Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/02/2024 in Posts

  1. Das würde ich mal doppelt unterstreichen! Auch wenn im meiner Garage seit vielen Jahren nur noch Guzzen stehen, geht mir dieses Bajuwaren-Bashing immer mehr auf den Zeiger. Andersrum ist deutlich mehr Toleranz vorhanden, die ich eigentlich auch immer von der Guzzi-Gemeinde erwartet hätte. Wo gehobelt wird da fallen auch Späne und bei BMW wird gewiss deutlich mehr gehobelt als in Mandello und auch die sind nicht unfehlbar wie hier alle wissen sollten!
    5 points
  2. Die Oberpfälzer Guzzisti laden auch im Jahre 2024 wieder zur Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila , in Kombination mit einem "Mittags"stammtisch vom OMGS. Zu diesem Zweck ergeht diese Einladung / Ankündigung an alle Guzzisti*innen Bayerns, seiner angrenzenden Landesteile und auch anderswo. Mit der Wirtin vom Prössl Bräu auf dem Adlersberg habe ich verabredet am Samstag, den 03.08.2024, die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte D´Aquila anzusetzen. Dieser uns heilige Berg ist das Ziel: http://www.adlersberg.com/der-adlersberg.html - "heilig", weil wir dort droben beim Bräu im ehemaligen Kloster der Dominikanerinnen ein Stammtischlokal des OMGS haben. Der Ablauf wird so sein wie all die Jahre vorher auch: Bis 11 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, danach Erfahrungsaustausch mit Ratsch und Tratsch beim Mittagessen im Prössl´schen Biergarten bis zur "Auflösung" des Ganzen. Ein Hinweis für "Fernreisende": Bei der Bräuin gibt´s preiswerte Zimmer; Kontakt siehe oben den Link. Um die Organisation vor Ort kümmern sich die Wirtin mit ihrem Team und ich. Auch um´s passende Mopped-Wetter werde ich mich nach Kräften bemühen - vaspocha. Pfüad´s Eich Tscharlie - a Guzzista as da scheena Oberpfalz Die G´schicht und Bildl´n zur MG Sternfahrt aus dem sonnigen Jahr 2022: https://omgs.de/sternfahrt-zum-adlersberg-august-2022/
    4 points
  3. Ach was bin ich froh, daß ich neben meiner Guzzi auch noch eine BMW mein Eigen nenne und fahre. Da komme ich wenigstens nie in diesen Gewissenskonflikt, den ich doch immer wieder feststelle. 😉Ich denke, jeder baut tolle Motorräder.🧐
    4 points
  4. Hallo Gemeinde, ich hab meinen Senf ja auch noch nicht dazugegeben ... 🙂 Mache ich hiermit. Ich gehöre zu den Getriebe-Nörglern, die nun (nach der Rückruf-Aktion des Kupplungsnehmer-Zylinders) erstmal wieder die Klappe zu dem Thema halten. Wie der ein oder andere aus meinen früheren Posts weiß, habe ich über 20 Jahre lang Schütteleisen aus Milwaukee bewegt. Die Standdrehzahl der V100 hat die Harley (gefühlt) für eine ganze Tour an den Faaker See und zurück nicht gedreht. Spaß beiseite: Wumms aus dem Keller hatte meine kleine Sporty reichlich und irgendwo in den Tiefen des Langhubers waren auch ein paar PS versteckt. Und ich musste mich erst umgewöhnen, weil ich zunächst einen anderen Drehmoment-Verlauf eines 1-LIter-V2 erwartet hatte. ABER: Wenn man sich mal auf etwas höhere Drehzahlen einlässt, ist der Wasserkocher in der V100 ein ganz vorzüglicher Motor. Und über Design kann man bekanntlich nicht streiten: Ich hab ein Foto der V100 gesehen und mich rumgedreht und das Ding bestellt. Der Fachbegriff dafür ist schockverliebt. Und hab in der ersten Saison schon reichlich Spaß mit der Dame gehabt. Spitzkehren am Stilfser Joch waren noch nicht dabei, wohl aber der ein oder andere Pass in den Alpen. Alle hier haben recht: Es ist immer subjektiv und jeder schaut aus einem anderen Blickwinkel. Aber mein persönliches Fazit als Marken-Neuling: Der Schritt in die Moderne war richtig und wichtig für die Marke. Und wenn noch jemand einen dicken Betonmischer in der Garage hat und den auch noch 30 Jahre lang fahren will: Nur zu! Ihr werdet immer auch begeisterte Menschen finden, die leuchtende Augen (und Ohren) bekommen, wenn ihr mit den Calis, Grisos & Co vorbeibollert. Ich freu mich auf den Saisonstart wie ein Schnitzel und am Montag (arbeitsfreier Tag !!!) sind 16 Grad vorhergesagt .... jaaaaaaaa!!! Viele Grüße, Volker
    4 points
  5. BMW hat reagiert , es gibt als Zubehör jetzt einen Feuerlöscher!🤪 Grüße euch🖖mako
    3 points
  6. Ob du dich wiederholst weiss ich nicht. Aber vergessen hast du auf jeden Fall in deiner Aufzählung der dubiosen Vereinen den " Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege " Da kannste dich mal als Ehrenmitglied bewerben. Haste du gute Chancen.
    1 point
  7. Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Ich echauffiere mich nicht. Diese Diskussion ist selbst nicht emotional. Nur das Objekt der Diskussion ist es. Und das hast Du selbst erst ins die Diskussion eingebracht... Dass Du Kritik äußerst und einen anderen Zugang zu den Sachen hast ist völlig in Ordnung. Deine Einlassung betreffend der Emotionen, die die neue Generation vermittelt, fand ich überraschend, und klang, für mich, als seiest Du die V100 noch nicht gefahren, daher die Frage. Wenn Du sie aber probegefahren bist, dann kann ich diesen Satz hier nicht nachvollziehen: Die V100 macht definitiv mehr Arbeit als alle meine Motorräder, auch die ehemaligen. Und rütteln und schütteln tut sie sich auch, besonders beim Anlassen. Und sie springt bei unter 10 Grad auch merklich unwilliger an. Womöglich nur nicht im gleichen Maße, wie die alten Möhrchen, aber das kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Bzgl. der optischen Eigenständigkeit, da kommt dann wieder die sehr persönliche Sicht der Dinge, bzw. der persönliche Geschmack ins Spiel. Ich hab die V100 ja auch gekauft weil ich sie optisch eigenständig empfunden habe. Der Witz ist ja gerade, dass ich nie vorher eine Guzzi ernsthaft in Betracht gezogen habe. Für mich ist ist der optische Unterschied zwischen einer V7 und z.B. einer Royal Enfield 650 Interceptor marginal, an sich nur der Motor. Dagegen hat die V100 (immer noch "für mich"!) richtig Pep. So unterscheiden sich halt die Ansichten und die Emotionen, die bei so Dingen wie Motorrädern ausgelöst werden. Gut so! Wäre ja sonst langweilig. Und ja, auf jeden Fall, das Frühjahr kann kommen. Ich bin zwar schon den ganzen Januar gefahren (ich glaube nicht an die Kraft der Saisonkennzeichen), aber bissele wärmer tät nicht schaden 😉
    1 point
  8. 🤠 Das finde ich nun echt passend. So sehe ich meine V100S auch . Ist doch so toll mit gleichgestrickten zu korrespondieren. Das Frühjahr kann kommen !
    1 point
  9. Deutsche Behörden (und Kunden!) nehmen das mit der ABE sehr genau. Und die zu erstellen kostet nun mal. Den Aufpreis für eine ABE schlägt Givi Deutschland natürlich drauf. Und klar: Günstiger sonstwo einkaufen und kostenlos eine deutsche ABE runterladen, wird unterbunden.
    1 point
  10. Sieht bei mir ähnlich aus. Ich fahre auch nur eine alte Mille und eine alte K1100. Ich denke, aus dem Thema Rückruf bin ich auch schon seit ein paar Tagen raus...😂
    1 point
  11. Ich mache es ähnlich...aber ich fahre nur eine alte Guzzi und eine alte R75. Da kommt garantiert kein Rückruf, weil die irgendeinen Schrott produziert haben 😄
    1 point
  12. Moin, sicher gibt es immer mal wieder Rückrufe oder Garantiearbeiten... in diesem Fall, wieder einmal bmw motorrad, dieses mal mit der neuen GS. Ärgerlich in diesem Fall, das es schon mehrere Anläufe für dieses Thema gab und Motorräder im Stand oder während der Fahrt brennen können. Bei kleineren Fabrikaten oder Nischenhersteller wird meist ein großes Drama gemacht, wenn mal etwas überarbeitet werden musste... jedoch trifft es bmw motorrad sehr oft mit größeren Rückrufaktionen oder Produktionsstop und das wird oft zur Seite geschoben. Gut ist, das man es heute auffällig und transparent macht, so kann jeder lesen, das ALLE Hersteller auch nur mit Wasser kochen. Gruß Holger
    1 point
  13. Hat mit Glück nix zu tun. Das sind alles Horrorstories die nix mit der Praxis zu tun haben. Ich hatte bereits mehrere Fahrzeuge länger stehen und da war nie was. Schlimmstenfalls kann es ein wenig qualmen beim ersten start, aber das ist schon alles. Sofern ein Fahrzeug für e10 zugelassen ist, passiert da auch nix, denn alle Komponenten wie Schläuche usw, sind e10 - resistent. Die meisten die diese Horrostories erzählen, hatten auch nie Fahrzeuge stehen. Bei längerer Standzeit über Jahre, ist dennoch e5 zu empfehlen.
    1 point
  14. Servus, Ich kann obiges nur bestätigen. Die V100 krönt für mich die Biker Area. Die Lady kann wenn man will. Wie schon oft geschrieben vom Golden Retriever zum Rottweiler, alles da. Es muss sich jeder selber mal draufsetzen und Sprit verfahren bevor man sich ein Bild machen kann.Moto Guzzi hat mit diesem Bike alles richtig gemacht und ich hoffe dass die nächsten Jahre nicht an jeder Ecke eine V100 Mandello oder V100 Stelvio steht.
    1 point
  15. Ich habe die V100 ja auch, aber für mich zieht die ausreichend aus dem Keller - und ich hab mit der 1400er Griso (kein Tippfehler) einen Kernspalter mit Mörder Drehmo. Ich bin mehr als happy mit dem Teil. Selbst der Zonko hat sich verliebt in den Motor und die V100. Vielleicht muss man ein wenig mit den Fahrmodi herumexperimentieren, bis es für einen passt. Für mich hat es Guzzi geschafft, den Spagat zum modernen Motorrad und einer chraktervollen Guzzi (ja, es ist immer noch eine!) sehr gut hinzubekommen.
    1 point
  16. Bist Du die V100 schon mal gefahren? "Emozione" liegt immer im Auge des Betrachters. Ich weiß welche Emotionen ich habe auf der V100, und die machen Spass, sind aber völlig anders als auf der Aprilia V4. Ich hab die V100 auch deswegen gekauft, weil ich das Gefühl hatte etwas ruhiger werden zu müssen, das Alter und so... Weniger zügig, entspannter und eher im Touren-, denn im Kurvenräubermodus. Ich verrat Dir was: Es hat nicht so richtig geklappt. Die V100 ist für ihr (aus meiner Sicht) fast schon gediegenes Äußere, unverschämt zügig und wuselig. Nicht zu vergleichen mit der V4, aber trotzdem. Ich war mit der V100 letztes Jahr auf nem Aprilia V4 Treffen, weil meine V4 ohne rechten Gabelholm auf der Bühne stand. Ich hatte absolut keine Probleme, an den anderen dranzubleiben. Einziger Unterschied: Meine V100 verliert Teile während der Fahrt. Zuerst einen Koffer (uh oh!), später eine Schraube vom Krümmerschutzblech. Jo mei. Ich kann der V7 oder der V85TT im Gegensatz zur V100 nichts abgewinnen. Die sind wahrscheinlich was für Traditionalisten, aber dazu zähle ich mich nicht. Ich empfinde das Design der V100 auch als eigenständig. Da hat wohl jeder einen anderen Blickwinkel 🤷‍♀️ Ich hab nen 21 Jahre alten Alfa 156 GTA, das unwiederbringlich letzte Modell mit dem Busso-V6. Den würde ich auch net abgeben, obwohl ich, zugegeben, Probleme hätte, einen alten Bertone GTV aus der Garage zu schubsen. Das war schon ein krasses Gefährt. Komisch aber wahr: Bei Motorrädern habe ich es lieber modern.
    1 point
  17. https://www.youtube.com/@AllenMillyard/videos
    1 point
×
×
  • Create New...