Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo, der USB Anschluss an meiner Roamer liefert keinen Strom, ausgehende Verkabelung sieht allerdings gut aus. Was kann ich tun? Hat mir jemand einen Tipp?
  3. Da ich aus Dresden komme und diese Stadt fast 500000 Einwohner hat, werde ich nicht müde zu glauben das es hier genügend Guzzi Fahrer geben sollte. Deshalb würde ich mich freuen wenn sich ein paar finden, die sich regelmäßig treffen möchten. VG Steve
  4. Danke für die herzliche Aufnahme 😊. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch. VG Steve
  5. Bei den Wettergöttern scheinen wir Guzzisten derzeit nicht die besten Karten zu haben: Die Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila war heute für die fünf Motorradfahrer Alfred Sch. aus Naabeck, Beder aus Kürn, Herbert aus Pielenhofen, Fritz aus dem oberbayerischen Kipfenberg und Tscharlie aus Viehhausen eine durchaus feuchte Angelegenheit. Die Moppeds parkten zum Schutz vor weiteren Güßen im "Schatten" der Bäume. Mit Biergartengeselligkeit war´s auch nix, so ließen wir uns auf unseren angestammten Plätzen im Jägerstüberl vom Bräu nieder und freuten uns über unseren Besuch: die Calimicha aus dem mittelfränkischen Schopfloch, den Stephan aus dem nordrhein-westfälischen Siegerland, dem Florian aus dem oberfränkischen Coburg und unsere Stammtischbrüder Alfred P. aus Altenthann und Hermann aus dem niederbayerischen Eging am See. Der Hermann hatte seine Photographiermaschine mitgebracht und hielt unsere Runde und das Geschehen auf´m Aldersberg für die, die nicht kommen konnten, und die Nachwelt in Bildern fest. Diese wird´s bald im Nachbarforum in der Galerie zu sehen geben. Wir hatten eine illustre Runde, schimpften auf´s Wetter, beratschten Dies und Das, die nächsten Vorhaben wie z.B. den 7. Stuhlkreis für Mandello Jünger in Warmensteinach am Samstag, den 09.08.2025, und labten uns an den Köstlichkeiten aus Küche und Keller vom Prössl-Bräu. So gegen Halbvier löste sich die erweiterte Stammtischrunde oder doch die "kleine" Sternfahrt wieder auf. Wir hoffen auf das 2026iger Jahr, wenn´s am Samstag, den 01.08., wieder eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte D´Aquila geben sollte - dann mal wieder bei besserem Motorradlwetter. Also, mal ganz ehrlich: Schee woar´s heut scho, da drob´n auf´m Berg beim Prössl-Bräu in unser´m kloana Kreis !
  6. Today
  7. LecWec ist aber vom Hersteller auch für Motorrad-Nasskupplungen freigegeben…oder wo steht, dass das nicht geht?
  8. Ich vermute es ist der Aktivkohlefilter der Tankentlüftung.
  9. Findet man im Netz auch unter dem Namen "Gummiglück". Auch im Motoröl ganz ok, dann halten die Schaftdichtungen länger. LecWec darf nicht bei Nasskupplungen verwendet werden, nur zur Info.
  10. Kann sein dein Helm passt dir nicht, ist zu groß? Bei meinem Schoei Neotec 2 wurde das Innenfutter gewaschen = extremes Wummern, konnte ich nicht mehr fahren. Neues Innenfutter geholt, alles wieder OK. Mein Nolan X-903 Ultra ist der leiseste Helm den ich zur Zeit fahre. Die Enduro Helme von LS2 und Nolan sind im Sommer Ok aber etwas lauter. Die Cali wird mir zu laut, fahre ich dieses Jahr nicht, nach 2 Stunden Cali bekomme ich Kopfschmerzen. Am angenehmsten ist die K1100, letztens von Kassel nach München, Autobahn, entspannt Zuhause angekommen. KTM ist ein Brüller, egal welcher Helm. Royal Enfield säuselt nur, der geschmeidigste Einzylinder den es gibt. Ich fahre damit sehr gern. Da fühlt man sich wie 16. Grüße, mako
  11. Hallo nach Monnem. Grüße aus dem Süden der Kurpfalz von einem V85TT Fahrer Scotti
  12. Hallo, ich fahre schon gefühlt ewig Arai Helme. Die sind schon laut, passen mir aber wie angegossen, egal welches Modell und ich kann sie einfach im Netz bestellen. Habe schon versucht mit Ohrstöpsel zu fahren, fühle mich da aber irgendwie wie "abgemeldet" und habe dann kein gutes Gefühl beim fahren. Mir wurde gesagt man muss sich daran gewöhnen. Habe drei Bikes ohne irgendwelche Scheiben und eine Vollverkleidete (MV Agusta), ist auf allen laut - dank Arai 😀 Es ist aber beim Winddruck ein gewaltiger Unterschied. Die Vollverkleidung lullt einen irgendwie ein und man ist mit der Zeit viel zu schnell unterwegs, zumindest auf den schnellen Bundes-/ Landstraßen. Grüße Klaus
  13. Yesterday
  14. Guzzitreffen in Horb Priorberg 😁. Später wurde es dann voller 🙂
  15. Ah ok. Muss ich mal beobachten ob es von da kommt. Vielen Dank Dank
  16. Probier' 'mal LecWec aus. Wenn der betreffende Dichtring mechanisch unbeschädigt ist und lediglich mangels diffundierter Weichmacher und damit Aushärtung seinen Job nicht mehr macht bekommt der nach ca. 200 km LecWec Zugabe die Weichmacher wieder zurück plus dauerhafter Einlagerung. Hab' mit LecWec gute Dauer-Erfahrungen gemacht und verwende seither LecWec in geringerer Beimischung bei jedem Ölwechsel ab Motor, Getriebe oder Kardan zur Prophylaxe.
  17. Meine V7 macht ein sehr ähnliches Geräusch - manchmal Sekunden, manchmal Minuten oder auch mal eine Stunde nach dem Abstellen. Kommt aber nicht vom Motor, sondern von der Gabel, die ausfedert.
  18. Das ist auch sonst das übliche Geräusch, was ich kenne. Deswegen bin ich auch irritiert.
  19. Würde mich nicht wundern, wenn dir keiner auf deine Frage antwortet. Eine kleine Vorstellung ist ja wohl das Mindeste was man an Höflichkeit mitbringen sollte. Weiterhin wäre es ja wohl hilfreich zu wissen was für ein Mopped , Bj. Kilometer gelaufen. usw.
  20. Da könnte man sich schon fragen ob die Götter nicht doch Göttinnen sind.
  21. Salü. Anschlußdurchmesser am Schalldämpfer innen (ohne Gender*) - besser am abgesetzten Krümmerende außen. Di40 Schalldämpfer auf Da38 Krümmer lässt sich mit umgebördelten Aluminiumblech-Ring dazwischen dicht reduzieren.
  22. Bei mir hört es sich anders an: 😛 Moped.mp3 Grüße
  23. @c3c4Naja, bei den Guzzisten hier ist wenigstens Anstand vorhanden, scheint nicht dein Ding zu sein. https://www.guzzisti.de/forum/forum/5-empfang-und-vorstellung/ Vielleicht solltest du dir einfach einen Japaner kaufen….
  24. Dann hast Du alles was Du brauchst. Mach ne AGM rein und ab und an lädst Du sie dann mit der AGM-Einstellung nach. Zur Akku-Pflege, anspringen wird sie auch so, auch wenn das Krad den Akku nur bis 90% oder so läd. Trotzdem hat die AGM durch ihren höheren Kälteprüfstrom mehr Reserven als eine größere klassische Blei/Säure-Batterie und ist auch sonst elektrisch toleranter.
  25. Moin. Ist das jetzt immer? Meine macht das nicht. Der VW Bus macht ab und zu auch so ein Geräusch. Ist so ein über oder Unterdruckschlauch. Gruß Boris
  26. Oh mein Gott. Wusste nicht , dass wenn ich eine Frage zu technischen Sachen habe, erst einmal meinen Lebenslauf anhängen muss. Sonst keine anderen Hibbys? Geh an die frische Luft und stöbere nicht das Forum durch auf der Suche nach neuen Einträgen ohne Lebenslauf.
  27. Doch 🙂 Guckst du hier: (natürlich kein Wegga 😉) https://lecwec.de/ Haben hier schon einige über Erfolg berichtet. Ich selbst habe es noch nicht probiert, meine T3 wartet aber auch tropfend auf Abhilfe. Ich hette meine schon oft auf (früher jeden Winter), aber ich hab inzwischen keine Lust mehr dazu und werde auf jeden Fall auch Leck Weck ausprobieren wenn ich soweit bin.
  28. Hallo Danke für die Antwort... Klar Motor und Getriebe muss raus und diese Trennen , habe ich Übung 😞 war bei mir seit 1985 schon 2 x auseinander ausser Motor ... was is Leckweck ( sicher koin "Weck zum Lecke " wie der Schwab sagen würde 🙂 ) Grüsse ausm Badischen Uli
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...