All Activity
- Past hour
-
Hi Boris, Bei meiner V85 war der Kupplungszug blöd über einen Schlauch gelegt. Der hat im kalten durch den zusätzlichen Knick natürlich mehr Spannung auf den Zug gegeben, als wenn alles warm und der Schlauch flexibel ist. Habe den Zug neu verlegt und kalt recht knapp eingestellt. Seit dem hat das dauernde Nachstellen ein Ende.
-
Erliegt rechts - links ist seine Frau. 😜
-
Moin. Ist natürlich alles fest. Ist auch sehr unwahrscheinlich das sich an zwei Motorräder die Schrauben lösen. Wie gesagt ist das für mich kein Problem,nur würde mich die Ursache interessieren. Gruß Boris
-
Wer ist den nu Carlo ? Links oder Rechts 🙂
-
Es gibt ja drei Stellen an denen sich etwas verstellen kann: Die Rändelmuttern am Lenker Die Rändelmuttern am Ende des Zuges Und die Einstellschraube am Hebel direkt an der Kupplung.* Erst mal checken dass alle fest sind und sich nicht von selbst verstellen * das ist die an die man so prima hinkommt 😁
- Today
-
Würde mich auch interessieren ……
-
Moin. Kann ich nicht so richtig glauben. Hatte ich noch nie bei meinen Motorrädern. Ist nur bei den Guzzis so.Und die Züge sind ja mehr oder weniger gleich verlegt. Finde ich merkwürdig. Naja Guzzi halt 😂
-
Der Kupplungszug is temperaturabhängig. (Wenn es ein Seilzug ist.) Besonders, wenn der Zug stärkere Biegungen aufweist. Ist der Zug möglichst gerade verlegt, sollte sich die Änderung durch die Temperaturschwankungen im Rahmen halten. Temperaturunabhängige Züge habe ich allredings noch nie gefunden. Bei meiner MT hielt sich die Änderung in Grenzen. Der Zug war nahezu gerade verlegt. Die Stelvio hat jetzt (wieder) eine hydraulische Betätigung. Keinerlei Probleme.
-
Warum entschuldigt man sich, wenn man das Moped im Winter nicht fährt? Meine letzte war 7 Jahre lang durchgehend angemeldet, weil ich davor mal mit einem Spezl im Dezember gefahren bin. Dafür hat er mir eines seiner Moped geliehen, da meine eine Saisonkennzeichen hatte. Fakt: Ich bin in den 7 Jahren nicht einmal im Winter gefahren. Falls es doch mal schön wird, nehme ich halt das Fahrrad. Aber gute Tage im Dezember-Februar sind so selten... Das lohnt nicht. März und November sind meist auch zu kalt. Aber manchmal doch warm genug. 03-11 ist ein guter Zeitraum. Evtl. zu lang, aber selten verschenkt. Wer Geld sparen will/muss nimmt 04-10. Im Winter muss ich wirklich nicht Moped fahren. Ich habe ja ein Auto. 🙂
-
Servus aus Graz, willkommen und viel Spaß hier. Eine V9 mit V7 Tank und Sitz habe ich ja schon gesehen (leider geil), aber eine Stelvio im V7 Kleid….. das interessiert mich sehr. VGG
-
Ja, die RC-Boliden sind zweifelsohne wahre Kunstwerke. Zum Preis einer solchen würde ich mir aber wohl eher noch ein paar ordentlich und original restaurierte Oldies in die Garage stellen.
-
...die einen vergnügen sich in den langen Winterabenden mit diversem Werkzeug und andere eben mit Stricknadeln. Mit dem passendem Strickmuster kann ich leider auch nicht dienen...
-
Herzlich Willkommen Beder und weiterhin viele schöne Km mit deiner V85tt
-
Herbstliche Grüße eines neuen V85TT Fahrers aus dem Harz!
Saschi73 replied to Edgar's topic in Empfang und Vorstellung
Herzlich willkommen und viel Spaß mit deiner V85TT. Alles richtig gemacht. Ist ein klasse Bike. -
Der Winter fängt doch erst an oder ist dir schon so langweilig das du dir das Stricken anfängst 😉 Gruß Boris
-
Ein wunderschönes Motorrad. Das trifft genau meinen Geschmack. Super Klasse. Die ist bestimmt überall der Hingucker 😍 Gruß Boris
-
ich hab zum Glück schon eine seit ein paar Jahren 👍habe sie aber letzte Woche in den Winterschlaf geschickt. Grüße Klaus
-
Ja, in Bübingen war Gawa Guzzi
-
Hallo es gab vor einigen Jahren mal eine Strickanleitung für einen Guzzi Pullover . hat das Muster noch jemand oder kennt eine Seite wo dieses Hinterlegt ist ? die alten Links im Netz führen alle ins Leere und die Bekannten Internetpullis sind mir Bekannt. suche die Anleitung! danke schonmal für Tips und Hinweise Gruß Basti
-
ah ja war in Bübingen Guzzi
-
Nachdem es heute nachmittag weitgehend trocken wurde und sogar für mehrere Minuten am Stück die Sonne rauskam, hab ich bei 9 - 12 Grad eine kleine Einfahr-Runde von 100 km gedreht. In den ersten paar Kurven musste ich mich erstmal an das Abkippverhalten gewöhnen, weil der Mutant auf dem Vordereifen kippeliger wirkte als der Power 6, der vorher drauf war. Danach war alles gut. Der Reifen hat genau das gemacht, was man erwartet, immer stabil und berechenbar, egal ob nasse oder zügige Kurve. Hat richtig Spass gemacht
-
Wenn man Bedenkt was inzwischen 0815 Stangenmopeds kosten sind solche Einzelstücke eigentlich ein Schnäppchen. Auch wenn es viel Geld ist, Optische Guzziträume 👍
-
Das sind schon sehr schöne Motorräder. Richtig toll ist genau mein Ding. Leider nicht meine Preisklasse 🙃 Gruß Boris
