All Activity
- Past hour
-
Tip von mir wäre, man holt sich original Endtöpfe, einen zweiten Satz (gebrauchte). Die kann man dann anpassen, von Innen her die Kat entfernen Bohrungen erweitern usw. Oft sind die original Tüten sehr billig. Wenn man es nicht übertreibt hat man sehr guten "Sound" für 100€ . Hab es oft schon erlebt mit angepassten Originalos laufen die Motore sehr geschmeidig und frei. Kann man noch mit Software verfeinern.
-
Na huch! Heute nach der Brötchenrunde: Ich schätze bei den 400 Euro Lenkkopflagerwechsel vor zwei Monaten war wohl das Festziehen nicht mit drin? 😔 Hatte das Lenkkopflager anfang dieses Monats in der Werkstatt zur HU nochmal prüfen lassen. Muss man denn wirklich alles selber machen? Ich fall vom Glauben ab.
-
ich finde, die Anschlüsse sehen mit den sichtbaren Schrauben, schöner aus...technischer... ( eben nach jedem seinen Geschmack ) zudem sollten sie ab und an mal nachgezogen werden, bzw. mal durchgeprüft die Gummistopfen umschließen auch Feuchtigkeit
-
ich hoffe doch das jeder an seinen Moped vorher mal nachsieht bevor man Blind irgendwelche Stopfen bestellt.
- Today
-
Moin. Ich würde den Mistral nehmen und morgens um 5 nicht mit dem Moped fahren. Zu normalen Tageszeiten sehe ich kein Problem. Nur wegen der Optik würde ich keine 800€ ausgeben. Gruß Boris
-
Hallo Christian @Lassard bei deinen „Vorgaben“ würde ich den Originalen dran lassen. Mistral und Agostini bollern lauter. Wie Holger schreibt, du könntest mit Mistral, Alice (sehr nett) Mail: info@mistralspecialparts.it Kontakt aufnehmen und erfragen, ob Sonderanfertigung möglich ist. Aber das wird einiges kosten - ohne Moos nix los😉 Ich habe aber einen anderen Tipp für dich, schau mal bei SC Projekt für die V7 Tre. Den Conico Racer (konisch) gibt’s in mattschwarz oder Satin Edelstahl. Ich habe mir gerade den Conico 70s gegönnt mit dem kantigen Endstück. Der SC ist nicht lauter als der Originale, nur das Blubbern ist definierter und die Verarbeitung ist erste Sahne. Auch ist die Schelle hinter der Blende verdeckt…feine Ware👍 Grüße Torsten
-
hat Dein Händler diesen montiert? wenn auf Spannung, ist es nicht (alleine) ein Herstellungsfehler...
-
Originalzubehör Moto Guzzi. Der saß bei der Montage auf Spannung.
-
Hallo du hast eine PN, Gruß Matthias
-
Stimme dir zu, aber: Das geht bei manchen Menschen, nicht bei Allen. Absprache ist nötig. Recht haben und Recht bekommen sind in der Realität zwei unterschiedliche Themen. Es haben sich Leute schon wegen Weniger das Leben zur Hölle gemacht.
-
Konkreter Kontakt würde weiterhelfen. Wer ist Alice?
-
Lassard, wenn Du zu MISTRAL schreibst...an die Alice...dann kannst Du Dir auch etwas leisere Töpfe machen lassen, mit etwas mehr Dämm-Material. oder mir vorab schreiben, bekommst dann Details Gruß Holger
-
Es gibt kleine und große Rohrenden an meiner TT.
-
Bei Endschalldämpfern für E4-Motorrädern (z.B. V7 III, V85TT E4) ist der DB-Eater zumindest bei Mistral- und Agostini-Tüten noch herausnehmbar.
-
Ich habe die 14mm seinerzeit gekauft... halten perfekt an meiner 850er Stone...
-
würde wenn zu Mistral raten . da gibts meines Wissens auch leisere Dämpfer. ob es dem Motorlauf gut tut ???? deine Wohnsituation kennst nur du. ich geb bei sowas n Scheiß auf meine Nachbarn ! Ja wir verstehen uns, trotzdem machen wir alle was und wann wir wollen. Leben und Leben lassen,darum der Hinweis auf „Deine“ Wohnsituation Kommentare zu was,wie,wo,warum anderer Menschen lösen nicht dein Problem .
-
Ich wollte nicht als der Reichsbedenkenträger dastehen 😉, aber ich würde auch nicht mehr fahren. Weniger aus Angst, dass noch was kaputt geht, sondern dass ich auf die Schnauze falle 😬.
-
Wenn du unbedingt (vielleicht der Optik wegen) andere Töpfe willst, dann hole dir die Mistral-Tüten. Es geht bei dir ja um den Motorstart und das Wegfahren...die sind da nicht wirklich lauter. Selbst mit den Originaltüten ist es nicht flüsterleise...
-
Darum sag ich ja, -> ori. Auspuff.
-
Komisch, meine Nachbarn, z. T. selbst Motorradfahrer freuen sich immer wenn ich frühmorgens elektrisch losschnurre ..... auch gerade weil hier jemand ernsthaft krank ist und Rücksicht gut tut...... eben gute Nachbarschaft...
-
Servus, ich denke die original Töpfe sind mit am besten für die Schichtarbeit gemacht. Neu wären die anderen Töpfe mir sowieso zu teuer, um nach dem einmaligen Einbau festzustellen, dass sie zu laut sind. Kann man mal probieren wenn in der Bucht was günstiges gebrauchtes auftaucht. Weiterverkaufen geht ja dann immer nochmal. Und zum Thema E-Motorrad sag ich jetzt besser nichts dazu
-
Leider genau die Hilfsbereitschaft und das Niveau, welches ich von dir erwartet habe. Ich finde nicht, dass die Situation Schichtarbeit, Mopedfahren und empfindliche Nachbarn zum Spott einlädt.
-
Tja, "leise" Endschallfämpfer zu bekommen ist so eine Sache. Seit kurzem müssen die DB-Eater immer fest installiert sein, der Markt möchte aber nicht die Fans der Brülltüten verlieren. Ergo wird ab Werk bei manchen Herstellern eine mindere Qualität Dämmung verbaut, die nicht besonders lange hält und damit der Endschalldämpfer relativ flott lauter und "kerniger" wird. Ein angestrebter Mangel... solange bis die Rennleitung die Lautstärke misst und der Endtopf die vom Hersteller angegebenen Werte nicht mehr erreicht. Hier blicken wir in Richtung Hersteller Endtöpfe Italiener und Amerikaner. Bei den älteren Endschalldämpfern, mit herausnehmbaren DB-Eater, ist meisst eine bessere Dämmung verbaut, sie hält länger. Und da kann man sich mit etwas handwerklichem Geschick den DB-Eater verändern, also die Löcher verschließen oder verkleinern, um ihn leiser zu machen. Da muss man aber evtl. mit etwas mehr Rückstau rechnen. Das kann man auch bei einem konischen Mistral machen. Damit wirst du vermutlich leiser als OEM. Die DB-Eater kann man dort sogar einzeln nachkaufen, falls man mal einen "zerbastelt" hat. Nach meinen Erfahrungen haben Mivv, Storm und Ixil langlebige Dämmungen aber sind ohne DB-Eater asozial laut. Eine weitere Möglichkeit wären Klappenanlagen, welche im verschlossenen Modus wirklich _sehr_ leise sind. Die belasten jedoch den Geldbeutel ziemlich und oft ist der wechselnde Rückstauwert ein Problem für das Motormapping bzw. die Vergasereinstellung, wenn nicht über einen "Commander" mit der Klappensteuerung gekoppelt. PS: "Guggl" hier im Forum könnte dich perfekt zum Thema E-Motorrad beraten.
-