All Activity
- Past hour
-
XJ900 31A, Bj.1984...auch wenn es nur ein schnöder Reihen-Vierzylinder ist, macht die Maschine auch Spaß
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Erdrutsche nahe dem Comer See Unwetter in Italien: Das Wasser steht kniehoch Nach heftigen Regenfällen steht in der Nähe des Comer Sees das Wasser kniehoch in den Straßen. Die Feuerwehr empfiehlt große Vorsicht. Eine Frau wird vermisst. 22.09.2025, 16:25 Uhr Mailand. Im Norden Italiens sind nach heftigen Regenfällen mehrere Flüsse über die Ufer getreten. In verschiedenen Gemeinden wie in der Stadt Cabiate zwischen Mailand und dem Comer See floss das Wasser kniehoch durch die Straßen. In der Region gingen Erdrutsche nieder. Mehrere Bahnverbindungen wie die Strecke Como-Chiasso sind unterbrochen. Für die nächsten Tage sagen die Meteorologen weiteren Regen voraus. Rund um den Comer See sind derzeit auch noch viele Urlauber aus Deutschland unterwegs. Die Rettungskräfte haben Hubschrauber im Einsatz, um Menschen zu Hilfe zu kommen, die durch das Wasser in ihren Häusern eingeschlossen sind. Von einem Campingplatz wurden mehr als ein Dutzend Urlauber in Sicherheit gebracht, die von den Regenfällen in der Nacht überrascht worden waren. Eine Frau wird vermisst. -
😄 Die ist seit 25 Jahren bei mir und wird es auch bleiben. Keine Chance....
-
Den Adreani gibt es mit Suchen im Netz zu Unterschiedlichsten preisen. Da Rentiert sich das Vergleichen.
-
Hi @mazeguzzi21, Der innere Teil des Griffes muss entfernt werden, damit das Werkzeug über die Kolbenstange passt (Bild 2). Grüße
-
Moin Stephan, Du hast einen der Langläufer erwischt 😉 weit über 200.000 km kann man schaffen, auf abnormale Laufgeräusche achten und den Ölverbrauch verfolgen. Ansonsten die Guzzi Fahrfreude genießen. Bei längerer Standzeit (Monate oder Jahre) können die Simmerringe verhärten;# das sieht man denn nach dem Fahren und Abstellen an Tropfen unterm Motorgehäuse... Gruß Holger
-
Für die Freunde der kleinen Vierventiler. mfg Moto Guzzi V 65 Lario-Kipphebel.pdf
-
Über "Notbremsfunktion" im Menü kannste das abschalten...
-
ergänzend zum LED Rücklicht, fiel mir ein, nachdem die Rücklichtbirne Zweimal ausfiel, hab ich das komplette Rücklicht getauscht, gab und gibt's immer noch, wahlweise mit dunklem Glas. Mußt mal bei Stein und Dinse kucken, seit dem ist Ruhe. Frontscheinwerfer, hatte ich in der Vergangenheit auch immer wieder Ausfälle(vermutlich durchgerüttelt), hatte dann immer wieder mit LED Birnen getestet, aber der Reflektor spielt auch noch ne Rolle, deswegen die Umstellung auf LED Scheinwerfer. Wollte eigentlich nen V7 Scheinwerfer einbauen, aber der hätte Neu 700.- Euronen aufgerufen. Grüße aus Frankreisch Reiner
- Today
-
Ich wüsste mal gerne, mit welcher Laufleistung man bei einer Cali 1100 (Vergaser) rechnen kann, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, bis es zur ersten Revision oder Motorüberholung kommt. Ich bin jetzt knapp sechsstellig und mache mir darüber zunehmend Gedanken. Zudem wäre es interessant zu erfahren, welche Wehwechen typischerweise zuerst auftreten. Vielen Dank, Stephan
-
LED Beleuchtung Frontscheinwerfer California 1400
wizard replied to Steve54's topic in Elektrik und Elektronik
Weiß nicht, welche Lampentypen in deiner Cali verbaut sind, H7 oder H4? Von Osram gibt es seit einiger Zeit eine H7 Nachrüst-LED, die nicht größer baut als eine reguläre H7 Lampe. Die Dinger heißen H7 LED Speed und haben einen aktiven Kühler im Sockel verbaut (Baulänge dennoch gleich wie H7 Halogen). Ich habe die Dinger im Hyundai i30 meines Bruders verbaut (sie sind für dieses Fahrzeug zugelassen laut Osram Kompatibilitätsliste) und er freut sich jedes Mal, wenn er nachts fahren muss, ein Riesenunterschied zu vorher. Vermutlich ist die H7 LED Speed für die Cali nicht zugelassen, würde aber sicher passen, wenn die Cali H7 Lampen verwendet. Es gibt sie leider im Moment nur als H7, jedoch (noch) nicht als H4 oder H1. -
So, jetzt nochmal ein kleines Update. Habe mittlerweile die Ladespannung auch nach längerer Fahrt gemessen. Zu meiner Überraschung bei 3000 - 4000 U/min nur maximal 14,56 Volt, bei Leerlaufdrehzahl so 14,4 V. Das bedeutet meines Erachtens, dass der Limaregler an meiner V7 II völlig in Ordnung ist, ich habe ihn daher auch noch nicht getauscht, obwohl ich mir einen neuen Carmo-Regler besorgt habe. Somit scheint meine Erklärung, dass eine zu hohe Ladespannung mir die Batterien grillt (und sie deshalb so schnell kaputtgehen) hinfällig zu sein. Mal sehen, wie lange die kürzlich eingebaute Bleigelbatterie durchhält ...
-
LED Beleuchtung Frontscheinwerfer California 1400
Willy B. aus G. replied to Steve54's topic in Elektrik und Elektronik
Dass LED besser ausleuchtet als Halogen ist ja nicht wegzudiskutieren. -
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=437049756&isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BCali+1400&ref=srp&refId=7ea08a6b-93f3-e0ce-b603-74c069a3a1fd&s=Motorbike&searchId=7ea08a6b-93f3-e0ce-b603-74c069a3a1fd&vc=Motorbike mit sehr wenigen KM und frischer Inspektion... Gruß Holger
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
-
Andreas Krüger started following V85TT: Lenkkopflager defekt
-
Hallo in die Runde, verkaufe meine 83'er Moto Guzzi Le Mans III für VB 5200€ 54000km - TÜV 07/2027 - viele Neuteile - usw. Bei Interesse und Fragen, einfach melden! 😉 Grüße Richard
-
Danke Euch Beiden. Ja, den Adreani-Kit gibt es um ca 700. Das schreckt mich jetzt nicht. Ich werde das wahrscheinlich noch diese Woche auf einer Stelvio testen können, mal sehen. Die Bremsen finde ich ok, ist mein erstes Bike mit ABS und es passt. Lediglich die Warnblinker beim harten Bremsen irritieren mich etwas... Muss mal schauen ob man das ausschalten kann.
-
G0034WMT02V2 mit roten Federn
-
@Mel: Danke für den Bericht, das füllt einige Lücken / Unverständlichkeiten der Guzzi-Reparaturanleitung! was genau musstest Du denn am JMP Nutmutternschlüssel noch anpassen?
-
Danke, es geht hier nicht um "Verteidigung" der eigenen GRISO; SONDERN um Erlebnisse und Fahrvergleiche beider Modelle. Dazu sind zusätzliche Beiträge von Besitzern und Fahrern, die BEIDE GRISO besessen und gefahren haben. Die 1100er werde harmonischer und trotzdem sportlich gefahren. Sie kann weiterhin auch in Tirol bei den dB95 Streckensperrungen weiter fahren (die 1200er leider nicht) Einzelmeinungen von 1200er Besitzern, die jedoch NICHT beide Modelle gefahren haben kennen auch nur das eigene Bike und nur die Werte der PS Leistungen, die aber auf normalen Landstraßen kaum Unterschiede bringen. Hier zählt eher das eigene Körpergewicht und das eigene Fahrkönnen. Das sind auch die überwiegenden Erfahrungen im GRISO GHETTO, dem größten GRISO Forum. https://www.grisoghetto.com/ Bei aller Sportfreude mit einer GRISO: ein Rennbike sollte und wird es nie sein, dafür gibt es ganz andere Motorräder. Einen GRISO war schon immer eine provozierende Moto Guzzi, die immer polarisieren sollte und heute sieht man, das für eine gepflegte GRISO für Guzzi Modelle der "Neuzeit" Wertsteigerung am Markt gibt, weit über anderen Guzzi Modellen. Auf jeden Fall ist JEDE Moto Guzzi GRISO eine Augenweide und eine besonders gut aussehende und zuverlässige Guzzi. GRISO Grüße Holger
-
Das mögen deine Erfahrungen sein. Beim 1200er gibt es alles. Motoren, die auch ohne Umbau auf Rolle vollkommen unproblematisch laufen, und Motoren die trotz Rolle nach 60.000 die Grätsche machen. Und da die Griso bekanntlich auch mit dem 1200er keine Rennsemmel ist und die Mehrleistung erst im oberen Drehzahlbereich (zumindest meiner Erfahrung nach) wirklich spürbar ist, bleibe ich bei meiner Meinung. 1200er 4V - Finger weg.
-
Welche Bitubos genau hast du dir denn einbauen lassen?
-
@philipp404 Schöner Bericht! Wie Holger schon schrieb, der Ventildeckel braucht eine neue Dichtung (bei der nächsten Ventilspielkontrolle). An der Lichtmaschine ist es wahrscheinlich der Simmering der Kurbelwelle, der nicht mehr ganz dicht hält. Vielleicht hilft ja der von manchen Usern empfohlene Ölzusatz LecWec, um den alten Gummi wieder etwas geschmeidiger zu machen? Gruß Thilo
-
LED Beleuchtung Frontscheinwerfer California 1400
Marello replied to Steve54's topic in Elektrik und Elektronik
Warum will man überhaupt LED einbauen ? Um cool oder hässlich zu sein, ich glaube nicht ☺️ Weil das Licht zu schlecht ist, obwohl es starke Halogen gibt. Das Problem ist die Spannungsversorgung, messt an Birne mal nach die Sache ist viel einfacher mit einem Relais zu lösen. M -
Salve Philipp, Schön das sie passt, Sophie hat ja schon über 100Tkm drauf, ich mag sie an ticken mehr leiden, wie Grisolde, hab sie ja auch auf "Gefallen" gekauft. Das mit den Dichtungen fing bei mir zuerst Links an, dann Rechts massiv am Monte Baldo, ließ in Rovereto das reparieren. Letzten Winter selber gemacht "großen KD" dicht, zweiter Satz Reifen drauf dieses Jahr. Wünsche dir weiterhin viel Spaß in den Buckeln, den da macht sie richtig Laune und "by the way" der Motor hat bei mir, bei 50Tkm erst so richtig aufgemacht. Grüße aus Frankreich Reiner