und ja, sie sieht man auch sehr gut im Gegenverkehr. Die originalen sind dezent verbaut und stören die Optik nicht, bei der 5+ und Automatik Licht, lassen sie sich auch nur mit dem Adler-Tagfahrlicht einschalten und es ist kein zusätzlicher Schalter nötig, sind zwar teurer in der Anschaffung aber für mich jeden Cent in Sicherheit wert. Der Einbau habe ich beim Kauf direkt beim Händler machen lassen, daher kann ich bei DIY Projekten hier nicht weiterhelfen. Wolfgang
    1 point
×
×
  • Create New...