All Activity
- Past hour
-
Hi & danke für Deine schnelle Rückmeldung (+ die bebilderte Anleitung 😉)! Die Werkstatt hier am Ort hat sich gerade gemeldet und empfiehlt das gleiche, wie Du: Erstmal mit dem Nachziehen der Schrauben versuchen. Ist ja schnell getestet, 20 Min hochtourig die Autobahn rauf und runter - dann sieht man, ob's weiter undicht ist. Ich berichte, wie es ausgeht.
-
Laut meinen CoC Papieren darf ich das, Radial oder Diagonal
-
paddy-1111 joined the community
-
Hallo Miteinander! Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem und habe die Cadridge gegen die mit Luftunterstützung vom Stein-Dinse ersetzt. Das Ergebnis befriedigt mich allerdings überhaupt nicht. Kennt jemand von Bitubo o.ä. einen Satz Cadridge mit einstellbarer Zug- und Druckstufe? 40mm Gabel 816mm Länge (Cali. 1100i - Bj´97) Vielen Dank für den Austausch! Gruß Patrick
- Today
-
Schon ne Weile her - weißt du, ob es den Halter noch gibt? Konnte nix finden... Danke Dir, Lars
-
Der Anakee ist doch gar nicht zugelassen für die V7? Laut Schein darf da nur 100/90-18 56V / 150/70 B17 69V M/C drauf?
-
Ja, der ist richtig geil
-
Minute 3:53... Inga Rumpf at her best.
-
Moin !
-
Ich hab hier mal angefangen Guzzi Songs zusammenzutragen: 😂
-
Moin Holger, abenteuerlich, da bin ich noch Kreidler RS gefahren. Zu der Zeit hatte ich nur Bergsteigen, Klettern, Rad fahren und Schirennen im Kopf. Da wusste ich das es England gibt, aber die Isle of Man war mir völlig unbekannt. TT ebenso. Grüße aus den verregneten Buckeln Reiner
-
V100S TPMS - Neue Reifendruckkontrollsensoren erkennen
tom.s replied to tom.s's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, vielen Dank für die Info 👍 Gruß Tom -
..ich danke Euch für die nette Aufnahme hier
-
tedrei started following Moto Guzzi bikersong.... and V7 Stone Special Reifenwahl
-
Ich hatte kürzlich hinten diesen Original Streetsmart von Dunlop entsorgt. Nach 5800 war er völlig runter, Fahrverhalten war nicht wirklich gut. Bin jetzt die ersten Kilometer mit dem neuen Hinterreifen gefahren, habe mich für den Anakee Adventure entschieden. Und die Guzzi fährt jetzt wie Butter in die Kurven, der Reifen fährt sich wesentlich flüssiger als der Dunlop.
-
Die negativen Bewertungen haben es halt inzw. sogar schon in nennenswertem Umfang auf die Michelin-Webseite geschafft. Da sollte man dann in der Marketingabteilung doch mal hellhörig werden, oder? --> https://www.michelin.de/motorbike/tyres/michelin-road-classic/reviews
-
bin computermässig ein ziemlicher analphabet (67 rentner) hab mechaniker gelermt war 35 jahre fernfahrer (3,5 mill km) hab mir 88 die erste cali 3 geholt ne 1000er vergaser nach 50000 km total zerlegt die orig farbe motor und getriebe war scheusslich bei der gelegenheit kupplungsdefekt entdeckt das übliche bruch der stege der mitnehmerscheibe teilweise gebrochen der motor und getriebetorso wurde kunststoffbeschichtet ist heute noch tadellos hat jetzt ein spezi von mir fortsetzunt folgt
-
Simmeringe/Wedis V7 850 GT/Cali Bj. 73 Abmessungen/Größen
Jürgen Mathias replied to Jürgen Mathias's topic in Motor
Wird wohl so kommen, oder ich bestelle doch bei einen der verbliebenen eingesessenen Händler, die noch Ahnung von den alten Eisen haben. Die Kupplungsscheiben werden ich besser auch gleich erneuern, neben den Verschleiß werden die wohl noch verölt sein. MfG -
Größere Tour in den Süden via Murtal und zurück dann über die Eisenstrasse/Eisenerz: gute 600km in 2 Tagen (3,7l Durchschnittsverbrauch lt. Guzzi-Tacho) mit den neu montierten Mistral und SLC-Satteltaschen
-
Hessen, Lahn Dill Kreis, Waldsolms
-
Nachgefragte Erfahrungswerte mit den Michelin Road Classic kann ich nur sehr gute beisteuern, aber die sind mit einer V 7 III Special ( 04/2018 ) seit dem Wechsel von Michelin Pilot Activ, der wurde eingestellt, im Herbst 2021 auf nunmehr 23 000 km "erfahren"; die V 7 III Special hat die Reifengrößen vorne 100/90 und hinten 130/80. Seit März 2025 sind bei meiner V 7 III vorne und hinten Fahrwerkskomponenten der Firma Wilbers verbaut: Seit ca. 7000 km fahre ich ein "anderes" Mopped - die V7 III fährt sich nun wie meine früheren LM II un LM III: kurvenwillig und spurstabil, daß es eine wahre Freude ist artgrecht auf kleinen Straßen durch´s Land zu ziehen. Erst wieder vor drei Wochen auf der 2626 km Tour zum MG-Treffen in Kirchberg am Wechsel mit einigen "Bergprüfungen" in Venetien, Friaul und Kärnten.
-
Der Unterschied vom Dunlop zum, in meinem Fall, Conti ist schon immens. Musste mich erstmal dran gewöhnen, aber das wars Wert 👍 Der Dunlop ist schon sehr konservativ, passt aber auch ganz gut zur V7. Aber wer es sportlicher mag, kommt mMn nicht um einen Reifenwechsel herum.
-
Ich finde das erste Video ist ausgesprochen bescheuert, die bis zur Unkenntlichkeit verschandelte Guzzi tut ihr Üriges. Das zweite hingegen ist gut gemacht und kommt stimmig rüber.
-
Hallo, ich verkaufe eine - neue - Racer Monositzbank für alle V7 Modelle I-IV. Moto Guzzi Art. 89817800A4 Die Sitzbank hat eine klassisch schöne Form und die roten Nähte + der rot gestickte Adler sind ein Hingucker. Rundum tolle Qualität kann ich nur hervorheben. Ich habe die Sitzbank bei Pogliani/ITA für meine V7 III gekauft, passt hervorragend, habe mich aber umentschieden. Bei Pogliani kostet die Sitzbank inzwischen "schlanke" 449,78 EUR. Sleeping saddle,black/red,,Moto Guzzi V7 II Racer 750 ABS(2015-16) Das ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung und Rücknahme. Versand nach Absprache möglich. Preis 290,- EUR plus Versand. Wenn Fragen, bitte fragen. Grüße Torsten