Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/11/2025 in all areas
-
2 points
-
Hallo miteinander, habe bei meinem letzten Besuch am 02.07.2025 beim MG- Händler mein FCC freischalten lassen, und bin seitdem ca. 3.500 km gefahren. Mein Fazit: diese PFF- System ist von der Bedienung her einfach und simpel, hatte keinerlei Auffälligkeiten oder Ausfälle über diese Zeit ! Anfangs habe ich mit den Einstellungsstufen ein bisschen gespielt, und dabei festgestellt, dass bei den häufig von mir genutzten Geschwindigkeitsbereichen die Stufen 2 oder 3 für mich am Besten geeignet sind. Seit meiner Tour am Sonntag den 19.07. (mit Sozia) im Fränkischen Seenland (ca. 300 km) fahr ich ausschließlich mit Stufe 3. Das Motorbremsmoment ist für mich inkl. Sozia in dieser Stufe und bei meinen Geschwindigkeiten optimal. Ich nutze dazu selten die Bremse vorn/ hinten zusätzlich, und lasse mich mit dem Motorbremsmoment „gleiten und rollen“ und merke immer mehr, dass ich das System immer häufiger nutze. (Vor allem bei Geschwindigkeitsbeschränkungen) Anmerken möchte ich noch, dass die Wiederbeschleunigung, nach dem Reduzieren über die Motorbremse (egal in welchem Gang) sanft und gleichmäßig ist, auch bei geringen Fahrgeschwindigkeiten und hohen Zielgeschwindigkeiten, selbst wenn dieser Vorgang mehrmals (z. Bsp.: Kolonne) abrupt unterbrochen/verzögert wird, das System regelt sanft mit und wirkt nie überfordert ! (ohne Ruckeln und Stottern) Bitte daran denken, diese Zusammenfassung ist rein subjektiv, gewonnen aus meinen bisherigen Erfahrungen und gefahrenen Strecken. Ich kann nur sagen, dieses System hinterlässt im Zusammenspiel mit dem Bremsmoment des Motors für mich einen sehr, sehr guten Eindruck und ich persönlich vermisse keine zusätzliche Unterstützung über ein automatisch eingreifendes Bremssystem. P.S.: es ist nicht ein "MUST HAVE" aber NICE TO HAVE !😉2 points
-
Heute 250 km durch starken Regen nach Riva. War kein Spaß. Hat mir aber gezeigt das meine Held Hakuna Matata keinen Starkregen kann. Nur gut das ich die Held Montur zum Schnäppchen Preis bekommen habe. Würde ich nicht nochmal kaufen.Nun gut musste dann noch bei guten Wetter 160 km meine Klamotten trocken fahren 😁. Gelandet bin ich jetzt in der Nähe von Trient. Hoffentlich ist morgen das Wetter besser 🌞 Gruß Boris2 points
-
Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen, meine Name ist Markus, ich bin 55 Jahre jung und wohne im schönen Ahrtal seit ich 16 bin bin ich auf Rädern unterwegs, also motorisiert meine ich .Meine" Motorradlaufbahn" könnt ihr ja im Profil einsehen, früher habe ich auch mal grössere Touren in Mittel und Südeuropa unternommen, mittlerweile bin ich meistens auf Tagestouren in der Eifel, Westerwald, Mosel oder Hunsrück unterwegs,und wenn meine Familie mich lässt einmal im Jahr vielleicht ein verlängertes Wochenende in eines unserer tollen Mittelgebirge.Ich hatte vorher eine Suzuki vstrom 1050xt (ein super Tourenmotorrad)die ich leider bei einem saublöden selbstverschuldeten Unfall geschrottet habe.Mein Händler hatte zu einem guten Kurs eine v100 mandello im Laden stehen und weil die mir schon immer gut gefallen hat habe ich spontan zugeschlagen. Ich denke die passt zu mir und zu meinem Fahrprofil als sagen wir mal flotter Tourenfahrer ohne letzte Rille. Der Genuss steht im Vordergrund (ja, ja, das Alter).Die ersten 2000 Km haben auf jeden Fall super Spaß gemacht. Ich freue mich auf einen Austausch mit euch zu Thema Mopped fahren, auch wenn ich noch kein jahrelanger Guzzisti bin.Viele Grüße aus Ahrweiler, Mcfly 69(Markus)1 point
-
Hallo Guzzisti, ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin, komme aus der Nähe von Nürnberg, an der Grenze zur Oberpfalz. Ich bin Jahrgang 1960, glücklich verheiratet seit 1990 und Vater einer erwachsenen Tochter. Habe als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker gearbeitet und bin seit Dezember 2023 in Rente. In jungen Jahren (1978 bis ca. 1990) gerne und immer wieder an Zweirädern geschraubt und fahrbereit gemacht (z.Bsp.: Moto Morini 125, KTM 620, BMW 250 aus 1951, Kawasaki KLX 125, Suzuki 125 Vollcross und diverse Mofas und Mopeds), die anschließend verkauft wurden ! Den Motorradführerschein machte ich relativ spät mit 37 Jahren, und habe als erstes mit einer KLX 650 angefangen. Nach einem Jahr, stieg ich um auf eine Suzuki 750, nach einem weiteren Jahr gab es eine Kawa ZRX 1100, diese Motorräder waren immer gebraucht, und wurden zwischen 5.000 bis 10.000 km pro Jahr bewegt. Dann kam im Jahr 2004 eine BMW 1150 GS, die ich neu erworben habe. Dieses Krad hatte ich ganze 18 Jahre in meinem Besitz und ca. 40.000 km bewegt. Dann kam eine BMW F800 (da man ja älter wird, und dass Moped nicht mehr so schwer sein sollte) Hatte schon nach 3 Monaten einen Enduro- Rückfall, zu einer BMW 1200 GS. Dann 2022 die abermalige „bescheuerte“ Besinnung, es muß was leichteres her, und eine Guzzi V7 Stone beschafft. 2023 eine Probefahrt mit der Mandello gefahren und gleich zugeschlagen, aber bei der Probefahrt schon dem Händler gesagt, dieser Motor in einer Enduro, und er muß mich anrufen ! Er rief an, und seit September 2024 Besitzer einer Stevio PFF Rider (Gelb Savanna) Derzeit ca. 5.500 km auf der Uhr, und sehr Zufrieden mit dem Bike. Fahre leidenschaftlich gerne mit meiner Frau gemütlich und ohne Zeitdruck Tagesausflüge mit gemütlicher Einkehr in gastronomischen Gefilden. Angemeldet, da ich im Forum immer wieder erkenne, dass sind „ORIGINALE“ !!!!!!!!!! Das wars als erstmalige Vorstellung, und freue mich auf Das was kommt ! Armin_Stelvio_20251 point
-
1 point
-
1 point
-
Die Fotos bzw Videos oben sind Mist ! die alten sind bei Hellem aufgenommen die neuen bei dunklerem Licht und daher völlig überbelichtet. M1 point
-
Hallo Toni, mach dich nicht bekloppt, das passt so. Erst wenn sie keine Geräusche macht, ist was kaputt 😉! Gruß Thilo1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin Mako, genau so ist es... 👍 meine 1. Moto Guzzi war 1972 die V7 750 Special in NEU für 5.980 DM (als 20jähriger noch mit Unterschrift der Mutter😂) meine 2. Moto Guzzi war 1974 die V7 750 Sport als NEU meine 3. Moto Guzzi war 1978 eine 850 T3 California NEU danach NUR "neuwertige" Gebrauchte; nie eine negative Erfahrung. Probefahrt auf typische Dinge (Möglichkeiten) geachtet und gekauft. So kamen: 4. GRISO 1100 5. V35-2 6. California Classic / Watsonian Gespann 7. California II und die 8. V85 TT hinzu. Ja, an meiner 1. V7 750 Special Motorgehäuseriss (hatten alle, die mit mehr als 120km/h zu tun hatten...meine musste 185 km/h auch auf deutschen Landstraßen fahren meine 2. V7 750 Sport, nach der 1. Inspektion mit zu festem Drehmoment die Zylinder eckig gezogen ( im neuen Manual wurden bei der deutschen Übersetzung auch falsche Werte fürs Drehmoment übertragen ) ; der Hdl. hatte eine der ersten V7 750 Sport verkauft...meine ! meine 3. Guzzi keinerlei Mängel und alle meine gebrauchten Guzzi`s OHNE größere Schäden in ihrem langen Leben. Gruß Holger1 point
-
richtig mickrig...gegen die Rundmotoren der Le Mans... Gruß Holger1 point
