Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo Volker, wenn die V100 für mich bequem ist und auch noch Spaß macht, dann hat sie zusammen mit der Optik und Technik (Motor, Kardan, Einarmschwinge, ...) alle Anforderungspunkte für mich erfüllt (reisetauglich ist sie ja eh). Die Multi lässt mich emotional völlig kalt... wie alle(!) ganz neuen Ducs. In meinen Augen hat da Audi die falschen Finger drin, aber das ist ein anders Thema. Sitzprobe hatte ich (1,79 m) schon, mit der Probefahrt hat es noch nicht gepasst, wird aber noch. Ich hab es jetzt nicht unbedingt eilig, aber für die nächste Saison soll es schon entschieden sein. Ob ich die Monster behalte weiß ich noch nicht, momentan ist die Tendenz, dass ich sie abgebe. Ich fahre nun mal gerne längere Strecken. Der Feinkost-Airbag 🤣👍will ja ausgeführt werden für neue Sinneseindrücke! Danke Dir & beste Grüße... Oli
  3. Servus, war heute mit einem Kumpel in Riedenburg am Cafe Angelo, da gab es einen lecker Eisbecher. Mich hat auch ein Herr gefragt ob mein Guzzi ein 2 oder 4 Ventiler ist. Hab während ich meinen Eisbecher verköstigte nur eine andere Guzzi vorbei fahren sehen. Genaues Modell hab ich leider nicht erkannt, könnte eine alte California gewesen sein😍 Bilder kamen heute leider keine zustande.
  4. Today
  5. Mit H4 habe ich bei meiner Griso selbst Erfahrung. Habe einen anderen Scheinwerfer mit etwas größerer Tiefe verbaut, da die LED von Philips nicht in den originalen passte. Vor der HU wechsel ich kurzerhand das Leuchtmittel. Hab die Halogenlampe immer dabei. Das Licht ist deutlich besser mit der LED. Bei der California 1400 ist nicht viel Platz zum Deckel.(Abendlicht) Deshalb meine Frage ob das schon jemand gemacht hat? Evtl. eben auch mit chinesischen Teilen? Gruß Steve
  6. Mittagessen im Al Ghezz und noch n Espresso bei der Durchreise nach Genua
  7. Die angegebene Rangierhilfe ist gut erhalten und funktioniert einwandfrei. Sie ist bis 450kg belastbar und für Motorräder mit Hauptständer konzipiert. Aktueller Neupreis >>200,-Euro Für 85,-Euro kann sie in 46414 Rhede abgeholt werden. Versand nur ungern nach Aufwand. Bei Fragen einfach melden. VG
  8. Moin, was ich aber dennoch nochmal loswerden möchte: PIAGGIO ich fahre nun seit dem 100jährigen jedes Jahr wieder nach Mandello del Lario. (jedoch insgesamt, seit meinem 1. Mal in 1976, runde 18 x) In keinem Jahr meiner Besuche habe ich Mitarbeiter von Piaggio getroffen, weil KEINER von DENEN jemals auf einem Moto Guzzi Raduno dabei war. Die "Betreuer" der Guzzi Festtage werden überwiegend aus Agenturen eingesetzt und ein paar Wenige sind aus dem Werk in Mandello dabei, wie bei der Museumsführung. DAS war früher auch in Mandello anders... aber leider, lange, lange her. Es ist schon beschämend, oder eben bezeichnend... wie man mit einem bestehenden Kundenkreis umgeht. In Mandello wundert sich jedoch keiner der ehemaligen Mitarbeiter mehr darüber... 😥 Im Gegensatz zu meiner ehemaligen Arbeit im Vertrieb bei bmw motorrad... dort befinden sich ALLE von bmw motorrad, der Führungsebene, der Vertriebschef, sämtliche Vertriebsmitarbeiter und Marketingmitarbeiter plus den technischen Kollegen und der weiblichen Verstärkung von der Entwicklung der Fahrerausstattung in Garmisch Partenkirchen; dem Spektakel von bmw motorrad, https://www.bmw-motorrad.de/de/experience/erlebniswelt/events/bmw-motorrad-days-2025.html#/section-unsere-premium-partner um eben genau mit den eigenen Kunden persönlichen Kontakt zu haben, Meinungen zu hören, Wünsche aufzunehmen und natürlich auch für Probleme ein offenes Ohr zu haben. Viele der bmw motorrad Händler haben es sich zur Normalität gemacht, auch mit vielen der eigenen Kunden dieses Treffen anzufahren um endlich mal außerhalb des Händleralltags mit Kunden zu sprechen und gemeinsamen Motorradspass zu erleben. Gruß Holger
  9. hier in Mandello geht alles bisher nach Plan... auch wenn das Vorhaben erst sehr spät begonnen wurde. Der Ausbau des Straßentunnels auf 2 Röhren, um auch gleichzeitig große LKW`s passieren können sowie alle Baumaßnahmen auf dem Gelände gehen voran. Moto Guzzi hat selbst schon Anzeigen in facebook gestartet, wo man die Eröffnung auf den 4.9.2026 gelegt hat. Das es, nicht nur in Italien, eine Krise im Fahrzeugbau gibt, ist sicherlich allen bekannt. Die Batteriefahrzeuge und dazu (un)passenden politischen Entscheidungen haben diesen negativen Kreislauf ausgelöst... nicht nur bei uns, wie bei FORD werden Werke um Werke reduziert und geschlossen... Aber DAS soll uns HIER um Moto Guzzi herum erst einmal nicht stören.
  10. Kurze Frage, Wenn die Stelvio auf dem Hauptständer steht, ist bei eich das Hinterrad frei in der Luft? Bei mir stehen praktisch beide Räder leicht auf dem Boden
  11. Oliver, ich find die V100S auch gut. Ich hab schon die zweite, die erste hat das Duell mit dem Mercedes SUV, der mir die Vorfahrt genommen hat, nicht überlebt. Ich bin auch neu bei Guzzi, zuvor 22 Jahre lang amerikanische V2. Die Ducati Multistrada ist schon auch ein geiles Teil, wir haben in der Mopedtruppe mit der ich immer mal so losziehe 2 Stück davon, eine V2 und eine V4. Aber was mich stört: Kettenantrieb. Ich wollte bewusst einen Kardan. Und da ich (trotz Wohnort in Bayern) mit BMW auch nicht so richtig warm werde wurde es die Mandello. Blind bestellt (also ohne Probefahren oder -sitzen) und nie bereut. Das Teil macht sehr viel Spaß, ist bequem und wenn man will kann man die auch laufen lassen. Ich bin 1,82m groß und mit einem Feinkost-Airbag ausgestattet. Und bei hochgefahrener Scheibe passt für mich alles, auch auf längeren Touren (500 Tageskilometer oder so). Viele Grüße, Volker
  12. Hallo Reinhard, mit der V100S liegst Du goldrichtig! Ich bin "Markenwechsler" (22 Jahre Alteisen aus Milwaukee sind genug!) und habe nach "Touren-tauglich, V2, Kardan" gesucht. Und da bleibt man schnell bei Guzzi hängen. Meine V100S habe ich "blind" bestellt, gleich nachdem ich die ersten Pressefotos gesehen hatte. Schockverliebt sozusagen. Und hab die Entscheidung nicht bereut. Ich hab (unfallbedingt) schon die zweite und ja, es gibt ein paar Kritikpunkte. Das muss jeder mit sich selber ausmachen. An der Harley sind mir auch bisweilen Teile weggeflogen oder kaputtgezittert. Hat es mich gestört? Nicht die Bohne! Also: Viel Erfolg bei der Entscheidung und wenn die Italienierin dann bei Dir ist: Viele gute und kaltverformungsfreie Kilometer!! Gruß aus Oberbayern, Volker
  13. Servus Reinhard, willkommen hier im Forum Viel Erfolg beim Kauf Gruß aus Mainz Tom
  14. …gestern mal wieder unsere 3 Schätzchen durch die Eifel ausgeführt - 631km-Tour 🤪 Gruß Tom
  15. dann ist die XT ja überflüssig 🥰 ich würde Dir helfen 😉
  16. Hallo Holger, Also bitte: die Suzi ist keine "Einkaufstasche", sondern ein ernstzunehmendes Sportgerät. 😉
  17. Vorerst mal danke für eure sehr netten Reaktionen auf meine Anmeldung hier bei euch 🙂. Grüße Reinhard
  18. Hallo und willkommen im Forum. Ich finde es schön, wenn so ein Moped innerhalb der Familie bleibt. Da hast du deinem Schwiegervater einen großen Gefallen getan. Viel Spaß noch damit Gruß Willi
  19. Hallo Reinhard, willkommen im Forum und wir sind gespannt, was es werden wird und wann Gruß aus dem Westerwald Willi
  20. Link habe ich dir unten rein, Hmm mein Vater hat eine Nevada 750 glaub von 2009 da ist die Kupplung weich wie Butter. Gut im Moment ging sie echt schwer, selbst verstellbare Hebel haben nichts geholfen. Wie meinst du das mit dem umbau mit teilen der TT Kupplung? https://wendelmotorraeder.de/kupplung-breva-750-03-09-ie-ex-30_3003_300311_30031130_3003113008.html
  21. Moin Ein vernünftig eingestelltes Fahrwerk braucht keinen Lenkungsdämpfer. Allerdings gehört dazu das, sämtliche Fahrwerkskomponenten in Ordnung sind. Reifen, Reifendruck, Lenkopflager, Schwingenlager usw. In meinen nun 50 Jahren ( 35 Motorräder) auf motorisierten 2-Rädern, hatte ich nur eines dabei, was schon ab Werk eine Tendenz zum Lenkerflattern hatte. Ein Japse Gruß Reiner
  22. Sudelfeld Demo, Ausfahrt zum Sudelfeld mit Polizeieskorte, einige tausend. WhatsApp Video 2025-09-20 at 15.13.53.mp4
  23. Stimmt der heißt jetzt Trail Attack. Aber Contis mag als Reifen ohnehin gerne fahren. Habe die auch auf der SR500 und auch die fährt sich damit viel besser.
  24. Guten Morgen, stell doch mal ein Bild oder einen link ein was du meinst. Die Kupplungen haben alle ein Druckstück, die neueren als Platte. Leichtgängiger ist das nicht. Da must du mehr ümbauen mit Teilen der TT Kupplung. Gruß Sascha
  25. Hallo zusammen, schaue gerade nach Kupplungen komplett für meine Breva 750, sie trennt mittlerweile schlecht, geht sehr schwergängig und der Simmerring hat sich nun auch verabschiedet. Jetzt ist mir aufgefallen das eine neue Version der Kupplung angeboten wird und diese (ohne Druckstück) sein soll, hat jemand infos dazu? ist diese leichtgängiger? Oder warum hat Guzzi dies geändert? Schönen Sonntag noch allen Gruß Peppe aus der Pfalz
  26. Jetzt habe ich die hohe Isotta-Scheibe montiert, genial! Eine halbe Stunde auf der Autobahn mit 180 km/h, ich höre unten den Motor schnurren und beim Absteigen bin ich erstmalig nicht halb taub. Ich habe immer noch starkes Windrauschen an den Helmseiten, aber das permanente Gebollere von den Verwirbelungen ist weg. Es ist dabei noch nicht mal so wichtig, ob die Scheibe rauf- oder runtergefahren ist. Auf der Landstraße empfinde ich sie fast etwas zu hoch, vielleicht reicht auch die mittlere Isotta-Größe. Die Isottascheibe hat oben ein gerade Kante so breit wie der Helm. Ich vermute dass das Wichtige diese definierte Windabrißkante ist. Ich bin kein Aerodynamiker, aber die gerundete Oberkante der beiden Originalscheiben dürfte dazu führen dass sich die Verwirbelungen hinter der Abrisskante gegenseitig verstärken. Die getönte Scheibe sieht noch nicht mal so schlecht aus. Ob die Mechanik von der Scheibenhalterung den Winddruck auf die Dauer mit macht ist eher fraglich, aber meine Ohren sind mir erstmal wichtiger... Gruß Chris
  27. Yesterday
  28. Frechheit! Einfach ohne mich nach Frankreich zu fahren 😭
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...