All Activity
- Past hour
-
-
Der Klang von dem Zard Auspuff wird auch langsam besser 😊
-
Heute noch einmal 280km gefahren. War super bei 6-12°C. Die Reifen gehen auch dem Ende zu fahren aber noch super. Die haben noch super GRIP. Gruß Boris
- Today
-
Nein, man kann nur rechts vorspannen. Das macht die Gabel im Endeffekt weicher.
-
Wie bitte? Das fällt mir aber sehr schwer zu glauben. Die Vorspannung ist immer beidseitig, dadurch wird der Negativfederweg oder auch das korrekte Fahrzeugniveau mit Fahrer eingestellt.
-
Grüsst dich Christoph wenn du gar nix windest Versuch doch über Druck Kern, Mobile 076 260 49 95, www.druck-kern.ch, info@druck-kern.ch sie sind für unseren FAM CH Club tätig und können dir sicherlich weiterhelfen gruss E.
-
Björn79 joined the community
-
Hallo, ich bin dabei, ein California Special Gespann nach meinen optischen Vorstellungen umzubauen (technisch ist es mindestens zufriedenstellend mit der geringen Laufleistung von derzeit 4000 km). Dazu habe ich mir Lackteile der schwarz-roten California von 1994- 1996 besorgt. Auch der Tank sollte so aussehen, aber einen Tank von dem Baujahr aufzubauen wäre nur die zweitbeste Lösung. Idealerweise könnte ich rote Tankaufkleber bekommen (siehe Bild) - ein bekannter Händler bietet ja etliches an, aber nicht diese. Hat jemand oder weiß jemand, ob bzw. wo die Aufkleber noch aufzutreiben sind ? Gruß Christoph
-
Die Schwingung der Unruh eines mechanischen Uhrwerks in eine Richtung, bevor dann die entsprechende Gegenschwingung in der anderen Richtung erfolgt. Ist ein in der Uhrentechnik üblicher Begriff. Und ja, könnte man wohl auch als Halbsinus bezeichnen.
-
Fahre den Mivv seit 2 Jahren auf meiner Ktm 1290 Super Duke GT und kann nur positives dazu berichten. Qualitativ sehr gut und sieht noch immer aus wie neu nach 11T km. Grüße JS
-
Willkommen im Forum. Klasse Vorstellung 👍. Grüße Tobias
-
Wer will denn grüne Mopeds?
-
Noch mal zur Verdeutlichung: Die Vorspannung der Gabel wirkt nur auf den rechten Holm. Damit macht jede Vorspannung die Gabel nur weicher. Ich habe die Vorspannung auf null reduziert. (nach links drehen) Die Gabel taucht aber nicht tiefer ein, als zuvor mit Vorspannung. Ergo: Sie muss jetzt härter sein. Zugstufe der Gabel: Federt man mit gezogener Handbremse ein, soll sie ein Mal nachschaukeln. Federt man ohne gezogene Handbremse ein, soll nichts nachschaukeln! Nun kommt der schwierige Teil: Das Motorrad soll am Schwerpunkt kräftig eingefedert werden. Nun soll die Zugstufe am Federbein das Gleiche machen, wie die Zugstufe am Vorderrad. Nicht einfach, aber man kann am Tank drücken, oder während der Fahrt mal kräftig in die Rasten steigen. Bei mir habe ich die Zugstufe komplett zugedreht und um 3 Klicks geöffnet. Das kann bei euch aber auch ein anderer Wert sein. Die Vorspannung am Hinterrad ist jetzt nur eine Frage des Handlings. Wenig Vorspannung: Besserer Geradeauslauf. Mehr Vorspannung: Besseres Handling, aber weniger Stabilität. Bei mir hat sich das Nicken beim Bremsen massiv verbessert. Ebenso kann ich nun über Kanaldeckel fahren, ohne dass es rumpelt. Fazit: Das originale Fahrwerk ist perfekt, wenn man es passend einstellt.
-
Mensch Holger, komm runter, ich sorge mich um deine seelische Gesundheit, was soll das, ja ist richtig lustig.... aber was veranlasst dich so abzuheben ?
-
-
Hallo, bei Dir passen Topf und Deckel zusammen...sehr schön und der unverblümte Spruch "Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃" ist immer noch up to date👍 Willkommen in der Guzzi-Welt und viel Fahrfreude! Grüße aus MD Torsten
-
-
Danke, kann man günstig fahren....was macht die F 1 ?
-
Gaaanz langsam und locker : Warum soll ich mich umsehen ? Wo soll ich wem was erzählen ? Was regst du dich auf. Ich habe keinerlei Bewertung oder so vorgenommen , lediglich eine sachlich vollkommen richtige Feststellung : " Chinakram !" Du hast ein "t" vergessen, vor der Erwähnung meines Lieblingsmopeds, vor " ollen " gehört das " t" , macht nix kannja mal passieren. Ich habe nichts gegen Chinaware, ist, da hat Holger sogar recht, sie ist ja überall verbaut. Keine Ahnung weshalb hier jemand ganz ungelockert sich so aufregt....
-
so etwas will gebraucht keiner mehr kaufen... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tinbot-esum-gebraucht-offroad-kein-zulassung-moeglich/3048455470-305-797 jetzt: 1.290 € zuvor inseriert für 2.500 € Das Fahrzeug wurde nur ca. 1.500km bewegt. Die nächste: Tinbot Esum Pro X Elektromotorrad 125er L3E A1 B196 1.999 € https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tinbot-esum-pro-x-elektromotorrad-125er-l3e-a1-b196/3132846831-305-8973 bald werden die Dinger verschenkt 😂 und der Weg ist nicht weit.... von einem Batteriemoped zum Rollator
-
Du wirst Dich umsehen, wie so etwas verkauft wird...und erzähl mal Deinen Stuss bei bmw motorrad scheinbar hat Dich Dein olles Batteriemoped schon infiziert 😂😂😂 und schau mal unter Deiner Batterie: MADE IN CHINA 🤣😝 sieht man an Deinen Bildern...auch die stehen schon auf dem Kopf 🤣
-
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
soll sogar unter 5000 EURO kosten....
