Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hi Michael, hat die Breva einen Kunststofftank? Dann ist es ein bekanntes Problem. Durch den Ethanolanteil im Sprit soll sich der Kunststofftank "verziehen" Das habe ich bei meiner V7 Classic auch Da die Saison noch nicht vorbei ist, nützt dir die Gegenmaßnahme nix...Tank entleeren und im trockenen Keller entlüften lassen. Das soll wohl dazu führen, dass der Tank wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Bei meiner V7 konnte ich die Schraube leicht schräg ansetzen und festziehen. Das hat den Tank in die korrekte Position gewürgt. Du könntest auch versuchen, den Tank an der Stelle mit Kabelbinder zu fixieren. Da kann es aber sein, dass die Sitzbank nicht richtig reingeht. Das musst du probieren
  3. Hast was eingeklemmt?🖖
  4. Moin Dieter, willkommen im Forum und Dir weiterhin viel Freude mit der V7 mit diesem wunderschönen Blau. Erstaunlich, gemäß den Fotos fährst Du nicht nur Steilwand mit dem Anhänger, sondern auch noch Loopings - Respekt😉👍 Gruß Rainer ✌️😎
  5. Hi Leute, hab heute meinen Tank demontiert um den Kraftstofffilter zu wechseln. Nun stelle ich fest, dass der Tank nicht mehr in seine Ursprungsposition passt, um die Befestigungsschraube zu montieren. Der Tank müßte noch 3 mm nach vorne, aber irgendwie funktioniert das nicht. Habe die beiden rollen gefettet und mit einem Spanngurt versucht den Tank nach vorne zu bringen, aber ohne Erfolg. Gibst da einen Trick? V Michel
  6. wenn du das profil anklickst ist oben ein Brief Button. da kannst du ne pn schreiben und er sollte ne mail bekommen.
  7. Today
  8. Also, die Maße aus dem roten Forum sind nur von Belang, wenn man sich einen kompletten Flansch aus Stahl drehen will. Die Felde muss da wie auf dem Kardan mit der Zentralmutter fest angezogen werden. Wer die Maße für die beiden Konus benötigt: Loch Felge zum Kardan: 73mm Loch Felge zur Zentralmutter: 63mm Konus jeweils 25mm hoch, unten 4mm mehr, oben 4mm weniger, sodass man die Felge in der Mitte spannen und zentrieren kann. Meine Gedruckten Teiles waren da natürlich viel zu klein, jetzt läuft der Drucker und ich hoffe es passt beim ersten Mal. Die Felge selber berührt die Achse gar nicht, die wird einfach auf den Flansch der Bremsscheibe gepresst und die Zentralmutter zentriert erst die Felge. Da gibt es bei der V100 keine "Passführung". BTW, heute beim Lösen der Zentralmutter war nur ein leichter Ruck notwendig. Das waren max. 100nm Losbrechmoment, ein Kumpel war noch dabei. Bin Stinksauer, hat man davon, wenn man nicht alles selber macht.
  9. Hey Leute, wollte gerade die Zard an die V7 Corsa dranfriemeln. Links ok! Rechts fehlen mir ca 2-3 mm zum draufstecken, weil mir das Gewinde von diesem "Schutzblech" (ich nenne es mal so) im Weg steht. Ich meine, das kann es ja nicht sein, dass die nicht passen. Natürlich kann man jetzt nen Stück rausschneiden oder einfach eindrücken, weil man es ja nicht sehen würde. Aber eigentlich sollten die schon passen. Oder mache ich etwas falsch? Ich hoffe man kann erkennen um was es sich handelt.
  10. Moin. Ja Italien oder Frankreich ist der Sprit manchmal mies. Das macht die Sache natürlich nicht besser. Am besten mach ich mir an die V85 eine Auspuffanlage drauf die auch ein wenig Ton macht. Dann hör ich das Klingeln auch nicht🫣
  11. ich würde das Kabel mit einem Kleinen Kabelbinder an dem Rahmenteil vom Motorhalter daneben dem Kabel fixieren das es nicht am Kopf anliegt. Oder das Kabel etwas anderst verlegen wenn das praktisch machbar ist.
  12. Denn will ich als nächstes auch mal testen. Fahre im moment den Conti Trail Attack 3 und der überzeugt mich nicht so ganz da er sich seitlich mehr ab fährt als in der Mitte und der Reifen mittlerweile träge in schräglage verhält und hinten sich sägezahn bildet. Der Vorderreifen hat jetzt 14500km und hinten hat der erste 8000km gehalten. Kommen aber demnächst runter.
  13. Tja , das kann man leider nicht Pauschalisieren. oft helfen gute Scheiben und Topcase ordentlich bei der Aerodynamik. da die Verwirbelung hinter dem Fahrer egalisiert wird. merkt man gerade bei leistungsschwächeren Fahrzeugen was das Bringt. von der Optik mal abgesehen...
  14. Ich hatte an meiner 22er V85 auch mal kurz starkes Klingeln in der Tschechei. Davor kurz bei ca 30° an einer roten Ampel gestanden und dann im Berg ordentlich Leistung ab gefordert und da war es. Hatte zwar dort 98 oktan getankt aber wenn es draussen über 30° hat und der motor gut hitze hat kann das schon vor kommen. Wenn sowas ist gehe ich etwas vom Gas und fshre sie kurz etwas kalt. Also untertouriger und dann geht das wieder. Besonders gesund ist das für den Motor nicht aber wenn es ab und zu mal vor kommt das sie leicht klingelt geht das schon. Das es mal kurz stark war kann auch sein das der Tschechen Sprit nicht so toll war. Hier bei uns tanke ich immer super Plus und habe eigentlich wenig bis gar keine probleme mit klingeln. Habe auch den V twin boost verbaut inkl K&N Filter.
  15. Beide Reifen sind auf der V100 Stelvio sehr handlich und ohne Aufstellmoment. Ich empfinde keinen Unterschied. Der Adventure hat die positiven Eigenschaften über die Laufzeit ziemlich gut gehalten. Ich habe in erster Linie wegen des Geräusches gewechselt. Ich würde aber den Road wieder nehmen, ich fühle mich mit dem Reifen wohl.
  16. Moin Reiner, ja, mein erstes Jahr war 1978...das Hailwood Jahr... Mega Voll, mit heute kaum vergleichbar. Ich hatte damit Glück, denn bis 1977 wurden einige der Motorräder noch mit einem großem Netz verladen, und mit Kranhaken. Davor hatte ich ein wenig Sorge, Spiegel etc. Das waren noch die kleinen Fähren, wie Mona Lisa u.a. Zum 100jährigen in 2007 war ich dann 25x dabei...ja, immer zur TT. Es folgten noch die letzten bis zur ollen Corona Krise. Aber hin...will ich wieder... Gruß Holger
  17. Hallo, da hier erst einmal erwähnt meine Erfahrungen mit Dainese. Ich habe mir mit Kauf der Guzzi auch das Smart Jacket LS gegönnt. Ab Temperaturen von 20 Grad aufwärts ist das Ding Klasse da gut belüftet. Passt wie angegossen und stört auch nicht. Ich habe noch einen Rückenprotektor L2 eingebaut falls der Airbag nicht zündet. Wenn es kälter (bis ca. 12 Grad) ist ziehe ich einen Wasser und Winddichten GMS-Hoodie drüber denn ich etwas größer gekauft habe. So hat der Airbag Platz sich zu entfalten. Für meine Frau ist es die neue Dainese Smart Air geworden die Sie über Ihrer Jacke trägt. Funktioniert und passt ebenfalls tadellos. Beides Internetkäufe für je 500€. Warum haben wir uns dafür entschieden? Kein Abomodell, namenhafter Hersteller, Design und Funktion. Stellt gern Fragen. VG
  18. @baghira wie würdest du dss Handling im Vergleich zum Anakee Adv. beschreiben?
  19. Hallo Franz, es gibt ein Vlog auf YouTube von der Zeitschrift Motorrad, die dort beide Reifen verglichen haben. Der Anakee Road fährt ruhiger, weniger Aufstellmoment und für die Straße wohl insgesamt der bessere Reifen. Die Laufleistung wäre noch interessant.
  20. Hallo Ralph! Welche Blinker hast Du denn da verbaut? Sieht gut aus. Würden meiner Special sicher auch gut stehen! Waren die einfach zu ersetzen? Gruß Dietmar
  21. Ich habe den originalen Anakee Adventure durch den Anakee Road ersetzt und bin sehr zufrieden. Laufruhe deutlich besser, Haftung trocken wie nass sehr verlässlich. Vertrauen in den Reifen von Anfang an. Haltbarkeit noch nicht absehbar, wohl ähnlich dem Adventure. Ich kauf den Reifen wieder. Grüße
  22. Für Guzzisti vom OMGS ( www.omgs.de ) steht für Samstag, den 26.07.2025, scho a Tour nach Gambach zum Treffen vo de Hallertauer.
  23. Topcase und sich über Aerodynamik sorgen ? ---- 😁😁😁 egal hab viel Spass
  24. Ahoi, bei allen Guzzis, die ich hatte, konnte man den Ölstand des Kardan-Gehäuses und des Getriebes überprüfen, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht. Ich wollte heute den Ölstand im Kardan-Gehäuse nach dieser Methode bei meiner Cali 1100i kontrollieren. Dabei ist jede Menge Öl ausgelaufen. Aufgefüllt hatte ich mit einem Messbecher, also die richtige Menge. Vielen Dank für Eure Antworten rucksackwilli
  25. Hi, ist zwar nicht mein eigener Reisebericht und vielleicht kennt es der ein oder andere schon aber ich denke es ist durchaus sehens- und erwähnenswert: Im ADV-Rider Forum berichtet ein US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln auf mittlerweile 18 Seiten und etlichen Beiträgen mit tollen Bildern über seine Reise durch Europa. Das besondere? Er fährt eine alte Moto Guzzi Eldorado die er dafür in ihre alte Heimt zurück nach Europa verschifft hat. Viel Spaß wer genug Zeit hat alles davon zu lesen. Ist natürlich auf Englisch: 2025 Grand Tour d’Europa with the Italian Lady | Page 17 | Adventure Rider
  26. bei deiner Beschreibung und dem ersten Bild dachte ich schon "da geht aber gut was rein in die kleinen Koffer" aber dann habe ich den Rest des Gepäcks gesehen, kannst du überhaupt noch den Tacho sehen oder fährt man so ein altes Schätzchen ohnehin nur nach Gefühl? 😄 sehr hübsch auf jeden Fall und schön zu sehen, dass sie auch noch mit in den Urlaub darf
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...