Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/12/2025 in Posts

  1. Servus zusammen. Kann mich nur den anderen Rednern anschließen. Habe mir die Anlage auch von Mistral bestellt, müsste diese Woche kommen. Laut Mistral werden ab 2025 die Preise erhöht. Habe den Kontakt im alten Jahr noch hergestellt und habe auch noch die alten Preise bekommen. Sehr guter, netter, liebevoller Mail-Kontakt. Immer wurde auf kurze Zeit auf meine Fragen geantwortet, Und ein wenig südliche Luft aus Mandello ist auch nicht schlecht.
    2 points
  2. Hier ist eine "echt" vermessene Leistungs-/Drehmoment-Kurve einer 1100EV aus 2001 mit knappen 50Tkm. Bis auf den LuFi alles Original. Es wurde wohl auf eine "runde & schöne" Originalcharakteristik hin optimiert. Leider fängt die Aufzeichnung erst bei 3.000 Umdrehungen an aber ich keine Delle wie bei HBM finden. "Nach Aktenlage" 😉 sollten 4.400- 5.600 das höchste Drehmoment anliegen.
    2 points
  3. Moin Jan. Wie die Vorredner schon sagten, würde ich zuerst mit dem Krümmer + Y Rohr anfangen wenn du gestaffelt kaufen willst und wenn du mehr Willst dann noch den Endtopf kaufen. Mit Original Endtopf ist sie nicht ganz so Rotzig und etwas verhaltener vom Klang als mit dem Konischen Mistral Endtopf aber mit hört sich das natürlich noch besser an. Zum Unterschied zw Mistral direkt und St-Di. Ich hatte letztes Jahr bei St-Di den V Twin Boost bestellt und fast gute 5 Wochen drauf gewartet. Da sie wohl nichts auf Lager haben und auch zuerst mal bestellen müssen. Die Mistral Anlage habe ich komplett bei Mistral direkt Bestellt und war innerhalb einer Woche bei mir. Wo du bestellst ist egal da die Preise gleich sind und Mistral macht in der Regel keine Rabatte oder Sonder Aktionen. Aber Alice von Mistral beantwortet deine E-Mails innerhalb einem Tag wenn was ist. Im September beim Open House in Mandello war ich vor Ort und habe mir dann noch diesen Ansaugtrichter einbauen lassen was sie schnell und Kompetent erledigt hatten. Ein echt super nettes Team.
    1 point
  4. auch von mir Danke für die links zu den Schluchtenflizzern, das waren geile Zeiten in den Siebzigern, super die Mopedlederhose mit Schlag! sonnige Grüße und locker bleibn Berti
    1 point
  5. Also fachliche Fragen zu diesen Auspuffanlagen an St Di habe ich nach ein paar völlig widersprüchlichen Aussagen von dort eingestellt. Umgekehrt ist der Mail-Support von Mistral geduldig und echt perfekt. Habe selten länger als ein paar Stunden, max. 1 Tag auf Antworten gewartet, und wie gesagt, postwendender Versand mit original Luft aus Mandello 😀
    1 point
  6. Was für ein toller Bericht der mir viele Gedanken durch den Kopf gejagt hat. Ich werde dieses Jahr 67 alt (so Gott will) und fahre seit meinem 15ten Lebensjahr "Zweiräder". Zuerst ein Mofa (Rixe 3 Gang), dann Leichtkraftrad (Hercules K50RX) und im Anschluss bis zum heutigen Tage 30 unterschiedliche Motorräder (darunter 2 Gespanne in der Zeit wo meine Kinder klein waren). Mein Ex-Schwiegervater wird dieses Jahr 80 Jahre alt, fährt eine Yamaha MT03 (mit Acrapovic weil er den Sound liebt) und eine BMW R69S (mit Hoske Tüten). Im Sommer hängt er seinen Motorradanhänger an den Mercedes und fährt mit der MT03 in den Tirol die Pässe bis zum abwinken. Ist er gesund? Nicht wirklich und so manches Zipperchen plagt ihn schon sehr. Aber er hat die Freue am Motorradfahren zu keiner Zeit verloren und nimmt daher so manches in kauf. Auch bei mir hat sich vieles im Lauf der Jahre geändert...und nicht alles ins positive. Was geblieben ist? Die ungebrochene Freude am Motorradfahren. Auch heute noch komme ich auf eine Jahresfahrleistung von >7.000 Kilometer (in jungen Jahren waren es auch mal das Dreifache an Kilometer) und nach so mancher Tagestour spüre ich Teile an meinem Körper welche ich in jungen Jahren nicht gekannt habe. Aber auch heute noch mache ich Tagestouren mit bis zu 500 Kilometer (so im letzte Jahr auch zweimal, wobei einmal meine Lebensgefährtin mir den Krieg erklärt hat weil ich sagte, dass wir nur eine kleine Tour fahren). Lasst uns alle hoffen (egal wie alt), dass wir auch im Jahre 2025 gesund bleiben und viele Kilometer auf unseren Guzzi´s abspulen können Grüße aus Gersthofen mit dem Ostalb-Kennzeichen Peter
    1 point
  7. Hallo, zum Thema Motorrad und älter werden hätte ich auch noch etwas: https://kradblatt.de/motorradfahren-haelt-jung/ Grüße aus dem Schwabenland Klaus
    1 point
  8. 2 Ventiler zurück wünscht. BMW Airhead. Freiheit war in diesem Jahrtausend noch nichts virtuelles. Die alten weißen Männer waren noch nicht alt. Frauen hatten keinen Penis. Es gab keine Personal Computer, kein Internet. Motorrad war Freiheit. Wer sich erinnern kann ist alt. Aber nicht zu alt um ........... https://www.youtube.com/results?search_query=schluchtenflizer
    1 point
  9. Moin, ich senfe auch mal (-; Da oben steht ja "Mit Motorradfreude älter werden". Älter werde ich auch, gefühlt zunehmend schnell und was ich damit verbinde, ist das Älterwerden an sich ja ok und nicht änderbar ist, die Gesundheit muss halt mitspielen und darauf haben wir nur bedingt Einfluss. Moppedfahren lässt mich heute wie früher oft unterm Helm Grinsen, gibt mir das Gefühl beweglich zu sein. Komme ich von einer Runde mit der Duc zurück, braucht es schon mal etwas bis der aufrechte Gang wieder funktioniert aber Grinsen, ein wenig Pulserhöhung ... hält mich "frisch" und ich glaube es ist auch gut fürs Gehirn. Ich wünsche euch viele gesunde, schöne km und breites Grinsen unterm Helm. Ralf
    1 point
  10. Hallo Zusammen, ich werde nächsten Monat auch 70 und denke auch, dass mich Motorrad fahren jung und fit hält. Wir haben hier eine "Rentnergang", da fahren wir jede zweite Woche eine Tour und zwei bis drei Mehrtagestouren im Jahr. Daneben bin ich auch noch solo immer wieder unterwegs, die Motos müssen ja bewegt werden. Meine Freunde fahren fast alle neue Motorräder, zum Großteil BMW, und da GS. 😱 An unserem Treffpunkt standen wir einmal alle mit unseren Motos, da kam ein Herr vorbei, schaute sich das an und sagte dann zu mir: "Sie haben ja das bei weitem schönste Fahrzeug." Der Mann hatte Ahnung, das ging runter wie Butter, ich muss mir wegen der "alten" Guzzi ja immer Frotzeleien anhören. Viele Grüße und eine unfallfreie Saison 2025! Rüdiger
    1 point
  11. Guten Morgen, danke an alle für die Willkommensgrüße. Nach der für mich katastrophalen Saison 2024 (man hat mir ganz klassisch die Vorfahrt genommen mit ziemlichen gesundheitlichen Folgen😢 - wird aber mit kleinenn Wehwehchen wieder🙂) hoffe ich auf eine schöne Saison 2025. Seit August 2024 bin ich in Rente, mal schauen wie das in 2025 wird. Wenn ich die ganzen angestauten Arbeiten bei mir zu Hause abgearbeitet habe ergibt sich auch mehr Zeit fürs Motorrädle. Auf´s Glemseck komme ich in den letzten Jahren nicht so oft, früher war ich da regelmäßig anzutreffen, man findet mich dafür am frühen, Sonntag Morgen auf der Löwensteiner Platte. Grüße aus dem Schwabenland Klaus
    1 point
  12. Die Cali ist fertig. Auf dem Tank fehlt lediglich der Schriftzug, den muss ich noch plotten. Sie ist genau so geworden, wie ich sie haben wollte. Jetzt fehlt nur noch vernünftiges Wetter und ein Nummernschild.
    1 point
  13. Hier ein paar Bilder des Entstehungsprozesses. Nun sind die 30er PHF mit Serienluftfilter und Seitendeckeln an den alten Loopframe Kisten fahrbar.
    1 point
  14. Fahre meine SP 1 Eigenbau schon seit 42 Jahren wir sind unzertrennlich!! Ich war früher viel auf dem Hockenheimring bei Rennen als BMW und Guzzi noch mit am Start waren
    1 point
  15. V1000 G5, EZ 1980 in Italien.
    1 point
  16. Seit 05.2018 Audace Carbon.
    1 point
  17. V9 Bobber und Audace - gerade wieder fit gemacht......
    1 point
  18. RadicaL Guzzi Gruss Klaus
    1 point
  19. Selbst umgebaute Moto Guzzi Le Mans 3 als Caferacer !
    1 point
  20. Bei mir stehen eine 950-er Le Mans II, eine TS 250 FD und eine Nuovo Falcone 500 militare in der Garage - neben zwei HONDA (CB 125 B6 und CB 400 F).
    1 point
  21. Hallo zusammen, ich fahre einen LM3-Racer und eine 1000S Gruss Roger
    1 point
×
×
  • Create New...