Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Noch gar keinen, ich fahre die V7 noch ein.
  3. Today
  4. Moin, hat hier schon jemand die Longride Halter an einer V7 Stone verbaut? Ich habe mir gedankenlos die Halter https://longride.com/collections/saddlebag-holders-moto/products/moto-guzzi-v7-850-saddlebag-holders bestellt und frage mich nun ob ich die Federbeine irgendwie sichern muss bei der Montage.
  5. Blixa

    V85TT E5+ schwitzt

    Die QS in Noale ist nix besser oder schlechter als am See. Man kann Glück haben, man kann Pech haben. Ich hab zum Beispiel ne 2024er Tuareg, da passt von der Verarbeitung einfach alles. Absolutes Yamaha-Niveau. Bis auf die Schweißnähte am Rahmen, die sind echt übel. Die RSV4 ist durch und durch top, hatte noch nie ein besser verarbeitetes Moped. Die Stelvio aus Mandello hat top Schweißnähte, wirklich außergewöhnlich gut - dafür klappert die ein wenig an der Verkleidung, wenns holprig wird. Ansonsten ist die auch echt in Ordnung. Aber eins vereint alle: Die billigsten Schrauben, die man kaufen kann. Echt schlimmes Zeug, da sind die Köpfe schon rund, wenn sie nur ne Knarre sehen.
  6. Wann hast du den letzten Ölwechsel gemacht?
  7. In dieser Stammtischliste im Nachbarforum https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=63019.msg896125#new ist der Chemnitzer Moto Guzzi Stammtisch nicht mehr aufgeführt. Um die Liste einsehen zu können, sollte man in diesem Forum auch angemeldet sein.
  8. Ich schon. aber bei dir habe ich so meine Zweifel....
  9. Moin, kleine Hausrunde gedreht zwischen den Regenfronten. vor a paar Tagen Öl nach gekuckt, so 200ml auf 4500km, passt auch. Getankt und Luft nachgekuckt. Luft war scho wenig drin, Vorne 2,1bar, Hinten 2,4bar ist ja über meinen Trip auch nur in der Garage gestanden, wieder korrigiert auf Vorne 2,8bar, Hinten 2,7bar. 20° Grad auf der Anzeige, wenn die Sonne da ist, genau richtig. Sehr windig, zeitweise stürmisch. Ansonsten sehr schön zu fahren, nahezu leere Nebenstrecken, hier zwischen de Buckel. Grüße aus den Selbigen Reiner
  10. Hallo Corinna, Hab den Link übersehen, sorry und vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Mal sehen wie weit ich komme:)
  11. Das freut mich. Ich hab mal am Passo di Giau ein Foto von mir machen lassen. Das war nicht billig.
  12. So soll es ja auch sein. Hauptsache das Moped macht Spaß. Es wird immer jemand geben der weniger bezahlt hat. Was soll's Gruß Boris
  13. Du kannst mir glauben, dass mir das alles bekannt ist. Ich habe nur genannt, was zum Ausfall der Hydros geführt hat, die in dem kurzen Experiment verbaut wurden. In den Motoren, die mit moderater Drehzahl gefahren wurden und die immer schönes Öl hatten, liefen die Hydros sehr lange ohne Probleme. Ich selber habe eine gehabt, die war absolut unproblematisch, mein Bruder hatte eine, da waren die Hydros nach gerade mal 20.000 komplett im Eimer. Muss aber jeder selber wissen, ich würde mir den potentiellen Ärger vom Hals lassen.
  14. Hallo zusammen, ich kauf mein Moped nicht als Geld- oder Wertanlage, sondern weil ich das Ding haben und fahren will. Ich hab bei meiner ersten V100S den Listenpreis bezahlt, bei der zweiten (die erste hat ja das Duell mit dem SUV nicht überlebt) dann schon etwas weniger, weil es ein Lagerfahrzeug war. Ismiralleswurscht. Das Motorad macht Spaß, ich wollte es haben und freu mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme. Wartet mal ein paar Jahre ab, wenn der Kultstatus erreicht ist. Dann sind die V100er auch wertstabil ... 😉 Oder wir fahren alle mit elektrischen Varta-Mobilen um die Häuser oder so ... Viele Grüße, Volker
  15. Ich hatte mal eine California e.v. Bj. 2004 mit Hydrostößel. War absolut unproblematisch und mit vorgegebene Ölviskosität hat das auch super funktioniert. Ich habe sie mit ca. 28000km verkauft. Das Motorrad lief absolut zuverlässig und ohne Auffälligkeiten. Wüsste nicht was gegen Hydros sprechen sollte und kenne auch niemanden der negative Erfahrungen damit gemacht hat. Ölwechsel nicht vergessen und halt nicht immer im oberen Drehzahlbereich bewegen vorausgesetzt.
  16. Griaß De, Dietmar ! Welche California suchst Du denn ? Was "Altes" wie eine klasssiche Cali II oder was "Gediegenes" wie eine Cali EV der Baujahre 1999/2000 oder was "Jüngeres" wie eine California 1400 ? Sollte Dich Deine Suche nach einer passenden California auch ins Etschtal führen, frag mal bei dem Moto Guzzi Vertragshändler Trinco ( https://www.trinco.it/ ) in der Via Halbherr 27 in Rovereto nach - falls er selbst keine für Dich passende Guzzi hat, so kann er Dir mit seinen sehr guten Verbindungen in der Guzzi-Szene sicher weiter helfen. In unseren Oberpfälzer Moto Guzzi Kreisen wird evtl. bald eine sehr gute weiße California II zu haben sein. Gerade erhielt ich diese Anzeige für eine Cali EV, die steht im mittelfränkischen Altdorf
  17. ...ihren... Wobei Wohnmobil ähnlich wie Hausbau ist, irgendwas ist immer nicht so geworden, wie es soll. Den Link auf die Buchse von Amazon hab ich doch oben schon geschickt. Nein, die passt nicht in die originale Öffnung. Da passt nur die Piaggio-Buchse rein, die zusammen mit dem Gummimantel speziell konstruiert ist und so für alle neueren Piaggio-Fahrzeuge Verwendung findet. Was ich gemacht habe ist, den Original-Verschlussdeckel, der bei Auslieferung auf diesem Loch aufgesteckt ist, mit einer Kabeldurchführung zu versehen, und die 3rdP-Buchse mittels 3M-Industrieklett aufzukleben. Das einzige was Du ansonsten noch machen musst, ist entweder einen Superseal-Stecker auf das Kabel crimpen (so habs ich gemacht), oder die originale fahrzeugseitige Supersealbuchse abzuknipsen und z.B. einfach Japanstecker zu verwenden.
  18. Hydrostößel werden nicht bei regelmäßig hochdrehenden Motoren eingesetzt. Auch bei Autos mit Hydrostößeln, werden die Köpfe auf Schims umgerüstet, wenn anständig getuned wird und man regelmäßig hohe Drehzahlen fährt. Hydros sollen in erster Linie den Wartungsaufwand reduzieren, sind aber beim Defekt die deutlich teurere Variante. Es hängt vom persönlichen Fahrstil ab, ob eine Guzzi mit Hydros das richtige ist oder nicht. Dummerweise kann niemand sagen, wie die Vorbesitzer damit gefahren sind. Ich persönlich würde die Finger von einer gebrauchten Guzzi mit Hydros lassen.
  19. Hi Steve, ich glaube, den gibt es nicht mehr...hatte vor längerer Zeit auch mal versucht, Kontakt zu bekommen, aber nichts erreicht. Da ich aber eh zu selten in der alten Heimat bin, habe ich das auch nicht mehr weiter verfolgt. Du kannst natürlich auch mal auf gut Glück probieren...letzte Info war jeden ersten Samstag im Monat ab 19Uhr in der "Gartenklause" in Röhrsdorf Viele Grüße Robert
  20. Mal sehen, was der Themenstarter nach dem Werkstattbesuch sagt . . .
  21. Griaß De, Steve ! Viel Spaß mit Deinen Guzzen und hier im Forum. Schöne Strecken hast ja quasi "vor der Haustüre". Fundierte Schrauber-Tipps zu den Guzzen, besonders zur California 1400 findest Du hier: https://www.youtube.com/@motoschrauber01 Herbert, der Macher dieser Filme, fährt seit Jahren eine California 1400 und wartet diese auch selbst.
  22. Moin. Willkommen und viel Erfolg bei der Suche. Gruß Boris
  23. Willkommen im Forum. Gruß Boris
  24. Hallo, An meiner V7 850 Stone (Digital-Tacho), vibriert seit kurzem das Digitaltacho in einem anderen Rythmus als sein Gehäuse. Man erkennt es eigentlich nur im Leerlauf (und genauerem hinsehen). Bei mir verdreht sich das Digitaltacho gegenüber dem Gehäuse um 1-2mm (auf der rechten Seite). Es sieht so aus, wäre das Innere mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt und die rechts hätte sich verabschiedet. Ich schätze dass das auf länge Sicht das Digitaltacho beschädigen könnte. Deswegen schreibe ich es in die Runde. Bei meiner V7 850 wird das in der 10k-Inspektion gleich mit behoben. Eventuell kann das aber auch bei der V9 vorkommen, dessen Tacho identisch aussieht. *** Nachtrag *** Der Mechaniker konnte den Tacho nicht öffnen, sodass das Problem nicht behoben wurde. Die Lösung wäre ein neuer Tacho, was teuer ist. Es wurde mir bestätigt, dass dieses Problem auch schon bei anderen Maschinen mit dem Tacho festgestellt wurde. Wenn jemand zufällig weiss, wie man diesen Tacho ohne Beschädigung öffnen kann um das Problem zu beseitigen, bin ich bestimmt nicht der einzige den das Interessieren würde... Gruss
  25. Bei der Tuareg ist nix und bei der RSV4 auch nix. Leichtes "Klack" beim schalten in den ersten Gang, was war es. Gerade das Tuareg Getriebe schaltet sich, als wär es von Honda oder Yamaha gebaut.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...