All Activity
- Past hour
-
I find da nix dazu. ...der Reifen fährt sich super. Michelin wollte das i den Road 6 nehm, ich hab dann nachgefragt, ob den der Road 5 auch ginge, da ich gelesen hatte, daß er bei Nässe besser wäre, es kamen keine Einwände, somit Road 5. Es ist ja schwierig den optimalen Reifen zu finden für die älteren Mövchen, die Parameter für meine Sophie, sind durch meinen Fahrstil anderst, wie der von anderen Bellagio Fahrern, schon die landschaftlichen Gegebenheiten, sind einzigartig Temperatur, Straßenbelag etc. mal außer Acht gelassen. ...die Reifen die bis jetzt probiert habe, sind über den Sommer alle ohne Ausnahme gut zu fahren gewesen, die Grenzbereiche sind Frühjahr und Herbst und ich differenziere noch zwischen Alpensüdseite und Nordseite, hier bei mir liegt die Tageshöchsttemperatur um 1500 am Nachmittag im Herbst, auch die Straßentemperatur. Teerbelag ist anderst, wie auf der Südseite usw. usw. ..des Problem ist und war, den passenden Reifen zu finden. Grüße aus den Buckeln Reiner
- Today
-
Fahrtraining für sehr steile Straßen, Kreuzungen und Spitzkehren ???
franks replied to cbk's topic in Allgemeines
Eine der steilsten Strassen der Welt findest du hier: Ffordd Pen Llech in Harlech/Wales 35% Auf Madeira dürfte die steilste Strasse die hier sein: Rua da Bica 32% Angebliche 45 Grad bei Porto Moniz sind einfach gelogen. -
Moin, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem Fahrtraining extra für wirklich steile und enge Straßen sowie Spitzkehren und Kreuzungen. Dabei denke ich schon an Steigungen von ca. 40% und ggf. auch noch etwas mehr, wie es auf Madeira typisch ist. Ich war mit meiner Frau vor einigen Jahren auf Madeira, damals hatten wir dort zwei Motorräder gemietet und da sind wir wirklich an unsere Grenzen gekommen. 25% in den Alpen sind eine Sache, aber 45% auf Madeira gefühlt etwas ganz Anderes. Es geht vor allem darum die Angst vor sowas zu überwinden. Allein schon bei 45% Steigung anhalten und wieder losfahren zu müssen, treibt uns wieder etwas den Angstschweiß auf die Stirn. Wenn man geradeaus losfahren kann, mag es ja noch irgendwie gehen, aber wenn man mit 40% an einer Kreizung steht, die Haltelinie direkt oben den der Kuppe ist und man aus der Schrägen raus anfahren und sofort rechts abbiegen muß ... Wieviel Steigung bzw. Gefälle verträgt ein Motorrad überhaupt bevor es die Rolle vorwärts oder rückwärts macht, selbst wenn man es nicht mit der Vorderradbremse bzw. dem Gasgriff provoziert? Gibt es irgendwo so ein Training für richtig steile Straßen?
-
Ein Neuer aus dem Kreis Recklinghausen
Guzzi - Mann replied to Bonni's topic in Empfang und Vorstellung
Willkommen. Grüße Tobias -
micteu started following Lafranconi Riservato Competitioni
-
Hallo. Ich bin neu in der Runde und habe eine LM1 Bj. 1976. An meiner LM1 ist eine Lafranconi Riservato Competitioni montiert. Ich muß den rechten Endtopf ersetzen, mir wird eine Lafranconi Riservato Competitioni 14 angeboten, die ebenfalls an einer LM1 montiert war. Sehen gleich aus. Kann mir jemand von euch sagen, was die 14 bedeutet. Gibt es da einen Unterschied oder kann ich beide Töpfe zusammen betreiben? Danke schonmal. Gruß. Michael
-
micteu joined the community
-
Ja, die Michelin sind Radialreifen...da ist 2,5/2,9bar üblich Schau aber mal nach, ob Radialreifen für die Bellagio freigeben sind. Stehen die im CoC oder im Fahrzeugschein?
-
Hab doch noch was zum Michelin gefunden Luftdruck Je nach Fahrzeug und Beladung sollte der Luftdruck beim Road 5 angepasst werden. Da der Reifen eher auf der stabilen Seite angesiedelt ist und aufgrund des hohen Silica Anteils zum schnellen Aufwärmen neigt, raten wir ganz allgemein zu einem Luftdruck von 2,5bar an der Vorderachse und 2,9bar an der Hinterachse (bei regulären Naked- und Sportbikes der Mittelklasse). Dies spart ggf. Sprit auf langen Etappen, erhöht die Handlichkeit und verhindert zu schnelles Überhitzen. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Die Moto Guzzi Sternfahrt 2025 auf den Monte d´Aquila ( Adlersberg ) wird morgen nicht so von der Sonne verwöhnt werden wie es ihr eigentlich zustünde. Zumindest Stephan, Flo und Tscharlie werden beim Prössl-Bräu auf´m Monte d´Aquila als "Begrüßungskommitee" vor Ort sein. Wenn´s partout kein Biergartenwetter haben sollte, dann sind wir im Prössl´schen Gasthaus zu finden.
-
Ein Neuer aus dem Kreis Recklinghausen
Musikmatz replied to Bonni's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Jo, willkommen im Froum. Gruß Matthias -
Hab mal nachgekuckt in der Bedienungsanleitung(siehe Bild) Pirelli meint 2,5bar Vorne und 2,7 Bar Hinten(also für den Angel GT) hab in München per Mail nachgefragt ob ich den Angel GT II, für die Bellagio Vorne bekommen kann, gibt's nicht für 18" als 120iger Conti meint 2,5bar Vorne und 2,9bar Hinten(für den Roadattac 2 und 3 der war mir am Ende zu, zu Kippelig Dunlop macht keine Angaben(war ähnlich dem Conti am Schluß zu) Laufleistungen waren Alle ähnlich so zwischen 6,5Tkm und wenn's gut ging 8Tkm. Michelin hab ich sowohl für PR2/-3/-4/-5 keine Angaben in den Freigaben gefunden, also doch mit PopoMeter kucken welcher sich am Besten anfühlt und bei kaltem, nassem Wetter entsprechend verhält. den Michelin hab ich zum ersten Mal drauf, fühlt sich sehr gut bei Nässe und kühlen Temperaturen(so um 10°Grad)an, Laufleistung bin ich mal gespannt, aber eine Saison hält er auf jeden Fall, heißt so 5 bis 6Tkm, mir langt das. Nachdem Sophie Saisonskennzeichen hat, Oktober hier manchmal noch gerade so geht, bin ich auch gespannt, wie die Michelin dann um die Jahreszeit sich verhalten. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Grüße ebenfalls aus dem Kreis RE Bzgl. Umbau der Cali 3 , frage mal den Jens
-
Das Hitzeschild ist nicht mehr das Problem. Man müsste jetzt noch am Auspuff ca 5mm kürzen. Wäre zwar wegen dem Schild schwierig, hätte aber jemand der das macht. Ich will das aber einfach nicht.
-
Corinna, irgendeiner hat geschrieben das es die Arai-Helme sind, die pfeifen 😉 Gruß von Augsburg nach Nürnberg. Jedenfalls scheinen die Ohrstöpsel bei V100 und allgemein bei Sport-Verkleidungen verbreitet zu sein. Aus meiner Testreihe mit naked bike und hoher Scheibe ohne aufdringliche Geräusche ergibt sich eigentlich, dass durch die kleine, realtiv flach ansteigende Verkleidung der Fahrtwind nach oben gedrückt und dabei noch beschleunigt wird. Irgendwo bin ich noch auf die Theorie gestoßen dass die Windgeräuscht im Helm durch die Rückspiegel verursacht werden. Bei keinem der Mopdes spielt es übrigens irgendeine Rolle ob das äußere Sonnenschutzvisier, siehe Bild der 1500er, offen oder zu ist. Ab 120km/h klappt es bei der Guzzi runter. Das spricht dafür dass der ansteigende Luftstrom bei mir immer auf die Unterkante des Helms trifft und nicht aufs Visier, wie bei Sport1100 Jetzt fahre ich mal Test mit Helm von unten verschlossen, ohne Rückspiegel ... und dann vielleicht noch mit Spoiler in passender Farbe https://www.amazon.de/Erhöhte-Windabweiserverlängerung-Windschutzscheibe-Motorrads-Yellow/dp/B0D8TZWD1Z?th=1 ... falls es denn zu regnen aufhört... Gruß Chris
-
Ein Neuer aus dem Kreis Recklinghausen
Guzzi-Matze replied to Bonni's topic in Empfang und Vorstellung
Moin ! -
Ein Neuer aus dem Kreis Recklinghausen
Bastlwastl replied to Bonni's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo viel Spass hier im Forum ! ne Cali und dann trotzdem umbauen ? Aktuell is ne zb. Tolle T5 mit OEM Beiwagen in Kleinanzeigen. Ok ich geb zu die Alte T3 Cali hat echt ihren Reiz ☺️ gruß Basti -
Ja keine Frage ist schon ein sehr schönes Motorrad. Aber letztendlich viel zu schwer um damit ins Gelände zu fahren. Gruß Boris
-
Retro Vergleichstest V85TT - 12 G/ S
Knolli Knollowitz replied to guzzioppa's topic in Presseberichte
Doch, sich verkaufen. 😉 Und das, für was sie gebaut wurde. Gut aussehen und damit Begehrlichkeiten wecken. Für den, der nur mal auf'n Sonntag 'ne Runde drehen will. Egal ob grundsätzlich oder als Zweitmotorrad. Mit den finanziellen Mitteln. Das ist die Zielgruppe. Ich finde das Dingens wirklich gelungen. Soweit man das sagen kann, ohne sie in echt gesehen zu haben. -
Hallo , bin ein Neuer im Forum und fahre seit 1973 Motorrad. BMW, Guzzi und Triumph waren die Favoriten. Zur Zeit ist eine Bonneville T120 im Einsatz. Geplant ist die Anschaffung einer California, um da auch mal einen Seitenwagen für die Mitnahme des Enkelkindes montieren zu können. Ich hoffe, dass ich hier einige auftauchende Fragen stellen darf. Aktuell liegt ein Angebot für eine California III Vergaser vor. Schon die erste Frage: passen da Tank und Sitzbank der T3 oder California II? beste Grüsse Jo
-
Auch wenn der Fragesteller im Forum die Segel gestrichen hat schreib ich hier mal weiter. Habe gestern mal darauf geachtet was das Getriebe so macht. Sowohl Kalt wie Warm geht im Stand ein Ruck durchs Moped, Unterschied in den Betriebszuständen ist nicht Merklich. Auch die Intensität ist immer anders mal so und mal so. Was mir aber auch aufgefallen ist, wenn man Gemütlich dahingondelt kommt es auch in den anderen Gängen zu merklichen Schaltschlägen. Bei höherer Drehzahl ist das nicht vorhanden nur im unteren Drehzahlbereich. Erinnert mich irgendwie an die alten Oltimer Getriebe^^ Auch ist anzumerken das Heutzutage Aufgrund der Abgasbestimmungen(Warmhalten des Kat) so gut wie alle Motoren sehr hohe Leerlaufdrehzahlen haben . Es is natürlich ein Unterschied ob man den Gang bei 900/min oder bei 12-1300/min einlegen muss. Das es bei anderen Herstellern und Modellen mal besser und schlechter läuft dürfte wirklich der jeweiligen Getriebekonstruktion geschuldet sein. Mich Stört es nicht und Technisch wird es denke ich auch auf Dauer keine Schäden dadurch geben. ob Man es mag oder sich daran Stört darf jeder für sich ausmachen.
-
Bonni joined the community
-
Peppe1706 started following Kupplung extrem schwergängig V7
-
Hey, hast du eine Lösung für deine Kupplung gefunden?
-
Noch mal für alle die eine Nasskupplung fahren. Ist zwar Japaner, aber fast gleich zum besseren Verständnis!
-
Ohne zu Lästern ist die neue G/S optisch schon ein Wurf. Beim Rest leistet sich der Hersteller meiner Meinung nach momentan zu viele Ausrutscher als das ich da mit nem guten Gewissen zugreifen könnte. was mir gefällt ist der aktuell Harmonischere Ton den man bei vielen Testseiten liest. Nicht nur schlecht und gut sondern Plus und Minus sauber erklärt ohne dabei Partei zu ergreifen. Ob ein Vergleich einer 850 mit ner 1200 ok ist sei dahingestellt? der Markt bietet leider kein vergleichbares Konzept für einen besseren Vergleich.
-
Moin. Die BMW ist sicherlich deutlich teurer. Und Kardan alle 40000 km neu 🙂 Die BMW kann halt auch nix richtig. Gruß Boris
-