Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Die Lambdaregelung gleicht solche unterschiede ja aus. Alles zur Öffnungszeit der Ventile ist schon spekulativ, wir wissen nicht warum der gemessene Widerstand kleiner ist. Bei einem Wicklungsschluss würde ich nicht darauf schließen, dass das Ventil schneller öffnet, nur weil der Strom theoretisch höher ist. Bei mir dauert es ein paar Tage bis, ich mein Multimeter wieder Griffbereit habe. Dann messe ich mal zum Vergleich.
  3. Today
  4. Moin. Dann viel Glück bei der Suche nach einem Profi. Ich hab leider in den letzten 10 Jahren keinen mehr gefunden. Die meisten sind ja schon überfordert bei einer Auto/Motorrad Bestellung oder bei einem Termin zum Service... Gruß Boris
  5. Hallo, danke für die Hilfe! Ich werde wohl.die Dichtung tauschen lassen, dann ist das hoffentlich dauerhaft behoben. Würde das tatsächlich nicht selber machen, mache nur kleinere Sachen selber! (Öl etc.) Beim Motor vertraue ich den Profis 🙂 Viele Grüße!
  6. Ja das hab ich auch schon überlegt, werde ich die Tage mal probieren.
  7. Yesterday
  8. Nein, keine Dehnschrauben. Es gibt hier sogar eine Anleitung im Forum, aber ich denke der Martin ist kein Selbstschrauber. Da ist der Wechsel natürlich deutlich teurer als das Nachziehen.
  9. Steht eine Breva irgendwo im nirgendwo 😃
  10. Heute nach 100km Entspannungsfahrt am späten Nachmittag noch bei Limbächer in Filderstadt auf nen Kaffee vorbei geschaut
  11. Das vernünftige Wetter für eine schöne Harztour genutzt. Mittagspause am Torfhaus, wo erwartungsgemäß weniger los war als an warmen Tagen. Und meine Breva war wieder allein unter vielen BMW's und Harleys. Der Brocken lag noch in den Wolken. Die Okertalsperre nur zu ca. 30 % gefüllt. Auf dem Rückweg eine kurze Pause irgendwo im nirgendwo
  12. Handelt es sich um Dehnschrauben? Da sie nach dem Drehmoment keinen Drehwinkel bekommen, wahrscheinlich nicht, oder? Dann würde ich- wenn es mein Krad wäre- alle Kopfschrauben dieser Seite einfach ein paar Millimeter fester ziehen. Dabei könnte im schlimmsten Fall die Kopfdichtung leiden, die ist aber ja eh schon undicht. Es besteht dagegen eine gute Chance, daß der Ölaustritt damit Geschichte ist. Für den kompetenten Bastler ist der Dichtungswechsel natürlich auch keine Kernspaltung. Muß jeder für sich abwägen, ich würde es erstmal so probieren. Im Winter gibt es bald auch wieder längere Standzeiten, die man zum Basteln nutzen kann.
  13. Tausch die Düsen links mit rechts und dann kannst du kontrollieren ob dann der andere Krümmer schneller warm wird.
  14. Verkaufe neuwertigen Tacho der Stelvo 8V wenig Km. Die Daten vom alten Tacho Km, Schlüssel kann ich übertragen . Das Cockpit eignet sich auch sehr gut für die Bellagio wo der Tacho und Drehzahlmesser vertauscht sind. Blinker Umbau für LED Bl. ohne Widerstände möglich; dazu muss der Tacho aber geöffnet werden. VHB 270, evtl. auch Inzahlungnahme vom defekten T. Andere Modelle Aprilia & Guzzi auf Anfrage. M
  15. Es ist der Bügel von SW Motech. Finde, das er von allen am besten an das Motorrad passt. Wie man sieht, schützt er auch sehr gut.
  16. Moin, es war nicht nur wettertechnisch ein sehr schöner und sonniger Tag, es war ein rundum perfekter Tag. Herzlichen Dank an unseren Tour Guide Klaus, der uns spontan schönste und idyllische Kurvenstrecken rund um den Schaalsee gezeigt hat.👍 Eine besondere Bereicherung war, ist und bleibt die Jona - Juniorin. Sehr gerne wieder.🫡 Gruß, Rainer✌️😎
  17. Dann Tausch doch mal die Düse von links nach rechts ob es dann noch genau so ist. Ich glaube nicht daß es an der Düse liegt. Gruß Boris
  18. Der Bügel macht einen guten Eindruck. Von welcher Firma ist der?
  19. 1. Also da meine Krümmer ja unterschiedlich schnell warm werden, kann man ja schon sehen das der Widerstand der Spulen in den Düsen schon einen Einfluss auf die Eunspritzmenge hat. 2. Wenn du dir mal ein Oszilloskop Bild einer Ladespannung einer Spule ansiehst und es dann mit einer anderen Spule vergleichst die einen anderen Widerstand hat, wirst du auch dort Unterschiede sehen können was die Öffnungszeit der Düse angeht. Und damit auch eine andere Einspritzmenge. Beim Auto ist es so das du gematchte Düsensets kaufen kannst, und das hat auch seinen Grund. Der Motorlauf wird ruhiger und gleichmäßiger. Also ganz so einfach ist es nicht....nur auf und zu.....und fertig. Umsonst wird MG nicht einen Wert der zu Prüfen ist in seine Werkstatt Handbuch schreiben.
  20. Etwas Schade das auch Dein Moped nach rechts gekippt ist. Meins hatte ja ein DHL Transporter umgeworfen, gleiche Seite, gleicher Bügel. Leider nicht halbseitig lieferbar, links hätte ich noch gehabt. Grüße Frank 😎
  21. Herzlich Willkommen! Grüße aus Niederkassel. Uli
  22. @ALGUZZ V7 Das war immer ein Traum den ich mir nie erfüllen konnte. Mitte 80er Jahre. Da hatte ich noch die GPZ305. Ende 80er begann eine ewige Liebe zur Italienerin - meiner T3. Ich finde die GPZ 900 immer noch schön.
  23. Ich glaube dass der Widerstand völlig egal ist, weil das Ventil nur die Zustände 'auf' und 'zu' kennt. Die Spritmenge die beim Zustand 'auf' fließt ist nicht von Widerstand der Spule abhängig, sondern allein vom Benzindruck.
  24. Servus, hat jemand das Handbuch der V85 tt ab Baujahr 24 ?
  25. In der Tat...nicht,🥳, war aber eine GPZ900 vor 25 Jahren... Verkleidung abgebrochen, Träger verbogen und Kratzer vom Lenker bis Auspuff...und Titan im Unterarm bis heute.🥳 Dem Motorrad trauere ich noch heute hinterher, war ohne Makel.☹️
  26. Dem widerspreche ich. Beim stumpfen umkippen sind die Kräfte höher als wenn schon eine Schräglage vorhanden ist. Allerdings kommen dann noch die Kräfte durch die Geschwindigkeit hinzu und dann ist in der Regel mehr kaputt. Scheint ja noch mal glimpflich abgegangen zu sein.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...