Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Edi, Herzlich willkommen im Forum 😃 Eine schöne Kombi hast Du da, für jede Gelegenheit die richtige Guzzi 👍 Viel Spaß mit den beiden Schönheiten und immer eine sichere Heimkehr! Grüße Hans-Dieter
  3. Ja, der Niederrhein ist ein herrliches Revier, um mit der italienischen Schönheit einfach das Leben zu genießen. Ja und es gibt durchaus kurvige Strecken. Von Rees aus Richtung Emmerich und dann in Bienen Richtung Millingen abbiegen. Macht Laune! Oder von Weeze über den Hülmer Deich ist auch ganz nett. Frau und Kind in den Weezer Tierpark bringen, dann hast Du locker zwei Stunden😉 Grüße Hans-Dieter
  4. Hallo zusammen, fahre seit neulich ne V85TT und etwas länger eine V7 850 SE. Euch allen eine gute Fahrt! Gruß Edi 1f39da8d-6e74-459c-9f51-f23ca4cc827d.avif
  5. Die Eingewöhnung unseres Kleinen in der KiTa läuft gut, dann kann ich mal 2h hier am Niederrhein drehen, wenn man weiß wo gibt es hier sogar die ein oder andere Kurve.
  6. Today
  7. Hallo Toni, Volltreffer und Dankeschön... Gruß Karsten
  8. Nicht Moto Spezial, sondern von ehemals Stacheter & Jürgensen. https://www.stacheter-meccanica.de/
  9. Das Teil ware schon beim Kauf der Guzzi drauf. So wie auch beim Endantrieb und Ölmessstab. Hab mir da nie Gedanken gemacht von welchem Hersteller. Bis mir einer sagte, könnte von Moto-Spezial sein. Vielleicht kennt jemand hier die Kürzel.
  10. Möglich, die Füllstandsschraube. Aber die gibt es ja wohl dann nicht mehr. Was willst du damit?
  11. Hallöchen, handelt es sich hier um ein Zubehörteil von Moto-Spezial. Wer kann mir da weiterhelfen. Gruß Karsten
  12. Ich finde sowohl bei der aktuellsten Stelvio in den ET-Katalogen (2024) nur das Teil: "Elastische Kupplung". Bei der Stelvio ist das Teilenummer 1A024356. Die 2022er Mandello hatte ab 2022 bereits eine "Elastische Kupplung" mit der Teilenummer 1A022926. Die 2025er Mandello hat dann die identische Teilenummer wie die 2024er Stelvio, scheint also dieses Bauteil bekommen zu haben. Auf dem oder am Korb kann ich nix finden. Kannst du mal die Teilenummer nennen oder die Nummer auf der Zeichnung bei Collmann.eu?
  13. Moin. Das stimmt schon. Ich hab mich nur gewundert das beide Vorführmaschinen diesen Ruck gemacht haben. Die Stelvio ein bisschen weniger. Aber so als ob man den ersten Gang einlegt ohne die Kupplung zu ziehen. War schon sehr unangenehm. Und gestern bei der V100 war nix. Also komplett anderes. Gut wenn Guzzi die Getriebe geändert hat ist das ja eine Erklärung. Gruß Boris
  14. Hallo Jan, willkommen im Forum mit deiner V85. Gruß Karsten
  15. Hey, keiner weiß, welches Getriebe besser ist, was Akustisch einem nicht so gefällt muss nicht besser sein. Defekte kann jedes Bauteil mal haben. Um "das bessere Getriebe" zu bestimmen bedarf es wohl doch mehr als nur "Käuferempfinden": Verschleis Kraftverlust Wartbarkeit u.s.w. Ich habe festgestellt, das neuer nicht zwingend besser ist, auch wenn es sich besser anfühlt oder anhört.
  16. Das ist unbekannt . . . Ab 2025 haben alle das selbe Getriebe.
  17. Also meine ist Baujahr 24 und hat die Produktionsnummer 1640 und die ruckt und schlägt.
  18. Yesterday
  19. da geb ich dir absolut Recht ! aber trotzdem sann 5 Scheim bei 67 NM was anderes als 5 schein bei 98 NM. das Problem ist doch das es keine " pauschal " aussage dazu gibt. bei einen gehts beim andern nicht. es gibt Moped da reicht es das falsche Öl reinzuschütten (Mineral und Synthetik ) und alles is kagge, unabhängig der Viskosität
  20. ab Modell 2024 Stelvio (alle) und V100 ist auf dem Kupplungskorb noch ein Torisionsdämpfer, erkennt man am konischen Kupplungsdeckel
  21. OK danke. Wann war der Wechsel? Ende 2024? Gruß Boris
  22. Hallo Jan, willkommen im Forum mit deiner V85. Gruß. Matthias
  23. Ob normal Blei , Gel oder AGM die arbeiten alle mit Säure in div. Form und tief entladen gehen die auch alle kaputt, früher oder später. Für die DKW reicht eine kleine Bleigel mit 5...7 Ah, die frühere Standlicht-Anwendung vor dem Haus, macht sowieso keiner mehr, alles graue Theorie. Die Reglerspang. bis 14,5V sollte passen, sonst gibts bei der Bleisäure auch unschöne Flecken. M
  24. 😱 Verrate meinem Monk das mit dem Zündschloss bloß nicht. Das kann man so leicht nicht umbauen 😂 Aber Tacho außer Mitte, hätte mit dem Schild auch nicht wirklich geklappt. Aber jetzt habe ich auch nichts mehr zum umbauen. Höchstens mal schauen, ob hinten ein schönes Schutzblech raus kommt.
  25. Zumindest haben die neueren Getriebe andere Ersatzteile-Nummern, steht hier im Thread . . . Kannst Du selber vergleichen.
  26. Zeig deinem Monk mal die Position vom Zündschloss! Finde ich viel schlimmer. Alle Motorräder die ich in meinem Leben gefahren habe hatten das Schloss in der Mitte!
  27. Moin Helge, herzlich willkommen im Club und Dir Allzeit gute Fahrt. Ach ja, guck mal rein bei Guzzi-Treiber-Nord...... Evt. sieht man sich mal Gruß Rainer ✌️😎
  28. Ja klar, jeder hat so seine Erfahrungen, meine sind, dass die Säure-Dinger an zig verschiedenen Mopeds, bei Pflege immer am längsten gehalten haben, ein 30Ah Billigakku an der Laverda von Lois satte 11 Jahre und u.a. im PKW -Bereich immer noch Standard ! Bez. Gel-Akku, einmal tiefenentladen und fertig, auch AGM Akkus sind gern plötzlich und unerwartet, verschieden, einen Säureakku juckt das i.d. R.nicht, alles hat seine Vor und Nachteile. An der DKW ohne Starter, sollte dieser lang halten, evt. ist die Ladespannung zu hoch, dann kochen die nat. über. MfG
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...