Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/01/2023 in all areas

  1. Dann sketche ich mal mit. Ich besorgte mir den Sketch- Kit bevor ich überhaupt ne V7 besaß. Nun besitze ich eine Stone seit Mittwoch und habe fleißig umgebaut. Dazu noch Baak- Heck, Blinker, verstellbares Gabelkit, Sitzbank, Mistral, Carbon- Fender, Lenkerendspiegel, verstellbare Hebelei (V-Trek), Sinter- Beläge, Luftfilter… Heckbürzel und Verkleidung lasse ich erstmal weg. Gefällt mir so besser. Montag wird angemeldet und dann kann’s losgehen.
    8 points
  2. Es ist das Gabelkit, welches GUARESCHI Moto vertreibt. Die einfachere Variante, wo man die Vorspannung verändern kann. Reicht mir aber vollkommen aus, da ich die Gabel sonst ganz gut finde (ist ja kein Rennmotorrad). Lediglich etwas zu soft, was ich jetzt ja aber verändern kann. https://www.guareschimoto.it/de/prodotto/tappi-precaricatore-oram/
    3 points
  3. Hallo Martin, an meiner Harley hatte ich einen Öl-Thermometer. Die Harley ist mit Sicherheit thermisch höher belastet als die GUZZI, aber nach 10KM zuckte die Nadel noch nicht mal Richtung 60Grad. Wie gesagt Einfahrzeit und ab und zu schaue ich ja auch ob das Lämpchen vom Schaltblitz noch funktioniert 😉 Und: nach wieviel Kilometer fing das Tanklichtlein an zu blinken? 15,8L bei einem Verbrauch von 4,1L wären dann fast 400KM. Das ist gut. Spritverbrauch von Mopeds ist mir fast egal. Aber mein 20Jahre alter Vergaser-Eisenhaufen hat mit 1,4L Hubraum, ähnlich PS und ähnlichem Drehzahlbereich zwischen 5 und 6L gebraucht. Mit zudem 100KG mehr Gewicht. Da finde ich die kleine Italienerin doch recht durstig. Ist halt so. Aber daher interessiert mich was andere hier so auf 100KM verfeuern. Gruß René
    3 points
  4. Hallo Guzzi Treiber Hier im Forum und per PN wurde ich einige Dinge gefragt: ---------- Ja, ich bin alleine gefahren. Ja, es war fantastisch. a) 250cc - Motorräder über 250cc sind im Iran verboten. Einreise mit einem hubraumstärkeren Motorrad ist jedoch möglich. Es muss eine Haftpflicht Versicherung abgeschlossen werden. (V7, zwei Monate 50 Dollar) Krankenversicherung: kann man, muss man nicht. Medizinische Leistungen müssen ohnehin Cash bezahlt werden. b) Carne de Passage, ja, ist zwingend. Hier ist eine Kaution in Dollar oder Euro zu hinterlegen. Für eine V7 liegt die bei 5.000 Dollar. Die Türkei hat Sondervereinbarungen. Ansprechpartner in Deutschland: ADAC Zoll: ohne Helfer weder bei der Einreise noch bei der Ausreise ohne Helfer machbar. Helfer nehmen 20 Dollar pro Akt. c) Hotelkosten: zwischen 5 und 15 Dollar für normale Hotels, hochwertige Hotels um 25-40 Dollar/Nacht/Person/Zimmer (unterschiedlich) d) Sicherheit:: definitiv keine Probleme, sicherer Parkplatz nachts dennoch dringend angeraten e) Polizei: sehr freundlich und hilfsbereit. f) Verkehr: extrem, viele Fahrzeuge haben kein Nummernschild und keine Versicherung. e) GPS: ist in Großstädten und in der Nähe militärischer Anlagen gestört. f) Benzin: besser als das E gepanschte. Kein Problem für unsere Guzzies. Kosten: 5-10 cent/Liter g) Sprache: südlich Teheran sind die meisten Schilder in Persisch. Preise sind in Persisch geschrieben. Niemand spricht Deutsch, Englisch extrem selten. Man spricht:/Türkisch, Azerbaycan, Persisch, Kurdisch. h) Menschen,: extreme Gastfreundlichkeit, Kopfbedeckung Männer: nein, Lange T-Shirt: nein, Frauen: Kopftuch angeraten, es gibt jedoch auch einige iranische Frauen ohne Kopftuch. İ) Straßen: ordentlich, 70% gut, 20% super, 10% Katastrophe j) Worst Case: Moped geht nicht mehr... In jeder größeren Stadt gibt es einen Bahnanschluss. Moped kann in Kiste in die Türkei transportiert werden. K) Essen/Trinken: Straßenrestaurant Essen 4-10 Dollar, Sprudel 1 Dollar, Kaffee 2-4 Dollar L: Bank: es ist nicht möglich, Geld abzuheben oder aus dem Ausland anzuweisen, alles Geld muss Cash mitgenommen werden. (Kein Swift) M) Reparatur, Services, Ersatzteile: nein, Import aus dem Ausland nicht möglich. Mechaniker haben keine Erfahrung mit Mopeds größer 250cc. N) Internet: eingeschränkt, Kontakt nach draussen - verbotenerweise nur über VPN, Tel, SMS und Internet geht meist nicht. Auch wenn sich das alles schwierig anhört: Iran ist ein tolles Land, der Aufwand lohnt sich. Grüße Harun
    3 points
  5. Hier das neue Forum für unser Treffen in 2024. Unser Quartier ist das Hotel "Schlossblick" in 04687 Trebsen, Markt 8 (Tel.: 034383/6080). Ich war da heute und habe gleich ein DZ gebucht. Leider konnte ich keine Zimmer reservieren lassen. Darauf hat sich der Chef nicht eingelassen. Z.Z. sind alle 35 Zimmer des Hotels für diesen Zeitraum noch frei. Es gibt auch nur DZ. Aber es besteht die Möglichkeit, diese als EZ zu buchen zum Preis von 72,- €. Das DZ kostet 84,- €. Das Hotel "Schlossblick" ist nicht die erste Wahl, aber die anderen Unterkünfte, die ich im Blick hatte, waren schon komplett ausgebucht. Trebsen ist eine kleine Stadt nördlich von Grimma (östlich von Leipzig) nicht weit von der A 14 entfernt. Also für Fernfahrer gut erreichbar. Am Ortseingang gibt es eine preisgünstige Tanke. Unsere Touren führen uns entlang der Quellflüsse der Mulde: a) die Zwickauer Mulde Richtung Fichtelberg im Sächsischen Voigtland und b) die Freiberger Mulde Richtung Erzgebirge. Etwas oberhalb von Grimma vereinigen sich die beiden Muldenflüsse zur Mulde. Soviel als erste Infos zu dem neuen Treffen. Es lohnt sich, sich schnell anzumelden; entweder direkt beim Hotel oder über booking.com. Gruß Fritz
    1 point
  6. Also mein Bordcomputer meint Durchschnittsverbrauch 3,4 Lt. Effektiv verbraucht meiner Guzzi 4,08 Lt. Dies bei doch sportlicher Fahrweise. Muss mein Tempo noch reduzieren. Fahre eigentlich zu sportlich. Jetzt fahr ich den Tank leer und melde mich hier wieder. Gruss Martin
    1 point
  7. Ein Hallo an die Guzzigemeinde Nach einigen 4Zylindern von BMW und Yamaha im letzten Oktober eive Guzzi zugelegt Inzwischen 5500km pure Freude. Liebe auf den ersten Blick Eine schöne Italienerin die mit einigen Modifikationen, vor allem von Mistral, nun auch sehr schön läuft. Die Merhrleistung und vor allem das höhere Gewicht meiner bisherigen Sporttourer vermisse ich gar nicht, im Gegenteil, mit der Guzzi ist man immer schnell genug und vor allen vollkommen entspannt unterwegs. LG Reto
    1 point
  8. Wer natürlich auf mehr Leistung Steht wird auf die neue Stelvio greifen. Die V85 ist und bleibt ein Einzigartiges Motorrad
    1 point
  9. Hallo Du fährst 50KM bis Du die Guzzi etwas mehr rannimmst ? Bei mir reichen 10Km (Nicht im Winter) bei all meinen Motor getriebenen Fahrzeugen. Als bei meiner V7 850 2021 die Tankreserve zu leuchten anfing, konnte ich 15,8 Liter tanken. Jetzt fahre ich den Tank mal leer. Gruss Martin
    1 point
  10. Hallo zusammen Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Ich bin ein 21 Jahre alter Automatiker und fahre eine 2016 Motoguzzi v7 special. Diese ist mein 2. Motorrad in meiner bisher 3 jährigen Motorradkarriere und ich habe sie zum Cafe Racer umgebaut. Ich interessiere mich sehr für die Technik an den Motorrädern und hoffe hier, mein technisches wissen erweitern zu können :). Grüsse Noël
    1 point
  11. Ich hatte diese weiße Special vor kurzem mal zwei Tage lang als "Werkstattwagen" und fand sie sehr schick. Im Vergleich zu meiner V7 III Milano habe ich folgende Feststellungen gemacht: Es ist definitiv eine Weiterentwicklung feststellbar gewesen, die allergrößte beim Fahrwerk (Federung, Handling, Straßen"gefühl"/sicherheit). Das hat mir schon gut gefallen. Die 13 PS mehr ergeben auch absolut Sinn und sind für das Motorrad m.M.n. der Sweet Spot an Leistung. Die Wertigkeit der optischen Verarbeitung hat nochmal zugelegt. Der Motor ist auch toll, wirkt aber im Vergleich zur V7 III "glattgebügelter" und ein gutes Mü weniger charaktervoll, was ich persönlich eher negativ empfand. (m)ein spezielles Problem: mit der verbauten Sitzbank könnte ich (1,89m) das Motorrad nicht fahren/kaufen. Sie ist zwar wesentlich bequemer, als die auf meiner Milano, aber aufgrund der vorgeformten Sitzfläche nicht variabel. Ich musste sie daher mit faltigem Bauch und leicht krummen Rücken fahren, weswegen sie sich kleiner als meine Milano anfühlte, wo ich auf der Sitzbank einfach 5-6cm nach hinten rutsche und alles ist gut. Trotzdem: das Handling, die tollen Speichenräder und die Farbgebung der weißen V7 850 Special (Red Stripe) haben mir sehr gut gefallen. P.S. Mein Händler hat auch 5-6 V100 dastehen, die live und in Farbe wunderschön sind, verkaufen sich aber wohl bislang bei meinem Händler sehr schleppend bis garnicht.
    1 point
  12. Die V7 im neuen Gewand. Weiß noch nicht, ob ich die dazugehörige Verkleidung montiere. Gefällt mir so schon ganz gut.
    1 point
  13. Nachwort Danke für eure guten Kommentare, es freut mich, wenn ich euch ein Stück mitnehmen konnte. Den Weg nach Hause bin ich zügig gefahren und heil angekommen. Ein paar Daten: Vorbereitung der Tour: 5 Monate Gesamtstrecke: 8.221 km Ölverbrauch - 350 ml, (Eni 10W 60) Benzin: immer knapp unter 5L/100km (4.7 – 4.8) Probleme: außer drei verlorenen Schrauben keine Probleme. Fazit: putzen und weiter... Die Frage stellt sich, ob die V7 ein brauchbares Langstreckenfahrzeug ist - schließlich gibt es bequemere und stärkere und schnellere.. Aber das gab es im Vergleich zum VW Käfer auch immer. Die V7 wurde über Jahrzehnte optimiert, man darf sie unbesorgt auch mal hart rannehmen – auch unter extremen Bedingungen . Nicht nur Design, auch Fahrkomfort und Fahrgefühl sind bei dem Moped Classic – mit allen Vor – und Nachteilen. Langstrecke auf der V7 fordert den Fahrer - aber ich habe jeden einzelnen Ritt genossen. Grüsse Harun
    1 point
  14. Es gibt aus meiner Sicht nur noch einen Vorteil für die Umrüstung auf Zubehör Schalldämpfer, und dass ist das Mindergewicht. Bei einem Kaliber wie der V100 kann man dass aber geschwind vernachlässigen. Ich habe am Serienauspuff als erstes die Hitzebleche der Krümmer demontiert und an dem schwarzen Hitzeblech die Farbe abgeschliffen und danach poliert. Sieht für mich stimmiger aus. Das selbe habe ich seiner Zeit an der V85 mit dem ganzen Schalldämpfer getan.
    1 point
  15. Habe mir beim Sattler hier vor Ort die Originalsitzbank neu polstern lassen. Ist jetzt über die ganze Länge etwas höher als der Soziussitz von der Originalbank. Mit meinen 1,84m ist das so deutlich angenehmer und ich habe subjektiv eine viel bessere Kontrolle über die Hübsche.
    1 point
  16. ich hab auf meiner V7 850 von 2022 die T05 dran mit den Fußrasten ERGONIA, ich bin einfach zum TÜV gefahren und wurden dort eingetragen mit der vorhanden ABE von LSL, vielleicht ist das auch vom TÜV Prüfer abhängig
    1 point
  17. Moin, Ich habe die höhere Comfortsitzbank von Guzzi montiert. Es ist wesentlich bequemer und der Kniewinkel hat sich auch verbessert (Bin 195cm lang) Gruß aus Berlin
    1 point
  18. Ich hab jetzt mal kurzen Prozess gemacht und mal schnell eine 850er Stone gekauft. Die erste 60km Fahrt hab ich hinter mir... Ich muss sagen, soo schlimm ist's gar nicht, auch wenn ich ein bisschen kompakt drauf sitze. Hab mir daher doch mal die hohe comfort Bank bestellt... Ich bin gespannt...
    1 point
  19. Normalerweise wird nach der ersten Inspektion das entsprechend von der Werktstatt eingestellt. Ich hab das dann noch weiter nach oben verschoben weil mich das nervt mit dem Geflacker und weil ich nach Gefühl fahre. Außerdem sollte ein warm gefahrener und regelmäßg gewarteter Motor das auch ab können das man mal in den Begrenzer dreht. Mach ich zwar eigentlich nie aber mir wäre ein Drehzahlmesser lieber als so ein nervöses Lämpchen. Wenn man doch mal in der Situation ist auszudrehen dann schaut doch keiner auf das Lämpchen sondern konzentriert sich aufs Fahren.
    1 point
×
×
  • Create New...