All Activity
- Today
-
Heute kleinen Sonntagsausflug mit dem Motorrad, bei erträglichen 25 Grad, nach Wiehe zur Modeleisenbahn gemacht. Mehrere Ausstellungen sind auch in den Räumlichkeiten der Modellbahn Wiehe zu besichtigen. Grüße Tobias VID-20250706-WA0077.mp4
-
Da muss am Tankboden ein Nippel sein, worauf ein Schlauch gesteckt ist...Eine Verstopfung ist nicht unüblich bei älteren Fahrzeugen. Bei meiner 2007er V7 war das auch. Ich habe den Tank abgebaut, WD40 von oben eingesprüht und einwirken lassen. Dann von unten mit 3 einzelnen Seelen von einem alten Bowdenzug drehend n das Nippel eingeführt...das hat die Verstopfung gelöst. Irgendein dicker Draht hilft da nicht, damit kommt man meist nicht bis zur Verstopfung
-
Philipp vom Niederrhein (bald) mit Bellagio
Bastlwastl replied to philipp404's topic in Empfang und Vorstellung
vergiss die Bremsflüssigkeit nicht ! -
V7ii kratzender Ton nach Gasstoss im ausgekuppelten Zustand
fender_rhodes replied to Kunibert531's topic in Motor
Ja, die Steuerkette läuft im Öl. Wenn das Motorrad gerade steht, musst du das Öl nicht ablassen. Ist aber eine ziemliche Fummelei den Deckel vorne abzubauen ( ich habe das mal an einer anderen Maschine gemacht). In meiner Erinnerung musste man den Halter des ABS-Steuergeräts ausbauen. Ich wäre jetzt der Meinung gewesen, dass man das Drucklager ohne Motorausbau prüfen kann (sitzt ja hinten am Getriebe). Aber wie gesagt, ich habe es selbst noch nicht gemacht, also nur eine Vermutung. Gruß Thilo- 5 replies
-
- v7ii
- v7ii special
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Philipp vom Niederrhein (bald) mit Bellagio
holger333 replied to philipp404's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Philipp, bei diesen wenigen Km in den Jahren, würde ich die Öle wechseln, Getriebe und Kardanöl wird noch die Werksfüllung drin sein. frisches Motoröl 1W60 ist immer gut. Gruß Holger -
Hallo, habe leider keine andere passende Kategorie zu diesem Thema gefunden. mir ist aufgefallen, das wenn ich die Breva putze,immer etwas Wasser am Tankschloss vorbei an den Rand im Tank läuft. Von dort sollte es dann ja über den Überlauf wieder nach draußen befördert werden. Wird es aber nicht. Stelle ich die Maschine nach dem putzen auf den Seitenständer läuft das Putzwasser aus dem Tankdeckel wieder raus und über den Tank. Nun habe ich schon mit einem Draht versucht den Überlauf frei zu bekommen was aber nur bis zum Tankboden gelingt. Weis jemand wo genau der Überlauf endet? Gruß Dirk
-
Genau, ist zwar "nur" das Spaßbike für die Hausstrecke, aber es sollte trotzdem nicht weh tun.
-
Na dann willkommen hier. Norbert aus Gschwend
-
Philipp vom Niederrhein (bald) mit Bellagio
philipp404 replied to philipp404's topic in Empfang und Vorstellung
Erste Frage von mir an die Profis: Letzter Service war in 2023 aber gerade mal 1000km gefahren seitdem, insgesamt jetzt knapp 5.000km Würde jetzt das Motoröl tauschen, macht wahrscheinlich Sinn das Getriebe- und Kardanöl direkt mitzumachen auch wenn die 10.000km laut Handbuch noch nicht voll sind oder? Ist im Zweifelsfall ja schon einige Jahre drin, die Maschine ist ja schon 12 Jahre alt, letzter Wechsel dürfte ja nach 1.500km gewesen sein. -
Stimmt, war mit der K 1100 dort, bin die Mautstraßen-Tour gefahren, Brannenburg richtung Tegerseen, Kreuth >>>.Garmisch. Es war schön, hab noch nie so viele BMW GS auf einem Haufen gesehen. Ich glaube dort waren mehr GS als es weltweit Moto Guzzi gibt.😁 mal was anderes, ich sag ja nur. Grüße an alle, mako
-
Es handelt sich hier um die gemessene Geschwindigkeit abzüglich Toleranz. 15 km/h zu schnell innerorts sind eben 50€ Verwarngeld und somit korrekt. Im übrigen werden im Bußgeldkatalog auch die Verwarngelder aufgeführt. Richtig ist, dass man zum besseren Verständnis statt +65 km/h die +15 km/h notiert hätte. Aber Motoradschneiderle wird wohl selbst am besten Wissen, ob er laut Tacho knapp 70 km/h oder knapp 120 km/h drauf hatte (alles über den Daumen mit Tachovorlauf und gesetzlichen Toleranzen).... 😁
-
Wär mir nicht aufgefallen dass meine Mistral nach jetzt über 2000km "deutlich“ lauter wurden, eventuell etwas satter, dumpfer so wie die Aussage von Mistral direkt war. Diese Woche auch das Pickerl(TÜV) gemacht ohne dass man auch nur mit der Wimper gezuckt hat.👌
-
So Umbauten sind Essenziel wenn man nicht damit klar kommt. Hatte auch mal ne Schwere Maschine und da War der OEM so heftig das ich Schultern und Nackenschmerzen bekam. War drauf und dran sie Abzustoßenden anderer Lenker wirkte Wunder auch für die Handgelenke. Wie immer, OEM und Leiden oder lieber Spaß haben.
-
ich bin da eigentlich kein tüpferlscheißer aber bitte +65 km/h ??? das könnte man tatsächlich anfechten.., egal, ich nehms auch hin wenn se mich ab und an mal ja nicht zu unrecht um Trinkgeld bitten 😇
-
Weil ich mich mit den originalen Stummellenker nicht anfreunden konnte, musste ein anderer Lenker her. Eigentlich sollte die Lario so original wie möglich bleiben, aber diese Änderung musste sein. Dem zur Folge habe ich eine obere LM 3 Gabelbrücke und einen V7 Lenker von Raximo verbaut. Die Verkleidungshalterung musste komplett neu angefertigt werden. Dadurch ist die Verkleidung viel stabiler und flattert nicht mehr bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist jetzt entspannter und passt besser zur Anordnung der Fussrasten.
-
Hallo Forum! ich habe seit kurzem eine Breva mit Carc Antrieb. Bin Wiedereinstieger. Die Breva ist an sich toll. Jetzt habe ich bemerkt, dass ich am Hinterrad ca. 6cm, also mehr als 3 Finger, vielleicht vier Finger Spiel habe. Getestet mit der Hand aufgebockt in jedem Gang. Die Stange zur Momenteabfederung bewegt sich dabei nicht. Laufleistung ca. 70 Tkm. Das führt auch zum rucken beim Gas wegnehmen z.B. in der Kurve. Meine Frage wäre, was das sein kann und ob man erstmal die Saison max 3tkm noch fahren kann? ( im Winter repariert ) Oder ist Gefahr in Verzug ist. Schrecklich wäre, wenn der ganze Endantantrieb neu werden muss.... Hat da jemand eine Tip, in dem Werkstatthandbuch finde ich leider nichts zum Spiel. Vielen Dank!
-
[V85TT] Oxford Heizgriffe steuerbar über original Taste
Meininger replied to Mi-Cheffe's topic in Elektrik und Elektronik
Die haben eine PWM Steuerung verbaut und haben Dauerplus angelegt. Die Elektronik schaltet die Masse und dies nach einem einfachen PMW = PulsWeitenModulation Muster. Die sich aus der Zeit ergebende Fläche des Musters liefert damit die Höhe der RESULTIERENDEN Spannung. Oder: es ist eine Integralbildung des Taktmusters bei konstanter Pulshöhe (12V) aber veränderlichen Ein/Aus-Zeiten (= Pulsweite). Bei 50/50 liefert die Gesamt"fläche" also die halbe resultierende Spannung = 6V, 100/0 12V etc. Ich hatte das beim Einbau meiner Heizgriffe durchgemessen. Einer der Gründe, warum die mit dem dauerplus arbeiten ist auch, daß beim Starten des Motorrades oder besser Umdrehen des Schlüssels die Elektronik kurz durchschaltet und anhand eines Stromflusses mißt, ob ein Verbraucher da ist und welchen Wert er hat. Damit wird die Steuerung freigegebn und ggf. eine Warnung generiert. Z.B., wenn du nur einen Griff anschließt. Der wird angesteuert, das Griffheizungssymbol blinkt aber. Hinweis, daß etwas nicht in Ordnung ist. Eine Sitzbank der E5+ ist zu mir geflattert. Die paßt ziemlich gut, jedoch ist bei der E4/E5 ab Werk keine Steuerung, geschweige denn ein Anschluß verbaut. Ich werde das über den Sommer einbauen und nutze die übriggebliebene PMW Steuerung meiner Oxford Griffe für den Sattel. Doof ist, daß ich dafür dann die Bedienung irgendwo ansetzen muß. Die Anschlüsse im Oxford Zubehörmaterial haben neben einer Hängesicherung zwar auch die Klemmen für Direktanschluß an die Batterie dabei....jedoch läßt sich damit wunderbar selbige leerziehen, sofern man das Abschalten der Heizung vergißt. Besser ist es, den Sammelstecker unter der Sitzbank heruaszunehmen und mittel passendem Werkzeug einen Kontakt für die Hilfsfunktionen herauszuclipsen und dort die Sitzbank mit einzuschleifen. Zum Einen ist der Abgang sowieso abgesichert, zum Anderen ist er über die Zündung geschaltet. Ich habe noch keine Idee, welcher genau Kontakttyp es ist. Das bekomme ich aber noch raus, denn ich muß einen neu mit dann eben 2 Leitungen verpressen. Y-Abzweige in der Leitung selbst mag ich nicht so gerne. Ich werde, wie bei den Gasgriffen, berichten. vG! Meininger -
V7ii kratzender Ton nach Gasstoss im ausgekuppelten Zustand
Kunibert531 replied to Kunibert531's topic in Motor
Ja fairer Punkt, mache ich auch eher selten. Ich finde aber dadurch lässt sich gut erkennen, ob der Motor gesund ist, da man keine Windgeräusche hat, die etwas übertönen. Und dieses Geräusch ist sicher nicht normal und ich bin froh, erkannte ich das durch einen Gasstoss, und nicht dadurch, dass mir der Motor bei Geschwindigkeit blockiert. (wäre natürlich worst-case und ich hoffe es ist etwas kleineres)- 5 replies
-
- v7ii
- v7ii special
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
V7ii kratzender Ton nach Gasstoss im ausgekuppelten Zustand
Kunibert531 replied to Kunibert531's topic in Motor
Vielen Dank! ja ich werde das bei Gelegenheit einmal ausbauen und kontrollieren. Wenn das Getriebe und der Motor getrennt sind, sollte ich ja auch die bekannte Schwachstelle dieser Motoren mit dem Axialspiel der Kurbelwelle überprüfen können. Noch eine Frage, ist eigentlich die Steuerkette in Öl? Muss ich das Öl ablassen um diese zu prüfen? Ich werde meine Erkenntnisse dokumentieren, es dürfte allerdings noch eine Weile dauern bis ich dazu komme. Liebe Grüsse und vielen Dank Noël- 5 replies
-
- v7ii
- v7ii special
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Moin Boris, mein Händler ist da selbst drauf gekommen. Wie schon geschrieben, macht er nichts Anderes als Italiener. Ein Bekannter von mir hat da mal seine California hingebracht, hat zwar auch lange gedauert ( Der Händler ist schon über 70 ) aber als sie endlich fertig war, da war er begeistert. Der Händler hats halt noch drauf mit der Fehlersuche von A-Z. Gruß Uwe
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
Major B. Kloppt replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
"Verwarnungsgeld"... um den Bußgeldkatalog anzuwenden war wohl die Beweislage zu dünn? Ui, da hätte es mir in den Fingern gekribbelt da mal nach Mess- und Eichprotokoll zu fragen. Die Zeit und Nerven hätt' ich ihnen genommen. Und wenn sie es nicht zeigen wollen/können, gibts halt die Akteneinsicht übern Anwalt. -
habe ich vom Job her, alle Jahre begleiten dürfen... was ich nicht mochte...ist das Saufen im Festzelt...aber das lieben die Bayern ja 😂 Mandello del Lario im September ist was ganz anderes, diese Atmosphäre ist unschlagbar und die Gegend in Italien plus der tollen Anreise der Höhepunkt. Dazu ein ganzer Ort, der Moto Guzzi und die Motorradfahrer liebt...🥰 Gruß Holger
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
Motorradschneiderle replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Doch nicht an diesem Wochenende...die sind doch da alle in Garmisch Partenkirchen. BMW Motorrad Days 2025 Sei dabei: Die BMW Motorrad Days vom 4. – 6. Juli 2025 kehren wieder zurück nach Garmisch-Partenkirchen und finden vor traumhafter Alpenkulisse statt. -
muss wohl doch ein Vorteil sein, die Guzzi länger zu fahren...
mako replied to holger333's topic in Allgemeines
so gut, rofl -
Waren wahrscheinlich privat Q-Treiber 😁