All Activity
- Past hour
-
In den ersten 2-3 Gängen heult das Getriebe meiner V7II Stone auch ziemlich. Nervt bisschen im langsamen Stadtverkehr. aber sonst ist alles unauffällig
-
Blink Frequenz deutlich zu schnell
stoehlerei replied to stoehlerei's topic in Elektrik und Elektronik
Gute Idee. Guck ich morgen mal nach und melde mich dann. Danke 🙏 -
Guckst du in den Schaltplan, evtl. eine gemeinsame Sicherung Mit einer Prüflampe mit Kroko Punkt für Punkt abklappern. M
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
holger333 replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Moin, ich finde sie auch in weiss ganz schön; ein paar Dinge zum abändern sieht man an meinem Gespann. bevor Du einen anderen Lacksatz suchst, würde ich auch bei der weissen mit vielleicht einer passenden 2.Farbe spielen... Gruß Holger - Today
-
Habe auch bei 24.000 gemacht, Ventilspiel musste eingestellt werden, war ein bisschen knapp geworden, soll je nochmal 24.000 halten.
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
Christoph.B replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Hallo, heute wurde die neue "Alte" mal artgerecht bewegt - über 120 km durch Harzvorkand und Harz. Man muss sich ja mal kennenlernen und nach 35 Jahren Pause beim Gespannfahren, noch dazu seinerzeit mit viel weniger Leistung muss ich mal wieder üben, besonders Rechtskurven und Rückwärtsfahren. Das Kayser-Getriebe jault so vor sich hin, aber bei 3200 km in 26 Jahren, davon 300 km in den letzten 10 Jahren fehlt scheinbar Bewegung. Mit dem "Special bianco iceberg" Lacksatz und den vielen barocken Plasteteilen ...kann ich mich nicht so richtig anfreunden ...schöntrinken -...oder wechseln Gruß Christoph -
Heute mal wieder Hausrunde ... zur Einstimmung auf Südfrankreich. Ich kann es kaum noch erwarten ...
-
Hab da noch 2 Seitendeckel aus VA über, die ursprünglich mal für eine LM3 angefertigt wurden. Keine Bohrungen oder Befestigungslaschen vorhanden. Zum Anpassen und Aufarbeiten Forumspreis ohne Versand € 50,00 Gruß Reiner
-
Ich habe die letzten Tage noch in den empfohlenen BatteryGuard investiert. Gerät habe ich bezüglich der Spannungsanzeige an der Batterie gegengemessen - die angezeigten Werte waren identisch. Mit dem Gerät kann man bezüglich de Ladespannung einen Testablauf starten. Es misst die Ladespannung bei Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl (Vorgabe war 2500 bis 3000 Umin). Bei mehrmaligen Durchläufen hatte ich nahezu gleiche Ergebnisse: Leerlaufdrehzahl: Ladespannung 13, 82 Volt , erhöhte Drehzahl: Ladespannung 15,19 V Es bestätigt folgerichtig die manuellen Messungen mit dem Multi. Welche Schlussfolgerung: Laderegler defekt? Da ich den Stecker an den beiden gelben Leitung durch Japan-Stecker ersetzt habe, dürfte bei S+D ein Umtausch ausgeschlossen sein.
-
Hallo, habe eine V7 II Racer, die wie neu ausssieht und top gepflegt ist, gebraucht erworben. Der Motor hat 20.000 km gelaufen und wurde von einem Opa gefahren mit Gesundheitslenker, Gelsitzkissen, Heizgriffen usw. Die Reifen sind mega eckig gefahren. (So extrem habe ich das noch nicht gesehen) Auch die hintere Bremse hatte praktisch keine Bremswirkung, warscheinlich nie benutzt. Ich habe sie nun wieder in den Originalzustand versetzt, neue Reifen montiert. Der hintere Sattel war fest, den habe ich gangbar gemacht. TÜV nun neu ohne Beanstandung. Den Motor habe ich inzwischen ein paar mal Vollgas gefahren und frei gebrannt, Motul SystemCleaner verwendet nun schafft sie auch wieder 180+ nach Tacho, läuft recht ordentlich, aber meine aprila 650 Moto mit 42Ps hat gefühlt mehr Biss. (Nicht das man das braucht) Den Verbrauch gab der Verkäufer mit 4 L an, das habe ich auch bei ziviler fahrweise nie geschafft, liege bei 4.5-5l. Das anfängliche Geruckel bei niedrigen Drehzahlen ist weg. Hatte der Verkäufer aber erwähnt. DocJensen soll auch die letzte Software aufgepielt habe, keine Ahnung ob das stimmt. Das Geklapper des Motors kenne ich ja von meiner Lemans, insofern beunruhigt mich das auch nicht besonders. Das Getriebe jault aber ordentlich, besonders im 3. Gang, was ich ungewöhnlich finde. Hatte den Verkäufer kontaktiert und er meinte das sei schon immer so gewesen. Vielleicht höre ich das bei der Lemans auch nicht, weil zu laut 🙂 Ich habe nun 2 mal das Getriebeöl gewechselt, das waren exakt 500ml und nichts im Filter oder Magentscgraube. Ich denke das Getriebe ist wohl ok, schaltet auch sauber, Leerlauf geht ohne Probleme rein. Nun nach dem langen Gelaber meine Frage: Sind Eure Getriebe auch so laut? Gruss Ralf
-
Hab die 24.000er bei 24.500 machen lassen, Ventilspiel war durchgängig im Soll.
-
Guck mal genau hin, dann siehst du einen Cali Jackal Rahmen. Und die restlichen Jackalteile. Die Calirahmen mit oberem Getriebebügel hatten alle den hohen Lenkkopf. 15 M, Ventildeckel, Brücken, alles Jackal. Spannend ist da nur der Rostbefall und wie weit der sich schon eingefressen hat... Daher auch wohl die Frage nach einem Ersatzrahmen. Wenn da kein Gespannkünstler am Rahmen rumgeschweißt hat kann man den Rahmen problemlos gegen einen anderen Tonti aus der Baureihe tauschen, Jackal, EV, Special bis 2000. Ob man dann die Nummern selber einschlägt und das Typenschild wieder anbringt und den Rostrahmenkopf mit Nummer vernichtet muss jeder für sich selber entscheiden. Man kann natürlich auch zum TÜV und nen Fass aufmachen mit offiziellem Rahmenwechsel usw.
-
Sanfte Grüße! Ich überlege mir eventuell den kleinen Windschild aus dem Originalzubehör von MG für meine V7 Special Edition aus 2024 zuzulegen. Leider gibt es im Netz kaum Bilder einer solchen Kombination. Falls jemand von Euch eine solche sein Eigen nennt, wäre ich sehr dankbar, wenn er ein paar Bilder davon posten könnte. LG ekeith44
-
Alles gut ich bekomme bestimmt den Teppichboden im Doppelzimmer 😄 Wollt nur nochmal fragen , hätte ja sein können das man wieder mal was falsch verstanden hat. Bei dir hat es also keinen interessiert dann top 👍 Mal nen Kontrolleur mit schlechter Laune, kann das anders aussehen. Ich hab komplett Mistral, aber der Zard wäre halt schicker gewesen.....
-
So, nach einer Woche in den französischen Seealpen hat der zweite Power6-Hinterreifen nun auch 3.500 km hinter sich. Trotz eher sportlicherer Fahrweise, hat er noch etwa 0.5 mm mehr Restprofil wie der Erste - liegt vielleicht am anderen Asphalt 2024 in Sardinien. Der Hinterreifen ist sicherlich noch für mindestens 1.000 km gut, aber wahrscheinlich werde ich das bis zum nächsten Wechsel bei der Winterinspektion nicht mehr schaffen. Der Power6-Vorderreifen hat nun 7200 km drauf. In der Mitte wäre noch viel Platz für weitere km, aber am Rand - vor allem rechts - sind nur noch wenige Zehntel übrig. Der Vorderreifen und meine Stiefel zeigen wohl, dass ich Rechtskurven bevorzuge. Die Aufsetzspuren der Fußrasten und der Krümmerbleche sehen beiderseits ähnlich aus. Die Bleche leiden meist, wenn in Schräglage eine böse Bodenwelle dazukommt und man nicht im Sportmodus ist.
-
ja, so ist es... aber ich habe für beides die TÜV Freigaben dabei habe schon Kontrollen gehabt; vorgezeigt und gut war. aber das muss jeder für sich entscheiden. sonst bleibt nur: ZARD alleine oder MISTRAL zusammen komplett aber ob Du dafür ein Einzelzimmer mit Teppichboden im Himmel bekommst? 😂
-
Jau, ich hab das gemacht, als ich den Hobel neu hatte, weil ich überprüfen wollte, ob Luigi da auch überall die richtigen Shims reingesteckt hat. War aber alles satt im Soll. Unterm Strich ist das ne ganz, ganz einfache Sache. Deckel runter, SW6 Inbus in das Loch an der Limascheibe und dann auf OT kurbeln. Die jeweils vorderen Ventile (also Einlass/Auslass) sind ein wenig fummelig, dafür brauchst du schmale Messfühler. Achso - der Kerzenschacht ist ultra eng, mit ner Standard Nuss wird das nix. Ich hab mir dafür einen langen Schlüssel geholt, Kerze hat SW 14 Schlüssel ist von BGS (BGS 2447) vom großen A, keine 20 €
-
guzzi97 started following V85TT Mistral Krümmer + Kat
-
Zard ist optisch schon echt geil. Aber Mistral Krümmer und Zard Endetopf hat doch keine offizielle Genehmigung mehr oder hab ich die ABE falsch verstanden?
-
Bügel sind verkauft... Neue Motorschutzbügel von Mistral für den V100 Motor. Alu gefräst und schwarz gepulvert mit Mistral Aufdruck. Diese Bügel sind deutlich stabiler als die einteiligen Serienbügel aus Alu, da diese nicht einfach wegknicken, sondern sich über ein Dämpfungselement am Deckel abstüzen. Neupreis 240,00 € bei SD, für 200,00 € abzugeben. Waren nur ein mal montiert, passen mir optisch irgendwie nicht.
-
Moin !
-
Moin !
-
Ich werds mal mit ne Radlerhose unter der Moppedhose probieren. Das ist erst mal ne günstige Alternative.
-
Rahmen mit kurzem Lenkkopf und "Dackeltöter"- Anschluss am Unterzug. Dazu eckiger Motor. Spannend.