Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/04/2025 in all areas

  1. Grüße an die Community aus Hildesheim von #manfredmotorider. Ich bin in froher Erwartung, denn meine neue V 85 TT bekomme ich erst noch und freue mich riesig drauf. Im "hohen Alter von 67" meine erste Guzzi.
    6 points
  2. Schönen guten Tag liebe Guzziisten (falls man das so sagt? 😁), Ich bin Olli 30 Jahre alt und komme aus der schönen Ostalb. Angefangen letzten Jahres mit einer Triumph Bonville Bobber, da mich bei Motorrädern eher das Aussehen, Sound bzw. die "Seele" reizt. War ehrlich gesagt auch mit dem 1,2 Liter Motor zufrieden. Sehr robust und der Sound natürlich einzigartig, bis ich leider vor 3 Monaten einen Unfall eigenverschuldet verursacht habe. Für mich war jedoch sofort klar dass ich weiter fahren möchte, jedoch hat mir der Unfall gezeigt dass ich evtl. doch auf Dinge wie z.B. eine bessere Bremse achten sollte 😁. Gesagt getan, habe ich mich auf die Suche gemacht, dabei war diese nicht einfach weil ich für mich persönlich durch meine Größe Naked Bikes innerlich abgeschrieben habe und obwohl ich wusste ich werde mir keine "Cruiser" anschaffen, musste trotzdem etwas "raues" her. Keine 2 Wochen später habe ich beim Limbächer um die Ecke zuerst die Kawasaki z650rs probegefahren und anschließend die Moto Guzzi v7 Stone 850. Und was soll ich sagen kaum saß ich eine Minute auf der Guzzi, wusste ich es muss diese werden... Ich wollte sie garnicht mehr abgeben haha. Dieser einzigartige Motor und Schlichtheit, die nicht negativ gewertet wird. Drauf setzen, losfahren und genießen. Die Kawasaki hat technisch gesehen alles besser gemacht jedoch war sie mir einfach zu glattgebügelt. Da nach dem Tief immer ein Hoch kommt hatte ich das Glück am gleichen Tag eine sehr günstige eingefahrene silberne v7 850 Stone bei einem Händler in der Nähe zu finden. Und siehe da, sind heute schon 4000km gefahren 😄. Fazit: Ich bin so zufrieden wie am ersten Tag. Luftgekühlte Motoren sind auch nicht so einfach, jedoch stört es mich nicht, da sie relativ Wartungsarm sind. Gerne nehme ich auch Tipps an die den Guzzi Alltag erleichtern. Eines steht jedoch fest. Als Soundfetischist muss in Zukunft eine Mistral her. Der Händler konnte sie mir leider "nur" an einer Euro 4 Maschine demonstrieren, trotzdem meinte er dass die Euro 5 dem sehr nahe kommt. Und was soll ich sagen, ich war fast schon überwältigt da ich so etwas nicht erwartet habe. Dieses Bollern gepaart mit Fehlzündungen sind genau das was ich brauche. Wer weiß, vielleicht findet sich hier jemand der seine Gebrauchte für eine fairen Preis abgeben möchte 😝. In diesem Sinne danke für die Aufnahme, ich bin erstmal mit Stöbern beschäftigt.
    6 points
  3. Seit heute bei mir, eine Bellagio mit noch jungfräulichen 5tkm auf der Uhr, zu Hause ist sie nun am linken Niederrhein
    3 points
  4. Hallo zusammen, ich möchte euch gerne meine allererste Moto Guzzi vorstellen. Bisher bin ich immer Kawasaki gefahren, doch als die Mandello auf den Markt kam, war ich sofort in ihr Design verliebt.
    3 points
  5. Hier ist meine erste Moto Guzzi und ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil.
    2 points
  6. ....und weil Guzzi so toll ist hab ich mir im April noch eine V85 gekauft. Ist einfach besser für die Urlaubsreise. Und überhaupt ist es sinnvoll mindestens zwei Guzzis zu haben. Nicht auszudenken wenn eine mal nicht läuft. Und billig sind die Kisten gebraucht ja auch. Nun gut auf die V85 hab ich jetzt auch schon 8000 km gefahren. Irgendwie macht Moto Guzzi fahren süchtig....
    2 points
  7. Hallo Möchte hier auch mal meine Moto Guzzi v9 Bobber Sport vorstellen.
    2 points
  8. Auch im 2025. Jahre seit Christi Geburt gibt´s wieder die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila , in Kombination mit einem "Mittags"stammtisch vom OMGS ( www.omgs.de ). Zu diesem Zweck ergeht diese Einladung / Ankündigung an alle Guzzisti*innen Bayerns, seiner angrenzenden Landesteile und auch anderswo. Mit der Wirtin vom Prössl Bräu auf dem Adlersberg habe ich verabredet am Samstag, den 02.08.2025, die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte D´Aquila anzusetzen. Dieser uns heilige Berg ist das Ziel: http://www.adlersberg.com/der-adlersberg.html - "heilig", weil wir dort droben beim Bräu im ehemaligen Kloster der Dominikanerinnen ein Stammtischlokal des OMGS haben. Der Ablauf wird so sein - wie in den vorangegangenen Jahren auch: Ab 10 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, danach Erfahrungsaustausch mit Ratsch und Tratsch, dazwischen Mittagessen im Prössl´schen Biergarten bis zur "Auflösung" des Ganzen. Umara Drei ( sic. 15 Uhr ) is dann wieda vorbei. Um die Organisation vor Ort kümmern sich die Wirtin mit ihrem Team und ich. Auch um´s passende Mopped-Wetter werde ich mich nach Kräften bemühen - vaspocha. Pfüad´s Eich Tscharlie Klarner, a scheena Guzzista as da scheena Oberpfalz Damit´s Euch woas vorstell´n könnt´s, gibt´s hier a G´schichtl und Bildl´n vo da MG Sternfahrt zum Monte d´Aquila Anno 2022: https://omgs.de/sternfahrt-zum-adlersberg-august-2022/
    1 point
  9. Servus JunX und MädelZ, kurz zu mir: Gerd, die 60 erreicht und seit ich 12 bin mit Mopeds unterwegs (Landei halt😆) Es gibt wirklich viele Mopeds und Marken in meinem Leben und alle haben mir etwas gegeben. Die meisten hatte ich allerdings von Triumph. Es waren insgesamt 4 und davon 2x die Bonnie. Ich liebe sie heute noch. Die ersten 2 Jahre nach unserem Auswandern habe ich noch ne schicke Thunderbird 900 gefahren, aber leider ohne Garage. Wahrscheinlich wegen der Nähe zum Meer, rostete mir das Teil fast täglich sichtbar weg. Es ging einfach so nicht weiter und so musste sie weg. Danach war ich auch der Meinung, dass Mopeds für mich nun für den Rest meines Leben durch sind. Ohhh, weit gefehlt!😆 Das Virus packte mich wieder (das war nie weg) und es es waren immer noch die Classic-Bikes. Also: Wieder ne Bonnie! Oder STOP... die hatte ich ja schon 2x. Aber geil war sie schon (es war immer die kleine, luftgekühlte). Die Kawa W,650/800 die ich damals auch schon auf dem Zettel hatte... die ist ja auch richtig schön. DIE WIRD ES! Im Netz hatte ich einen tollen Umbau gefunden. Mit schwarzem Motor, toller Lenker, viele kostspielige Details. Aber auch alles in schwarz. Eigentlich bin ich ja so der Blingbling-Typ.. dachte es zumindest. Also fuhr ich Donnerstag zum Limbächer nach Filderstadt, um mir sowohl die W800 mit schwarzem und die mit silbernem Motor anzuschauen. Und dann laufe ich durch den Laden durch und lande bei Moto Guzzi. Plötzlich sehe ich diese grau-rote Schönheit! Was für ein wunderschönes Moped! Die Linie, die Farbe, die Verkleidung... druffgesetzt... passt einfach alles! Total geflasht! Dass ich ein Moped ohne Probefahrt kaufe, ist für mich nichts ungewöhnliches... eher sogar normal. Das habe ich bisher noch nie bereut. Eigentlich habe ich erst einen einzigen Kauf bereut und der war war mit Probefahrt. So, bin dann heimgefahren, drüber gepennt und (mittlerweile gestern) gekauft! Die Arrow hat bissle Lieferzeit, was ich eigentlich ganz ok finde. Sie soll ja lt "Zonko" spürbar nen Unterschied bringen, den ich dann gerne erfahren werde. Von daher passt das. Kennzeichen ist reserviert, Unterlagen werden erwartet... wegen mir kann es nach fast 3 Jahren ohne Moped wieder losgehen🤩 Gibt es hier im Raum Heilbronn noch weitere Guzzistis? Oder Leute die ab und an zur Platte fahren? (Oh Gott, wie lange ich das her) Beste Grüße und auf ein freundliches Miteinander Gerd PS: Stellt man auch Bilder von nicht umgebauten / modifizieren Bikes ein? Ich würde sie dann einfach gerne zeigen, obwohl jeder hier weiß wie sie aussieht... bissi krank oder? 😊
    1 point
  10. Hi Alex Mein Händler hat noch keine Erfahrung beim Einbau bzw Installation, daher wollten sie es erst einmal Intern testen, bevor sie es an Kunden rausgeben. Leider muss ich immer ca 1 Stunde bis zu meinem Händler fahren und die Zeit hab ich nicht immer, werde aber berichten sobald ich was drin habe. Grüße René
    1 point
  11. Hallo Alex, das gleiche habe ich mit dem Chigee AIO6 vor. Den Vorgänger hatte ich schon an meiner Honda dran und war total Happy damit. Kann deine Erfahrung mit einem CarPlay Display auf einem Tourenbike bestätigen. Ich will meins aber an die interne Stromversorgung anschließen, man weiß ja nie wofür man den USB Port noch braucht.
    1 point
  12. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.... Heute hat sich mein Händler gemeldet. Der Fehler ist jetzt behoben. Es lag, lt. seiner Aussage, an der Phasenverschiebung der Nockenwelle, d.h. an der variablen Ventilsteuerung, die mechanisch nicht korrekt gearbeitet hat. Er hat die Teile der Ventilsteuerung komplett ausgetauscht und nun läuft sie endlich. Es war also, wider Erwarten, doch kein Elektronikproblem. Ich bin froh, daß ich mir nun den ganzen Streß bzgl. Anwalt etc. ersparen kann. Gruß Uwe
    1 point
  13. Danke euch allen! Heute die erste kleine Runde gedreht zum Luftdruck checken, dachte schon das Fahrwerk wäre Mist aber waren vorne nur 1 bar drin, jetzt läuft's rund. Der Gepäckträger kommt noch ab.
    1 point
  14. Moin Olli, Willkommen hier im Forum und schön, das Du zur Guzzi gefunden hast. Aus Deinen netten Schilderung...bist Du bei Deinem richtigen Bike angekommen. wünsche Dir viel Fahrfreude und bleib vorsichtig und unfallfrei. Gruß Holger
    1 point
  15. Moin. Sehr schön. So soll es auch sein 😃
    1 point
  16. Herzlich Willkommen Olli, viel Spaß mit der neuen Guzzi. Grüße aus dem benachbarten Rems-Murr-Kreis 🙂 Alex
    1 point
  17. Hallo und herzlich Willkommen,viel Spaß mit der Guzzi. Gruß aus dem Saarland. Werner
    1 point
  18. Der Klassiker, zur einspurigen noch das Gespann 😃😅
    1 point
  19. Bei mir war es ganz einfach. Ich hab die V7 im Februar gesehen und hab mich sofort verliebt. Hab die dann ohne Probefahrt gekauft - einfach weil die soooo schön ist. Naja damals dachte ich das ich so 2000 km im Jahr fahre. Nun gut hab jetzt auf die V7 6500km gefahren.
    1 point
  20. Hallo Philipp, Da fühlt man sich doch wie ein kleines Kind an Weihnachten, wenn die erste Guzzi endlich auf dem Hof steht. Aber Vorsicht: Guzzies sind scheinbar Rudeltiere oder wie ist es zu erklären, daß Guzzies selten in Einzelhaltung vorkommen 😅 Da hast Du einen wirklich schönen Fang gemacht. Herzlichen Glückwunsch 😃 Dann viel Spaß mit der Bellagio. Dein Revier bietet ja genau die richtigen Strecken. Grüße Hans-Dieter
    1 point
  21. Hallo Johny, was du schreibst klingt logisch. War ja auch nur ein Erklärungsversuch warum nach dem Service und Reifenwechsel die Traktionsstufe 2 nicht mehr zu finden ist. Nach dem ich laut Handbuch vorgegangen bin, habe ich ja jetzt die 1 und kann auch ausschalten. Auf 2 kann ich auch gerne verzichten. DLzG Achim
    1 point
  22. Noch ein anderer Tipp: Übernacht den Bremshebel / Bremspedal mit einem Kabelbinder mit Druck fixieren. Dann nochmal entlüften. Manchmal bleibt eine Luftblase hinter dem Kolben, die nur schwer nach oben steigt. Gruss Ralf
    1 point
  23. An die SW-Motech SLC Halter kann man auch Startnummern-Platten anbringen... Wenn ich das richtig verstanden habe, fährt die italienische V/ Rennserie auch mit diesen Startnummer-Platten. Die Legend Gear-Taschen für die SLC Halter passen sehr schön zur V7. Es gibt auch eine schwarze Edition.
    1 point
  24. Moin Philipp, eine schöne Bellagio hast Du gefunden, sieht wirklich neuwertig aus. Nun darf sie bei Dir das Fahren erleben, wünsche Euch eine tolle Guzzi Zukunft. und dran denken: mit einer Bellagio nach Bellagio fahren. Gruß Holger
    1 point
  25. Nicht mal mehr einen Monat dauert´s, dann treffen sich nicht nur die Guzzisti Ostbayerns bei der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila.
    1 point
  26. Hallo zusammen Verkaufe meine V7 Stone. 1000 km, 1. Service, Jg. 2022. Ist eingelöst und fahrbereit. Preis, ab 4900.-, je nach Zubehör. Bei Interesse einfach melden, 0041 79 636 01 85. Gruss Yves
    1 point
  27. Hi Rene, bei dir müsste soetwas drin sein https://hmb-moto.de/Sensor-Benzinstand-Breva-Griso-etc
    1 point
  28. Ich bin 1982 bei Guzzi gelandet. Davor hatte ich 1978 zuerst eine gebrauchte Yamaha XS 400 . Die ist mir aber nach gut nen Jahr auf der Heimfahrt vom Bodensee festgegangen. Reparatur lohnte sich nicht mehr. Dann kam eine neue SR 500 in den Stall, mit der ich einige Jahre durch Europa gegondelt bin. Ein richtig geiles Mopped. Dann sah ich in meiner Stammwerkstatt 1982 die neue California II stehen. Da war klar, die muss her. Seitdem bin ich durchgängig mit Guzzis unterwegs. Übrigens die Calli II hatte ich nach 3 Jahren auf "Null" KM, also 100 000 KM voll. und sie lief und lief und lief ! Neben den Guzzis gabs parallel immer wieder mal Einzylinder von BSA, Ducati und anderen Europäern. Jetzt auf meine "alten Tage" fahr ich die V7 II . Schön leicht und langstreckentauglich. Ach ja, eine SR 500 steht auch wieder im Stall.
    1 point
  29. Mein Händer hat jetzt von Moto Guzzi den Preis und die Freigabe das FCC erhalten. Also ab jetzt ist es auch in Deutschland verfügbar. Bei Gelegenheit lasse ich es mir einbauen.
    1 point
  30. Tja genau da liegt das Problem. Kein Fehler im Diagnosegerät und der Meister ist aufgeschmissen. Ist beim PKW mittlerweile genauso. Fehlersuche von A - Z kann heute leider keiner mehr. Die sind alle weg gestorben 😔 Gruß Boris
    1 point
×
×
  • Create New...