Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/11/2024 in Posts

  1. Hey, nicht falschverstehen (wollen). Die V100 ist ein Computer und der Tacho ist der Bildschirm. Die Schalter am Lenker sind die Tastatur, Gasgriff ist die Maus! ECU ist die Soundkarte 😉 u.s.w. u.s.w. Mehr ist das nicht! Die StVZO ist da die Grenze, was gemacht und was gelassen werden darf. In dem Rahmen gibt es schon Möglichkeiten, gewisse Funktionen dem "Anwender" zu überlassen. Hab mich gerade als alter weißer Mann auf den ganzen Spielkram eingelassen . . . nun will ich auch spielen.
    3 points
  2. Habe die Diskussion mit viel Spannung, Humor und Wissensdurst verfolgt... Am Ende des von mir gelesenen Freds habe ich für mich festgestellt: Ich benötigte mit dem Moped noch nie ein Warnblinklicht, da ich es immer geschafft habe, das Moped aus dem Gefahrenbereich zu schieben. Am Ende eines Staus stand ich mit dem Motorrad noch nie, habe es immer geschafft much vorbeizuschlängeln. Jenen die nicht so gut beim schieben und vorbeischlängeln sind, empfehle ich etwas Sport zur Stärkung ihrer Muskulatur. Jenen, denen diese Möglichkeiten auch werwehrt bleiben, empfehle ich reflektierende, mit Airbag versehene Kleidung, eine Warnweste und einen leuchtenden Helm zu tragen. Sollte es noch weitere Lebensmüde Mopedfahrer wie mich geben, die im Sommer mit Shorts, T-shirt, Flipflops und Jethelm zum Baden fahren, so Grüße ich euch, wir sehen uns am Meer. Die Warnblinkende, Leuchtende Mopedfahrer, grüße und spreche ich jetzt bewusst nicht an, die sehen wir ja von weitem. Bitte fühlt euch deswegen nicht diskriminiert. Gruß Ed
    2 points
  3. Zum Thema Männergesundheit. The Distinguished Gentleman's Ride (gentlemansride.com) War ich letztes Jahr mit der Griso. Hat Spaß gemacht und ich hoffe das Geld kommt auch bei den Richtigen an. Gruß Carsten
    2 points
  4. In der Le Mans fahr' ich seit 2013 einen Satz Iridium-Kerzen, insgesamt um die 60.000 km, und die funzen, ääähhh funken, prima. Shit happens.
    2 points
  5. Iridium Kerzen bei magerem Gemisch = läuft runder bei Einspritzern . (Breva mit Doppelzündung =Serie) Vergaser Guzzis = normale Kerzen. Gruß , mako
    2 points
  6. Moin, da finde ich es toll, das meine schöne California II einen Warnblinkschalter hat. nur muss ich den doch mal probieren? ganz hin- und hergissen...von den vielen Kommentaren 😇😇
    1 point
  7. Achja, es ist sooooo leicht, den Knopf für den Warnblinklichtschalter nicht zu drücken, wenn man kein Warnblinklicht braucht. Noch leichter scheint es zu sein, 1024 Knöpfe zu drücken, um hier kund zu tun dass man kein Warnblinklicht braucht. Ich finde es ätzend, dass die V100, genau wie die neue Stelvio ein Warnblinklicht hat, dieses aber nicht manuell eingeschaltet werden kann und auch nur für den "Notbremsassistenten" deaktiviert werden kann. Was ich nicht brauche, ist ein Warnbliklicht, was automatisch bei einem ECU-Fehler einschaltet, oder bei einer scharf angebremsten Kurve einschaltet. Das sorgt eher für Verwirrung . . . Ich fände Cool, wenn man sich bestimmte Schalterfunktionen und auch den Display-Aufbau, z.B. einen etwas auffälligeren Drehzahlmesser, über die MIA-App (wenn Piaggio die vielleicht auch irgendwann mal zum laufen bringt) selber konfigurieren könnte. Individuelle Software scheint aber eher ein Problem für Piaggio zu sein.
    1 point
  8. Wie langstreckentauglich die Guzzi ist hängt doch hauptsächlich von deinen Ansprüchen/Vorstellungen/Leidensfähigkeit ab. Insbesondere was die tägliche Fahrleistung anbetrifft. Autobahn nehm ich nur wenns sein muss, da sind 120 bis 130 ne gute Reisegeschwindigkeit. 10 Stunden auf dem Bock mach ich egal wie aber nicht (mehr). Gepäcklösungen gibt es mehrere, ich bin mit SLC-Trägern und Urban ABS Koffern, dazu ne Gepäckrolle/Hecktasche oder n URBAN ABS Topcase unterwegs. Damit bekommt man problemlos das Zeugs für einen mehrtägigen Urlaub unter. Dazu ein kleiner Tankrucksack oder ne Gürteltasche für den Tagesbedarf. Ich hab hinten auf Bitubo-Federbeine umgerüstet. Damit war auch mit Gepäck ne "zügigere Gangart" in den Bergen kein Problem.
    1 point
  9. Hallo unter der sitzbank sind 4 gewindebuchsen die man benutzen kann um Schlaufen für die Hecktasche anzubringen. ordentliche seitentaschen hinten ne Rolle oder tasche und nen kleinen Tankrucksack für handy,geld,papiere, müsliriegel und kleines wasser zum schnell mal abnehmen . mehr braucht es nicht ! wollt ihr zelten,campen oder B&B ? meist nimmt man eh zuviel mit . Gute Merinosocken 3 paar und Aktivunterwäsche im Doppelpack is die halbe miete so kann man problemlos tagelang unterwegs sein ohne waschen zu müssen . bzw kann jeden abend im waschbecken schnell mal auswaschen und am nächsten tag bis es trocken ist die ersatzgarnitur nehmen . aber da musst du letztendlich deinen weg finden . das ist wie ein Ölthema 😁
    1 point
  10. Moin Franzes, da ich in Hamburg geboren bin und meine frühe Jugend dort verbrachte...kenne ich die Reisen nach Norden. Deine Anreise wird sicher durch DK gehen, schon mal gut, ohne BAB...auf schönen Landstraßen. In Norwegen, wie auch in Schweden herrschen strikte Tempolimits, die auch streng überwacht werden. Alles gute Voraussetzungen für eine angenehme Reise mit Deiner Guzzi. Genau für solche Strecken ist die Guzzi gebaut und entwickelt. Das kann sie lange und viel länger und wird Dir große Freude bereiten, zudem mit einem sehr geringen Verbrauch. Wünsche Dir eine schöne Sommerreise und wenn Du an ein paar Bilder füs Forum denkst, freut es sicher nicht nur mich. Gruß Holger
    1 point
  11. Moin Patrick, Norwegen ist bestimmt ein tolles Reiseziel! Ich war mit meiner V7 letztes Jahr in England. Da wir nicht viel Zeit hatten, sind wir relativ viel Autobahn gefahren. 120 - 130 km/h waren eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Der Sattel ist für mich über jeden Zweifel erhaben, ich hatte keinerlei Beschwerden. Der Kniewinkel ist schon recht spitz, da musste ich die Beine häufiger strecken - aber das kennst du ja schon (oder auch nicht) von deinen Touren. Die Dunlop Arrowmax Streetsmart, die bei mir montiert waren, sind gute und haltbare Reifen. Sie sind aber nach meinem Empfinden ziemlich steif und lassen die kurzen Stöße etwas unsanft durch. Ich habe vor der Tour auf Conti Road Attack 3 gewechselt und bin damit immer noch sehr glücklich. Leider laufen die anscheinend langsam aus. Ich bin mit Legend Gear LC2 - Seitentaschen von SW Motech an SLC-Trägern und einer Tasche von Kriega (US-40) über dem Sattel gefahren. Das hat sehr gut funktioniert. Ich hätte nur die Legend Gear - Taschen besser imprägnieren sollen... Für den nächsten Urlaub habe ich mal die Sysbag WP M bestellt, die wasserdicht sind und etwas mehr Volumen bieten. Die Kriega - Tasche und deren Anbringung sind klasse, quer über den Soziussitz geschnallt war sie außerdem eine angenehme Lendenwirbelstütze 🙂 Hier sind noch zwei Themen zu Gepäcklösungen: Viele Grüße, Alexander
    1 point
  12. Hallo Franze, hier im Forum gibt es viele Reiseberichte mit der V7 und auch V7/850. Einer davon ist HIER:
    1 point
  13. Das ist ein bekanntes Problem bei NKG empfehlung von mir wären Denso oder Bosch.
    1 point
  14. UPDATE 1 So, ich habe mich durch das LineUp der V7 2021-... gearbeitet und auch einige mit neuem Tacho und "alten" Blinkern mit Glühbirnen gefunden. Der neue Tacho kann also auch das. Was die Ganganzeige angeht: Vielleicht ist das ein Problem, aber ich glaube nicht, denn: Die V7 2021-... Spezial verwendet das selbe Steuergerät wie die anderen V7 2021 aber den Tacho der V7 2018-2020. Trotz der anderen Übersetzungen zeigt der alte Tacho den richtigen Gang an. Die Berechnung erfolgt also nicht im Instrument sondern im Steuergerät und wird per Can-Bus übermittelt. Am Ende steht und fällt alles damit, ob der Can Bus kompatibel ist. Lange rede kurzer Sinn: Ich werde es probieren und berichten! Was mich nervt: Gestern ist die MKL random angegangen -.- Heute war sie auch an, ging dann aber aus. Was ist das jetzt wieder 😕 ? MfG Neil
    1 point
  15. Nicht immer, bei der V11 sollte es sogar 1/2 Ltr. mehr sein. Die Peilstäbe gibt es in unterschiedlichen Längen. Notfalls einfach die richtige Ölmenge einfüllen und eigene Markierung anbringen - ist auch kein Hexenwerk.
    1 point
  16. Lichtspielerei mit Taschenlampe
    1 point
  17. Moin Gemeinde hab heut die Guzzi auch wieder rausgeholt für eine tour in unsere Berge, um den Wasserstand....der Speicherseen...zu kontrollieren sonnige 15 Grad und trockene Straßen nach einem morgendlichen Regenguß, das erfreut das Bikerherz sonnige Grüße und lockeer bleibn Berti
    1 point
  18. Wäre das dann nicht eine Kreidler? 😏😀 Ciao Lars
    1 point
  19. Tut mir sehr leid, daß ich mich nicht so präzise ausgedrückt habe wie von einigen erwartet. Ich habe daher meinen Beitrag entsprechend editiert - danke trotzdem für die wertvollen Hinweise.
    1 point
  20. https://www.motociclismo.it/guzzi-con-la-stelvio-entriamo-nellambito-delle-900-1100-cc-con-ruota-da-19-83973 und den Unterschied zwischen der alten STELVIO und der Neuen https://www.motociclismo.it/moto-guzzi-vecchia-stelvio-figlia-di-organizzazione-molto-diversa-83979 Gruß Holger
    1 point
  21. 1 point
  22. Ja den habe ich auch. SW- Motech Daypack. Für mich der Ideale. Hatte vorher den Micro der aber zu klein ist
    1 point
  23. Hallo Oliver. Ich bin mit SW-Motech Pro Daypack Tankrucksack sehr zufrieden. Ist sicher eine Geschmack- und Glaubenssache. Gruss aus dem Woid.👋 https://sw-motech.com/Produkte/Gepaeck/Tankrucksack/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA0PuuBhBsEiwAS7fsNdvUc4oGxRzBSEeeFDD7D7mJc7FQ7qyiJzGrqhyGw1QEBllzSmgs6hoC9f0QAvD_BwE
    1 point
  24. Im Notfall das Moped in den Graben werfen, dann braucht's auch keinen Warnblinker. Ich hab ja schon so einiges vermisst, aber ein Warnblinker am Motorrad oder eine Airbag-Weste war noch nicht darunter - wie konnte ich nur die 42 Jahre auf dem Bock überstehen?
    1 point
  25. Welche Länder sind das? Ich weiß nur von Österreich, Frankreich, den Niederlanden und UK. In keinem der Länder ist der Warnblinker Pflicht bei der Staudurchfahrt ("Filtering" "lane splitting"). In den Niederlanden wird sogar explizit empfohlen, den Warnblinker nicht einzuschalten, um keine falschen Vorstellungen aufkommen zu lassen. Und nochmal, wie ich in https://www.guzzisti.de/forum/topic/12114-v100-mandello-ich-vermisse-den-warnblinker-nachrüstbar/?do=findComment&comment=102025 schon schrieb, es gibt nach den europäischen Richtlinien keine Pflicht, einspurige Fahrzeuge mit Warnblinkanlagen auszustatten. Der Hersteller kann das machen, muss er aber nicht. Wenn aber die Anbringung einer Warnanlage keine Pflicht ist, wäre es doch arg schizophren, gleichzeitig den Einsatz einer Warnblinkanlage in einer spezifischen Situation zu verlangen. Außerhalb Europas natürlich... keine Ahnung. Da gibts ja alles, incl. der Pflicht ein vorderes Kennzeichen zu haben 🤷‍♀️ Korrektur: "filtering" bezeichnet nur das Vorfahren bis zur Haltelinie an der roten Ampel, wie bei uns Radfahrer. Durchschlängeln durch den Stau heisst üblicherweise "lane splitting".
    1 point
  26. Ich weiß net wo das da oben her ist, aber das Einschalten der Warnblinker am Stauende ist eine Kann-, nicht eine Soll-Bestimmung, siehe https://dejure.org/gesetze/StVO/16.html, Absatz 2, Satz 2: "Im Übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer Andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder Andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau [...]" Zudem sind Warnblinker für Motorräder nach wie vor keine Pflicht, siehe https://www.buzer.de/53a_StVZO.htm, Absatz 4, Satz 1, in Verbindung mit §30a StVZO, Absatz 3, in Verbindung mit EG Richtlinie 2002/24/EG: §53a (2)2: "Fahrzeuge (ausgenommen Kraftfahrzeuge nach § 30a Absatz 3 mit Ausnahme von dreirädrigen Kraftfahrzeugen), die mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein müssen, müssen zusätzlich eine Warnblinkanlage haben." §30a (3) 1: "Bei Kraftfahrzeugen nach Artikel 1 der Richtlinie 2002/24/EG [...]" Ebenda: "Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. März 2002 über die Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge [...]" HTH, Corinna
    1 point
  27. es gibt so kleine universal schutzbleche im zubehör die mit 2 schellen angebracht werden können kann man sich auch ansehen und selber Basteln . optisch schöner als so ein Band ...
    1 point
  28. Für den "Mistral-Auspuff konisch matt schwarz E5" bezahlte ich 8/22 bei Stein-Dinse 586,- incl. MwSt. Für den Rst, also das E5-Set Krümmer mit Kat + Y-Rohr, habe ich bei Mistral 9/23 730,- + 20,- Transport bezahlt - und, ja verdammt, ich würde es sofort wieder tun! 😍 Aber wie schon geschrieben, am besten alles direkt bei Mstral kaufen! Einfach eine Mail auf deutsch schicken mit Preisanfragen! Super Service, beantworten innerhalb eines halben Tages geduldig alle Fragen, super schnelle und zuverlässige Lieferung! Ja, es ist ein anderes Moped geworden - mein Traum-Moped, jetzt erst recht!
    1 point
  29. Moin, eine optisch sehr schöne Ausführung und vor allem höchste Qualität ist der ZARD Auspuff. Blubbert schön im Stand, tiefer und satter Ton und nicht zu laut....aber auch beim Beschleunigen, auch der tiefe Bass, einfach geil. Das schöne, der ZARD Schriftzug, das Z in rot abgesetzt, passt perfekt für meine weiss-rote V85TT... und ich liebe die Doppelendrohre... für einen 2 Zylinder 🥰 Zugegebener Maßen bin ich ein ZARD Fan, bei meiner GRISO habe ich natürlich auch einen ZARD. 👍 Was für ein Glück, das es verschiedene Geschmäcker gibt 😇😂 Gruß Holger
    1 point
  30. Gute Besserung wünsche ich. Auch ich hatte schon das "Vergnügen" als Unfallteilnehmer gegen einen Golf. Man mag nicht glauben wie schnell sowas gehen kann, trotz Achtsamkeit. Die Gegend an der Allguth ist mir auch bekannt. Ich hasse diese Ecke da beim Rausfahren weil von rechts von unten dauernd ziemlich schnelle Autos raus schießen...
    0 points
×
×
  • Create New...